BMW X3 oder 5er Touring
Die neue Fahrzeugbestellung steht an und ich benötige eure Argumente für oder gegen eines der beiden Fahrzeuge.
Worauf lege ich wert: Komfort und Nutzen, danach Optik
Fahrprofil: Bis 60.000km pro Jahr,
größtenteils Autobahn (2/3 Autobahn zu 1/3 Landstraße/Stadt)
Besonders wichtig:
Anhängerkopplung und genug Platz, da ich 2 Hunde habe.
Motor (Diesel): Entweder 190 oder 286 PS
1. Vorschlag 5er Touring:
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S08TR,S09BD?...
2.Vorschlag: X3
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S0925,S09D7?...
187 Antworten
Meine Jungs fühlen sich im X3 wohler als im 5er. Denke durch den Sitzwinkel. Beide sind über 185cm.
Ich bin den 5er auch gern gefahren. Hatte aber leider kein IntegralAktivLenkung.
Ohne ist er nich besonders wendig und das rangieren wird zur Qual.
Sollte ich noch einmal rückfällig werden wäre das ein Muss.
Zitat:
@zakuma schrieb am 22. Januar 2023 um 11:17:06 Uhr:
Definitiv hat der 5er mehr Beinfreiheit. Im 5er konnten wir den Reboarder (Axkid Minikit 2) locker hinterm beifahrer machen und ich konnte mit 1,8m noch auf dem Beifahrer sitzen. Im X3 brauch ich das erst gar nicht versuchen selbst meine Frau hätte dann keinen Platz mehr auf dem Beifahrer.
So wie du es beschreibst hat der X3 die Innenmaße eine Polos. Etwas übertrieben.
Ehrlich gesagt bin ich ja der Meinung das der X3 vs. 5er Touring Vergleich grundsätzlich extrem schwierig ist. Man vergleicht dabei nicht nur zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte SUV vs Touring sondern vergleicht auch noch zwei unterschiedliche Qualitätsklassen 3er Niveau vs 5er Niveau .
Wenn man schon einen eigentlich unsinnigen Vergleich SUV vs. TOURING macht sollte man konsequenter Weise 5er Touring mit dem X5 vergleichen und den X3 mit dem 3er Touring.
Für ein SUV X3 oder X5 spricht einfach die höhere Fahrgastzelle und die höhere Sitzposition.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 22. Januar 2023 um 11:30:38 Uhr:
Zitat:
@zakuma schrieb am 22. Januar 2023 um 11:17:06 Uhr:
Definitiv hat der 5er mehr Beinfreiheit. Im 5er konnten wir den Reboarder (Axkid Minikit 2) locker hinterm beifahrer machen und ich konnte mit 1,8m noch auf dem Beifahrer sitzen. Im X3 brauch ich das erst gar nicht versuchen selbst meine Frau hätte dann keinen Platz mehr auf dem Beifahrer.So wie du es beschreibst hat der X3 die Innenmaße eine Polos. Etwas übertrieben.
So übertrieben ist das nicht, der Polo 6 ist in etwa genauso breit wie ein MB G-Modell von 2005 , so ca. 1,76 m. Und der X3 ist auch von Natur aus ein Geländewagen. Da geht es innen spartanisch zu . Für Komfort ist ein X3 nicht ausgelegt, da kann man die geringe Innenbreite durchaus verschmerzen und gut damit leben.
Deshalb ist im Fond des X3 eben eine Bank . Bequeme , ausgeformte Sitze, wie z.B. in einem A3 gehören da einfach nicht rein. Das würde dem Gedanken eines Geländewagen auch nicht entsprechen. Also, alles gut im X3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 22. Januar 2023 um 12:28:04 Uhr:
Ehrlich gesagt bin ich ja der Meinung das der X3 vs. 5er Touring Vergleich grundsätzlich extrem schwierig ist. Man vergleicht dabei nicht nur zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte SUV vs Touring sondern vergleicht auch noch zwei unterschiedliche Qualitätsklassen 3er Niveau vs 5er Niveau .Wenn man schon einen eigentlich unsinnigen Vergleich SUV vs. TOURING macht sollte man konsequenter Weise 5er Touring mit dem X5 vergleichen und den X3 mit dem 3er Touring.
Für ein SUV X3 oder X5 spricht einfach die höhere Fahrgastzelle und die höhere Sitzposition.
Wenn das für den Fragesteller zwei mögliche Kaufkandidaten sind, finde ich die Vergleiche absolut legitim und sicher nicht unsinnig. Man muss sich ggf. ja nicht an der Diskussion beteiligen.
Das im Forum teilweise die individuelle Meinung als absolut gesetzt wird, bringt in konkreten Sachfragen nicht weiter.
Meine Frau hatte noch 440i in der engeren Auswahl, auch ein völlig unterschiedliches Fahrzeugkonzept zum X3. Und wir haben uns gestern die beiden Autos noch mal im Vergleich angeschaut.
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 22. Januar 2023 um 12:28:04 Uhr:
Ehrlich gesagt bin ich ja der Meinung das der X3 vs. 5er Touring Vergleich grundsätzlich extrem schwierig ist. Man vergleicht dabei nicht nur zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte SUV vs Touring sondern vergleicht auch noch zwei unterschiedliche Qualitätsklassen 3er Niveau vs 5er Niveau .Wenn man schon einen eigentlich unsinnigen Vergleich SUV vs. TOURING macht sollte man konsequenter Weise 5er Touring mit dem X5 vergleichen und den X3 mit dem 3er Touring.
Für ein SUV X3 oder X5 spricht einfach die höhere Fahrgastzelle und die höhere Sitzposition.
Dem kann ich nicht wirklich zustimmen. Am Ende ist es so, dass diese Vergleiche vollkommen gerechtfertigt sind. Ich vergleiche auch den X1 mit nem GLC oder sogar auch mit dem X5. Und dann ist eben Innenraumqualität eine der Kriterien. Genauso wir Sitzkomfort vorne wie hinten, Design, Fahrkomfort, Geräuschkulisse, Ausstattungsoptionen, Handlichkeit, Preis, etc eben auch.
Verstehe immer nicht warum denn Fahrzeugklassen eine harte Abgrenzung darstellen sollen und nur innerhalb dieser, ehrlich gesagt teilweise historisch definierten, Klassen verglichen werden soll. Kriterien und vor allem deren Priorität für eine Entscheidung variieren für jeden Einzelnen und Qualitätsanmutung ist nur eine davon.
…. Just my two cents ??.
X3 und 5er Touring. Ich würde genau den Vergleich führen wenn beide nen moderneren PlugIn Hybrid hätten. So muss ich den X1 oder den GLC oder X5 in Betracht ziehen … was sicherlich nicht schlimm ist.
Und beim X3 und 5er würde bei mir aktuell der X3 die Nase vorne haben. Allerdings nur, weil ich Bodenfreiheit benötige und höheres Sitzen vor allem meine Frau und meine Tochter sehr schätzen. Die Qulitätsanmutung und der Geräuschkomfort ist beim 5er besser. Und schicker finde ich ihn auch. Wären aber bei mir aber eben Kriterien mit geringerer Priorität.
Es kommt doch zentral immer auf die Beurteilung an, was für jeden persönlich die richtige Wahl ist. Den X5 hatten wir übrigens ebenfalls kurz im Auge, ist aber am Bedarf völlig vorbei. Und das "Qualitätsduell" Oberklasse gegen 3er Familie geht für mich auch klar aus (zumal beim X3 etliche Optionen überhaupt nicht zur Verfügung stehen, Soft Close, Volllederpaket, Alcantara, Massagefunktion, Keramikbremsanlage etc.).
Welches Auto schicker ist, liegt im Auge des Betrachters und ist subjektiv geprägt.
Man kann sowohl den 5er als auch den X3 in dieser Beziehung bevorzugen.
Ich persönlich finde den X3 optisch schicker, trotz gewisser funktioneller Einschränkungen.
SUVs sind heutzutage Mainstream und spiegeln gemäß der Definition des Begriffes den Massengeschmack wider. Da sind die Kombis eher das Gegenteil davon, Subkultur.
Der Mensch tendiert dazu, sich dem Mainstream bewußt oder unbewußt anzuschließen .
Man will schließlich dabei sein.
Ein Mainstream kann kann sich aber auch wieder ändern.
Mit der Einführung des T-Modells vom w123 In den Achtzigern begann der Siegeszug des Kombis . Der war seitdem auch Mainstream. Bis er vom SUV in dieser Position abgelöst wurde.
Wie sehr der Kombi mal Mainstream war, sieht man heute noch am Audi A4 und A6 . Die werden zum größten Teil als Avant geordert, die Limos „gehen da gar nicht“.
Hallo Zusammen, wenn es der aktuellen Diskussion und Entscheidungsfindung hilft: hatte drei 5er Touring in Folge, jetzt seit einem Monat den X3. In puncto Raumangebot (auch hinten, zwei Kinder plus Hund) vermisse ich nix, eher zufriedener ;-) Ja, die Rücksitzbank ist nicht so komfortabel wie beim 5er, dafür mehr Beinfreiheit - die Jungs sind begeistert, meine Frau auch - der Hund samt Box im Kofferraum anscheinend auch. Verarbeitung bzw Haptik im 5er etwas hochwertiger m E. aber damit kann ich leben..und wie ich schon weiter oben mal geschrieben habe: die 3.0 d Motorisierung harmoniert perfekt mit dem X3, aber das ist wiederum auch eine subjektive Sicht bzw Meinung. Schönen Sonntag Euch allen!
Eigentlich haben wir ja schon einen gemeinsamen Konsens gefunden. Wir sind uns ja fast einig über die Vor- und Nachteile der beiden Karosserieformen . Keiner der beiden geht hier als Sieger hervor.
Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack .
Hervorheben möchte ich auch noch die sachliche und kultivierte Art, wie wir hier diskutiert haben. Das ist nicht immer so.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 22. Januar 2023 um 14:42:34 Uhr:
Eigentlich haben wir ja schon einen gemeinsamen Konsens gefunden. Wir sind uns ja fast einig über die Vor- und Nachteile der beiden Karosserieformen . Keiner der beiden geht hier als Sieger hervor.Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack .
Hervorheben möchte ich auch noch die sachliche und kultivierte Art, wie wir hier diskutiert haben. Das ist nicht immer so.
Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack und der finanzielle Rahmen der zur Verfügung steht.
;-)
Egal ob X3 oder 5er Touring.
Mit allen mit der richtigen Sonderausstattung würde der Fragensteller eahrscheinlich glücklich werden. Einfach Probefahren und den nehmen mit dem man sich am wohlsten fühlt.
Ich persönlich würde als SUV Fan für 50-80k km im Jahr und viel BAB mit 180-200kmh was der Fragensteller als Fahrprofil angibt einen gut ausgestattet X5 40d nehmen. Alternativ eben nen 5er Touring. Der X3 wär mir für so viele km und die hohen Geschwindigkeiten nicht die optimale Lösung. Wenn ich so viel Zeit im Auto verbringe möchte ich auf Massagesitze usw. Nicht verzichten und diese Ausstattung gehört in die Oberklasse. Beim X3 würde mir ein Luftfahrwerk, Masagesitze usw. fehlen.
Meine Meinung als jemand der gerne X3M40d fährt aber eben keine 50-80k Kilometer im Jahr mit 180-200kmh.
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 22. Januar 2023 um 14:49:09 Uhr:
Ich persönlich würde als SUV Fan für 50-80k km im Jahr und viel BAB mit 180-200kmh was der Fragensteller als Fahrprofil angibt einen gut ausgestattet X5 40d nehmen.
Die 2 bzw. 2,22 Metern Fahrzeugbreite und Autobahnbaustellen/Engstellen würde ich berücksichtigen.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 22. Januar 2023 um 16:47:56 Uhr:
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 22. Januar 2023 um 14:49:09 Uhr:
Ich persönlich würde als SUV Fan für 50-80k km im Jahr und viel BAB mit 180-200kmh was der Fragensteller als Fahrprofil angibt einen gut ausgestattet X5 40d nehmen.Die 2 bzw. 2,22 Metern Fahrzeugbreite und Autobahnbaustellen/Engstellen würde ich berücksichtigen.
Auch wenn sich dem TE die Frage nach dem X5 nicht stellt, alles halb so wild. Ich fahre seit über 2 Jahren und mittlerweile ca. 90.000 km den Q8. Der hat ähnliche Maße wie der X5 (den ich auch schon gefahren bin) aber deshalb umfahre ich doch nicht jede Baustelle 😉. Der Reisekomfort eines Q8 bzw. X5 ist nicht zu toppen…