BMW X5 Diesel vs. ML 320 CDI (aus der Sicht eines XC 90)
BMWLiebe Community,
nachdem ich nun seit mehr als einem Jahr einen toll-aussehnden XC90 (163 PS) habe, der 4 Schwächen (5 Zylinder, kein Xenon, kein Navi, und monatliche Reperaturen über 1000 Euro - bezahlte jedoch zumeist VOLVO) hat, muss ich mich umschauen und mir ein anderes "Schiff" überlegen. Glaubt mir, Xenon, Navi und 6 Zylinder hatte ich schon und vermisse ich sehr.... :-)
Nachdem ich beruflich viel Zeit im Auto bin möchte ich mir einen 6 Zylinder-Diesel mit mehr als 220 PS gönnen. Als ehemaliger SLK und Z4 Fahrer ist es natürlich "ernüchternd", wenn bei 130 leicht-bergauf nix mehr geht (sowie beim XC90). Ich fahre ca. 50 tkm auf Autobahnen und 10x pro Jahr ich leichten Gelände (also Allrad ist notwendig) oder Schnee.
Meine Frage - provokant in der BMW Community - was spricht aus Eurer Sicht gegen den X5 Diesel bzw. gibt es regelmäßige Beschwerden ... ?
Freue mich über Eure Antworten und Danke im voraus.
Liebe Grüße,
Reinhard
24 Antworten
Hallo Reinhard!
Nach zwei XC90-Versuchen (D5 und V8-EXE) bin ich reumütig wieder zu BMW zurückgekehrt...erst der X5 3.0d E53, jetzt der X5 4.8i E70.
Ich finde den XC90 von VOLVO optisch immer noch sehr gelungen...sehr wertiger Auftritt, schönes Design. Ich hatte allerdings auch sehr viele nervige Probs mit den Schweden, und die haben mir das Leben mit ihnen verleidet. Der X5 spielt/fährt in einer anderen Liga...und das sage ich ohne Arroganz....Details sind einfach besser, perfekter. Allein schon das Leder der Sitze, das beim VOLVO (ausser beim EXE) eher pergamentartig dünn ist, ist beim BMW wesentlich durabler. Überhaupt: wenn man sich keinen Range Rover leisten kann/will/darf, ist der X5 der für mich zur Zeit erstrebenswerteste "Geländewagen" (SUV/SAV). Zwar Geschmacksache, aber ich stelle es täglich erneut und erfreut fest: da ist den Bayern ein wirklich schönes Automobil gelungen!! 🙂
Also keine Frage: mit dem X5 wirst Du mindestens einen Schritt nach vorn machen..
Gruss Michael
keine frage!
der 3.0 ist genau das richtige auto. ich habe ähnliches fahraufkommen und könnte mir kein perfekteres auto vorstellen. die 238 PS treiben den (immerhin PS-schwächsten!) X5 absolut bärig an.
obwohl ich schweden sehr mag, viele freunde und gutes business dort oben habe und mindestens 1x pro monat im lande bin - ich kann begeisterung jedweder art für ein solches fahrzeug überhaupt nicht begreifen. ich müsste mir den wirklich brutalst schönsaufen... 😉
sorry... dir aber eine gute entscheidung. denkst du alternativ noch über andere wagen ausser dem X5 nach?
lg
sven
Moin,
"brutalst schönsaufen" ist für viele Skaninavier bekanntlich kein Problem. 😁
Ich habe schon mehrfach einen ML als Leihwagen missbrauchen können und muss, als (Ex-)Mercedesfan sagen, der haut mich wirklich nicht vom Hocker. Sicher ein feines Auto, aber so nüchtern und langweilig, da macht das Fahren keinen Spaß.
Ich fahre gelegentlich auch einen E320 CDI, das dürfte der gleiche Motor sein wie im ML. Der hat ein Turboloch, da drehst du durch! Kickdown...bis zwei zählen und DANN erst passiert was. Ich finde es fürchterlich. Abgesehen davon finde ich den Motor relativ brummig (was vermutlich bei jedem Diesel der Fall sein dürfte)...
Teste am Besten mal X5 und ML und berichte anschließend.
BTW, der X5 3.0d hat 238 PS? Das sind gleich mal 20 mehr als im X3. Nicht schlecht... 😰
Gruß und einen sonnigen Freitag
Björn
Also ich habe mich ja auch zwischen diesen beiden entschieden.
Doch nachdem ich den X5 gefahren hatte, war der Benz Geschichte.
BMW liegt bei Motor, Schaltung, Lenkung und Straßenlage weit vor dem ML.
Auch der Innenraum ist eindeutig wertiger.
Für den ML sprach eigentlich nur noch der leicht bessere Komfort.
Dadurch wirkt er allerdings auch etwas schwammig, was durch die indirekte Lenkung noch verstärkt wird.
