BMW Spezialisten EWS II
So der Motorumbau ist jetzt fertig. ich wollte vorhin den Motor starten. Ich habe aus dem Spenderfahrzeug das EWS, Haupt, und DME Modul übernommen. Zum starten habe ich den Spender Stransponder benutzt. Aber es ist nichts passiert. Sieht so wohl so aus als müsste ich doch zum freundlichen fahren (schieben) oder? Vielleicht hat ja einer noch ne Idee.
Wie machen die das bei BMW? Können die jedes Modul egal wo es herkommt umprogrammieren? Wenn ich da hin fahre, welche Module sollte ich dann tauschen? Will mich da nicht blammieren. Nicht das der Fehler bei mir liegt! 🙂
Danke
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McBoeff
Kurze Frage, wo bitte sitzt das EWS 2 Modul ?
Falls du das Hauptsteuergerät meinst, das sitzt hinterm Handschuhfach.
Die Ringantenne und das Sende/Empfangsmodul sitzt am Zündschloß.
Grüße
Alles klar, Danke. Will nämlich die CODE Taste am BC gangbar machen, war nur etwas verwirrt wegen dem gelben Stecker
So, kurzer Bericht wie versprochen.
Also der Wagen läuft. Es war weder das EWS Modul noch der Transponder, sonder das Grundmodul. Ich habe Testhalber wieder das alte Grundmodul reingemacht und siehe da er sprang sofort an. 🙂
Nun ist alles soweit ok und wieder zusammengebaut. Leider habe ich nur einen Schlüssel zum fahren, aber den Ersatzschlüssel umzuprogramieren dürfte ja wohl nicht allzu teuer sein!?
Und nun habe ich leider einen ABS Fehler im System. Geht der auch ohne löschen weg zB durch abklemmen der Batterie?
Nächste Woche kommen noch neue Kerzen rein, weil ich ein kleines Leistungsloch bei ca 5500U habe. (Hoffe mal das es die Kerzen sind.) Und eine Achsvermessung. Dann ist er komplett fertig. Achja natürlich fehlt noch die Eintragung. 😉
Fazit des Umbaus: ca 20 Std arbeit incl. ausbau des neuen Motors aus der zerstörten Karosse. Ich würde es jederzeit wieder machen. der Unterschied zum 320 ist gewaltig. Gerade im unterem Drehzahlbereich bis 4000U fährt es sich viel angenehmer.
Gruß und Danke für eure Hilfe.
Einen von den alten Schlüsseln umzuprogrammieren funktioniert meines Wissens nicht, das EWS-Steuergerät ist unveränderbar auf die Transponder programmiert. Du müßtest also einen (oder mehrere) Schlüssel bei BMW nachbestellen, die haben noch einige passende Transponder im Safe liegen. Wenn diese alle sind, ist Schluß, dann kanst Du nur noch ein komplett neues EWS-Steuergerät incl. dem Satz passender Schlüssel dazu neukaufen.
Die Sache mit dem Grundmodul würde mich jetzt mal etwas genauer interessieren. Habe ich das richtig verstanden, und du hattest erst das Grundmodul (ZKE) mit aus dem Spender übernommen und jetzt wieder das ursprünglich in Deinem Wagen verbaute eingesetzt? Lief der Motor im Spender vor dem Umbau noch? War der Spender ein Unfallwagen?
Der ABS-Fehler verschwindet übrigens wieder, wenn das System wieder normal arbeitet. Der Fehler bleibt zwar im Fehlerspeicher abgelegt, die Lampe geht aber aus und das System arbeitet wieder normal. Wenn die Lampe leuchtet ist auch ein Fehler vorhanden.
Ähnliche Themen
Das ist ja doof. Dann muß ich ja doch zu BMW und die alte EWS einbauen damit ich 2 Schlüssel habe! Naja ich werde da noch mal nach fragen.
Ja genau so war es. Ich habe das Grundmodul auch aus dem Spender übernommen, un damit lief es nicht. Als ich dann meim Modul genommen habe lief es. Ja es war ein Unfaller aber der Motor lief noch. Hab ich selbst vorher getestet.
Ich weiß nicht obs ZKE heißt. Es ist das Modul wo Grundmodul draufsteht. Es hat hinten einen schwarzen und vorne grün, gelb und einen dicken schwarzen Stecker. Es sitzt hinterm Hanschuhfach ganz unten.
🙂
Wie Grundmodul? Das was die Zentralverrieglung etc steuert? Das rall ich nicht, weil mit der EWS hat das nicht viel zu tun irgendwie 😉 Es kommt zwar vom Steuergerät der ZV ein Signal hin zur EWS, das der Wagen ordentlich aufgeschlossen wurde, nur liegt das in der Priorität hinter dem Transpondercode, will heißen das dieses Signal übergangen wird, sobald der richtige Schlüssel steckt.
Ich habe diese Ader bei mir nämlich garnicht mit angeklemmt und die EWS läuft trotzdem ohne Probleme 😉
Grüße
Ja ich finde es auch komisch, weil der EWS ja eigentlich egal sein kann was der Wagen für eine elektrische Ausstattung hat. Na ja jedenfalls war das die Ursache. Wie das Zusammenhängt kann ich mir auch nicht erklären. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Das ist ja doof. Dann muß ich ja doch zu BMW und die alte EWS einbauen damit ich 2 Schlüssel habe! Naja ich werde da noch mal nach fragen.
