BMW X1 28i mit Super E10 1,2 Liter Mehrverbrauch /100km
Hallo allerseits,
für all diejenigen, die noch unschlüssig sind, ob sie Ihren X1-Benziner mit Super E10 betanken sollen oder nicht, kann ich nur folgende Erfahrung berichten:
Meine Frau hat sich vor knapp zwei Wochen einen X1 28i gekauft und seit dem eine Tankfüllung mit E10 verbraucht.
Sie hat extem viel Stadtverkehr und der Verbrauch pendelte sich (mit E10) sehr schnell bei 14,5 Litern ein.
Dann haben wir aufgrund der Tatsache, daß E10 Motor,Leitungen,etc. definitiv angreift bzw. mehr belastet, entschieden, diesen grundsätzlich nicht mehr zu tanken.
Vor ein paar Tagen dann die neue Tankfüllung, diesmal reguläres Superbenzin (kein Super Plus) und man glaubt es kaum, der Verbrauch pendelte sich seit dem auf 13,3 Litern ein, wir konnten es nicht glauben, ist aber so.
Unabhängig von der drastischen Verbrauchsminderung ist für uns wichtig, daß der Motor nicht unnötig mit E10 "belastet" wird, ganz gleich, ob BMW eine Freigabe für diesen Krafstoff gibt oder nicht. Wenn wir obendrein plötzlich 1,2 Liter weniger Verbrauch haben, freut uns das um so mehr.
Hat jemand von Euch (also logischerweise die Benziner-Fraktion, speziell die 25i/28i-Gemeinde) ähnliche Erfahrungen gemacht?
Da an vielen Tankstellen Super Plus sowieso das gleiche wie Super kostet, wird unser X1 zukünftig nur noch Super Plus bekommen.
(Vielleicht sinkt der Verbrauch um weitere 0,X Liter 🙂 .) (Wir sind schon auf die erste Super Plus Betankung gespannt.)
Werde weiter berichten...
Gruß,
bmwlinux
Beste Antwort im Thema
Hallo, das mit der Verträglichkeit von E10 ist nicht ganz korrekt.
Ja es stimmt der Motor verträgt E10.
Aber gut tut es ihm nicht:
ich bin beruflich sehr tief in der Motorenentwicklung tätig und kenne die Situation mit dem E10.
Schon vor einem Jahr wurden Versuche gefahren in Motorprüfständen und es ist eben so dass das E10 mehr das Öl von den Wänden der Kolbenbohrungen abwäscht und somit die Schmierung weniger wird.
Hauptsächlich ist noch der Fall zu betrachten dass das E10 mehr Wasseranteile im Motoröl hinterlässt.
Ein Sprecher von BMW hat vor paar Tagen im TV gesagt dass bei E10 eben die Ölwechselintervalle verkürzt werden sollten. Da hat er volll recht. Wir haben nach Ergebnis der Motorentests festgestellt dass die Ölwechselintervalle auf 15tkm reduziert werden sollten bei E10.
PS: mein Fahrzeug wird nie mit E10 betankt.
Selbst wenn E10 bis zu 10% billiger verkauft wird ist es so dass es unwirtschaftlich ist wenn Mehrverbrauch angesehen wird. Und wenn noch die Motorbelastung mit in Betracht gezogen wird ist es so dass unsere derzeitigen Motor zusätzlich belastet werden in der Haltbarkeit.
Aber jeder wie er will. E10 ist eben der Billigsprit.
42 Antworten
Hallo allerseits,
und hier der neuste Stand der Dinge:
Seit dem letzten Bericht haben wir fleißig Super Plus getankt und hier die Werte:
Aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit: 32,9 km/h.
Verbrauch gemäß BC: 12,9.
Wie siehts bei Euch bzw. den anderen X1-Benzinern aus?
Konnte der ein oder andere auch einen Mehrverbrauch mit E10 fest stellen?
So oder so: das Zeug kommt mir nicht (nie wieder) in den Tank.
(Selbst wenn man durch E10 weniger Verbrauch hätte.)
Und gestern lese ich noch in einer großen deutschen Autozeitschrift, daß die Polizei in irgendeinem Ort (weiß nicht mehr, welcher) angeordnet hat, die vorhandenen 160 Benziner auf keinen Fall mit E10 zu betanken, um mögliche Folgeschaden zu vermeiden. (ohne Worte)
Gruß und ein schönes WE wünscht Euch
bmwlinux
Vorgestern war ich in der BMW Hauptniederlassung Nürnberg (siehe auch mein Thread "Trockenbremsfunktion).
War hauptsächlich wegen meines Benzinverbrauchs dort bei einem Service"profi".
Seine Empfehlung (nachdem ich ihn aufgeklärt habe, dass der 25i kein Turbo ist !!!) hat er versichert, dass ich E10 ohne weiteres generell oder auch gemischt tanken könne. Seine Empfehlung sei aber SuperPlus, da es mehr Dynamik habe und auch merklich niedrigeren Verbrauch hat!
Es war ein enttäuschender Besuch. Diesen Ort suche ich nicht mehr auf.
Hallo, das mit der Verträglichkeit von E10 ist nicht ganz korrekt.
Ja es stimmt der Motor verträgt E10.
Aber gut tut es ihm nicht:
ich bin beruflich sehr tief in der Motorenentwicklung tätig und kenne die Situation mit dem E10.
Schon vor einem Jahr wurden Versuche gefahren in Motorprüfständen und es ist eben so dass das E10 mehr das Öl von den Wänden der Kolbenbohrungen abwäscht und somit die Schmierung weniger wird.
Hauptsächlich ist noch der Fall zu betrachten dass das E10 mehr Wasseranteile im Motoröl hinterlässt.
Ein Sprecher von BMW hat vor paar Tagen im TV gesagt dass bei E10 eben die Ölwechselintervalle verkürzt werden sollten. Da hat er volll recht. Wir haben nach Ergebnis der Motorentests festgestellt dass die Ölwechselintervalle auf 15tkm reduziert werden sollten bei E10.
PS: mein Fahrzeug wird nie mit E10 betankt.
Selbst wenn E10 bis zu 10% billiger verkauft wird ist es so dass es unwirtschaftlich ist wenn Mehrverbrauch angesehen wird. Und wenn noch die Motorbelastung mit in Betracht gezogen wird ist es so dass unsere derzeitigen Motor zusätzlich belastet werden in der Haltbarkeit.
Aber jeder wie er will. E10 ist eben der Billigsprit.
Hallo,
in meinen kommt auch kein E10 - zumindest nicht ohne Waffengewalt. Noch gibt's Tankstellen, die noch nicht umgestellt haben und ihren alten E5 zum Preis des E10 der Konkurrenz anbieten.
Sämtliche Verbrauchserhebungen zwischen E5 und E10-Betankungen laufen derzeit sowieso ins Leere, da keiner genau weiß, was in den E10-Tanks drinnen ist. Oft befindet sich darin noch normales E5-Super; dies gaukelt einem dann vor, dass sich kein Verbrauchsunterschied ergibt.
Interessant wäre es, zu erfahren, ob es im Vergleich von Super (vor Beginn des Angebots von Super E10) und Super Plus eine Änderung ergeben hat. Mir fehlen diese Erfahrungen gänzlich, da ich bisher noch kein Super Plus tanken musste und aufgrund der geringen Laufleistung sowieso noch andere Einfahrfaktoren eine Rolle spielen. Ist auch der X1 25i/28i (alt) dem Grunde nach auf Super Plus ausgelegt?
Grüße
solemio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Otto_V12
Hallo, das mit der Verträglichkeit von E10 ist nicht ganz korrekt.
Ja es stimmt der Motor verträgt E10.
Aber gut tut es ihm nicht:ich bin beruflich sehr tief in der Motorenentwicklung tätig und kenne die Situation mit dem E10.
Schon vor einem Jahr wurden Versuche gefahren in Motorprüfständen und es ist eben so dass das E10 mehr das Öl von den Wänden der Kolbenbohrungen abwäscht und somit die Schmierung weniger wird.
Hauptsächlich ist noch der Fall zu betrachten dass das E10 mehr Wasseranteile im Motoröl hinterlässt.Ein Sprecher von BMW hat vor paar Tagen im TV gesagt dass bei E10 eben die Ölwechselintervalle verkürzt werden sollten. Da hat er volll recht. Wir haben nach Ergebnis der Motorentests festgestellt dass die Ölwechselintervalle auf 15tkm reduziert werden sollten bei E10.
PS: mein Fahrzeug wird nie mit E10 betankt.
Selbst wenn E10 bis zu 10% billiger verkauft wird ist es so dass es unwirtschaftlich ist wenn Mehrverbrauch angesehen wird. Und wenn noch die Motorbelastung mit in Betracht gezogen wird ist es so dass unsere derzeitigen Motor zusätzlich belastet werden in der Haltbarkeit.Aber jeder wie er will. E10 ist eben der Billigsprit.
