BMW wurde schon mal nachlackiert
Hallo zusammen wollte mal nachfragen was man da machen kann,ich habe meine Stossstange und Motorhaube lackieren lassen wegen Steinschläge und der Lackierer meinte das der Wagen schonmal am Kotflügel und der hinteren Stossstange lackiert wurde denn an der Kotflügelinnenseite sind Läufer und hinten ist der Lack matt.Den Wagen habe ich erst im September gebraucht bei Bmw gekauft und da wurde gesagt Unfallfrei alles Super.Nur wenn ich die Scheisse jetzt höre ist für mich nicht alles Super.
Beste Antwort im Thema
Ich finds lustig...
Wenn die Kiste mit Kratzern da steht, wird gemosert weil er Kratzer hat.
Wird nachlackiert ists gejammer noch größer weils dann ein "Unfallwagen" ist 😁
Wie mans macht ists falsch...
22 Antworten
Dann klingel beim Händler an, mach deinen Standpunkt deutlich und versuch eine Einigung zu erzielen. Wenn das Fahrzeug nicht wie beschrieben und verkauft "unfallfrei" ist, besitzt es nicht die bei Kauf zugesicherten Eigenschaften. Ergo hast Du eventuell Ansprüche gegen den Verkäufer, also das BMW Autohaus. In welchem Umfang, bleibt halt abzuwarten. Wenn Du das Auto nicht zurückgeben willst, und das wird wahrscheinlich die Schlechteste aller Alternativen sein, dann versuch eine Kaufpreisminderung durchzusetzen.
Da der Schaden aber scheinbar nicht soooo groß war, mach Dir mal keine Hoffnungen auf mega große Beträge. Je nach Alter und Laufleistung des Fahrzeuges reden wir hier von ein paar Hundertern, nicht mehr...
Um es gleich vorweg zu nehmen, lässt sich der Händler auf nichts ein, dann spar Dir die Rennerei zum Anwalt und wende Dich an die Schiedsstelle der Kfz-Innung. Im Gegensatz zum Rechtsanwalt wird hier kostenlos eine Entscheidung getroffen.
Ist aber alles nur - was wäre wenn -, denn für den Anfang würde ich der Sache erstmal auf den Grund gehen. Letztlich kann der Lackierer auch viel erzählen, wenn der Tag lang ist... 😁
also ich würde auf dem schnellsten weg dahin und alles klären,ich weiß ja nicht wie alt dein wagen ist oder wieviel KM drauf sind,aber würde an deiner stelle aber ein ruhiges gespräch führen damit die auch nicht pampig werden 😉 ihr werdet schon einig 😉 und wenn nicht,dann werde auch laut 😉
Nach lackiert heißt ja nicht gleich Unfallschäden. Können ja nur Kratzer gewesen sein.
Habe mir auch schon Gebrauchte bei BMW angeschaut und nach dem dritten nachfragen ob schon mal was lackiert wurde, rückten sie mit der Sprache raus.
Am besten, ruf den Vorbesitzer an. Der sagt meistens die Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von JFK678
Nach lackiert heißt ja nicht gleich Unfallschäden. Können ja nur Kratzer gewesen sein.
Deshalb meinte ich, erstmal den Sachverhalt abklären. Sonst haben wir hier bald wieder 5 Seiten müßige Diskussion um Nix... 😁
Ähnliche Themen
Ich wollte da eh nicht den grossen Otto machen werd den Verkäufer anrufen und fragen was da los war mit dem Fahrzeug.Naja Vorbesitzer anrufen mit dem hatte ich am anfang Telefoniert bei dem war der Wagen in besten Zustand mal Abgesehen von den Steinschlägen und kaputter Navirechner die Zeit kann ich mir Sparen den Hauklotz anzurufen....
Die oben genannte Option dennoch mal im Hinterkopf behalten, falls sich das bissl nachlackieren als kapitaler Unfallschaden herausstellt. Der Sache nachgehen würde ich schon. Wenn am Ende nix größeres war - umso besser...🙂
Ich hatte schon einen Wagen der ab Werk nachlackiert war
Neufahrzeug abgeholt in der Autostadt
Vermutlich beim Transport verkratzt.Was ich so gehört habe passiert das öfters.
