BMW-Werkstatt kontra ATU
Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Werkstattbesuchen bei BMW bzw. ATU gemacht ?
Nach mehrmaligen Kostenvergleichen ist mir aufgefallen, dass
ATU gar nicht soviel billiger ist, als BMW.
ATU splittet die Preise nur in mehrere Positionen. Beim letzten
Oil-Service habe ich bei BMW 58,00 € inkl. Teile,ÖL und Mwst bezahlt. ATU wollte für den Ölwechsel (1.8l-Motor) 17,00 €
+ 5,45 €/l für Teilsynth. Öl + 7,00 € für den Ölfilter. Der Dichtring der Ölablasschraube nicht mitgerechnet. Bei BMW wurde mir Castrol 10W40 ins Maschinchen gekippt - ATU zapft was aus irgendeinem Fass.....Hersteller unbekannt.
Das soll auf keinen Fall heissen, dass ATU schlechtere Arbeit macht. Meines Erachtens liegt der Preisunterschied ledglich in
den verbauten Ersatzteilen - Originalteile sind halt immer etwas teurer als Teile in Erstausrüsterqualität.
Leider haben die BMW-Werkstätten bei uns im Kreis Lippe ziemlich unterschiedliche Preise für Standard-Wartungsarbeiten, obwohl nach TIS ja eigentlich keine großen Unterschiede sein dürften........
32 Antworten
Also normalerweise gehe ich zu BMW, aber zwangsläufig musste ich mal zu ATU:
Ich hatte Probleme mit dem Fahrverhalten, leichte Tendenz zum Ausbrechen bei stärkerem Einlenken (egal welche Geschwindigkeit).
Also hin zu BMW und die sollen mal das Fahrwerk überprüfen:
BMW hat Radführungsgelenke gewechselt.
Ich stellte jedoch keine Verbesserung im Fahrverhalten fest, also wieder zu BMW.
BMW wechselte Stoßdämfer/Federbeine vorn und meinte, hinten ist noch ausreichend, Probefahrt wäre auch okay!
Ich stellte jedoch immer noch keine Verbesserung fest, war mir jedoch zu blöd, nochmal da hin zu latschen und mich für dumm verkaufen zu lassen.
Also bin ich zu ATU:
Die haben hinten rechts eine gebrochene Feder festgestellt ! Habe sie mir auch zeigen lassen und mitgenommen. An der Bruchstelle war auch schon Rost, also schon länger so gefahren.
Tja soviel zum BMW Werkstatt Know How wenn ich eine Fahrwerksüberprüfung in Auftrag gebe. Die hatten sich aber entschuldigt und so gehe ich weiter zu BMW in der Hoffnung, dass sie jetzt besser nachsehen ;-)
Wie ich ja schon erwähnt hab, hab ich ja vom ATU Service eine Mail bekommen ...
... jetzt hat mich gerstern ein Typ von denen Angerufen.
Der hat mit dem Meister in ner anderen Filiale auf meinen wunsch hin angerufen, geklärt ob der noch Zeit hat. Ich also ab da hin. Der Meister da hat sich alles genau angeschaut und mir sogar alles erklärt. Er meinte, das sowas schon mal passieren kann, das der Pedalweg länger wird, legt sich nach einer Zeit wieder... Vorallem aber seid das Problem bei Audi und Mercedes .. aber egal
... der is dann auch noch Probegefahren ...
Ok ... ich akzeptier das jetzt wie´s is und fertig ...
... Wenigstens hab ich da mal nen vernünftigen und auch sehr freundlichen Meister gesehen ... :-)
Aber ich werde nur noch im Notfall zu ATU gehen und zu BMW direkt auch nicht mehr ...
Ich kenne eine Werstatt (geh auch ein bekannter immer hin) der Meister da war mal Meister bei BMW und hat sich selbstsändig gamacht ... und der leistet auch super Arbeit !!!