BMW X3xDrive, Gebrauchtkauf 20d oder 30d

BMW X3

Hallo, möchte mir ein gebrauchten x3 kaufen. binn noch nicht schlüssig 20d oder 30d.wer hat erfarung mit dem x3 und was müsste ich beachten.

Beste Antwort im Thema

Das der 30d ein besseres Drehmoment, bessere Beschleunigung, mehr Durchzugskraft
und eine höhere Endgeschwindigkeit hat, wären gute Argumente für den 30d.
Wer es braucht/will, soll sich den 30d zulegen.
Na ja, und ganz Unrecht hat Astra No.1 nicht, solche Aussagen wie überfordert und mehr oder weniger
eine Wanderdünne, oder Deine Aussage "Shopping für die Frau, für die Großstadtcowboys und Rentner
auf dem Land, 4 Zylinder höhren sich einfach nur kläglich brüllend an", sind auch fehl am Platz.
Das nennst Du nicht schlecht machen? Wenn ich mal schnell unterwegs sein will, nehme ich meinen
Porsche, dafür brauch ich keinen SUV.
Aber der 20d ist weder das eine noch das andere, sondern für die meisten voll ausreichend.
Ich kritisiere auch nicht, dass Du kaum Extras genommen hast, weil Du sie nicht brauchst.
Aber akzeptiere auch, wenn jemand, wie ich, keinen Wert auf den 30d Motor legen,
dafür auf mehr Extras. Es hat auch nichts mit Geld (wird hier gerne als Grund angeführt) zu tun.
Manche versuchen hier, den 20d als arme Leute X3/X4 hin zu stellen, was er aber mit Gewissheit
nicht ist. Ich persönlich würde den 20d als Vernunft-SUV betiteln. Grösserer Motor kann,
muss aber nicht 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Leasing oder Cash?

Neu oder guter Gebrauchter?

Zitat:

@dunlop56 schrieb am 19. September 2015 um 23:18:44 Uhr:


Ich freue mich auf mein PD und wenn es knarzt hab ich ja. Garantie :-)

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 19. September 2015 um 23:58:54 Uhr:


Leasing oder Cash?
Neu oder guter Gebrauchter?

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 19. September 2015 um 23:58:54 Uhr:



Zitat:

@dunlop56 schrieb am 19. September 2015 um 23:18:44 Uhr:


Ich freue mich auf mein PD und wenn es knarzt hab ich ja. Garantie :-)

Ich fahre jetzt den zweiten F25 mit Pano und beide Dächer knarzen nicht

Statt sich hier episch über die Vor- und Nachteile des Panoramadachs auszulassen, wäre dem TE sicher an ein paar Fakten zum 20d/30d mehr geholfen.
Versicherungsvergleich, Verbrauch, Marktpreissituation ... nur um mal wieder etwas Richtung Motorisierung abzulenken.
Wenn das Panoramadach wirklich so polarisiert: vielleicht "erbarmt" sich ja jemand und macht einen extra Thread auf. Ich glaube da haben wir noch nichts. Da hätten wir dann alles beieinander.

die Frage ist was der TE möchte? Laufleistung, Preisobergrenze, Extras
wenn ich in Österreich auf Gebrauchtwagen.at schaue ist das erste Auto ein 20d mit 69000km und tlw magerer Ausstattung um 33990,- und das zweite Auto ein 30d mit 69000km und ähnlicher Ausstattung um 34750,-

somit denke ich das im preislichen Rahmen des TE beide Motoren möglich wären

die v.a. in Österreich höheren Unterhaltskosten wären ev. ein Argument gegen den 30d, aber ansonsten spricht vieles für den 30d ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

im Zetti Forum hat ein Österreicher mal erklärt, das die Preise im Alpenland ca. 5000 Euronen höher liegen als in der BRD! Stimmt das? Damals ging es um die Preisklasse um die 15000.-.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 20. September 2015 um 09:35:54 Uhr:


die Frage ist was der TE möchte? Laufleistung, Preisobergrenze, Extras
wenn ich in Österreich auf Gebrauchtwagen.at schaue ist das erste Auto ein 20d mit 69000km und tlw magerer Ausstattung um 33990,- und das zweite Auto ein 30d mit 69000km und ähnlicher Ausstattung um 34750,-

somit denke ich das im preislichen Rahmen des TE beide Motoren möglich wären

die v.a. in Österreich höheren Unterhaltskosten wären ev. ein Argument gegen den 30d, aber ansonsten spricht vieles für den 30d ;-)

Abend zusammen,
Ich habe drei Beiträge zur Definition von "BRD" entfernt und bitte nochmals darum beim Topic zu bleiben

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderation

Zitat:

@Traumstrand schrieb am 20. September 2015 um 10:41:11 Uhr:


Hallo,
im Zetti Forum hat ein Österreicher mal erklärt, das die Preise im Alpenland ca. 5000 Euronen höher liegen als in der BRD! Stimmt das? Damals ging es um die Preisklasse um die 15000.-.

Lässt sich nicht pauschal beantworten, aber bei manchen Gebrauchtfahrzeugen ist es lohnenswert in DE zu kaufen und dann nach Österreich zu importieren.

Wie verhält es sich eigentlich mit den ganzen Italo-Angeboten? Einfach so importieren, wird wohl nicht, oder?

Kann ein Händler solch ein Angebot importieren und dann an einen deutschen Endkunden weitervermitteln? Lohnt sowas?

Zitat:

@Stumpen88 schrieb am 21. September 2015 um 13:02:56 Uhr:


Wie verhält es sich eigentlich mit den ganzen Italo-Angeboten? Einfach so importieren, wird wohl nicht, oder?

Du kannst Autos aus der gesamten EU sehr einfach selbst importieren, egal ob Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug, allerdings ist die Vorgehensweise bei Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen unterschiedlich, machbar ist aber beides.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 20. September 2015 um 09:35:54 Uhr:


die Frage ist was der TE möchte? Laufleistung, Preisobergrenze, Extras
...

Guter Einwurf! Der TE hat auf keinen einzigen Input reagiert. Warf da einfach mal eine Frage rein und tauchte danach ab ... 😠

Wollte uns wohl schlichtweg provozieren ... 😁

Gruss peppino1

Deine Antwort
Ähnliche Themen