Die EWS Steuergeräte sind erstmal alle gleich und uncodiert.
Die Steuergeräte werden bei Bestellung mit diversen Fahrzeugdaten wie der Fahrgestellnummer codiert.
Jedes EWS SG hat "Platz" für 10 Transponder, vier davon sind bei Fahrzeugauslieferung vorbelegt, max. 6 weitere Schlüssel können einprogrammiert werden. Alte Schlüsseleinträge können nicht überschrieben werden, die Einträge können nur ungültig gemacht werden. Erst wenn der EWS Schlüsselspeicher voll ist muß ein neues EWS SG her.
Wenn man jetzt einen neuen Schlüssel haben will bestellt man diesen in Abhängigkeit seiner Fahrgestellnummer und dieser Schlüssel wird dann zu vorhandenen zusätzlich einprogrammiert. Die nicht vorhandenen Schlüssel würde ich auf jeden Fall im EWS sperren lassen.
Das heißt dann ich muß einen Schlüssel für meinen alten 320 bestellen und einen Transponder für den neuen, oder wie??
Oder bestelle ich einen Schlüssel für mein Auto und lass ihn dann auf die neue EWS programmieren, die ja vom Spenderauto ist?
@ Hobbyschrauba:
Bist Du Dir da sicher? Hatte mir mal jemand bei BMW so erklärt, daß die zusätzlich vom EWS-Steuergerät erkannten Transponder (das es noch 6 sein können wußte ich nicht) ebenfalls bereits vorinstalliert sind und bei BMW unter Verschluß liegen.
Aber warum gibt es dann neue EWS-Steuergeräte nur komplett mit einem Satz neuer Schlüssel?
Ja.Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Bist Du Dir da sicher?
Dann rechne mal hoch wieviel Platz BMW braucht um "Ersatz" für alle EWS2 Modelle oder höher lagern... kommt ja nicht nur beim E36 zum Einsatz.Zitat:
Hatte mir mal jemand bei BMW so erklärt, daß die zusätzlich vom EWS-Steuergerät erkannten Transponder (das es noch 6 sein können wußte ich nicht) ebenfalls bereits vorinstalliert sind und bei BMW unter Verschluß liegen.
Es mag sein das die Grundinfos nur "im Werk" programmiert werden können, aber Schlüssel einprogrammieren kann jeder große BMW tester, gibt inzwischen sogar drittanbietergerät die das können.
Weil vier Schlüssel immer vorprogrammiert sind. Das ist weniger ein technischer Grund, vielmehr ein wirtschaftlicher/politischer/logistischer. Sowas muß dem Endkunden nicht logisch erscheinen.Zitat:
Aber warum gibt es dann neue EWS-Steuergeräte nur komplett mit einem Satz neuer Schlüssel?
Technisch geht fast alles, wenn bei BMW jemand sagt "Können wir nicht..." heisst das "Dürfen wir nicht..." und "Gibt es nicht...." heisst "Dürfen wir nicht..." 🙂
@ Hobbyschrauba:
Ich glaube Dir das durchaus und daß man beim Händler nicht immer eine wirklich korrekte Darstellung der Abläufe erhält, ist mir auch klar. Wundern tut mich das Ganze daher, daß ein Bekannter mal einen Schlüssel (mit Transponder) nachbestellt hat (bei der Bestellung war ich dabei, genau dort habe ich die o.g. Infos bekommen) und bei der Abholung (wo ich nicht dabei war) angeblich der Schlüssel den Wagen sofort gestartet hat, ohne etwas einzuprogrammieren.
Hi,
bei mir war das auch so, ich hab mir mal ein Schlüssel bei BMW gekauft und muste nur meine VIN angeben. Der Schlüssel muste nicht angelernt werden. Motor sprang gleich an. Ganz anders ist das bei Mercedes-Benz aber das ist jetzt eine andere Baustelle.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
...und bei der Abholung (wo ich nicht dabei war) angeblich der Schlüssel den Wagen sofort gestartet hat, ohne etwas einzuprogrammieren.
Ist durchaus denkbar und nachvollziehbar. Zu jeder Fahrgestellnummer sind bei BMW alle notwendigen Daten gespeichert, somit lassen sich verlorene Schlüssel mit exakt dem gleichen Code reproduzieren. Normalerweise wird man bei einer Schlüsselbestellung gefragt ob man den alten Schlüssel "verloren" hat oder ob er "defekt" ist, das macht eben den Unterschied ob man ein Duplikat bekommt oder einen Schlüssel mit neuem Code und der verlorene Schlüssel wird ungültig gemacht.
Ein Duplikat lässt den Wagen ohne weiteres Starten, Ein neuer Ersatz dagegen muß programmiert werden.
Ich will auch was fragen... 😁
Ich habe nur einen Transponder zu meinem EWS Steuergerät, weil bei Ebay gekauft und so 😉
Ich könnte mir also wahllos irgendwelche EWSII Schlüssel bei Ebay schießen, diese um die Transponder erleichtern, in meine Ersatzschlüssel einbauen und die dann bei BMW auf mein EWS Steuergerät anlernen lassen? Klingt fast schon zu einfach und kostengünstig um wahr zu sein 😉
Grüße