BMW X3xDrive, Gebrauchtkauf 20d oder 30d
Hallo, möchte mir ein gebrauchten x3 kaufen. binn noch nicht schlüssig 20d oder 30d.wer hat erfarung mit dem x3 und was müsste ich beachten.
Beste Antwort im Thema
Das der 30d ein besseres Drehmoment, bessere Beschleunigung, mehr Durchzugskraft
und eine höhere Endgeschwindigkeit hat, wären gute Argumente für den 30d.
Wer es braucht/will, soll sich den 30d zulegen.
Na ja, und ganz Unrecht hat Astra No.1 nicht, solche Aussagen wie überfordert und mehr oder weniger
eine Wanderdünne, oder Deine Aussage "Shopping für die Frau, für die Großstadtcowboys und Rentner
auf dem Land, 4 Zylinder höhren sich einfach nur kläglich brüllend an", sind auch fehl am Platz.
Das nennst Du nicht schlecht machen? Wenn ich mal schnell unterwegs sein will, nehme ich meinen
Porsche, dafür brauch ich keinen SUV.
Aber der 20d ist weder das eine noch das andere, sondern für die meisten voll ausreichend.
Ich kritisiere auch nicht, dass Du kaum Extras genommen hast, weil Du sie nicht brauchst.
Aber akzeptiere auch, wenn jemand, wie ich, keinen Wert auf den 30d Motor legen,
dafür auf mehr Extras. Es hat auch nichts mit Geld (wird hier gerne als Grund angeführt) zu tun.
Manche versuchen hier, den 20d als arme Leute X3/X4 hin zu stellen, was er aber mit Gewissheit
nicht ist. Ich persönlich würde den 20d als Vernunft-SUV betiteln. Grösserer Motor kann,
muss aber nicht 😁
54 Antworten
Zitat:
@peppino1 schrieb am 17. September 2015 um 11:03:09 Uhr:
"Leise" ist ein rein subjektiver Begriff! Jeder empfindet das "Nagelgeräusch" anders. Kommt auch drauf an, wann und wo "gemessen" wird! Ich jedenfalls finde beim 30d Höllenunterschiede:Recht leise im vollen Fahrtbetrieb im Wageninneren. Zusammen mit der guten Federung ergibt dies ein Limousinen-ähnlicher Fahrkomfort. Super!
Dann aber extrem laut beim langsamen Anfahren an einer Steigung. Erlebe dies bei jedem Herausfahren aus meiner Garage, denn vor dieser liegt eine ca. 8 m lange, ziemlich steile Zufahrt, an der ein Gehsteig vorbeiführt, erst nach diesem ist man auf der Quartierstrasse. Nun fahren leider immer wieder Fahrradfahrer (verbotenerweise!) auf dem Gehsteig vorbei. Kann deshalb die Zufahrt nicht mit Schwung "nehmen", sondern muss langsam bis an den Gehsteig ranfahren und dort einen kurzen Sicherheitshalt machen, nur mit dem Gaspedal (wie "Kupplung schleifen lassen" bei einem Geschalteten). Unglaublich wie laut der 30d dabei tönt!!! Wäre ich noch berufstätig und müsste morgens früh raus, ich würde alle Nachbarn wecken! 🙄
Gruss peppino1
Ich empfinde meinen 35D (X4) auch nicht unbedingt als leise - kommt sicherlich auch darauf an, was man vorher gefahren hat.
Es geht nicht unbedingt um leise. Ist ja an sich in Ordnung, wenn ein wenig akustisches Feedback aus Richtung Motorraum kommt. Wenn man aber bei jeder Fahrt das Gefühl hat, in einem 300k km Taxi zu sitzen, ist das alles andere als schön.
Zitat:
@stefan248 schrieb am 17. September 2015 um 11:41:32 Uhr:
Ich empfinde meinen 35D (X4) auch nicht unbedingt als leise - kommt sicherlich auch darauf an, was man vorher gefahren hat.
Grundsätzlich richtig, wenn sich das "vorher" auf eine nicht allzu lange Zeitspanne bezieht. Ich aber fuhr vorher während 2 Jahren einen X1 20d und nun seit 3 Jahren den F25. Das Nagelgeräusch begleitet mich also seit 5 Jahren. (Meine 545iA-Verwöhnzeiten liegen mehr als 10 Jahre zurück. 😁 )
Der Lärm des 30d beim sehr langsamen Hangaufwärtsfahren ist aber objektiv wirklich sehr laut. Ganz so wie der 15-jährige Diesel-Transporter eines Nachbarn ... 🙄
Dennoch, bin ich Fan meines F25! 🙂
Gruss peppino1
also bei meinem aktuellen 20d finde ich die geräusche jetzt nicht so dramatisch.
sicher ist der 2,0 tdi seat leon ( bj 2014 ) deutlich "ohrenfreundlicher" aber meistens sitz ich im auto und hab noch das radio an, da treten doch die geräusche eh in den hintergrund.
Ähnliche Themen
Zitat:
@peppino1 schrieb am 17. September 2015 um 13:59:40 Uhr:
Grundsätzlich richtig, wenn sich das "vorher" auf eine nicht allzu lange Zeitspanne bezieht. Ich aber fuhr vorher während 2 Jahren einen X1 20d und nun seit 3 Jahren den F25. Das Nagelgeräusch begleitet mich also seit 5 Jahren. (Meine 545iA-Verwöhnzeiten liegen mehr als 10 Jahre zurück. 😁 )Zitat:
@stefan248 schrieb am 17. September 2015 um 11:41:32 Uhr:
Ich empfinde meinen 35D (X4) auch nicht unbedingt als leise - kommt sicherlich auch darauf an, was man vorher gefahren hat.Der Lärm des 30d beim sehr langsamen Hangaufwärtsfahren ist aber objektiv wirklich sehr laut. Ganz so wie der 15-jährige Diesel-Transporter eines Nachbarn ... 🙄
Dennoch, bin ich Fan meines F25! 🙂
Gruss peppino1
🙂
Das stimmt natürlich 🙂
Ich hatte als "Überbrückungsleihwagen" einen 118d - hab bis dahin nicht für möglich gehalten, dass es heutzutage noch sowas schlechtes gibt - also auf Rappelfaktor und Geräuschemission bezogen.
Aber wieder zurück zum Thema. Hatte 3 Jahre einen A6 2,0D, 177PS und der hat mich immer souverän überall hingebracht, war superleise, super komfortabel, sparsam und "sterbens Langweilig".
Jetzt hab ich einem X4 35D - der ist weder sparsam (für die Leistung aber völlig in Ordnung), leise oder gut verarbeitet. Sieht aber (m. M.) einfach klasse aus und macht riesen Spaß - aber das macht bei mir nur der Motor aus.
Also unbedingt probefahren und sich selbst ein Bild machen.
ich behaupte jetzt einfach mal derjenige der vorher schon am zweifeln ist und die beiden motoren probefahren wird entscheidet sich wenn es nicht am finanziellen liegt zu 99 % für den 30d ;-)
Hallo,
ich würde das ganze mal so beschreiben:
Der 20d ist für den Alltag ausreichend. Eher fürs Shopping für die Frau, für die Großstadtcowboys und Rentner auf dem Land. Wer aber etwas mehr sucht, Spass haben will und auch mal über 220 km/h fahren möchte, einen richtigen Nm Bums braucht und einen kräftigen Allradler nicht missen will, greift zum 30d oder zum letzten Kick 35d. Der Verbrauch ist nicht viel höher.
In meinem 535d bj. 2011 arbeitet der Motor wie im 35d. Der Motor ist besser gekapselt und somit leiser. In meinem X3 30d herrscht mehr Sound vom Motor, ist eben etwas lauter. Der Sound bezieht sich aber nur auf einen brummelden 6 Zylinder. Die 4 Zylinder höhren sich einfach nur kläglich brüllend an.
20d zum 30d ist ein Quantensprung. 30d zum 35d ist nicht mehr so gewaltig
Wenn unbedingt ein 4 Zylinder dann würde ich mir überlegen ob ich nicht den sanfter laufenden Benziner nehmen würde.
Entscheinden musst Du alleine, einfach alle Probe fahren
Mal ganz ehrlich, bevor ich überhaupt nur daran denken würde eher einen 20d anstelle eines 30d aus finanziellen Aspekten zu wählen würde ich das Panoramadach, Leder und Prof. Navi weglassen. Dann hast Du schon fast einen 30d in der Garage stehen. Oft gelesen... jedes Baumarktnavi ist einem ca. 5-6 Jahre altem eingebautem € 3000.- Navi überlegen. Ebenfalls das Panoramadach ich schaue auf den Verkehr nach vorne. Im Sommer ist so oder so ständig der Vorhang davor sonst gibts einen Sonnenstich. Meine Kurzen mögens zum Sterne gucken. Dafür €1700.-?. Leder ist im Sommer Mist und im Winter auch. Einzig alleine die Pflege ist natürlich besser. Da ich in den Mc Donald und nicht am Mc Drive kaufe und ab und zu esse, hält sich das ganze von der Verschmutzung her im Rahmen. Ich habe in meinem 535 Leder und im X3 Stoff. Die Stoffsitze sind wesentlich angenehmer.