Das wird aber im Werk schriftlich festgehalten
Würde aber trotzdem prüfen ob es ein Unfallschaden war
Es gibt noch einen weiteren Aspekt, der vielleicht mal irgendwann relevant werden kann:
Bei nachlackierten Teilen (selbst durch einen BMW Händlern) erlischt quasi die 12-jährige Rostgarantie. Da hilft auch kein lückenloses Scheckheft.
Musste ich bei meinem e46 leidvoll erfahren.
Gruß
Softi
Ich habe eine andere Situation. Ich habe einen Gebrauchten gekauft, bei BMW Autohaus, der an der Heckstoßstange nachlackiert wurde, wurde auch so im Kaufvertrag erfasst. Nachlackiert, kein Unfallwagen.
Jetzt ist mir heute nach dem Waschen aufgefallen das der Lack unten an der Heckstoßstange langsam beginnt abzuplatzen 😰
Meine 1 Jährige Premium Selection Garantie ist am 11.04.2014 abgelaufen. Jetzt frage ich mich was ich machen könnte. Gibt BMW vielleicht eine längere Garantie auf die nachlackierten Teile??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bumer_77
Meine 1 Jährige Premium Selection Garantie ist am 11.04.2014 abgelaufen. Jetzt frage ich mich was ich machen könnte. Gibt BMW vielleicht eine längere Garantie auf die nachlackierten Teile??? 😕
Sehe ich wie Neo.
Nebenbei, Premium Selection ist der Name des "Gebrauchtwagen-Qualitätsprogramms" von BMW, welches aber (weiterhin nebenbei) Vorschäden, auch Unfallschäden, nicht ausschliesst.
Der Name der Garantie ist Euro-Plus, und für Lackschäden haftet die in aller Regel sowieso nicht.
Letztlich ist es ja nun mal ein "Gebraucht"wagen zum "Gebraucht"preis.
Kann aber nix schaden, mal freundlich mit dem Freundlichen zu sprechen, vielleicht mit Verweis darauf, dass Premium Selection "fachgerecht" instandgesetzte Unfallschäden (was es hier ja nicht wirklich ist...) vorsieht/akzeptiert.
Ich wiederhole mich ungerne aber : Junge Sterne, Audi Gebrauchtwagen Plus, Premium Selection, Das Weltauto... Alles nur Theoretische Scheiße!!!!!!!!!!!!!! Als ob die Fachidioten jeden Punkt durchgehen. War doch selber in der Branche beschäftigt auch bei B** . Da wird nur ein Stempel draufgeknallt und feddig.
Ich hatte mindestens 10 junge Dienstwägen, bzw. Ex Mietfahrzeuge von BMW in Aussicht. Kein einziger war nicht nachlackiert. Auch der nicht, den ich dann gekauft hab.
Wenn du einen nicht nachlackierten BMW haben willst, musst du einen aus privatem Vorbesitz kaufen, der mindestens 5 Jahre alt ist und aus 1. Hand kommt.
Alle anderen bekommen einen kosmetische Aufbereitung, was meinst eine Neulackierung von Hauben, Stoßfängern oder Schwellern beinhaltet.
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Ich wiederhole mich ungerne aber : Junge Sterne, Audi Gebrauchtwagen Plus, Premium Selection, Das Weltauto... Alles nur Theoretische Scheiße!!!!!!!!!!!!!! Als ob die Fachidioten jeden Punkt durchgehen. War doch selber in der Branche beschäftigt auch bei B** . Da wird nur ein Stempel draufgeknallt und feddig.
Sicher immer auch eine Sache der Betriebsführung.
Von einem befreundeten Mechaniker weiß ich, dass das bei uns schon recht ernst genommen wird, auch um massenhafte frühe Reklamationen/Reparaturen über E+ zu vermeiden - kommt nicht mehr so gut.
Allerdings lassen diese Qualitätssiegel teils auch recht viel Interpretationsspielraum, gerade was optische Aspekte, wie Zustand der Lackierung, angeht.