BMW X3 oder 5er Touring

BMW 5er G31

Die neue Fahrzeugbestellung steht an und ich benötige eure Argumente für oder gegen eines der beiden Fahrzeuge.

Worauf lege ich wert: Komfort und Nutzen, danach Optik

Fahrprofil: Bis 60.000km pro Jahr,
größtenteils Autobahn (2/3 Autobahn zu 1/3 Landstraße/Stadt)

Besonders wichtig:

Anhängerkopplung und genug Platz, da ich 2 Hunde habe.

Motor (Diesel): Entweder 190 oder 286 PS

1. Vorschlag 5er Touring:
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S08TR,S09BD?...

2.Vorschlag: X3

https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S0925,S09D7?...

187 Antworten

Ich habe auch vom G31 540d auf den X3M40i gewechselt und habe sehr lange mit mir gerungen.
Raumgefühl im X3 finde ich gefühlt besser.
Fahrprofil 30-40tkm pro Jahr.
Man kann auch mit dem X3 sehr gut Strecken größer 600km fahren.
Bedingt durch Bauart und Radstand liegt der 5er aber deutlich satter und ruhiger auf der Straße.
Windgeräusche sind im X3 etwas mehr.
In Summe bereue ich die Entscheidung aber nicht.
Schau das Du einen zur Probe bekommen kannst um Dir ein Bild zu machen.

Ja bei unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten empfiehlt sich zwingend eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen. Sofern möglich nicht nur 30min um den Block sondern mindestens einen Tag lang. Und kurze Abstände zwischen den Modellen. In der Theorie klingt das toll ich weiß 😁 In der Praxis muss man das erst einmal so managen.

Hab zuvor einen 530D G31 gefahren von 12/18 und nun einen X3 2.0d von 10/2020.

Mal den Antrieb außenvor gelassen, ist der 5er einfach viel Komfortabler und würde immer den vorziehen wenn ich könnte!
Außerdem bietet der 530d schon den DAP (ich ahtte damals den DA+) der einfach Gold Wert ist!
Einzig gute am X5 ist die Sitzposition die Nett ist.

EDIT: TE hat wohl schon bestellt und erwartet sein Fahrzeug.
Worauf ist die Wahl gefallen?

Hallo, hatte vor X4, X3 einen 5er. Für BAB und Langstrecken eindeutig das souveränere Fahrzeug. Besonders als 3.0d.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ConnorSky schrieb am 23. April 2022 um 23:48:45 Uhr:


FW im 5er deutlich besser... Punkt!

Rest Geschmacksache.

Das könnte ich auch sofort unterschreiben. Der 5er ist fahrdynamisch überlegen. Das liegt auch am niedrigeren Schwerpunkt. Da kann der X3 allein schon aus physikalischen Gründen nicht mithalten.

wobei ich mittlerweile die Sitzposition im SUV als Vorteil bei längeren Touren schätze - ja, nicht wegen der Dynamik 😉

aber gerade wenn mal wieder mehr Standzeit auf der Autobahn angesagt ist, steige ich aus dem SUV entspannter aus

Ich glaube ja, dass es nur selten vorkommt, dass jemand freiwillig von einem SUV X3 oder X5 zurück zu einem 3er oder 5er kommt.
Wenn man sich einmal an den Comfort der erhöhten Sitzposition und die bessere Sicht gewohnt hat will man das nicht mehr anders haben.

X3 und X5 sind schon verdammt gute Autos auch für die Langstrecke aber dem 5er Touring können sie beim Verbrauch und Geräuschkomfort bei hoher Geschwindigkeit auf langer BAB Strecke nicht 100% das Wasser reichen. Das ist einfach Bauartbedingt so.

ja, spätestens seit Mr. Covid halten sich die geschäftlichen Fahrten sehr in Grenzen.

bei den Privatfahrten stresse ich mich auch nicht mehr

Und was das Raumgefühl anbelangt , so sollte man zwischen Innenbreite und Höhe unterscheiden.
Was die Höhe anbelangt hat der X3 die Nase vorn. Wenn es aber um die Innenbreite geht der 5er.
Setzt euch mal in einen X3, umfaßt mit beiden Händen das Steuerrad ganz normal mittig und hebt dann die Ellenbogen bis zu 90 Grad an. Im 5er geht das ohne Probleme. Im X3 kommt ihr nur bis 60 Grad. Dann stößt der linke Ellenbogen an dem innen liegenden Wulst der Fahrertür an. Das geht nicht bis 90 Grad. Damit ist der X3 in der InnenBREITE gefühlt schmaler als der 5er. Die Türen sind eben in den meisten SUVs dicker als in vergleichbaren Limos und Kombis.