Fahre einen X5, und der wird es dann auch sein.
Gruß OLI
Ähnliche Themen
Hallo Reinhard,
als ehemaliger MB-Lim.Fahrer bestand aufgrund meines haarigen Viebeiners der Wunsch nach einem ML. Nachdem mich aber die wiederholte Arroganz der dortigen "Freundlichen" wieder einmal verblüffte, machte ich kehrt und fuhr zu BMW.
Welch ein Unterschied: Hier ist man noch Kunde und kein Bittsteller, Freundlichkeit usw.....nach einem kurzen Gespräch, der Gang auf den Hof, Blickkontakt, "einsitzten..kurze Runde"....einpacken.....X5 :-)
Er ist einfach das Kfz. mit mehr Dynamik, er "strahlt" mehr aus, von der techn. Seite wurde bereits positives geschrieben. Das Auto ist schöner, hat mehr Dampf, besseres Fahrwerk und nicht die Mentalität eines "Altherrenfahrzeuges, wie es meist MB nachgesagt wird, am besten noch silbern :-); Wobei eine Ausnahme ist aufzuführen, beim ML 63 AMG würde ich schon zucken.
Also keine Wahl.......X5
Grüße Wolfgang
....der da gespannt ist, ob sein Freundlicher die Lieferzeiten für`n SD einhalten kann :-).....
Kein Xenon, kein Navi? Da kann der XC90 aber nix für 😉
Der XC 90 liegt vom Fahrverhalten zwischen ML und (altem) X5. Sein größtes Manko ist mit Sicherheit sein Motor, größter Vorteil seine - bisher - unerreichte Variabilität.
Wenn ich zwischen X5 und ML wählen müsste, würde ich auch den X5 wählen, da mir das von der Straße abgetrennte Fahrgefühl gar nicht zusagt. Langgezogene Autobahnkurven, schlimmstenfalls mit Querfugen oder Wellen, werden im ML bei höherem Tempo schnell zum Abenteuer. Wer allerdings eher auf gemütliches Cruisen steht, wird mit dem ML wahrscheinlich besser zurecht kommen.
Für den X5 spricht ausserdem die höhere Qualitätsanmutung und der niedrigere Verbrauch.
Von den Kosten tut sich zwischen den beiden wohl nicht viel, der Rest ist Geschmackssache.
Gruß
Martin
Was sind denn höhere Geschwindigkeiten? Auf meiner Hausstrecke A3 von Wiesbaden nach Limburg gibt es keine kurve die ich mit dem ML und Luftfederung auf 265 er Reifen nicht mit Vollgas fahre. Das macht der X5 auch nicht besser. Vielleicht in kurzen Kurven auf Landstraßen. Ich glaube da zählt nicht das Auto sondern das Markenimage. Ich als Mercedes Fahrer fahre jedenfalls nur mit Hut! ;-)))))
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
Was sind denn höhere Geschwindigkeiten? Auf meiner Hausstrecke A3 von Wiesbaden nach Limburg gibt es keine kurve die ich mit dem ML und Luftfederung auf 265 er Reifen nicht mit Vollgas fahre. Das macht der X5 auch nicht besser. Vielleicht in kurzen Kurven auf Landstraßen. Ich glaube da zählt nicht das Auto sondern das Markenimage.
Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, was das Markenimage mit Fahrwerk und Lenkung zu tun hat, versuche ich mal zu antworten.
Natürlich kann man mit einem ML auf der AB alle Kurven mit Vollgas fahren. Und wahrscheinlich stört es auch nicht jeden, aber ich persönlich mag dieses Fahrgefühl nicht. Und schon gar nicht bei der Luftfederung. Ich habe es hier ja schon zig mal geschrieben, dass ich bisher keine Luftfederung gefahren bin, die einigermaßen meinen Bedürfnissen gerecht wurde. Weder im X5 (alt), Cayenne, Touareg, noch im ML. Auch in großen Limousinen à la A8, 7er oder S-Klasse mag ich dieses "synthetische" Fahrgefühl nicht.
Das ist zwar alles Geschmackssache, aber meinen ML (1. Generation ab Produktion Graz) habe ich u.a. wegen des Fahrwerks schnell wieder verkauft.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zitat:
Original geschrieben von Jürgenxc90D5
Was sind denn höhere Geschwindigkeiten? Auf meiner Hausstrecke A3 von Wiesbaden nach Limburg gibt es keine kurve die ich mit dem ML und Luftfederung auf 265 er Reifen nicht mit Vollgas fahre. Das macht der X5 auch nicht besser. Vielleicht in kurzen Kurven auf Landstraßen. Ich glaube da zählt nicht das Auto sondern das Markenimage.
Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, was das Markenimage mit Fahrwerk und Lenkung zu tun hat, versuche ich mal zu antworten.
Natürlich kann man mit einem ML auf der AB alle Kurven mit Vollgas fahren. Und wahrscheinlich stört es auch nicht jeden, aber ich persönlich mag dieses Fahrgefühl nicht. Und schon gar nicht bei der Luftfederung. Ich habe es hier ja schon zig mal geschrieben, dass ich bisher keine Luftfederung gefahren bin, die einigermaßen meinen Bedürfnissen gerecht wurde. Weder im X5 (alt), Cayenne, Touareg, noch im ML. Auch in großen Limousinen à la A8, 7er oder S-Klasse mag ich dieses "synthetische" Fahrgefühl nicht.
Das ist zwar alles Geschmackssache, aber meinen ML (1. Generation ab Produktion Graz) habe ich u.a. wegen des Fahrwerks schnell wieder verkauft.
Gruß
Martin
Was für Ansprüche stellst du denn an eine Luftfederung? Vermutlich liegen deine persönlichen Vorstellungen einer Luftfederung meilenweit neben denen eines Herstellers.
Wenn du schreibst, dass du den alten ML wegen dem Fahrweg schnell wieder verkauft hast, sollte noch angemerkt werden, dass zwischen dem alten und dem neuem ML nicht nur fahrwerkstechnisch Welten liegen.
glaub das der kerl noch nie ein auto mit luftfederung gefahren ist ;-) Weil damit müsste er auch wissen, das es beim alten bzw. auch beim neuen X5 keine vergleichbare Luftfederung gibt, da sie ja bmw nur an der hinterachse verbaut.
Der neue X5 wär nicht schlecht, wenn Sie es denn geschafft hätten, das hässliche plastik rundherum wegzulassen, bzw. gleich in wagenfarbe lackiert hätten. Auch die roten rückstrahler in der stoßstande sind hässlich, genau wie beim 5er.
Probier beide, dann siehst du es eh, preislich werden beiden egal ob X5 oder ML ziemlich am selben level liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Hermann123
Was für Ansprüche stellst du denn an eine Luftfederung? Vermutlich liegen deine persönlichen Vorstellungen einer Luftfederung meilenweit neben denen eines Herstellers.
Wenn du schreibst, dass du den alten ML wegen dem Fahrweg schnell wieder verkauft hast, sollte noch angemerkt werden, dass zwischen dem alten und dem neuem ML nicht nur fahrwerkstechnisch Welten liegen.
Falls das in meinen vorigen Posts nicht richtig rüber kam:
ich will ja gar keine Luftfederung, gerade weil mir das Fahrgefühl nicht passt!!!
Sicher ist der neue ML besser, gar keine Frage. Das Aussendesign finde ich sogar total gelungen. Aber das Fahrwerk passt mir leider immer noch nicht. Würde ich es nicht besser wissen, ich würde bei einer Probefahrt auf eine Starrachse an der HA tippen 😉
KerlZitat:
Original geschrieben von X5Flo
glaub das der kerl noch nie ein auto mit luftfederung gefahren ist ;-) Weil damit müsste er auch wissen, das es beim alten bzw. auch beim neuen X5 keine vergleichbare Luftfederung gibt, da sie ja bmw nur an der hinterachse verbaut.
, Du bist ja ganz ein schlauer, was!?
Ich hatte extra "X5 (alt)" geschrieben. Wer sich ein klein wenig auskennt, weiss, dass es den E53 auch mit Luftfederung gab.
Diese Nachhilfelektion war kostenlos, wir sind ja in MT.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich hatte extra "X5 (alt)" geschrieben. Wer sich ein klein wenig auskennt, weiss, dass es den E53 auch mit Luftfederung gab.
Gruß Martin
Servus,
wie X5flo schon richtig angemerkt hat, gibt es - auch im alten X5 E53 - keine vergleichbare Luftfederung, denn auch der E53 hatte IMHO auf Wunsch nur die Luftfederung HINTEN. Somit nicht vergleichbar mit Fahrzeugen incl. Luftfederung an beiden Achsen. 😉
So long Sig57
Zitat:
Original geschrieben von Sig57
wie X5flo schon richtig angemerkt hat, gibt es - auch im alten X5 E53 - keine vergleichbare Luftfederung, denn auch der E53 hatte IMHO auf Wunsch nur die Luftfederung HINTEN. Somit nicht vergleichbar mit Fahrzeugen incl. Luftfederung an beiden Achsen.
Das stimmt definitiv nicht!
Ich weiss jetzt nicht, ob die Luftfederung in allen Modellen lieferbar war, aber der 4.8i, den ich gefahren bin, hatte sie unbestreitbar verbaut.
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass man den Wagen kpl. hoch- und runterfahren konnte 😁 😉
Gruß
Martin
Ist Luftfederung nur an der Hinterachse nicht eigentlich nur eine Niveauregulierung!?