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 17. September 2015 um 15:09:45 Uhr:
ich behaupte jetzt einfach mal derjenige der vorher schon am zweifeln ist und die beiden motoren probefahren wird entscheidet sich wenn es nicht am finanziellen liegt zu 99 % für den 30d ;-)
der meinung bin ich auch... mein "neuer" 30d hat in etwas den gleichen neupreis wie mein aktueller 20d.
anhängerkupplung brauch ich nicht, pano ist nice to habe aber 1500 öcken ?!?!, komfortzugang muss nicht unbedingt, teilleder vom x line halt ich für ausreichend. nur beim navi bin ich etwas anderer meinung, das sollte bei so einem auto eigentlich drin sein. ich bräuchte eigentlich keins hab mich deswegen für das "günstige" business entschieden.
mein versicherungsvertreter hat einen x3 35d OHNE navi, da muss ich immer den kopf schütteln wenn ich sein kabelsalat im auto seh.
Ich denke Dein Versicherungsvertreter weiss warum er keines hat.Zitat:
@Sven210779 [url=http://www.motor-talk.de/.../...chtkauf-20d-oder-30d-t5437663.html?...]
mein versicherungsvertreter hat einen x3 35d OHNE navi, da muss ich immer den kopf schütteln wenn ich sein kabelsalat im auto seh.
In Fahrzeuge ohne Navi wird 50% weniger eingebrochen. Ich habe das mit meiner M Klasse vor Jahren erlebt. Scheibe kaputt trotz Alarmanlage. Das ganze Herz herausgerissen. Ich habe im 535d auch Prov. Navi drin. Benötige dies 1 mal im Jahr. Update jetzt erledigt € 180.-. Im X3 habe ich auch Bildschirm mit Parktronic u.s.w aber kein Navi. Die Diebe haben hier kein Interesse, so mein Versicherungsvertreter. Manche Versicherungen denken schon daran für Fahrzeuge mit eingebautem Navi etwas mehr zu verlangen, b.z.w. ohne etwas weniger.
nee, bei dem liegt es am geiz ;-) glaub mir !
ich komm vom dorf da gehts ( noch ) mit den diebstählen, hier klauen sie nur regelmäßig dem bmw händler die räder.
ich denke vom kleinen navi lassen die typen eh die finger, lohnt sich nicht.
Manche behaupten allen Ernstes ein BMW 3er F30 320d
wäre langsam.... Es gibt kaum Momente im täglichen Verkehr, wo Dir ein anderes Auto wegfährt...
Und ich fahre sehr viel, überwiegend Autobahn...
Nur mal was hier im Forum so behauptet wird....
Es gibt halt Talker die meinen ein184 PS X3 rennt 250, Beschleunigung auf 100 in 6 Sec und der Verbrauch bei 5,5 Liter
Ich verstehe die Diskussionen nicht. Jeder entscheidet sich individuell für Motorisierung und Ausstattung. Dieses Schlechtreden von Eigenschaften bringt doch keinem etwas. Dem einen ist der Motor wichtig, dem anderen die Ausstattung, der nächste braucht beides, ein anderer reicht das Modell Striptease...und dies unter Berücksichtigung des Fahrprofils, welches wirklich bei jedem anders ist. Wie kann man dann so pauschal urteilen?
Manchmal liest es sich hier wie eine amerikanische Werbung. Argumentation für meine Produkt indem ich ein anderes schlecht mache.
Ob das dem TE wirklich weiterhilft?
Wie schon mal erwähnt: Probe fahren, Finanzen und Bedürfnisse checken und entscheiden. :-)
Hallo,
es geht hier nicht um etwas schlecht machen. Der TH Starter ist sich eben unsicher für was er sich entscheiden soll. Hier geht es um 20d zu 30d. Das sind die Fakten und hierauf antworten die Mitglieder in diesem Forum und schicken Ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell. Nichts anders.
Du reagierst hier wie auch sonst leider sehr sensibel und fühlst Dich eventuell persönlich angegriffen so meine Vermutung. Ich stehe hier dazu, das ich eher eine schlecht ausgestatteten X3 fahre. Mir ist der 6 Zylinder wichtiger. In meinem 535d habe ich alles. Mir ist es wurscht ob manche hier meinen ... warum kein Leder oder Navi Prov. oder Panoramadach. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich brauche den X3 30d als Zugpferd und den 535d für die Oper. Letztendlich muss der TH Starter über eine oder mehrere Probefahrten alleine entscheiden.
Basta
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 17. September 2015 um 22:51:42 Uhr:
Ich verstehe die Diskussionen nicht. Jeder entscheidet sich individuell für Motorisierung und Ausstattung. Dieses Schlechtreden von Eigenschaften bringt doch keinem etwas. Dem einen ist der Motor wichtig, dem anderen die Ausstattung, der nächste braucht beides, ein anderer reicht das Modell Striptease...und dies unter Berücksichtigung des Fahrprofils, welches wirklich bei jedem anders ist. Wie kann man dann so pauschal urteilen?Manchmal liest es sich hier wie eine amerikanische Werbung. Argumentation für meine Produkt indem ich ein anderes schlecht mache.
Ob das dem TE wirklich weiterhilft?Wie schon mal erwähnt: Probe fahren, Finanzen und Bedürfnisse checken und entscheiden. :-)