BMW x45e - Zellmodule Hochvoltspeicher ersetzen - Rückrufmaßnahme 0061570600
Vermutlich bin ich nicht der Einzige, daher mal hier ein Thread.
Nachdem nun mein x45e bereits im Januar 2021 bzgl. der Hochvolt-Thematik/Verunreinigung überprüft wurde und ich seitdem problemlos fahren konnte, kam heute wieder ein Brief von BMW, dass mein Auto mit einer Rückrufaktion betroffen sei.
Unter dem Rückrufcode 0061570600 soll wohl jetzt der Hochvoltspeicher ausgetauscht werden.
Hat jemand anderes dazu bereits Post erhalten bzw. hinter sich und kann was dazu sagen?
116 Antworten
Das mit den Teilen ist tatsächlich schräg… Bei mir haben sie erst die Teile bestellt und sich dann, als sie da waren, für einen kurzfristigen Termin gemeldet (Donnerstag gemeldet, heute gebe ich ihn bis Donnerstag ab). So sollte es ja wohl auch sein. Warum sollst du dein Auto abgeben, bevor die Teile da sind?!
Zu früh gefreut…
Bei der Planung des Termins hieß es ja noch von Dienstag bis Donnerstag. Als ich ihn Dienstag abgab hieß es, dass ich ihn voraussichtlich Freitagmittag zurück bekomme. Und heute kam nun der Anruf: Es sind nicht 3 Zellen, wie gedacht, sondern 6 Zellen zu tauschen! Diese weiteren 3 Zellen mussten jetzt aber erst bestellt werden und kommen hoffentlich nächste Woche. Wann, das weiß man aber nicht. Man weiß es erst, wenn sie da sind… Wie kann so etwas denn bitte sein? Und müsste es nicht in irgendeinem Teilelager genug Ersatzzellen geben, wenn man schon solch einen Rückruf durchführt, um die dann binnen 1-2 Tagen zu liefern, wenn ein Fahrzeug zerlegt beim Händler steht?!
Man wundert sich nur noch…
Jetzt soll ich bis auf Weiteres den X5 30d von SIXT behalten, den man für mich gemietet hat.
Wurde deiner nicht vorab getestet. Ich hatte vorab einen kurzen (ca 1Std. ) Testtermin. Dort wurde festgestellt wie viele Zellen getauscht werden müssen.
Zitat:
@BMW4years schrieb am 1. April 2022 um 13:19:22 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. März 2022 um 13:15:25 Uhr:
Bei uns ganz klar im Brief kommuniziert, das Fahrzeug nicht mehr per Kabel zu laden, bzw. bei der Batterie-Controll auf 30% einzustellen. Was dies auch immer bedeutet, die Batterie-Controll ist ja keine Ladebegrenzung, eher das Gegenteil.Ja, aber es war nur als Bitte formuliert. Es stand nicht, dass das Fahrzeug nicht geladen werden „darf“.
Solche Schreiben werden ja auch von Juristen verfasst bzw. zumindest geprüft. (Ich bin ja selbst einer. 😉 ) Und solche Formulierungen werden mit viel Bedacht gewählt.
Wenn sie schreiben, das Fahrzeug darf nicht geladen werden, dann habe ich den schriftlichen Beweis, dass das Fahrzeug mangelhaft ist und die Leute laufen gleich zu mir oder den Kollegen. So hingegen werden sie sich immer darauf zurückziehen, das Fahrzeug sei nicht mangelhaft, dürfe ja vollumfänglich genutzt werden (da es ja nur eine unverbindliche „Bitte“ sei) und es sei eben nur eine Serienstandsverbesserung (was ja auch nicht bedeutet, dass zwingend ein Fehler vorliegen muss, verbessern kann man ja immer)…
Und dass die „Bitte“ in DE im Brief steht und in AT scheinbar nicht, könnte damit zu erklären sein, dass das KBA darauf ggf. gedrängt hat, was vielleicht in AT nicht der Fall war.
Und ob man sich an die Bitte hält, entscheidet dann ja jeder selbst. Hier scheinen es die meisten zu tun - ich nicht.
Man sollte aber auch den Nachsatz im Schreiben berücksichtigen, der da lautet, dass man das Fahrzeug weiter betreiben darf, wenn man sich an die Bitte hält, bedeutet wohl unter Juristen, dass man es natürlich nicht weiter nutzen darf, wenn man sich nicht daran hält, womit die Haftung nach meinem Verständnis auf den Kunden übergeht, für den Fall, dass etwas passiert während man entgegen der Empfehlung geladen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW4years schrieb am 7. April 2022 um 21:15:33 Uhr:
Zu früh gefreut…Man wundert sich nur noch…
Jetzt soll ich bis auf Weiteres den X5 30d von SIXT behalten, den man für mich gemietet hat.
