ForumX3 F25
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. BMW X3xDrive, Gebrauchtkauf 20d oder 30d

BMW X3xDrive, Gebrauchtkauf 20d oder 30d

BMW X3
Themenstarteram 16. September 2015 um 14:05

Hallo, möchte mir ein gebrauchten x3 kaufen. binn noch nicht schlüssig 20d oder 30d.wer hat erfarung mit dem x3 und was müsste ich beachten.

Beste Antwort im Thema

Das der 30d ein besseres Drehmoment, bessere Beschleunigung, mehr Durchzugskraft

und eine höhere Endgeschwindigkeit hat, wären gute Argumente für den 30d.

Wer es braucht/will, soll sich den 30d zulegen.

Na ja, und ganz Unrecht hat Astra No.1 nicht, solche Aussagen wie überfordert und mehr oder weniger

eine Wanderdünne, oder Deine Aussage "Shopping für die Frau, für die Großstadtcowboys und Rentner

auf dem Land, 4 Zylinder höhren sich einfach nur kläglich brüllend an", sind auch fehl am Platz.

Das nennst Du nicht schlecht machen? Wenn ich mal schnell unterwegs sein will, nehme ich meinen

Porsche, dafür brauch ich keinen SUV.

Aber der 20d ist weder das eine noch das andere, sondern für die meisten voll ausreichend.

Ich kritisiere auch nicht, dass Du kaum Extras genommen hast, weil Du sie nicht brauchst.

Aber akzeptiere auch, wenn jemand, wie ich, keinen Wert auf den 30d Motor legen,

dafür auf mehr Extras. Es hat auch nichts mit Geld (wird hier gerne als Grund angeführt) zu tun.

Manche versuchen hier, den 20d als arme Leute X3/X4 hin zu stellen, was er aber mit Gewissheit

nicht ist. Ich persönlich würde den 20d als Vernunft-SUV betiteln. Grösserer Motor kann,

muss aber nicht :D

 

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@Litandi schrieb am 16. September 2015 um 16:05:19 Uhr:

Hallo, möchte mir ein gebrauchten x3 kaufen. binn noch nicht schlüssig 20d oder 30d.wer hat erfarung mit dem x3 und was müsste ich beachten.

Zuerst solltest Du Dich bezüglich Motorengrösse entscheiden, weil die das wichtigste Kriterium ist. Dies nicht nur hinsichtlich Power, sondern auch Finanzen ... ;)

Die 20d-Eigner sind erfahrungsgemäss eher Vernunfts-orientiert, die 30d-Eigener wollen Power und Rasse.

Bezüglich SA gibt es zahlreiche Threads. Tipp: SUFU mit Stichwort "Must-haves"!!!

Gruss peppino1

Günstig wäre eine aussagekräftige Überschrift, "BMW X3xDrive" sagt quasi nix zur Frage aus und später findet man den Thread über die Suche kaum noch.

Ich habe mal "nachgebessert".

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderation

am 16. September 2015 um 17:37

ich habe im juli aus "geiz" einen gebrauchten x3 20d gekauft da die 30d doch spürbar teurer sind.

wer billig kauft, kauft 2x ist nun das motto ;-)

ich habe mir letzen monat einen neuen x3 30d bestellt.

meiner persönlichen MEINUNG nach ist der x3 mit dem 20d überfordert und mehr oder weniger eine wanderdünne.

sorry, dafür und ja steinigt mich jetzt ;-)

mein guter rat, sofern du nicht auf den letzen cent schauen musst kauf dir UNBEDINGT einen 30d !!!

ich persönlich würde mir nach meiner jetzigen erfahrung keinen x3 mehr mit dem 20d kaufen, davor wenn es finanziell nicht machbar ist lieber ein anderes modell.

beim 3er ist der motor sicherlich ok, beim x3 bis 160 kmh fahrbar aber nur wenn er getreten wird das es weh tut. bei jedem kleinen berg muss der motor schalten und permanent über 2000 umdrehungen gehalten werden da sonst nix mehr kommt.

Solange es wirtschaftlich geht, würde ich immer den grossen Motor nehmen. Hier kommt neben der reinen Leistung dazu, das die 6-Ender ein unglaubliches Plus an Laufkultur bei geringem Mehrverbrauch bieten; zudem sind sie meist besser ausgestattet, so dass man in Relation zum Neupreis mehr Auto fürs Geld kriegt.

Aber der 20d ist sicher keine Wanderdüne und es sind auch sehr schöne Exemplare am Markt.

Ich möchte mich den Vorschreibern anschließen, meine Entscheidung einen 30d zu nehmen war die Laufruhe und eine Probefahrt mit dem 20d. Als ehemaliger Benziner Fahrer fällt das starke Dieselgeräusch beim 20d schon sehr auf, wo bei mir sofort Zweifel gekommen sind ob ich das will. Nachdem ich dann die wirtschaftlichen Dinge abgecheckt hatte und die Unterschiede wirklich nicht erheblich für mich waren, war die Entscheidung schnell getroffen zumal ich meinen 30d dann auch noch günstig in meiner absoluten Wunschausstattung geschossen habe. Was soll ich sagen, der Motor macht einfach Spaß und vor 15 Jahren hätte ich nicht gedacht, dass man mit einem Diesel Spaß haben kann. Ein Anzug auf Sportwagen Niveau und das bei einem Gewicht von fast 2 Tonnen....einfach perfekt und diese Laufruhe ist einfach herrlich. Wenn ich jetzt vor der Frage stehen würde ihn nochmal zu kaufen, würde ich schon Richtung 35d schielen.

am 16. September 2015 um 19:39

klar, wanderdünne ist definitionssache, hatte gestern wieder das vergnügen an einer leichten autobahnsteigung mich an einem sprinter "vorbei zu schieben"...

mir persönlich vergeht der spass am fahren wenn ich mich mit kickdown und 4000 umdrehungen an so ner kiste langsam vorbei schiebe.

lassen wir es uns mal so formulieren, der x3 ist mit dem 30d DEUTLICH souveräner motorisiert ;-)

schaut auch mal die technischen daten vom 190 ps, 258 ps und vom 313 ps an. daran lässt sich schon sehen dass der 30d wesentlich näher am 35d liegt als der 20d am 30d.

mir selbst war der aufpreis zuerst auch zu heftig und auch selbst nach einer probefahrt dache ich es geht schon ein suv ist kein sportwagen, aber das redet man sich halt im momemt ein um sein gewissen zu beruhigen.

Der TE sollte mal beide zur Probe fahren und dann für sich entscheiden.

Ich habe mich jetzt zum 3. Mal für den 20d entschieden weil er für meine

Bedürfnisse mehr als ausreichend ist. Und das habe ich mir mit Gewissheit

nicht nur eingeredet um mein Gewissen zu beruhigen:D.

So lahm, wie manche behaupten, ist er nicht.

Natürlich ist er nicht mit einem 30d/35d zu vergleichen, aber für Otto Normalverbraucher

sicher ausreichend.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 16. September 2015 um 21:39:30 Uhr:

klar, wanderdünne ist definitionssache, hatte gestern wieder das vergnügen an einer leichten autobahnsteigung mich an einem sprinter "vorbei zu schieben"...

mir persönlich vergeht der spass am fahren wenn ich mich mit kickdown und 4000 umdrehungen an so ner kiste langsam vorbei schiebe.

lassen wir es uns mal so formulieren, der x3 ist mit dem 30d DEUTLICH souveräner motorisiert ;-)

schaut auch mal die technischen daten vom 190 ps, 258 ps und vom 313 ps an. daran lässt sich schon sehen dass der 30d wesentlich näher am 35d liegt als der 20d am 30d.

mir selbst war der aufpreis zuerst auch zu heftig und auch selbst nach einer probefahrt dache ich es geht schon ein suv ist kein sportwagen, aber das redet man sich halt im momemt ein um sein gewissen zu beruhigen.

....isso....

Gruß aus EN

Von 0-100 km/h in knapp über 8 Sekunden, Vmax 210 und bester Durchzug seiner Klasse ist eine Wanderdüne? Das ist aber jammern auf ganz hohem Niveau.

Mehr geht natürlich immer, aber es kommt letztlich auf die Anforderungen an. Diese sind individuell und nicht pauschal zu beantworten. Also lieber TE, ich würde ebenfalls die Probefahrt machen, mir die Unterhaltskosten im Vergleich zu Gemüte führen und dann ins Budget gucken.

Ich habe aktuell den 20d mit 184 PS und aus Überzeugung wieder den 20d mit 190 PS bestellt. ist m.E. für meine Zwecke optimal motorisiert und bietet einen guten Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß. Da ich mit dem Wagen nie Topspeed fahre (zu unharmonisch) ist der 20d in allen Lebenslagen mehr als ausreichend....

Iss nich so :)

Wenn Du andauernd Schwa..längenvergleiche auf der Autobahn machen willst und nicht die Kohle hast Dein Auto bar aus der eigenen Tasche zu bezahlen, brauchste nen X3 mit 3 Litern oder mehr...

