BMW Unfallfrei Frage

BMW 3er G21

Hallo Leute,

ich habe ein Angebot von einem lokalen Händler, der einen BMW 3er mit 500Kms Laufleistung und nur einem Jahr alt anbietet. Das Auto wurde aus einem EU-Land reimportiert, hat ein COC-Dokument und kann in Deutschland zugelassen werden. Ich habe den Händler gefragt, ob das Auto "unfallfrei" ist? Ich habe jedoch keine klare, befriedigende Antwort erhalten. Er hat mir den folgenden Satz im Vertrag anzubieten: "Es handelt sich um Gebrauchtwagen mit Gebrauchsspuren, es können Einzelteile nachlackiert bzw. Smart-Repair Arbeiten durchgeführt worden sein.Am Fahrzeug wurde kein nennenswerter Unfallschaden festgestellt." Was bedeutet das? Glauben Sie, dass hier etwas nicht in Ordnung ist? Ich würde mich freuen, Ihre Meinung zu hören. Ich danke Ihnen.

20 Antworten

Dann würde ich vom Kauf Abstand nehmen. Somit ist nämlich nicht verifiziert ob der Wagen ein Unfall hatte oder nicht.

Das ist das was ich meine.
Finger weg.

Lass dir doch mal die Fahrgestellnummer geben.
Die kannst du über z.B. leebmann24.de auslesen, dann siehst du alle Ausstattungen, Produktionsdatum und für welches Land.
Ergänzend könntest du mal nach "Werkstatthistorie" im BMW-Forum suchen. Dann findest du ein paar Leute, die Zugriff auf die Werkstattdaten aus dem BMW-Verbund haben. Gegen Gebühr oder ein kleines Trinkgeld bekommst du ein aufschlussreiches PDF.
Sollte das Auto im Rahmen von BMW repariert worden sein, würde das ebenso erscheinen.

Es kann ein EX Mietwagen sein aus beispielsweise Spanien. Naja großer Schaden wohl weniger bei nur 500km aber verbollert und haufenweise lackiert.
Spätestens wenn es an der Vertrag geht muss die Hose runter. Also frag wie das im Vetrag steht. Evtl weiss es der Händler auch nicht. Er ist aber auskunftspflichtig auch woher der Wagen stammt.

Ähnliche Themen

Einen ähnlichen Satz hatte ich bei meinem Audi A4 auch im Kaufvertrag drin stehen, damit wollen sich die Händler absichern wenn es um kleinere Reparatur, Lackierungen oder Ausbesserungen handelt die ihnen teilweise auch nicht bekannt sind da man nicht verpflichtet ist das beim Kauf anzugeben. Später hab ich dann heraus gefunden das der Unterbodenschweller auf der Beifahrerseite nachlackiert wurde, also eigentlich keine große Sache aber für mich dann im Nachhinein doch ärgerlich da nicht ordentlich ausgeführt, der Lack platze ab und ich musste es erneut lackieren lassen

Liebe Leute!

vielen Dank für eure fantastische Hilfe. Ich habe das Angebot bereits abgelehnt, ich finde es viel zu riskant. Vielen Dank an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen