BMW X1 28i mit Super E10 1,2 Liter Mehrverbrauch /100km
Hallo allerseits,
für all diejenigen, die noch unschlüssig sind, ob sie Ihren X1-Benziner mit Super E10 betanken sollen oder nicht, kann ich nur folgende Erfahrung berichten:
Meine Frau hat sich vor knapp zwei Wochen einen X1 28i gekauft und seit dem eine Tankfüllung mit E10 verbraucht.
Sie hat extem viel Stadtverkehr und der Verbrauch pendelte sich (mit E10) sehr schnell bei 14,5 Litern ein.
Dann haben wir aufgrund der Tatsache, daß E10 Motor,Leitungen,etc. definitiv angreift bzw. mehr belastet, entschieden, diesen grundsätzlich nicht mehr zu tanken.
Vor ein paar Tagen dann die neue Tankfüllung, diesmal reguläres Superbenzin (kein Super Plus) und man glaubt es kaum, der Verbrauch pendelte sich seit dem auf 13,3 Litern ein, wir konnten es nicht glauben, ist aber so.
Unabhängig von der drastischen Verbrauchsminderung ist für uns wichtig, daß der Motor nicht unnötig mit E10 "belastet" wird, ganz gleich, ob BMW eine Freigabe für diesen Krafstoff gibt oder nicht. Wenn wir obendrein plötzlich 1,2 Liter weniger Verbrauch haben, freut uns das um so mehr.
Hat jemand von Euch (also logischerweise die Benziner-Fraktion, speziell die 25i/28i-Gemeinde) ähnliche Erfahrungen gemacht?
Da an vielen Tankstellen Super Plus sowieso das gleiche wie Super kostet, wird unser X1 zukünftig nur noch Super Plus bekommen.
(Vielleicht sinkt der Verbrauch um weitere 0,X Liter 🙂 .) (Wir sind schon auf die erste Super Plus Betankung gespannt.)
Werde weiter berichten...
Gruß,
bmwlinux
Beste Antwort im Thema
Hallo, das mit der Verträglichkeit von E10 ist nicht ganz korrekt.
Ja es stimmt der Motor verträgt E10.
Aber gut tut es ihm nicht:
ich bin beruflich sehr tief in der Motorenentwicklung tätig und kenne die Situation mit dem E10.
Schon vor einem Jahr wurden Versuche gefahren in Motorprüfständen und es ist eben so dass das E10 mehr das Öl von den Wänden der Kolbenbohrungen abwäscht und somit die Schmierung weniger wird.
Hauptsächlich ist noch der Fall zu betrachten dass das E10 mehr Wasseranteile im Motoröl hinterlässt.
Ein Sprecher von BMW hat vor paar Tagen im TV gesagt dass bei E10 eben die Ölwechselintervalle verkürzt werden sollten. Da hat er volll recht. Wir haben nach Ergebnis der Motorentests festgestellt dass die Ölwechselintervalle auf 15tkm reduziert werden sollten bei E10.
PS: mein Fahrzeug wird nie mit E10 betankt.
Selbst wenn E10 bis zu 10% billiger verkauft wird ist es so dass es unwirtschaftlich ist wenn Mehrverbrauch angesehen wird. Und wenn noch die Motorbelastung mit in Betracht gezogen wird ist es so dass unsere derzeitigen Motor zusätzlich belastet werden in der Haltbarkeit.
Aber jeder wie er will. E10 ist eben der Billigsprit.
42 Antworten
Danke für den Erfahrungsbericht.
Allerdings würde ich bei einem Neuwagen nicht gleich bei den ersten Tankfüllungen Rückschlüsse auf irgendwas ziehen. Lass den erstmal die ersten 5-10Tkm abspulen und dann noch mal schauen.
Vielleicht ist es ja auch so, wie Du es beobachtet hast und es gibt mit E10 wirklich einen Mehrverbrauch...
Hallo Sören,
sorry, das konntest Du nicht wissen und das hätte ich noch erwähnen sollen:
Unser X1 28i ist ein Gebrauchter, 9 Monate alt, km-Stand (bei Kauf): 6.000.
Gruß,
bmwlinux
Aha...
Leider haben ja noch nicht so viele Leute Erfahrungen mit dem E10 da es das noch gar nicht flächendeckend gibt. Aber vielleicht kann ja der ein oder andere hier schon Ähnliches berichten.
Steigt durch E10 der Kraftstoffverbrauch?
Der Kraftstoffverbrauch wird von 2 Faktoren beeinflusst. Zum einen beträgt der Energiegehalt von Ethanol nur etwa zwei Drittel des Energiegehalts von Ottokraftstoff, zum anderen hat Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften und erhöht die Oktanzahl. Aufgrund der verschiedenen Motor- und Regelungstechniken sind einheitliche Angaben über den Kraftstoffverbrauch bei der Zumischung von Ethanol daher nicht möglich. Als Richtwert kann man von ca. 3 % ausgehen im Vergleich zu Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung. Da jedoch auch der derzeitige Ottokraftstoff bereits bis zu 5 Vol. % Ethanol enthält, liegt der zusätzlich Mehrverbrauch bei ca. 1,5 %.
(Quelle: ADAC)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Steigt durch E10 der Kraftstoffverbrauch?