Wenn du so tief in der Motorenentwicklung steckst, kannst du uns ja sicherlich auch verraten, was die Europa-Motoren von den USA-Motoren technisch unterscheidet. Dort ist E10 immerhin schon seit den 90ern Standard und keinerlei Problem als Referenz bekannt. Naja und dazu hatten wir Ethanol in Form es E5 schon ewig im Tank, weshalb die Erhöhung um 5% Punkte ja schon krass sein muss ... dazu frage ich mich wie es ein Standard-Motor schafft auch nur 10 Meter mit E85 zu fahren ohne Kapitalenmotorschaden auf Grund eines Ölfilmabriss. Als ein in der Motorenentwicklung sehr tief integrierter Kenner wirst du uns das sicherlich kompetent beantworten können.
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Hallo allerseits,und hier der neuste Stand der Dinge:
Seit dem letzten Bericht haben wir fleißig Super Plus getankt und hier die Werte:Aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit: 32,9 km/h.
Verbrauch gemäß BC: 12,9.
Na und? Was passiert wenn Du wieder E10 tankst? Und zwar nicht selber, sondern mindestens als Blindversuch. Und genaugenommen musst Du es sogar als Doppelblindversuch durchführen, sonst sind alle Aussagen wertlos.
Aber Du darfst natürlich dran glauben, so wie andere an "Premuim"-Kraftstoffe glauben.
Amen
Hallo Amen,
klar, Du hast völlig Recht, um das ganze zu reproduzieren, müßten wir erneut E10 tanken, aber das können wir unserem X1 nicht antun.
Und übrigens: Wir glauben nicht an Premium-Kraftstoffe, aber an die BC-Anzeige unseres X1.
Wir sind zufrieden, wenn der Verbrauch bei 12,9 bleibt und wenn er sich bei km-Stand 10.000 zufällig bei z.B. 11.9 einpendelt, werden wir uns einfach sagen, daß kann nicht sein... das bilden wir uns nur ein, auch wenn die Tankrechnung (und nachrechnen) etwas anderes sagt. 😉
Gruß,
bmwlinux
Sicherlich kann man dem BC "glauben". Aber mit E10 stünde da jetzt eben maximal eine 13,2 - 13,5. Der Verbrauch sinkt immer leicht nach einer Zeit, wenn man sich an das neue Auto gewöhnt und - wie in Deinem Fall - schlichtweg die Aussentemperaturen steigen.
Amen
Guten Morgen,
@Amen
Auch hier gebe ich Dir völlig Recht.
Wir sind neugierig, bei welchem Wert sich der Verbrauch nach der "Einfahrphase" bei km-Stand 10.000 einpendeln wird.
Der 28i macht nachwievor sehr viel Spaß aber das ist ein anderes Thema. 🙂
Gruß,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Vorgestern war ich in der BMW Hauptniederlassung Nürnberg (siehe auch mein Thread "Trockenbremsfunktion).
War hauptsächlich wegen meines Benzinverbrauchs dort bei einem Service"profi".
Seine Empfehlung (nachdem ich ihn aufgeklärt habe, dass der 25i kein Turbo ist !!!) hat er versichert, dass ich E10 ohne weiteres generell oder auch gemischt tanken könne. Seine Empfehlung sei aber SuperPlus, da es mehr Dynamik habe und auch merklich niedrigeren Verbrauch hat!
Es war ein enttäuschender Besuch. Diesen Ort suche ich nicht mehr auf.
Hallo Gerhard,
das ist mal wieder so eine Erfahrung, die so manch einer von uns bei einer BMW NL und sicherlich anderen BMW Hdln. gemacht hat; und nicht nur einmal...
Ich beziehe mich vor allem auf den Satz Zitat "nachdem ich ihn aufgeklärt habe, dass der 25i kein Turbo ist!!!".
Ohne Worte...... (Kopfschüttel)
Gruß und einen schönen Sonntag,
bmwlinux
P.S. Demnächst muß man noch aufpassen, daß die BMW NL beim Service am "alten" 28i nicht 2 Zylinder ausbaut, nach dem Motto, das sollten doch nur 4 Zylinder sein, die beiden anderen gehören hier nicht rein.... 😁
Übrigens dem BC Verbrauch ist bei mir nicht zu trauen: Im Mittel zeigt er nach über 15 Tankungen 0,5l zu WENIG an. D.h. wenn man ihm glaubt, braucht man in Wirklichkeit einen halben Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Mal sehen, welche Werkstatt das macht. BMW Nürnberg wohl kaum.
Der war gut.... 😁
Kann man selber machen, soweit ich das weiß... aber frag' mich bitte nicht, wie...
Ich meine aber, das geht über das "Geheimmenü", oder geht das mit den neueren BMWs nicht mehr?
Bei E9X und E6X geht es auf jeden Fall, aber wie gesagt, ich weiß nicht mehr, wie.... steht aber sicherlich irgendwo hier bei MT.
Gruß