BMW X3 oder 5er Touring
Die neue Fahrzeugbestellung steht an und ich benötige eure Argumente für oder gegen eines der beiden Fahrzeuge.
Worauf lege ich wert: Komfort und Nutzen, danach Optik
Fahrprofil: Bis 60.000km pro Jahr,
größtenteils Autobahn (2/3 Autobahn zu 1/3 Landstraße/Stadt)
Besonders wichtig:
Anhängerkopplung und genug Platz, da ich 2 Hunde habe.
Motor (Diesel): Entweder 190 oder 286 PS
1. Vorschlag 5er Touring:
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S08TR,S09BD?...
2.Vorschlag: X3
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S0925,S09D7?...
187 Antworten
Die Außenbreite eines Fahrzeuges spielt heute oft beim „Querparken“ eine entscheidende Rolle.
Insbesondere auf den Höfen vieler Supermärkte sind die Parklücken „sozialverträglich“ dem Kompaktklassenformat angepaßt. Bei einer Außenbreite von mehr als 1,84 m wird es oft „eng“ im wahrsten Sinne des Wortes. Verschärft wird das Problem dadurch, daß viele Zeitgenossen nicht in der Lage sind, mittig in der Lücke zu parken.
Hier mal eine Auswahl an „Außenbreiten“ :
G31. 1,868
MB W221 1,871. S-Klasse von 2010
G01. X3. 1,891
G11. 7er. 1,902
G05. X5. 2,004. alle Maße in Metern
Mit meinem W221 , der in etwa so breit ist wie der aktuelle 5er , habe ich beim REWE oder der EDEKA oft Probleme mit dem Parken. Ich muß mich oft bei nicht vollständig geöffneter Tür aus dem Auto „winden“ .
Der neue X3 ist aber noch 2cm breiter . Der neue 7er ist gerade mal 1 cm breiter als der X3.
Mit dem X3 wird es noch mal schwieriger. Allerdings hat der schmalere Türen als mein W221. Da geht das mit dem „Durchwinden“ besser . Letzteres wird aber wiederum dadurch erschwert, daß man wegen der höheren Sitzposition Körpergrößen abhängig nicht sofort festen Boden unter den Füßen hat.
Ganz „kriminell“ wird es natürlich beim X5 , dem „Panzerspähwagen“ der BMW-Armada.
Nebenbei : mein gegenüber dem X3 2cm schmalerer W221 hat aber vorne 2 breite „Clubsessel“ . Da sitz man wie in Abrahams Schoß. Da geht es im breiteren X3 schon deutlich spartanischer zu, auf den Sitzen.
Gruß ZR
Zitat:
@kabubasa schrieb am 26. Februar 2022 um 11:59:06 Uhr:
Ich hätte im Hinblick auf die Hunde den 5er gewählt. Die Höhe des X3 macht sich früher oder später in den Gelenken bemerkbar. Auch ist das in der Fläche größere Heckabteil nur von Vorteil für die beiden Fellnasen. Aber gut, die Entscheidung scheint ja gefallen zu sein.
Wir benutzen für Ein- und Ausstieg immer eine Rampe.
Eine Rampe finde ich durchaus sinnvoll bei einem SUV.
Wir reden jetzt über 5er vs X3 , dabei haben wir die „Patentlösung“ GT überhaupt nicht auf dem Schirm.
Es ist der wegen seiner Form soviel geschmähte GT .“ Mein Gott, ist der häßlich“ , so tönt es in den Foren landauf landab (nicht meine Meinung, nur Zitate). Und aus eben diesem Grunde wird der 3er GT auch nicht mehr produziert. Aber alle, die ihn oder den 6er GT gekauft haben, lieben ihn.
Für den GT brauchst Du keine Rampe, da rutscht du ohne „Klimmenzüge“ einfach so rein. Und raus raus kommst du auch ganz easy . Du hast beim Ausstieg sofort Boden unter den Füßen, auch wenn du kein Riese von 2 m bist. Es ist, als wennst du (Manta-Jargon) vom Stuhl aufstehst.
Wenn du aus dem 5er raus willst, mußt du schon ein wenig aus den „Knien drücken“ . Das ist nicht ganz so easy wie beim GT.
Ok, du sitzt nicht ganz so hoch wie beim X3, aber es fehlt nicht viel. Der Überblick ist aber schon mal deutlich besser als beim 5er.
Und kommen wir zum Gebrauchtwagenpreis eines 640i gt in Vollausstattung. Der liegt nämlich so um die 50000 bis 52000 Euronen.(BJ 2018). Ein entsprechend ausgestatteter 5er-Touring kostet das gleiche, weil er auch ein schlechtes Image hat. Ein X3 liegt preislich auch auf gleichem Niveau, ohne Integralaktivlenkung und ohne 2-Achs-Luftfederung , mit kleinerem Kofferraum und im Vergleich zum 6er bescheidenen Platzverhältnissen, insbesondere im Fond. Der 6er GT ist dem 7er näher als der X3 dem 5er.
Aber er sieht ja sowas von häßlich aus. Nur nur merkst nichts davon, wenn du drinsitzt. Ok, wenn du morgens zur Arbeit fahren willst und stehst vor deinem 6er, dann sag doch einfach „Augen zu und durch“. Das dauert doch nur 10 bis 20 Sekunden. Und dann sitzt du drin und hast das Gefühl, eigentlich bist du jetzt in einem 7er, nur ein wenig höher.
Achtung Ironie !
Gruß ZR
Du könntest mir einen GT auf den Bauch schweißen und ich würde mich los rosten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 26. Februar 2022 um 21:45:01 Uhr:
Eine Rampe finde ich durchaus sinnvoll bei einem SUV.Wir reden jetzt über 5er vs X3 , dabei haben wir die „Patentlösung“ GT überhaupt nicht auf dem Schirm.
Es ist der wegen seiner Form soviel geschmähte GT .“ Mein Gott, ist der häßlich“ , so tönt es in den Foren landauf landab (nicht meine Meinung, nur Zitate). Und aus eben diesem Grunde wird der 3er GT auch nicht mehr produziert. Aber alle, die ihn oder den 6er GT gekauft haben, lieben ihn.
Für den GT brauchst Du keine Rampe, da rutscht du ohne „Klimmenzüge“ einfach so rein. Und raus raus kommst du auch ganz easy . Du hast beim Ausstieg sofort Boden unter den Füßen, auch wenn du kein Riese von 2 m bist. Es ist, als wennst du (Manta-Jargon) vom Stuhl aufstehst.
Wenn du aus dem 5er raus willst, mußt du schon ein wenig aus den „Knien drücken“ . Das ist nicht ganz so easy wie beim GT.Ok, du sitzt nicht ganz so hoch wie beim X3, aber es fehlt nicht viel. Der Überblick ist aber schon mal deutlich besser als beim 5er.
Und kommen wir zum Gebrauchtwagenpreis eines 640i gt in Vollausstattung. Der liegt nämlich so um die 50000 bis 52000 Euronen.(BJ 2018). Ein entsprechend ausgestatteter 5er-Touring kostet das gleiche, weil er auch ein schlechtes Image hat. Ein X3 liegt preislich auch auf gleichem Niveau, ohne Integralaktivlenkung und ohne 2-Achs-Luftfederung , mit kleinerem Kofferraum und im Vergleich zum 6er bescheidenen Platzverhältnissen, insbesondere im Fond. Der 6er GT ist dem 7er näher als der X3 dem 5er.
Aber er sieht ja sowas von häßlich aus. Nur nur merkst nichts davon, wenn du drinsitzt. Ok, wenn du morgens zur Arbeit fahren willst und stehst vor deinem 6er, dann sag doch einfach „Augen zu und durch“. Das dauert doch nur 10 bis 20 Sekunden. Und dann sitzt du drin und hast das Gefühl, eigentlich bist du jetzt in einem 7er, nur ein wenig höher.
Achtung Ironie !
Gruß ZR
Mit dem 5er liegst du gefühlt auf der Straße. Aber niemand sollte unbedingt ein Neufahrzeug erwerben, welches einen beim Anblick zusammenschrecken lässt.
Das ist es ja, was ich meine, einen GT will keiner haben, man schreckt zusammen, wenn man ihn sieht. Da hast du Recht . Deswegen ist er auch so günstig auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Auch der in den Augen der SUV Fans spießige 5er Touring ist ausstattungsbereingt günstiger als ein X3 . Der 3er Touring ist da schon „cooler“ , den möchten schon viele haben. Preislich nehmen sich 5er Touring und 3er Touring nicht viel auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Tja, Gebrauchtwagen sind heute das Thema. Wer schnell ein Auto braucht und nicht 12 Monate auf einen Neuwagen warten will, kommt am Gebrauchtwagen nicht vorbei. Deshalb sind die auch so teuer geworden.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 26. Februar 2022 um 21:45:01 Uhr:
Eine Rampe finde ich durchaus sinnvoll bei einem SUV.Wir reden jetzt über 5er vs X3 , dabei haben wir die „Patentlösung“ GT überhaupt nicht auf dem Schirm.