An dieser Stelle darf ich mal kurz den von vielen als „Underdog“ oder „Rentnerkarre“ verschrienen Opel Meriva A erwähnen. Der „Ellenbogentest“ funktioniert hier einwandfrei es sind sogar noch 2cm Platz zur Innenwand der Fahrertür und hochgebaut ist der auch. Der hat ein enormes Raumgefühl in der Breite und in der Höhe.
Bei umgeklappten Rücksitzen kannst du mit diesem Auto auch einen mittelgroßen Kühlschrank transportieren.
Soviel zum Thema Raumangebot in PKWs.
Ansonsten aber läßt der Meriva aber viele Wünsche offen. Ihr versteht, was ich meine.

Zitat:

@BMWJo-neu schrieb am 21. Januar 2023 um 14:46:46 Uhr:


Ich glaube ja, dass es nur selten vorkommt, dass jemand freiwillig von einem SUV X3 oder X5 zurück zu einem 3er oder 5er kommt.
Wenn man sich einmal an den Comfort der erhöhten Sitzposition und die bessere Sicht gewohnt hat will man das nicht mehr anders haben.

Für permanente V-Max Fahrer ist der 5er vermutlich die bessere Wahl (und bei der genannten Fahrleistung ist der Fragesteller sicher eher zügig unterwegs 50-80 TKM)). Ich weiß nicht, ob ich mich mit dem X3 250 km/h trauen würde. Ansonsten fühle ich mich zwischen 200-300 km/h ganz wohl, aber das Thema wird sich bestimmt in ein paar Jahren erledigt haben.

Hallo Zusammen, ich komme ebenfalls vom 5er und bereue keinen Tag den Wechsel. Hatte vorher von den 530xd, davor den 525xd und davor den ersten F10/11 als 520d. Also insgesamt ca 11 Jahre 5er Touring. War mit den verschiedenen Motorisierungen viel unterwegs, Kurz - wie Langstrecke. Seit einem Monat jetzt den X3 30d, Fazit für mich: wäre ich nur schon vorher gewechselt. Ja, der 5 er ist m.E. insgesamt doch spürbar etwas luxuriöser bei Verarbeitung und Ausstattung sowie etwas leiser und vor allem bei höheren Geschwindigkeiten einfach überlegener. Allerdings finde ich das Handling, die Optik und das allgemeine Fahrgefühl besser, agiler und "frischer" - die Sitzposition ( trotz vorherigen Komfortsitzen im 5er) ist mit den verbauten Sportsitzen für mich jetzt nach ein paar Wochen deutlich besser, Übersichtlichkeit beim Fahren und Rangieren auch einfacher. Heute habe ich Freunden beim Umzug geholfen, mit umgeklappten Rücksitzen habe ich gefühlt mehr Stauraum als im 5er Touring. Soweit mein persönliches Fazit und Empfehlung als ehem. 5er Veteran :-)
Schönen Abend Euch!

Optik, allgemeines Fahrgefühl, frischer, Sitzposition , Übersichtlichkeit , Stauraum ist ok.

Im Handling hat allerdings meiner Meinung nach der 5er die Nase vorn. In dieser Disziplin , die auch zu den fahrdynamischen Qualitäten gehört, ist der 5er besser. Und was das Rangieren anbelangt , so hat auch hier der 5er mit IAL und seiner geringeren Breite von 2cm Vorteile, insbesondere,wenn es ums Einparken in Querparklücken geht. Da kommt er einfach besser rein. Und auch das Aussteigen zwischen zwei Fahrzeugen ist leichter. Die 2cm sollte man nicht unterschätzen. Der X3 ist mit seiner Breite von 1,98 cm und seiner Höhe ist schon ein wuchtiges Gefährt. Schon mancher X3 Fahrer mußte aus seiner Parklücke wieder herausfahren und sich eine andere suchen, weil er einfach die Fahrertür nicht so weit aufbekam, daß er ohne körperliche Verrenkungen halbwegs bequem aussteigen konnte.

Wie sieht es eigentlich auf den hinteren Sitzen aus. Mir kommt vor als hätte der X3 hinten mehr Platz ( Beinfreiheit )
Bin 1,85m. Hat man da noch genug Platz beim 5er hinten ?

Ja hat man, wenn der Vordersitz ebenfalls auf 1,85 Meter eingestellt ist. Im X3 ist nicht mehr Platz, aber es fühlt sich nach mehr an, da die Beine anders gewinkelt sind.

Definitiv hat der 5er mehr Beinfreiheit. Im 5er konnten wir den Reboarder (Axkid Minikit 2) locker hinterm beifahrer machen und ich konnte mit 1,8m noch auf dem Beifahrer sitzen. Im X3 brauch ich das erst gar nicht versuchen selbst meine Frau hätte dann keinen Platz mehr auf dem Beifahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen