BMW X3xDrive, Gebrauchtkauf 20d oder 30d

BMW X3

Hallo, möchte mir ein gebrauchten x3 kaufen. binn noch nicht schlüssig 20d oder 30d.wer hat erfarung mit dem x3 und was müsste ich beachten.

Beste Antwort im Thema

Das der 30d ein besseres Drehmoment, bessere Beschleunigung, mehr Durchzugskraft
und eine höhere Endgeschwindigkeit hat, wären gute Argumente für den 30d.
Wer es braucht/will, soll sich den 30d zulegen.
Na ja, und ganz Unrecht hat Astra No.1 nicht, solche Aussagen wie überfordert und mehr oder weniger
eine Wanderdünne, oder Deine Aussage "Shopping für die Frau, für die Großstadtcowboys und Rentner
auf dem Land, 4 Zylinder höhren sich einfach nur kläglich brüllend an", sind auch fehl am Platz.
Das nennst Du nicht schlecht machen? Wenn ich mal schnell unterwegs sein will, nehme ich meinen
Porsche, dafür brauch ich keinen SUV.
Aber der 20d ist weder das eine noch das andere, sondern für die meisten voll ausreichend.
Ich kritisiere auch nicht, dass Du kaum Extras genommen hast, weil Du sie nicht brauchst.
Aber akzeptiere auch, wenn jemand, wie ich, keinen Wert auf den 30d Motor legen,
dafür auf mehr Extras. Es hat auch nichts mit Geld (wird hier gerne als Grund angeführt) zu tun.
Manche versuchen hier, den 20d als arme Leute X3/X4 hin zu stellen, was er aber mit Gewissheit
nicht ist. Ich persönlich würde den 20d als Vernunft-SUV betiteln. Grösserer Motor kann,
muss aber nicht 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das der 30d ein besseres Drehmoment, bessere Beschleunigung, mehr Durchzugskraft
und eine höhere Endgeschwindigkeit hat, wären gute Argumente für den 30d.
Wer es braucht/will, soll sich den 30d zulegen.
Na ja, und ganz Unrecht hat Astra No.1 nicht, solche Aussagen wie überfordert und mehr oder weniger
eine Wanderdünne, oder Deine Aussage "Shopping für die Frau, für die Großstadtcowboys und Rentner
auf dem Land, 4 Zylinder höhren sich einfach nur kläglich brüllend an", sind auch fehl am Platz.
Das nennst Du nicht schlecht machen? Wenn ich mal schnell unterwegs sein will, nehme ich meinen
Porsche, dafür brauch ich keinen SUV.
Aber der 20d ist weder das eine noch das andere, sondern für die meisten voll ausreichend.
Ich kritisiere auch nicht, dass Du kaum Extras genommen hast, weil Du sie nicht brauchst.
Aber akzeptiere auch, wenn jemand, wie ich, keinen Wert auf den 30d Motor legen,
dafür auf mehr Extras. Es hat auch nichts mit Geld (wird hier gerne als Grund angeführt) zu tun.
Manche versuchen hier, den 20d als arme Leute X3/X4 hin zu stellen, was er aber mit Gewissheit
nicht ist. Ich persönlich würde den 20d als Vernunft-SUV betiteln. Grösserer Motor kann,
muss aber nicht 😁

Zum Glück gibt es ja auch noch Dacia

Um was geht es dem TE denn wirklich? Ist es die Leistung, stellt sich die Frage nach dem 20d ja nicht. Von der Leistung her bietet ein 190-PS Motor in einem 2-Tonner genau das, was man erwarten kann: man kommt zügig voran, ist sicher nie untermotorisiert, aber sportlich ist es schlichtweg nicht. Die Leistung "reicht" aber in 100% der Fälle mehr als aus. An mehr Leistung gewöhnt man sich schnell, so dass es nach kurzer Zeit kaum mehr auffällt.