Es ist der wegen seiner Form soviel geschmähte GT .“ Mein Gott, ist der häßlich“ , so tönt es in den Foren landauf landab (nicht meine Meinung, nur Zitate). Und aus eben diesem Grunde wird der 3er GT auch nicht mehr produziert. Aber alle, die ihn oder den 6er GT gekauft haben, lieben ihn.
Für den GT brauchst Du keine Rampe, da rutscht du ohne „Klimmenzüge“ einfach so rein. Und raus raus kommst du auch ganz easy . Du hast beim Ausstieg sofort Boden unter den Füßen, auch wenn du kein Riese von 2 m bist. Es ist, als wennst du (Manta-Jargon) vom Stuhl aufstehst.
Wenn du aus dem 5er raus willst, mußt du schon ein wenig aus den „Knien drücken“ . Das ist nicht ganz so easy wie beim GT.Ok, du sitzt nicht ganz so hoch wie beim X3, aber es fehlt nicht viel. Der Überblick ist aber schon mal deutlich besser als beim 5er.
Und kommen wir zum Gebrauchtwagenpreis eines 640i gt in Vollausstattung. Der liegt nämlich so um die 50000 bis 52000 Euronen.(BJ 2018). Ein entsprechend ausgestatteter 5er-Touring kostet das gleiche, weil er auch ein schlechtes Image hat. Ein X3 liegt preislich auch auf gleichem Niveau, ohne Integralaktivlenkung und ohne 2-Achs-Luftfederung , mit kleinerem Kofferraum und im Vergleich zum 6er bescheidenen Platzverhältnissen, insbesondere im Fond. Der 6er GT ist dem 7er näher als der X3 dem 5er.
Aber er sieht ja sowas von häßlich aus. Nur nur merkst nichts davon, wenn du drinsitzt. Ok, wenn du morgens zur Arbeit fahren willst und stehst vor deinem 6er, dann sag doch einfach „Augen zu und durch“. Das dauert doch nur 10 bis 20 Sekunden. Und dann sitzt du drin und hast das Gefühl, eigentlich bist du jetzt in einem 7er, nur ein wenig höher.
Achtung Ironie !
Gruß ZR
ich habe den 3er GT lange fahren dürfen, ich war schwerst zufrieden, sehr schade das BMW ihn aus der Produktion nahm...monströs Platz auf den hinteren Reihen, luftig vorne...sorry da kommt kein 5er auch nur ansatzweise mit.. der 3er GT ist zudem ein herrlicher Gleiter... mit Verwöhnaroma sozusagen, selbst bei Touren mit mehr als 700 km am Stück steigt man zufrieden und entspannt aus, ein echter Gran Tourismo
zudem riesiger und variabler Kofferraum mit kleveren Lösungen zum Verstauen der Abdeckungen, variabel einstellbare Rückenlehne...usw.
und nein, hässlich ist er überhaupt nicht, er wirkt bullig und elegant zu gleich..., seine rahmenlosen Scheiben wirken exklusiv und sportlich, von den Vorzügen der gehobenen Sitzposition ganz zu Schweigen...Geschmack und Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters
nur wer den GT nicht kennt, wird ihn verurteilen, wer ihn fahren durfte, wird ihn lieben...manchmal vermisse ich ihn
und es tat richtig gut sich von der 3er Einheitsmasse abzuheben...
den 6er GT finde / fand ich wiederum auch sehr ansprechend, leider lässt er sich im Leasing, aufgrund des doch prognostizierten, immensen Wertverlustes, nicht darstellen.. wiederum ein reines Genießerfahrzeug
und zur Ausgangs-Frage: 5er oder X3...klar den X3 (meine Meinung), wenngleich der 5er auch schön gezeichnet ist ... aber der User hat sich ja schon entschieden
________
P.S.: davor fuhr ich einige 3er Touring.. nach dem mehrjährigem Genuß eines 3er GT...never ever zurück auf einen Touring ( ich las mal irgendwo in den Printmedien, dass 3er GT Fahrer/innen zu den zufriedensten 3er Kunden überhaupt zählten, dem kann ich nur beipflichteten...wer also ein gutes, gepflegtes Exemplar (vorzugsweise als 330 oder 335d) ergattern kann, macht nichts falsch und wird seine Freude an dem Fahrzeug haben
Zitat:
@diver_57 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:54:36 Uhr:
Du könntest mir einen GT auf den Bauch schweißen und ich würde mich los rosten
witzig :-)..! dennoch, ich dagegen würde eine feste Symbiose eingehen ;-)
aber warum ich den X3 dem 5er den Vorzug geben würde? das Raumgefühl im X3 kommt dem des 3er GT (im vorderen Sitzbereich) sehr nahe, wenngleich die Platzverhältnisse im Fond des X3 - ebenso im 5er eng und mickrig ist, auch die erhöhte Sitzposition ist zumindest für mich, eines der Kriterien
Das Kombi-Ende wird eingeläutet. A.m.s. schreibt in der Ausgabe 6/22 : MB will ab 2030 alle Kombis aus dem Programm verbannen. Wenn das stimmt , wird es um den Touring auch nicht besser bestellt sein.
Und der Chinese kann mit einem Kombi sowieso nicht anfangen. Der versteht das Prinzip einfach nicht. Der nimmt lieber eine „lange“ C-Klasse-Limousine.
In 8 Jahren stellt sich dann Frage X3 vs 5er Touring nicht mehr. Schade eigentlich, daß diese Karosserieform so aus der Mode gekommen ist.
Eines Tages sagen wir dann, der Kombi ist tot, es lebe der SUV.
Gruß ZR
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 28. Februar 2022 um 22:09:50 Uhr:
Das Kombi-Ende wird eingeläutet. A.m.s. schreibt in der Ausgabe 6/22 : MB will ab 2030 alle Kombis aus dem Programm verbannen. Wenn das stimmt , wird es um den Touring auch nicht besser bestellt sein.Und der Chinese kann mit einem Kombi sowieso nicht anfangen. Der versteht das Prinzip einfach nicht. Der nimmt lieber eine „lange“ C-Klasse-Limousine.
In 8 Jahren stellt sich dann Frage X3 vs 5er Touring nicht mehr. Schade eigentlich, daß diese Karosserieform so aus der Mode gekommen ist.
Eines Tages sagen wir dann, der Kombi ist tot, es lebe der SUV.
Gruß ZR
Leider sehr schade. Der Diesel wird zur Ikone. Ein 5er Touring (Diesel) wird in 20-30 Jahren bestimmt das Doppelte vom Listenpreis wert sein.
Zitat:
@LW0109 schrieb am 28. Februar 2022 um 23:14:15 Uhr:
Leider sehr schade. Der Diesel wird zur Ikone. Ein 5er Touring (Diesel) wird in 20-30 Jahren bestimmt das Doppelte vom Listenpreis wert sein.
Das wage ich zu bezweifeln. In den aktuellen Modellen ist sooo viel Plastik eingebaut (auch im Bereich Motor), das in 30 Jahren durch reine Alterung der Teile die Fahrzeuge zu wirtschaftlichen Preisen nicht am Laufen gehalten werden können. Von Sitzkonsolen, Armaturenbretter, Ansaugung, Türverkleidungen, etc. das alles wird alt und spröde. Heutige Autos werden keine "guten" Oldtimer werden, die auch noch in 30 Jahren fahren. Heutige Oldtimer werden dann immer noch fahren...."damals" baute man einfach noch wertiger.
Zitat:
@LW0109 schrieb am 28. Februar 2022 um 23:14:15 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 28. Februar 2022 um 22:09:50 Uhr:
Das Kombi-Ende wird eingeläutet. A.m.s. schreibt in der Ausgabe 6/22 : MB will ab 2030 alle Kombis aus dem Programm verbannen. Wenn das stimmt , wird es um den Touring auch nicht besser bestellt sein.Und der Chinese kann mit einem Kombi sowieso nicht anfangen. Der versteht das Prinzip einfach nicht. Der nimmt lieber eine „lange“ C-Klasse-Limousine.
In 8 Jahren stellt sich dann Frage X3 vs 5er Touring nicht mehr. Schade eigentlich, daß diese Karosserieform so aus der Mode gekommen ist.
Eines Tages sagen wir dann, der Kombi ist tot, es lebe der SUV.
Gruß ZR
Leider sehr schade. Der Diesel wird zur Ikone. Ein 5er Touring (Diesel) wird in 20-30 Jahren bestimmt das Doppelte vom Listenpreis wert sein.