Ich verstehe dich nur zu gut!
Seit gut 2 Jahren wird hier im Forum nur mehr über den 45e diskutiert!
Vermehrt negativ als positiv.
Alle anderen Motorisierung gibt’s quasi nicht mehr hier zur Diskussion!
Warum auch, die laufen nämlich ohne Probleme!
...aber die Bauerntrecker helfen den 45e als Ersatzwagen immer über die Runden!
Kann man ein bisschen eindämmen, es sind im Gesamtverhältnis zu den gebauten 45e nur ein kleiner Teil betroffen, alles, was zwischen Juli 20 und August 20 gebaut wurde. Deren Besitzer erleben natürlich ein paar unschöne inkonsequente Entscheidungen von BMW, die halt immer wieder zu neuen Berichten führen. Tja, und das die Bauerntrecker oder wie bei mir damals eine 7er Limousine aushelfen müssen, zeigt nur, wie flexibel ein 45e-Fahrer ist,
dass er sich darüber nicht beschwert.
Ich will keinen Trecker mehr fahren (müssen)
Zitat:
@4mal5 schrieb am 8. April 2022 um 21:49:37 Uhr:
Ich will keinen Trecker mehr fahren (müssen)
Trotzdem musst deinen 45e immer wieder überlisten zum Anfahren...???
Ja.
Ich darf das auch sagen, ich bin früher auch Trecker gefahren 😉
Ich weiß, das gestern war etwas gemein geschrieben… nix für ungut.
Aber der Unterschied ist tatsächlich immens. Stell dir einfach vor, du stehst an der Ampel und dein Motor hat sich abgeschalten (Start/Stopp-Automatik).
Genau so ist das bei uns 45e-lern auch, nur eben die ganze Fahrt lang 🙂
Zitat:
@julmar schrieb am 7. April 2022 um 22:59:58 Uhr:
Ich verstehe dich nur zu gut!
Seit gut 2 Jahren wird hier im Forum nur mehr über den 45e diskutiert!
Vermehrt negativ als positiv.
Also ich bin mit meinem sehr zufrieden!
Ich auch. Aber Julmar trommelt gerne für seinen Diesel und hat noch nicht verstanden, dass der 45e im Kurzstreckenbetrieb sehr viel mehr Sinn macht als so ein Trecker. Wenn man von "Sinn machen" bei einem SUV überhaupt sprechen kann.
Ich komme vom 3.0mh. Ein feines Autp mit schönem Antrieb.
Der 45e ist eine andere Kategorie. Ich teste das Konzept durch und es ist eine tolles Auto bin jetzt bei 10.000 km bei 2,5 Liter Fossilem Kraftstoff.
Die Möglichkeit die volle Leistung zu nutzen ist natürlich reizvoll und beeindruckend.
Als reiner Benziner wäre es nicht mein Auto. 13-18 Liter ist mir der Benziner nicht wert.
Freue mich schon auf den nächsten, dann wahrscheinlich full electric!
Hallo zusammen,
weiß eigentlich jemand, was alles zerlegt werden muss, um an den HVS zu gelangen? Neben den Unterbodenverkleidungen müssen doch sicherlich zumindest die Antriebswelle sowie die Abgasanlage raus, oder?
Finde dazu online nichts.
Die Hinterachse muss wohl auch teilweise demontiert werden.
Meiner ist nun Dienstag zwei Wochen beim Händler - dann bekomme ich ihn wohl endlich zurück. Ursprünglich waren mal 3 Tage vorgesehen, aber dann stellte sich heraus, dass wohl weitere 3 Zellen (also 6 statt 3) getauscht und erst beschafft werden mussten. Die Zellen waren Mittwoch da und man war um eine Fertigstellung bis Donnerstag (gestern) bemüht, aber es klappte nicht.
Zwar wurde der Wagen gestern fertig, muss danach aber wohl vor der Rückgabe an den Kunden vollständig geladen und danach noch einmal getestet werden. Daher durfte er mir wohl noch nicht herausgegeben werden. Jetzt steht er beim Händler auf dem Hof, ist laut App seit heute Nacht um 0:30 Uhr vollständig geladen und muss da noch weiter über Ostern herumstehen, bevor dann Dienstag der finale Test gemacht werden kann…
Schon nervig, zumal er ja eigentlich „fertig“ ist und ich ihn einfach mitnehmen könnte. 😉