Bmw X5 vs. XC90 vs. Range Rover vs. Porsche Cayenne vs. Audi Q7
Hallo X5-Fangemeinde,
hat jemand von euch schon mal damit geliebäugelt über den Tellerrand zu schauen und einen anderen SAV zu kaufen statt einem X5? Wenn ja, was waren möglicherweise Gründe dafür?
lg Bastian
Beste Antwort im Thema
So... nach nun 2 1/2 Jahren habe ich meinen voll ausgestatteten Q7 letzten Samstag verkauft und mir wieder einen X5 gekauft. Ich habe anfänglich leider gedacht, dass ich mich an den Grill des Q7 und die mühsame Menüführung des mmi gewöhnen werde (falsch gedacht). Wen die Kuh und der X5 Nebeneinander stehen, zieht der Q7 klar den kürzeren. Kurz gesagt, der Q7 ist sicher ein tolles Fahrzeug ohne Ecken und Kanten aber ein X5 ist trotz seines alters noch immer auf Augenhöhe mit dem Q7.
216 Antworten
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 11. April 2018 um 20:10:03 Uhr:
Eine Frage:Der Cayenne, der Q7 und der Touareg teilen sich doch die selbe Rohkarosse, zumindest den selben Baukasten.
Was bedeutet das in der Praxis?
wie es schon der Namen sagt, der Baukasten.
heisst aber im Gegenzug, das optische und haptische Feeling ist wie Tag und Nacht. Schau mal beim neuen VW T die Tasten in der Mittelkonsole. schauen aus wie bei Skoda in den 90er.
wennst dich in den Porsche reinsetzt und nur die Sitze und das Lenkrad spürst, merkst du, dass ist ein Porsche (und kostet 20t mehr als der Q7 😉 )
Das Fahrverhalten ist nach natürlich Geschmackssache, der eine mag es sportlich der andere schaukelig 🙂
Für mich war hier der Audi, auch im Vergleich zum Velar und X5, der Preis-Leistungssieger in der Ober-SUV Klasse.
Stimmt ein Kollege von mir musste aus steuerlichen Gründen auch zum SQ7 greifen, weil sein Wunschwagen X5M50D einfach nicht unter die magische Grenze zu kriegen war und der Audi Händler solange Rabatt gab bis es passte 😉
Heute an der Ampel einen schönen X5 neben einem nicht weniger hübschen Q7 gesehen. Und trotzdem sah der X5 um einiges geiler aus; viel sportlicher und bulliger. Der Q7 dagegen eher gemütlich und rund.
Zitat:
@Bmw1210 schrieb am 12. April 2018 um 20:57:06 Uhr:
Heute an der Ampel einen schönen X5 neben einem nicht weniger hübschen Q7 gesehen. Und trotzdem sah der X5 um einiges geiler aus; viel sportlicher und bulliger. Der Q7 dagegen eher gemütlich und rund.
Ähnliche Themen
Ein Q7 im Rückspiegel auf der Autobahn erweckt doch schnell das Gefühl, es kommt ein schneller Q7. Dann fährt man auf die mittlere Spur, lässt ihn überholen und sieht dann: Ein 3l Diesel ????
Ein Range Rover, Cayenne oder X5 erweckt doch viel eher den Eindruck:" Oh, viel bumms unter der Haube!" ??
Na ja, Bums unter der Haube??
95% aller Fahrzeuge die auf der Autobahn unterwegs sind, können einem Q7 3.0Tdi kaum folgen.
Vor allen Dingen, wenn es um ein hohes Reisetempo geht.
Grundsätzlich brauche ich beim Touareg keinen Blinker links oder Lichthupe um zügig an Linkespurschleichern vorbei zu kommen, die geben ziemlich schnell die Spur frei.
Mit dem vermeintlich sportlichen A5 verhungert man auf der linken Spur hinter den 120 fahrenden Oberstudienräten.
Aber aus dem Grund kaufe ich doch kein SUV.
Ich hatte damit auch eher den Eindruck gemeint, den man immer wieder auf der Autobahn auf der linken Spur bekommt. Bei einem SAV denkt man oft , wow, da kommt ein Auto mit starkem Motor. Und dann ist es "nur" ein 3l 6-Zylinder TDI, den man selber fährt, nur eben als Kombi. Beim RRS, Cayenne oder X5 rechnet man eher mit starkem Motor über 300 PS.
270, 280ps mit 600Nm, egal welche Marke, sind doch eine Top Motor? Denke die Anzahl der 300 bis 400ps sind auf der Strasse in der unterzahl. Gerade beim Cayenne die Standard Motorisierung in D und den X5 findet man oft auch mit 2.0D Motor, warum auch nicht?
Zitat:
@johro schrieb am 15. April 2018 um 07:05:43 Uhr:
270, 280ps mit 600Nm, egal welche Marke, sind doch eine Top Motor? Denke die Anzahl der 300 bis 400ps sind auf der Strasse in der unterzahl.
Objektiv hast du sicher recht, man kommt damit auch ausreichend schnell überall hin.
Subjektiv sind auch 600 plus PS irgendwie immer zu wenig . 😁
Gruß, Butl
Also ich kenne kaum noch eine Autobahn wo es der Verkehr und die Situation zulässt und wo man letztendlich 250km/h noch ordentlich ausfahren kann.
Allerdings sind 270 PS z.B. in einem Q7 nicht wirklich soviel weil das Teil ordentlich Gewicht hat und bei der Beschleunigung von jedem 200 PS Golf dann abgezogen wird.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 15. April 2018 um 07:13:56 Uhr:
Also ich kenne kaum noch eine Autobahn wo es der Verkehr und die Situation zulässt und wo man letztendlich 250km/h noch ordentlich ausfahren kann.Allerdings sind 270 PS z.B. in einem Q7 nicht wirklich soviel weil das Teil ordentlich Gewicht hat und bei der Beschleunigung von jedem 200 PS Golf dann abgezogen wird.
Stimmt.
Und doch hatte ich letztens dieses wundersame „Erlebnis“. Auf der A3 von Regensburg Richtung Passau. Limitfreigabe ohne Ende. Kam mir schon irritierend und seltsam vor, weil ich nicht selten innerhalb von zwei Kilometer Strecke 3-4 verschiedene Tempolimits von 80-120 km/h in willkürlicher Reihenfolge erlebe.
Und was mache ich daraus? Bleibe meiner selbst verordneten Vmax von 160 km/h treu und halte selbstverständlich die linke Spur frei wann immer es geht. 😁
Diese Strecke ist auch eine meiner Lieblings AB. 🙂
Allerdings habe ich es noch nie geschafft, dort mit 160 „dahinzugleiten“. 🙂
Gruß, Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 15. April 2018 um 08:35:08 Uhr:
Diese Strecke ist auch eine meiner Lieblings AB. 🙂
Allerdings habe ich es noch nie geschafft, dort mit 160 „dahinzugleiten“. 🙂Gruß, Butl
Bei dir steht da doch mit Sicherheit eine 3 am Anfang, oder?😉