Bmw X5 vs. XC90 vs. Range Rover vs. Porsche Cayenne vs. Audi Q7
Hallo X5-Fangemeinde,
hat jemand von euch schon mal damit geliebäugelt über den Tellerrand zu schauen und einen anderen SAV zu kaufen statt einem X5? Wenn ja, was waren möglicherweise Gründe dafür?
lg Bastian
Beste Antwort im Thema
So... nach nun 2 1/2 Jahren habe ich meinen voll ausgestatteten Q7 letzten Samstag verkauft und mir wieder einen X5 gekauft. Ich habe anfänglich leider gedacht, dass ich mich an den Grill des Q7 und die mühsame Menüführung des mmi gewöhnen werde (falsch gedacht). Wen die Kuh und der X5 Nebeneinander stehen, zieht der Q7 klar den kürzeren. Kurz gesagt, der Q7 ist sicher ein tolles Fahrzeug ohne Ecken und Kanten aber ein X5 ist trotz seines alters noch immer auf Augenhöhe mit dem Q7.
216 Antworten
@smhu
Danke für das Video, dem ist nichts hinzuzufügen !
Ps.: Vielleicht sollte ich doch mal zum Augenarzt, bei flüchtiger Betrachtung dachte ich zuerst, was macht ein
Q7 am Acker !?
Wollte schon im Konfigurator nachsehen, ob vielleicht sogar eine Anhängevorrichtung für einen Pflug von Audi angeboten wird. Wäre ein Alleinstellungsmerkmal für Audi gewesen.
😁
Gruß, Butl
Zitat:
@johro schrieb am 11. April 2018 um 06:26:31 Uhr:
[...] da ist es egal welches Auto man führt um das in Erfahrung zu bringen
Wasn das für eine gewagte Aussage?! Laut MT Logik kann man nur mitreden, wenn man mindestens schon das dritte Modell mit den relevanten Kriterien fährt. 😁
Wie ist eigentlich die Relation beim X5 von Diesel zu Benziner bei den Zulassungen? Vielleicht hat die ja jemand vorliegen.
Ich gehe davon aus, dass die 50i-Fraktion nur verhältnismässig geringe Jahreslaufleistungen benötigt. Und dann ist das ja ok, wenn man ohnehin auf Ottomotoren steht.
Für Leute, wie mich, die viel unterwegs sind ist jeder Tankstopp extrem nervend und nicht nur gefühlt zeitraubend. Hinzu kommen die Kosten.
Aber das ist doch genau der Punkt:
Von den Verkaufszahlen in Europa her lohnen sich Benzinmotoren in einem SUV nicht. Für keinen Hersteller.
Wenn der Hersteller sie trotzdem anbietet, dann tut er das weil er damit eine Aussage macht.
Wenn ein Hersteller aus kaufmännischen Gründen keine Benzinmotoren anbietet, dann sagt er damit, dass er in dieser Fahrzeugklasse keinerlei sportlichen Ansprüche sieht.
Und genau das ist der Punkt weswegen der Audi hier im Vergleich zum BMW von Audi abgewertet wird: Er ist es Audi nicht wert, ihn auch mit Benzinmotor angeboten zu werden.
Das ist die wichtige Aussage hier!
P.S.: Oder darf Audi einfach Porsche keine Konkurrenz auf der selben Technikplattform machen? Dann hat man aber als Audi Q7 Fahrer das "Den Porsche konnte ich mir nicht leisten"-Manko...
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. April 2018 um 08:41:24 Uhr:
Wie ist eigentlich die Relation beim X5 von Diesel zu Benziner bei den Zulassungen? Vielleicht hat die ja jemand vorliegen.Ich gehe davon aus, dass die 50i-Fraktion nur verhältnismässig geringe Jahreslaufleistungen benötigt. Und dann ist das ja ok, wenn man ohnehin auf Ottomotoren steht.
Für Leute, wie mich, die viel unterwegs sind ist jeder Tankstopp extrem nervend und nicht nur gefühlt zeitraubend. Hinzu kommen die Kosten.
Da man den X5 35i nicht wirklich kaufen kann (ich habe auf der Strasse noch nie einen gehört) und der 50i preislich eher oben angesiedelt ist, sind die Benziner beim X5 eher selten. Es fehlt die M Performance Modell Stufe mit einem für das Gewicht" des Fahrzeuges ernstzunehmenden" Motor um die 360PS aus 3l Hubraum (analog Mercedes mit dem GLE 43 AMG mit 400 PS aus einem 3l 6 Zylinder Benziner, welcher für "Sparfüchse und Umweltschützer" eine echte Alternative zum sehr potenten GLE 63 AMG ist.
Gerade die Kombination "potenter V8 Benziner aus einer Limousine mit Familien SUV" ist ja der Reiz des Konzepts. Bei einem grossen SUV erwartet der Passant den obligaten 3l 6 Zylinder Diesel. Das Staunen ist jeweils gross, wenn ich den V8 anwerfe 🙂 Da man dem X5 50i aussen den V8 nicht ansieht, haben sich letzthin 2 ältere Herren auf der AB Raststätte mit älterem Audi S4 (noch V8) gleich am Getränk verschluckt als ich neben ihnen den Benziner V8 startete und mit mehr Bollern als mit einem Audi V8 möglich auf die Autobahn aufgefahren bin 😉. Mit einem V8 Diesel gelingt diese Überraschung nicht.
Ist für mich nicht gerade eine Priorität. Ich finde es eher peinlich.
Dafür bräuchte ich keinen V8.
Und warum soll die Menschen mit Auspufflärm erschrecken, nicht auch mit einem Audi V8 möglich sein, wenn man es den für sein Ego braucht?
Zitat:
Ist für mich nicht gerade eine Priorität. Ich finde es eher peinlich.
Dafür bräuchte ich keinen V8.
Und warum soll die Menschen mit Auspufflärm erschrecken, nicht auch mit einem Audi V8 möglich sein, wenn man es den für sein Ego braucht?
Zitat:
Wer hat der kann 😉 BMW Fahrer haben ja ohnehin mit dem Bonzenwagen zu kompensierende Persönlichkeitsdefizite sonst würden sie einen Skoda fahren 😉
Also wenn ich hier so manche Kommentierungen lese, bezweifle ich langsam ob hier überhaupt jeder voll geschäftsfähig ist bzw. überhaupt einen Führerschein hat geschweige denn so einen Wagen in diesem Preissegment überhaupt fährt. Gruselig.
Warum Preissegment, man kann alles leasen und nach 2-3 Jahren stehen jede Menge Oberklassefahrzeuge bei den Fähnchenhändlern für einen schmalen Taler.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 11. April 2018 um 15:43:05 Uhr:
Also wenn ich hier so manche Kommentierungen lese, bezweifle ich langsam ob hier überhaupt jeder voll geschäftsfähig ist bzw. überhaupt einen Führerschein hat geschweige denn so einen Wagen in diesem Preissegment überhaupt fährt. Gruselig.
.....zudem wohl gar mancher die Eingangsfrage immer noch nicht reflektiert hat und diese leider dazu verwendet den Audi Q7 und deren Halter in einer teilweisen sehr diffamierenden und peinlich erscheinenden Art und Weise zu diskreditieren...und gar manch einer der alle anderen Fabrikate niedermacht gar keinen X5 F 15 fährt.....
Kleinen Sticheleien verwehre ich mich auch nicht😛, aber was hier zum Teil ins Arrogante gehend geäussert wird, geht über die üblichen Frozeleien hinaus.
Ich fahre auch den 4d und im Nachhinein würde mich der 50i auch reizen, aber das nächste Kfz. kommt bestimmt, hier wird neu entschieden und ich bin obgleich des 4ten X5 auch für andere Modelle offen.
So stehe ich nach wie vor dazu, einen GC gefahren zu haben und bin immer noch vom äusseren wuchtigen sehr maskulinen Erscheinungsbild dieses Kfz. begeistert, im Gegenzug zu den meist "Rundgelutschten" hier gängigen SUV/SAV und wer hier den neuen Trackhawk mit 710 PS und diesem einige Dinge verzeiht, bekommt ein Mörderteil von Auto zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Ich bin sogar mal Skoda gefahren und fand und finde den für den damaligen Lebensabschnitt (immer noch) sehr passend. Autos sind bei den Premium Marken immer auch mit Emotionen verbunden, sonst könnte man auch einen design-und irgendwie markenlosen Ssangyong fahren.
Eine Frage:
Der Cayenne, der Q7 und der Touareg teilen sich doch die selbe Rohkarosse, zumindest den selben Baukasten.
Was bedeutet das in der Praxis?
Das man wirklich auf das Wappen auf dem Lenkrad schauen muss, wenn man mit geschlossenen Augen in den Wagen steigt um festzustellen, welche Marke man fährt oder unterscheiden sich die Drei in der Bedienung, Fahrverhalten oder -gefühl so erheblich, dass man die Verwandschaft gar nicht auf den ersten Blick bemerkt?
Wie weit geht die "Baugleichheit" und was ist definitiv unterschiedlich?
Oder muss man das eher wie Ausstattungsvarianten sehen so wie "Q7" ist das Luxuspaket zum Touareg und "Cayenne" ist das Sportpaket des Touareg?
Und ja, das ist eine ernstgemeinte Frage, da es mich wirklich interessiert.
Also ich kann nur vom Porsche Macan im Vergleich zum Audi Q5 sprechen.
Man kann bei den beiden absolut keine Gemeinsamkeiten erkennen was z.B. das Fahrverhalten, Dynamik und das Handling etc betrifft.
Ich hätte mir das früher nie vorstellen können und war auch einer derjenigen der dann gesagt hat, dass es ein überteuerter Audi ist.
Aber ich musste mich eines besseren belehren lassen und als ich den Macan gefahren bin, war es um mich geschehen und es wurde der Nachfolger meines F15, 30d.
Mein Vorteil natürlich, dass ich auf die größe des X5 nicht unbedingt angewiesen war.
Was den Vergleich vom Touareg zum X5 betrifft, kann ich nur von meinem Kollegen berichten.
Er meinte, dass der Touareg bei weiten nicht so agil und direkt fährt wie der X5.
Cayenne und Touareg bin ich beide gefahren noch als 7P mit 4.2l V8, Touareg als Diesel und Cayenne als GTS V8 Benziner) . Sofern mit Luftfahrwerk ausgestattet ist der Unterschied gar nicht so gross. Der Touareg überzeugt sogar fast mehr, da das Packet irgendwie runder und stimmiger ist. Meine Wahl wäre - trotz Diesel - eher der Touareg gewesen. Der Cayenne wäre mir zu "anstrengend sportlich" ohne wirklich ein Sportwagen zu sein. Doch dann fuhr ich den X5 50i und der vereinigt die Vorteile von Touareg und Cayenne in einem Auto plus noch 7 Sitze 😉