BMW X5 4,8

BMW X5 E70

Moin Leute,
fahre ein X5 4,8L…während der Fahrt fängt die Drehzahl an zu schwanken???
Was könnte es sein???

Danke schonmal Voraus…

20 Antworten

Kann alles mögliche sein ,am besten auslesen lassen..
Gruß

Ok…werd das erstmal machen

Jo

Auch Wissenswert wäre km Stand ,evtl Gasanlage?!? usw...

Ähnliche Themen

Sorry…Er hat 152.000 runter…und eine Prins Gasanlage drin…

Also doch erbliche Ursachen die es sein können,leider..
Hoffe das der Ausleser den Fehler gleich sieht und es nicht ein Steckerchen im Labyrinth der Möglichkeiten ist...welches beim Auslesen nicht mal angezeigt wird...

Gasanlage immer gut gewartet worden?

Als Anregung fürs nächste Mal:
bitte wähle eine aussagekräftigere Überschrift für von Dir erschaffene Threads.
Im aktuellen Zustand findet diesen neuen Thread doch keiner wieder.

Meine Vermutung (aus eigener Erfahrung mit meinem 4.8i bei ca. 150tkm):
Drosselklappenstecker (konkret: die Crimpsteckerkontakte des Steckers,
der in die Drosselklappe eingesteckt wird).

BMW hält dafür einen Reparatursatz bereit:
12517602973
(UVP laut leebmann24 aktuell bei 13,29, also erstaunlich günstig).
https://www.leebmann24.de/rep-kabel-5er-x5-6er-12517602973.html

Ich habe bei meinem 4.8i nur den Reparatursatz verbaut
und fahre weiterhin mit der ab Werk verbauten Drosselklappe.
Das Problem tritt seit dem Rep.satzverbau nicht mehr auf

Technischer Hintergund: die Drosselklappe wird beim N62 eigentlich
nur beim Ausfall der Valvetronic benötigt, da im Normalfall
die Menge der Einlassluft mittels der Valvetronic über direkt über den
steuerbaren Hub der Einlassventile geregelt wird. Die Drosselklappe
ist nur als Reservemittel verbaut, falls die Valvetronic spinnt/ausfällt.
Die elektrisch angesteuerte Drosselklappe bzw. ihre Zuleitungen werden aber ständig auf
Plausibilität überwacht, da andernfalls/im schlimmsten Fall der Motor
zumindest bezüglich der Drosselklappe in Vollgasstellung betrieben werden könnte.
Aufgrund der ermüdeten Crimp-Kontakte der Kabelleitung an der Drosselklappe
sind die überwachten Signale anscheinend sehr kurzzeitig unplausibel.
Bei meinem 4.8i trat es nach dem Zufallsprinzip auf.

Wenn ich mich richtig erinnere (siehe auch meine unten verlinkten Threads), dann
war im Fehlerspeicher keinerlei Fehler gespeichert, der auf die Drosselklappe
bzw. den Stecker, der in die Buchse der Drosselklappe gesteckt wird, hätte
schließen lassen.

Randbedingungen waren ähnlich wie bei Dir:
ca. 150tkm, Prins-Gasanlage (die damit nichts zu tun hatte)
Als weitere Problemstelle wäre ich dann das elektronische
Gaspedal angegangen, das ebenfalls auf Plausibilität überwacht wird und
anscheinend in diversen BMW-Modellen die Hufe streckt.

Mehr zu dem Thema findest Du hier.

https://www.motor-talk.de/.../...leistungsabfall-48i-t5968718.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ltung-bis-80-90km-h-t6465011.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...-bj-2007-km-235-tkm-t6642821.html?...

Ich hatte bei meinen 4,8i noch garnix mit der Drosselklappe und EM.Strckerproblemen dafür hat Er einfach mal im letzten Sommer den Kühlmittelbehalter hochgejagt,so heftig dass selbst Motorhaube hinüber und das Scharnier auf der Fahrerseite rausgerissen wurde...nen Knall wie ne Panzerhaubitze
ne Vorwarnung gab's null..nicht mal die Temperaturanzeige hat sich gemeldet...teurer Spass...X5 = alles 5 x so Teuer...jetzt läuft er seid 12000 km absolut mackenfrei...auch ne Prins drin seid 5Monaten...

Ist das normal ,das ab 4500U kurz ne Art Aussetzer beim Beschleunigen kommt?!?

Also beim fahren mit Gas meine,sorry

Zitat:

@AxelB11 schrieb am 3. Dezember 2021 um 12:51:49 Uhr:


Ist das normal ,das ab 4500U kurz ne Art Aussetzer beim Beschleunigen kommt?!?

Erstmal testen, ob das unabhängig vom Betrieb auf Benzin oder Gas kommt.
Kommt es nur auf Gas, dann hätte ich die Gasanlage im Verdacht.

Danke Audihorch,sehr freundlich deine Unterstützung

Ich hab auch das Gefühl vom Verbrauch her das der Motor manchmal gleichzeitig Benzin und Gas zieht?!?
Ist das möglich ?Hab ja noch Garantie auf die Gasanlage...so ohne Vollgas und auf Gas allein läuft das Auto besser,sanfter,seidiger als früher brauche zwischen 14,5 und 16,5 L Gas...

der Tank ist etwaaas zu lütt...42L...aber hab mich dran gewöhnt alle 250 km zu tanken..meist bei Aral...hier Mal wieder 77ct...grade in Celle war schon auf 82ct...

Ach ja nur Benzin da ist der Aussetzer ähnliche Effekt nicht...mein Gas war ganz alle ,dann ja rein Benzin und Mal getreten nix...5-6 Mal gemacht...kann es sein das die Gasanlage nicht über 4500 U läuft vielleicht?!?Also der Äußerer ein Umschalten auf Benzin ist? Sorry fürs Vollbrabbeln : ))

@AxelB11
Mach doch einfach einen neuen Thread auf mit dem Thema
"BMW 4.8i Ruckeln (nur) bei LPG bei höherer Drehzahl" (oder so ähnlich).
Dann können wir das ausgiebig diskutieren bzw.
mit technischen Detais hinterfüttern.
Als Motivation dafür schonmal hier folgende Infos.

Grundsätzlich: die Prins VSI 2.0 (diese müsste bei Deinem X5 verbaut sein)
ermöglicht im Gasbetrieb die Beimischung/Beimengung von Benzin, z.B. ab Abschreiten einer (durch den Umrüster)
festlegbaren Motordrehzahl oder Düsenauslastung/Gasinjektorauslastung (evtl. auch abhängig vom
Gasdruck am Verdampfer).
Ich wollte es so bzw. mein Umrüster hat es so vorgeschlagen, dass
die Beimischung ab einer 90%-igen Auslastung der Injektoren
(100% entspricht einem permanent offenen Injektor) erfolgt.
Laut Umrüster soll der Beginn des Beimischens erfolgen,
ohne dass man davon etwas mitbekommt (optional programmierbar: ab Beimischung
piepst die Prins-Anlage kurz oder das Prins-Logo blinkt während des Beimischungsbetriebs),
also kein Ruckeln oder ähnliches.
Leider hat er das nicht vollständig hinbekommen.
Der (vermutliche) Beginn der Beimischung, irgendwo ab Tacho 210tkm/h auf der bergigen Autobahn, 230km/h
auf ebener Strecke, macht sich mit einem kurzzeitigen Ruckeln bemerkbar.
Mit "(vermutliche) Beginn" meine ich, dass evtl. auch einfach nur der Gasdruck zu niedrig ist,
und die Anlage kurzzeitig komplett auf Benzin zurückschaltet.
Dieses Phänomen hat sich aber über die letzten Jahre verändert. Neuerdings
schaltet die Gasanlage bei Überlastung bzw. zu viel Gaswunsch komplett ab und
wirft eine Fehlermeldung (rote Anzeige) im Prins-Schalter, begleitet von dem Piepen,
das auch bei leerem Gastank kommt.
Der Gasdruck bzw die maximal pro Zeiteinheit entnehmbare Gasmenge hängt
wiederum von der Bauart des LPG-Tanks ab:
(teurer) 4-Loch-Tank oder normaler
1-Loch-Tank. In meinem X5 war bereits ein 1-Loch-Tank verbaut,
und es erfolgte nur die Umrüstung von VSI auf VSI2.0.

Für den Thread sorry…
Und erstmal eine Großes Dankeschön für die ausführlichen Antworten…
Die Gasanlage hatte vor 4 Monate eine Inspektion…war alles ok…

Deine Antwort
Ähnliche Themen