Bmw X5 vs. XC90 vs. Range Rover vs. Porsche Cayenne vs. Audi Q7
Hallo X5-Fangemeinde,
hat jemand von euch schon mal damit geliebäugelt über den Tellerrand zu schauen und einen anderen SAV zu kaufen statt einem X5? Wenn ja, was waren möglicherweise Gründe dafür?
lg Bastian
Beste Antwort im Thema
So... nach nun 2 1/2 Jahren habe ich meinen voll ausgestatteten Q7 letzten Samstag verkauft und mir wieder einen X5 gekauft. Ich habe anfänglich leider gedacht, dass ich mich an den Grill des Q7 und die mühsame Menüführung des mmi gewöhnen werde (falsch gedacht). Wen die Kuh und der X5 Nebeneinander stehen, zieht der Q7 klar den kürzeren. Kurz gesagt, der Q7 ist sicher ein tolles Fahrzeug ohne Ecken und Kanten aber ein X5 ist trotz seines alters noch immer auf Augenhöhe mit dem Q7.
216 Antworten
Liebe Benzin-Freunde,
es ging um die Aussage "Traktorgeräusch" und das ist einfach ein Unsinn in dieser Klasse.
Niemand hat den Vergleich Benzin/Diesel gezogen und sonst irgendwas
Zitat:
@Akkunasenbohrer schrieb am 10. April 2018 um 14:53:03 Uhr:
Es ist technisch unmöglich dass ein Diesel ruhiger läuft als ein vergleichbarer Benziner.Bei allem Lobbyismus der Heizöl-Fraktion: Lasst mal die Kirche im Dorf sonst macht Ihr Euch lächerlich!
das hat auch niemand gesagt, aber ich glaube du warst der mit dem Traktorgeräusch, oder? 😉
ich hätte statt dem 3.0D auch gerne einen 2.0 Benziner genommen, ist mir egal, soll nur fahren und praktisch sein, damit meine ich leise und wenig spritverbrauch.
Zitat:
@johro schrieb am 10. April 2018 um 15:26:50 Uhr:
das hat auch niemand gesagt, aber ich glaube du warst der mit dem Traktorgeräusch, oder? 😉
Nein, da verwechselst Du mich. Das Traktorgeräusch hat CL1997 aufgebracht...
Bin den Q7 schon probegefahren. Man hört das Tracktorengeräusch, genauso wie in jedem Diesel. Nicht falsch verstehen: bin in keinster Weise Diesel Hasser und überlege aktuell sogar meiner Frau einen Diesel zu kaufen, aber das man das Geräusch nicht hört ist Schwachsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@johro schrieb am 10. April 2018 um 14:30:06 Uhr:
Zitat:
@CL1997 schrieb am 10. April 2018 um 13:37:59 Uhr:
Die "Dämmverglasung" brauchst du auch, damit das Traktorgeräusch nicht nach innen dringt.wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich informieren und selbst das Auto fahren und keinen unrichtigen Kommentar hinterlassen.
das verwirrt nur und man könnte glauben, dass ein Stück Wahrheit dahinter steckt 😉einen 6 Zylinder Diesel in der Oberklasse hört man nicht mehr im Innenraum
Nein, aber man spürt die Vibration und das besonders bei Standgas. Mein 50d vibriert, dass die hintere rechte Türverkleidung minimal klackert, das stört schon ungemein. Und wenn jemand meint es sei was kaputt... bei dem anderen x5 den ich Probe gefahren bin war es genau dasselbe 😰
Meine Frau hatte sich auch mal anstatt des GLC 43 AMG einen BMW 3er 35d überlegt. Aber dieses Mororengeräusch (innen eigentlich noch trecker-mässiger als aussen) war irgendwie nicht das Wahre. Wir brauchen beide echte "Musik" aus den Endrohren, die "Lautsprecherdiesel" (innen oder aussen oder beides) sind fast noch schlimmer als die echten Trekker.
Ich frage mich, ob hier irgendjemand, der gerade über Traktoren schreibt, jemals einen selbst gefahren hat...
Ich mag meinen 50i, aber der 535xd läuft auch sehr ruhig und leise. Natürlich merkt man beim Anlassen und Ausmachen den Diesel bzw. bemerkt die härteren Vibrationen im Stand. Und mit einer (mit)vibrierenden Türverkleidung nerve ich meinen Freundlichen so lange, bis der froh ist, mich vom Hof rollen zu sehen 😁
Edit: Ich bin schon Trecker gefahren, Deutz-Fahr Vier- und Sechszylinder 😁
Ich glaube es macht hier wenig Sinn darüber weiter zu diskutieren.
Die Benzinfahrer bleiben bei ihrem Vorurteil...
Aber was soll’s, bei jedem Tankvorgang lachen wir Dieselfahrer und ich habe mich auch schon oft darüber gewundert, warum so manche z.B. X5 50i auf der Autobahn auf der rechten Spur mit gerade mal 120-130 km/h dahingleiten. Also entweder haben die alle sehr viel Zeit und genießen den Motorsound 😉 oder wird es denen einfach nur schwindelig beim Blick auf die Tankanzeige bei einer zügigeren Gangart. Man weiß es nicht...
Zitat:
@dje [url=https://www.motor-talk.de/.../...-cayenne-vs-audi-q7-t6313096.html?...]schrieb am 10. April 2018 um 17:37:59
Mein 50d vibriert, dass die hintere rechte Türverkleidung minimal klackert, das stört schon ungemein. Und wenn jemand meint es sei was kaputt... bei dem anderen x5 den ich Probe gefahren bin war es genau dasselbe 😰
Tja, dann hast wohl die falsche Marke gekauft 😉
(Sorry, der war aufgelegt)
Na ja, Minderheiten.
Wer in Deutschland kauft schon ein SUV mit V8-Benzinmotor.
Da muss man schon eine sehr lockere ARAL-Card haben.
Ich für meinen Teil niemals.
Die etwas anders(nicht unbedingt bessere) klingende Akustik ist mir bei 60-70.000km im Jahr keine 6-700€ Mehrpreis für Sprit im Monat wert. Damit füttere ich lieber mein A5 Cabrio.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 10. April 2018 um 22:23:59 Uhr:
Na ja, Minderheiten.
Wer in Deutschland kauft schon ein SUV mit V8-Benzinmotor.
Da muss man schon eine sehr lockere ARAL-Card haben.
Ich für meinen Teil niemals.
Die etwas anders(nicht unbedingt bessere) klingende Akustik ist mir bei 60-70.000km im Jahr keine 6-700€ Mehrpreis für Sprit im Monat wert. Damit füttere ich lieber mein A5 Cabrio.
Was fährst du denn eigentlich, scheinst dich ja gut auszukennen?
By the way: die heutigen Traktoren können es durchaus mit PW Dieseln aufnehmen. Ein grosser New Holland T8 Diesel klingt nicht schlechter als ein 4 Zylinder PW Diesel und läuft auch gleich "kultiviert"
Zitat:
@CL1997 schrieb am 10. April 2018 um 23:17:01 Uhr:
Was fährst du denn eigentlich, scheinst dich ja gut auszukennen?
SUV in 8zylinder ist eine Minderheit gemäss den zulassungszahlen, da ist es egal welches Auto man führt um das in Erfahrung zu bringen
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 10. April 2018 um 22:23:59 Uhr:
[...] Die etwas anders(nicht unbedingt bessere) klingende Akustik [...]
Und das zeugt dann von genauso viel Wissen oder keinen(?) Erfahrungen mit einem V8-Benziner wie der Vergleich mit Treckern beim Diesel.
Ich bin hier raus, das führt zu nichts.