Herrlich die Denkweise mancher Menschen. Wenn du in 20-30 Jahren mit einem Diesel durch die Gegend fährst wirst du mit Tomaten beworfen. Nicht mehr und nicht weniger.
Vielleicht kleben dann die neunmalklugen Besserwisser vielleicht noch am Asphalt, wenn nachhaltiger Qualitätskleber verwendet wurde. Zu wünschen wäre es…
Auch wenn schon einiges im Thread geteilt wurde, ein paar kleine Anmerkungen meinerseits.
Ich schwanke auch gerade zwischen X3 und 5er Touring. Jeweils als 30e x Drive.
Habe die F11 Reihe gefahren und bis vor Kurzem nen Audi Q8. SUV testen. Übergangsweise habe ich einen 330e Touring.
Leasingangebote sind vergleichbar. Ausstattung auch, wobei ich den 5er auch nur mit Sportsitzen bestückt habe. Jeweils Sensatec und sonst fast alles was es so gibt. Beim 5er gibt es momentan den driving assistant Professional, beim X3 leider nicht. X5 ist mir zu groß und preislich uninteressant.
Heute ausführliches Probesitzen.
Der 5er ist meiner Auffassung nach innen deutlich hochwertiger. Wirkt zumindest edler und massiver.
Die Klimaautomatik mit dem Display ist schick und sinnvoller unter den Direktwahltasten angesiedelt. Die Ablagen zwar kleiner, aber die Schieberollos hochwertiger. Die haben in den beiden ausgestellten X3 gehakt. Die Tasten im X3 wirken etwas billiger, wobei das ggf auf die Galvanikoptik zurückzuführen ist. Davon bin ich kein Fan.
Der X3 wirkt innen unaufgeräumter. Auch teilweise den unterschiedlichen Farben geschuldet.
Die Sportsitze im 5er sind enger als im X3. Fast zu eng. Da ist der X3 etwas bequemer, wobei der rechte Unterschenkel irgendwie mit der Mittelkonsole nicht so recht wollte. Immer gefühlt eine harte Kante. Sensatec fand ich haptisch gut. Komfortsitze hatte ich im F11 und war sehr angetan, wenn dieses doofe Leder nicht wäre… auch mit Sitzbelüftung bin ich kein Lederfan.
Hinten fand ich den Sitzkomfort ähnlich. Die Sitzbank im 5er angenehmer ausgeprägt, im X3 dafür mehr Kopffreiheit und ein klasse großes Panoramadach..
Platzverhältnisse fand ich sehr vergleichbar. Im 5er halt etwas tiefer unten und „umschlossener“…
Logisch dass das Raumgefühl unterschiedlich ist, allerdings nicht so stark wie beispielsweise vom 3er Touring zum X3.
Kofferraum beide ausreichend, wobei kein Hybrid zu besichtigen war. Im aktuellen 3er Touring ist es schon sehr knapp. Ich liebe die separat zu öffnende Heckklappe im 5er.
Im Aussendesign bin ich der 5er Fan. M Paket, phytonic, 19“. Passt. Der x3 sieht aber mit M und den 20igern auch richtig richtig gut aus.
Fahrverhalten kann ich bisher nicht vergleichen. 5er und auch der 3er sind entspannt sportlich. X3 vermutlich härter ausgelegt, wie es oft bei SUVs der Fall ist. Beide auf jeden Fall mit adaptiven Dämpfern.
Tja, und warum schreibe ich das?
Weil ich extrem unentschlossen bin. Eigentlich hätte ich wieder gerne mehr Bodenfreiheit da es auch im Idealfall öfters auf Waldwege geht. Sonst muss immer der Traktor raus. Das war mit dem Q8 schon angenehm, wenn auch nur meist einmal im Monat notwendig,
Anderseits ist der Touring optisch mein Auto, alles bestellbar und in meiner Wahrnehmung eine halbe Klasse hochwertiger und so ewig lange wird man wohl leider auch keine Kombis mehr fahren können… Es nerven mich die Sportsitze und sicherlich auch die fehlende Bodenfreiheit. Panoramadach macht im X3 auch deutlich mehr her.
Fahrprofil ca 35000km. Viel im Umkreis von 20km, dabei eben oft Anhänger und Forst, aber eben min alle zwei Wochen 400km am Stück und sonst auch gerne mal 250km zur Verwandtschaft.
Kind findet X3 toll, Frau will blau ?? und ich schwanke… hab aber auch noch etwas Zeit.
FW im 5er deutlich besser... Punkt!
Rest Geschmacksache.