Möchtest Du einfach sauber, ruhig und schön fahren, reicht ein X3 (vorsicht Sarkassimus war hier) vollkommen aus :D

am 17. September 2015 um 3:41

hat mir schwanzvergleich nichts zu tun, ich hab ja geschrieben MEINE persönliche meinung.

sicher sind 8 sec auf 100 ein sehr guter wert, die frage ist halt nur wie ;-) und obenraus wirds noch deutlicher.

ich find es halt unangenehm wenn ich hinter einem auf der bahn fahre der macht platz ich möchte vorbei fahren und es entwickelt sich zu einem "elefantenrennen" zumal ich vorgestern wie bereits erwähnt mir einem sprinter ! !

ordentlich (kickdown) auf gas mußte.

ich sag ja nicht dass der 20d ein guter motor ist aber der x3 ist halt eine schwere schrankwand. und das merkt man extrem bei geschwindigkeiten oberhalb der 160 kmh, ob man das fahren will oder kann ist jedem sein eigenes bier.

Was mich interessieren würde:

Wie nagelt denn ein 30d nach ungefähr 100.000km?

Kann gut sein, dass 20d und 30d, wenn sie neu sind, leiste Motoren sind. Aber als ich letztens bei einem Bekannten seinen 2011er 20d begutachtet habe, war das Nagelgeräusch schon wirklich laut und auch bei geschlossenen Türen wahrnehmbar (für eine Probefahrt war keine Zeit).

Zitat:

@X3LoHan schrieb am 17. September 2015 um 00:26:58 Uhr:

Iss nich so :)

Wenn Du andauernd Schwa..längenvergleiche auf der Autobahn machen willst und nicht die Kohle hast Dein Auto bar aus der eigenen Tasche zu bezahlen, brauchste nen X3 mit 3 Litern oder mehr...

Möchtest Du einfach sauber, ruhig und schön fahren, reicht ein X3 (vorsicht Sarkassimus war hier) vollkommen aus :D

Freut mich, dass der X3 mit dem 20d genau deinen Vorstellungen entspricht, nur keine Übertragungen auf alle anderen X3 Fahrer bitte.

Es hat nicht mit den von dir bemühten Vergleichen zu tun - die überlasse ich gerne Achtjährigen aller Altersstufen bei Quartet spielen. Deine Anspielungen zum Kontostand und 3 L sind mir zu kryptisch.

Ich bin 3 Jahre mit dem 20d im Xdry über 94 k KM gefahren und weiss, dass ich damit nicht zufrieden war.

EDIT: mit der Anriebsseite bei AB Tempo - das Auto an sich war gut und makellos

Der schwere und hohe Wagen verfiel ab 160 km/h und an Steigungen auch unter diesem Tempo auf der BAB in ein gefühltes Koma.

Ich glaube auch das BMW sein gerütteltes Maß daran hatte in dem sie mit der Elektronik/Automatik dafür bewusst sorgten dass die 20d im X3 dem erheblich teueren 30d nicht zu sehr auf den Pelz rückten.

Fahrer von handgeschalteten X3 F25 schienen mit dem Motor zufriedener zu sein, als Automatfahrer.

Ich habe die Konsequenz gezogen und bin vom X3 auf den F11 mit 30d und Xdrive gewechselt und das war die richtige Entscheidung für mich. Ohne ständig die Leistung abrufen zu müssen - der Motor fühlt sich schon ab Standgas besser an - so wie ich mir (m)einen BMW halt vorstelle.

Gruß aus EN

"Leise" ist ein rein subjektiver Begriff! Jeder empfindet das "Nagelgeräusch" anders. Kommt auch drauf an, wann und wo "gemessen" wird! Ich jedenfalls finde beim 30d Höllenunterschiede:

Recht leise im vollen Fahrtbetrieb im Wageninneren. Zusammen mit der guten Federung ergibt dies ein Limousinen-ähnlicher Fahrkomfort. Super!

Dann aber extrem laut beim langsamen Anfahren an einer Steigung. Erlebe dies bei jedem Herausfahren aus meiner Garage, denn vor dieser liegt eine ca. 8 m lange, ziemlich steile Zufahrt, an der ein Gehsteig vorbeiführt, erst nach diesem ist man auf der Quartierstrasse. Nun fahren leider immer wieder Fahrradfahrer (verbotenerweise!) auf dem Gehsteig vorbei. Kann deshalb die Zufahrt nicht mit Schwung "nehmen", sondern muss langsam bis an den Gehsteig ranfahren und dort einen kurzen Sicherheitshalt machen, nur mit dem Gaspedal (wie "Kupplung schleifen lassen" bei einem Geschalteten). Unglaublich wie laut der 30d dabei tönt!!! Wäre ich noch berufstätig und müsste morgens früh raus, ich würde alle Nachbarn wecken! :rolleyes:

Gruss peppino1

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. BMW X3xDrive, Gebrauchtkauf 20d oder 30d