Der Kraftstoffverbrauch wird von 2 Faktoren beeinflusst. Zum einen beträgt der Energiegehalt von Ethanol nur etwa zwei Drittel des Energiegehalts von Ottokraftstoff, zum anderen hat Ethanol bessere Verbrennungseigenschaften und erhöht die Oktanzahl. Aufgrund der verschiedenen Motor- und Regelungstechniken sind einheitliche Angaben über den Kraftstoffverbrauch bei der Zumischung von Ethanol daher nicht möglich. Als Richtwert kann man von ca. 3 % ausgehen im Vergleich zu Ottokraftstoff ohne Ethanolbeimischung. Da jedoch auch der derzeitige Ottokraftstoff bereits bis zu 5 Vol. % Ethanol enthält, liegt der zusätzlich Mehrverbrauch bei ca. 1,5 %.(Quelle: ADAC)
Hallo rossikan,
die von Dir genannten Daten sind mir auch bekannt.
Trotzdem ändert das nichts an unserer Erfahrung und an Zauberei glauben wir nicht 😉 .
Gruß,
bmwlinux
Habe noch keim Super E10 getankt, will es demnächst testen. Leider verbraucht der 25i/28i schon im Prospekt über 12l. Es wäre sehr gut, wenn Ihr die Tankungen in spritmonitor.de eingeben würdet. Dadurch käme man zu abgesicherten vergleichswerten.l
Das "normale" Benzin ist E5. Somit sind 5% mehr Ethanol im Sprit. Ethanol hat einen Energieinhalt von etwa 70% von Benzin.
Ergo hat E5 98,5% des Brennwerts von Benzin und E10 97%. Umstellung von Benzin -> E10 kann also maximal etwa 0,5l in deinem Wagen ausmachen. Von E5 nach E10 entsprechend weniger.
Die Beobachtung hat also andere Gründe. Die nächste Tankfüllung sind es vielleicht schon wieder 14l. Oder auch mit E10 nur 13,8.
Der Motor wird - sofern alles E10 tauglich ist - nicht stärker durch E10 belastet. Im Gegenteil - Ethanol ist sauber verbrennendes höchstoktaniges Zeug.
Amen
Was auch immer die Gründe gewesen sein mögen, sofern es nicht am E10 lag....
Wenn sich der Effekt reproduzieren läßt, haben wir den Beweis, wobei es mir egal ist, ob die Wissenschaft sagt, daß das nicht sein kann.
Sollte der Verbrauch in unserem Fall mit jeder weiteren Betankung auf 13,3 bleiben (das exakt gleiche Wegprofil/Verkehr vorausgesetzt), haben wir nichts dagegen und sollte der Verbrauch tatsächlich wieder steigen, ziehe ich meine Aussage betr. E10 zurück 😁 .
Bald wissen wir mehr, warten wir ein paar Wochen ab.
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Habe noch keim Super E10 getankt, will es demnächst testen. Leider verbraucht der 25i/28i schon im Prospekt über 12l. Es wäre sehr gut, wenn Ihr die Tankungen in spritmonitor.de eingeben würdet. Dadurch käme man zu abgesicherten vergleichswerten.l
Hallo Gerhard,
wir hatten schon betr. Spritmonitor kommuniziert.
Bin auf Deine ersten "E10-Erfahrungen" gespannt.
Gruß,
bmwlinux
Angeblich soll der Mehrverbrauch bei E10 im Durchschnitt je nach Fahrzeugtyp 0,1-0,2 l betragen. Aufs Jahr gerechnet also mal wieder Geldmacherei.
Naja Aral und Konsorten wirds freuen.
Dazuhin wird der Preis gerade künstlich billiger gehalten als Super, damit die Leute umsteigen. Grund ist, dass eine Jahresmenge vom Gesetzgeber vorgegeben wurde, die verkauft werden muss. Sollte dies nicht erreicht werden zahlt der Tankstellenpächter die Zeche.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
... Sollte dies nicht erreicht werden zahlt der Tankstellenpächter die Zeche.
Der Pächter ganz bestimmt nicht, denn er verkauft das Benzin "im Namen und für Rechnung der Mineralölgesellschaft".
Zitat:
Original geschrieben von aclass200
Der Pächter ganz bestimmt nicht, denn er verkauft das Benzin "im Namen und für Rechnung der Mineralölgesellschaft".Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
... Sollte dies nicht erreicht werden zahlt der Tankstellenpächter die Zeche.
Na da stand der Tankstellenbetreiber und das sind da hast du recht wiederum unsere Freunde der Mineralölkonzerne
Für den Interessierten E10 - Tanker mag hier ein wenig Erleuchtung beschert sein. Insbesondere verweise ich auf den Diskussionsbeitrag-Link der in der Neutralitätserklärung oberhalb des Artikels steht,- dort z.B. nach der ADAC-Aussage suchen.
Hier geht´s lang...
@bmwlinux
Zitat:
Wenn sich der Effekt reproduzieren läßt, haben wir den Beweis, wobei es mir egal ist, ob die Wissenschaft sagt, daß das nicht sein kann.
Genau so ist es,- warten wir´s ab.
Für mich persönlich habe ich entschieden,- so lange wie möglich kein E10,- tanke seit Jahren in meinen BMW´s nur Super-Plus, da wird mein neuer Xie im März keine Ausnahme bilden. Da warte ich doch mit meinen nächsten Neukauf bis BMW endlich einen Hybrid/oder Elektro-PKW alltagstauglich und bezahlbar auf die Beine stellt. 🙂 (Ich weiß,- ich träume...)
Gruß BMWasSonst
Hallo allerseits,
hat jemand schon eine der Schlagzeilen auf der Titelseite der neuen Autobild gelesen?
Ich mußte schmunzeln: Auch hier wird von bis zu 1,2 Liter Mehrverbrauch bei E10-Betankung gesprochen/geschrieben.
Gruß,
bmwlinux