Geht es um die Laufgeräusche, ist es klar der 30d. Reicht das Kleingeld aber nicht aus, haben faktisch alle anderen Premiumhersteller deutlich leisere 4-Zylinder Diesel als BMW mit dem 20d. Vor allem der in gebrauchten X3 20d häufig vorzufindende 184-PS Diesel würde für mich ein k.o Kriterium darstellen (obwohl der neue auch nicht so viel leiser ist).
Benziner sind in gebrauchen X3 sehr rar, dafür aber meistens relativ günstig, so dass sie sich gegenüber dem Diesel unterm Strich trotz Mehrverbrauch meist rentieren dürften. Ich glaube das wäre meine Wahl.

Und was Panoramadach und Navi angeht, stimme ich den Vorrednern zu: Selbst aktuelle integrierte Navis kommen an gute Smartphone-Lösungen nicht ran. Ich habe meine Erfahrungen mit BMW, Audi, Volvo und VW gemacht – keines der Navis ist nur halb so zuverlässig wie z.B. die TomTom Software auf dem iPhone. Sporadische Suchen nach POIs in unbekannten Terrain mit direktem Hinnavigieren macht Google Maps noch immer am besten.
Ein Panoramadach hat für mich nur Nachteile: Potentielle Geräusch-, Defekt- und Undichtigkeitsquelle, nimmt Platz weg, macht das Auto im Sommer heißer, bringt zusätzliches Gewicht an der ungünstigsten Stelle im Auto und hat de facto keinen nennenswerten Vorteil. Ich hatte einen Ersatzwagen mit einem Panoramadach. Dass dieses vorhanden war, fiel mir drei Tage lang (!) noch nicht mal auf – so viel zu dem angeblich "luftigen" Raumgefühl.

...und den 535d für die Oper ??????
Interessant... Omg

Ähnliche Themen

Ist doch ganau das was ich gestern ebenfalls hier geschrieben habe. Zu 100% Ich glaube auch das spiegelt auch das wieder was die meisten denken. Alles andere sind nur Einzelmeinungen die den TH Starter nur in seiner Entscheidung verunsichern!

Zitat:

@G-Tech schrieb am 18. September 2015 um 09:39:18 Uhr:


Um was geht es dem TE denn wirklich? Ist es die Leistung, stellt sich die Frage nach dem 20d ja nicht. Von der Leistung her bietet ein 190-PS Motor in einem 2-Tonner genau das, was man erwarten kann: man kommt zügig voran, ist sicher nie untermotorisiert, aber sportlich ist es schlichtweg nicht. Die Leistung "reicht" aber in 100% der Fälle mehr als aus. An mehr Leistung gewöhnt man sich schnell, so dass es nach kurzer Zeit kaum mehr auffällt.

Geht es um die Laufgeräusche, ist es klar der 30d. Reicht das Kleingeld aber nicht aus, haben faktisch alle anderen Premiumhersteller deutlich leisere 4-Zylinder Diesel als BMW mit dem 20d. Vor allem der in gebrauchten X3 20d häufig vorzufindende 184-PS Diesel würde für mich ein k.o Kriterium darstellen (obwohl der neue auch nicht so viel leiser ist).
Benziner sind in gebrauchen X3 sehr rar, dafür aber meistens relativ günstig, so dass sie sich gegenüber dem Diesel unterm Strich trotz Mehrverbrauch meist rentieren dürften. Ich glaube das wäre meine Wahl.

Und was Panoramadach und Navi angeht, stimme ich den Vorrednern zu: Selbst aktuelle integrierte Navis kommen an gute Smartphone-Lösungen nicht ran. Ich habe meine Erfahrungen mit BMW, Audi, Volvo und VW gemacht – keines der Navis ist nur halb so zuverlässig wie z.B. die TomTom Software auf dem iPhone. Sporadische Suchen nach POIs in unbekannten Terrain mit direktem Hinnavigieren macht Google Maps noch immer am besten.
Ein Panoramadach hat für mich nur Nachteile: Potentielle Geräusch-, Defekt- und Undichtigkeitsquelle, nimmt Platz weg, macht das Auto im Sommer heißer, bringt zusätzliches Gewicht an der ungünstigsten Stelle im Auto und hat de facto keinen nennenswerten Vorteil. Ich hatte einen Ersatzwagen mit einem Panoramadach. Dass dieses vorhanden war, viel mir drei Tage lang (!) noch nicht mal auf – so viel zu dem angeblich "luftigen" Raumgefühl.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 18. September 2015 um 09:39:18 Uhr:


...
Ein Panoramadach hat für mich nur Nachteile: Potentielle Geräusch-, Defekt- und Undichtigkeitsquelle, nimmt Platz weg, macht das Auto im Sommer heißer, bringt zusätzliches Gewicht an der ungünstigsten Stelle im Auto und hat de facto keinen nennenswerten Vorteil. Ich hatte einen Ersatzwagen mit einem Panoramadach. Dass dieses vorhanden war, fiel mir drei Tage lang (!) noch nicht mal auf – so viel zu dem angeblich "luftigen" Raumgefühl.

Deine Meinung, geht i.O., ist allerdings eine reine Negativ-Aufzählung. Bezüglich Aufheizung durch Sonneneinstrahlung mach(t)e gegenteilige Erfa: Mit "angestelltem" PD und gezogenem Himmel wird es drinnen nicht heisser als unter einem Blechdach.

Zudem fehlt ein positiver Aspekt, der zugegebenermassen nicht für alle gleich viel bedeutet, der aber auch erwähnt werden sollte: Das PD bringt viel Licht ins Innere, was für Leute, die sich nicht gerne in dunklen Räumen aufhalten, eine spürbare Erhöhung des Komfortgefühls bringt.

Gruss peppino1

@Traumstrand: ist die Frage ob ich zu sensibel oder zu zu sehr "haudrauf" bist... ;-)

Ich schaue auf den Titel und lese, dass der TE eine sachliche Unterstützung zur Entscheidung/Kaufentscheidung benötigt. Ich finde (u.a.) deine Prosa dahingehend einfach überzogen. Du erzählst ständig was DU für Ansprüche an dein Auto stellst und warum andere Motorisierungen und Ausstattungen Quatsch sind, aber es geht ja um Hilfestellung für den TE und keine persönliche Argumentationskette.

Ich denke nach den unbedingt notwendigen Probefahrten sind sowohl der TE als auch wir schlauer und können detailliertere Fragen beantworten. :-)

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 18. September 2015 um 16:18:07 Uhr:


@Traumstrand: ist die Frage ob ich zu sensibel oder zu zu sehr "haudrauf" bist... ;-)

Ich schaue auf den Titel und lese, dass der TE eine sachliche Unterstützung zur Entscheidung/Kaufentscheidung benötigt. Ich finde (u.a.) deine Prosa dahingehend einfach überzogen. Du erzählst ständig was DU für Ansprüche an dein Auto stellst und warum andere Motorisierungen und Ausstattungen Quatsch sind, aber es geht ja um Hilfestellung für den TE und keine persönliche Argumentationskette.

Ich denke nach den unbedingt notwendigen Probefahrten sind sowohl der TE als auch wir schlauer und können detailliertere Fragen beantworten. :-)

Ganz genau, hier bringt endlich mal einer das Thema auf den Punkt. Diese PD pro/kontra Diskussion gab es ja schon mehrfach und ich habe die Argumente "dagegen" immer belächelt. Ich hingegen würde auf dieses zusätzliche "must have" nie verzichten, denn es ist der "Fascinator" bei jeder sonnigen Ausfahrt ;-) Dem TE rate ich auch, mach eine Probefahrt und entscheide dann. Nimm zuerst der 20d und wenn möglich dann den 30d allerdings bin ich mir sicher, dass du die Entscheidung beim Anlassen des 20d dann wie ich schon treffen wirst.

R.

Genau triff mal Deine Entscheidung beim Anlassen!!??

Manchmal denk ich echt manchmal scheint zu viel Sonne durch PD....

Noch was zum Panoramadach. Habe mir mehrere X3 mit hellem Leder auf Parkplätzen angesehen und mußt feststellen, dass einige doch "sehr verwohnt" oder sogar schmuddelig aussahen, besonders auf den Vordersitzen. Bekannter fährt 3 Jahre alten X3 mit Lederpolster in beige. Die Patina der Sitze macht das Auto noch 2 Jahre älter (nein, er arbeitet nicht auf dem Bau, sondern im Büro).
Habe deswegen dunkle Sitze genommen und da bringt ein Panoramadach neben viel Frischluft auch Licht in den Innenraum. Es wirkt alles luftiger. Das einzige was gegen ein PD spricht, ist der Preis. Wenn es da eng wird, würde ich auf ein PD zugunsten anderer Sachen wie z.B. Rückfahrkamera, Anhängerkupplung, usw. verzichten, aber auch nur dann!!! Ein PD wertet einen X3 auf, auch beim Wiederverkauf!
Gruss dunlop56

das muss jeder individuell entscheiden, mein aktueller hat es und ich war am anfang begeistert. so lange bis im sommer die sonne durchgeknallt hat dass auch die tönung nichts mehr gebracht hat. unterm strich bin ich der meinung ist es die 1500 euro die aufgerufen werden nicht ansatzweise wert.

ein nettes gimmick welches am anfang begeisterung auslöst und im täglichen gebrauch nicht praktisch ist.

ich bin im sommer eigentlich immer zu gefahren und hatte auch den himmel zu, jetzt kann man offen fahren aber dann ist es zu kalt und laut, und wenn es es zu lässt und nur dem himmel aufmacht ?!?! na ja, den blick auf ein paar wolken kann man sich sparen ;-)

So unterschiedlich sind eben die Wahrnehmungen und Ansprüche. Deswegen macht es auch keinen Sinn darüber zu diskutieren, da dies individuell wahrgenommen wird.
Für mich gehört das PD zum must have alleine wegen der Kinder, die es lieben dort rauszusehen, bei Tag wie auch im Dunkeln. Ich mag zudem die Möglichkeit der separaten Zuluft, da ich möglichst selten mit Klimaanlage fahre. Wenn die Sonnen wirklich brennt, mache ich den Dachhimmel zu und fertig. Wenn das Auto richtig aufgeheizt ist, mache ich das Dach auf und die Hitze kann ruckzuck entweichen. Ich bin zudem oft in der Stadt unterwegs und liebe es mit offenem Dach zu fahren. So ein bisschen Cabrio-Feeling kommt da schon auf. :-)

Wie gesagt, individuelle Ansprüche durch individuelle Nutzung. Das muss jeder für sich selbst herausfinden...

Das ist natürlich subjektiv. Dennoch sollte die Feststellung erlaubt sein, dass ein PD – gerade beim X3, wo z.B. Knarzgeräusche im PD besonders gern auftreten – für teure Reparaturen sorgen kann. Es ist sicherlich ein Unterschied ob man ein Auto als Neuwagen least und sich daher um Reparaturen keine Gedanken machen muss, oder ob man einen Gebrauchtwagen kauft und daher solche Kosten vollumfänglich absorbieren muss. In letzterem Falle müsste der Wunsch nach dem Dach schon sehr groß sein, damit man empfehlen kann, das Risiko auf sich zu nehmen.

Aber wieviele PD gehen denn von den verbauten Dächern kaputt? Ist wie mit den Turbos, es schreiben nur die mit den Defekten. Wenn alle schreiben würden, sieht man, dass der Ausfall der Turbos wohl im Promillebereich liegt...

Ich freue mich auf mein PD und wenn es knarzt hab ich ja. Garantie :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen