BMW und antarktische Temperaturen

BMW 3er E36

Hi Leute!

Bei uns waren es heute morgen sage und schreibe MINUS 17,5 °C ! Mein Auto ist ohne wenn und aber angesprungen nur die Türen sind net gleich aufgegangen.

Ein Problem hatte ich allerdings! Der Schnee in den Radkästen war gefroren und ich konnte das Lenkrad nur ein Stück weit einschlagen.....ich hab das Eis noch net abbekommen! Hat einer nen Plan wie ich das wegkriege?

LG JEns

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xycrazy


Leitungswasser tuts auch

Wenn es nicht zu hart ist...ansonsten verkalkt nicht nur der Fahrer mit zunehmenden Alter 😉

Hallo,

ich hatte heute morgen auch -17,5 Grad, nähe Westerwald.
Aber ich hatte ein anderes Problem.
Ich bin gegen den Wischerhebel gekommen und dann fing es auch schon an zu knacken, ich direkt Auto aus, und dann wieder an.
Kann bei festgefrorenen Wischerblätter das Gestänge beschaedigt werden, oder da etwas kaputt gehen ? Hörte sich voll brutal an irgendwie.

Gruss
Marco

leitungswasser?

hatte der vorbseitzer von nem kumpel in seinen rover reingeschüttet - jetzt hat er nen defekten zylinderkopf, weil sich die legierung durch das kalk zefressen hat.
600 € schaden...

mich kotzts auch an, dass es so kalt ist, will endlich felgen drauf machen.
das einzige was spaß macht, sind die lässigen burnouts/drifts vor der schule 😉

aber der vebrauuuch... unnormal, die 10km zur schule und zurück kosten mich locker 2-3 € 😁

bei uns warens heut früh auch minus 15, da freut man sich doch jedes mal über seine Garage 🙂

weiß einer n trick um rauszufinden ob destiliertes oder leitungswasser drin ist?

Ähnliche Themen

bei uns (stuttgart) waren es heute morgen eisige -25 Grad...mein 318 ti ist sofort angesprungen.

Das schöne bei der Kälte ist, dass sich der Auspuff nochmal viel geiler anhäört 😁

LOl

also ab minus 20°C fall ich in den Winterschlaf die 17,5 hab ich gerade so noch überstanden *G*

Echt grausam dieser Winter :-)

Was kann man eigentlich machen dass der Scheibenfrostschutz auch bei solchen Temperaturen nicht einfriert? Ich hab bis -20°C drinne aber das ist auch gefroren heute morgen 🙁

LG Jens

Re: LOl

Zitat:

Original geschrieben von jens-gr.


Was kann man eigentlich machen dass der Scheibenfrostschutz auch bei solchen Temperaturen nicht einfriert? Ich hab bis -20°C drinne aber das ist auch gefroren heute morgen 🙁

LG Jens

Unverdünnten Scheibenwaschanlagenfrostschutz einfüllen!

habe ich auch drin aber meine rechte düse funzt einfach nicht ,die rechte aber ganz normal also eingefroren ist sie sie glaub ich nicht kann mir jemand helfen .die rechte seite der scheibe is immer voll dreckig das nervt voll .

Hmmm

da wird wohl das Rückschlagventil defekt sein. Um das zu ersetzen musst du die haubenverkleidung abschrauben! ICh hab das vom Frreundlichen machen lassen und musste als guter Kunde nur das Teil bezahlen hat 2 Euro oder so gekostet *G*

LG JEns

ja danke für die hilfe aber nen bissl kommt immer noch raus aber als wenn kein druck drauf wer muss ich wohl mal hinfaheren

Zitat:

Original geschrieben von bender86


ja danke für die hilfe aber nen bissl kommt immer noch raus aber als wenn kein druck drauf wer muss ich wohl mal hinfaheren

Zwei neue Waschdüsen,kosten keine 3 Euro pro Stück,das Geld sollte man haben,oder?

Greetz

Cap

ja das is wohl richtig werde die tage mal zu bmw mal hin und nachfragen.

danke

Bin ich froh,das ich mit meinen Limo Türen keine Problme hab😁 Das Scheibenfrostschutz hab ich pur druff😉

erwischt !
-25 und -27.....da sieht ma mal wieder:
über baden lacht die sonne über schwaben die ganze welt :-)
meiner ist auch sofort angesprungen...hab auch nix anderes erwartet ;-)

also im moment lacht über schwaben auch die sonne 🙂

weiß denn niemand ob man irgendwie rausfinden kann ob im kühlwasser destiliertes oder kalkhaltiges drin ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen