BMW S1000RR?

36 Antworten
BMW Motorrad

Zur neuen BMW S1000RR war es in den vergangenen Monaten hier im Forum komplett ruhig, aber da am vergangenen Samstag die Markteinführung war und mittlerweile die ersten Maschinen ausgeliefert wurde, will ich die Frage doch stellen:

Wer hat eine S1000RR bestellt und das Modell dabei gegenüber welchen Wettbewerbern vorgezogen und warum? Welche Ausstattung/Farbe habt ihr bestellt?

Anders herum ist es natürlich die gleiche Frage - wer hat in den letzten 3 Monaten einen Litersportler gekauft, sich dabei gegen die S1000RR entschieden und aus welchen Gründen?

Oft hat man den Eindruck, dass das Motorrad oberflächlich anhand der Scheinwerfer diskutiert wird, vielleicht ist es ja hier möglich, das bei 50% zu lassen und mit den anderen 50% auch die Technik zu diskutieren.

Meine Meinung zur Optik: BMW konnte nur verlieren, wäre sie "normal" ausgefallen wie jeder Japaner, hätte man von einer uninteressanten, gelangweilten Kopie gesprochen. BMW musste es anders machen und jetzt sagen viele, dass es blöd aussieht. So ging es mir am Anfang auch, mittlerweile denke ich mir, es ist ein Alleinstellungsmerkmal.

Für mich sind auch lange nur Japaner in Frage gekommen, v.a. Honda. Mein nächstes Motorrad sollte unbedingt ABS haben, daher kamen nur die CBR1000RR und die S1000RR in Frage. Die S1000RR bekomme ich trotz ABS, DTC und Schaltautomat günstiger als die Honda, da habe ich nicht lange überlegen müssen.

Wie sind eure Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, dass es BMW aus zwei Gründen richtig gemacht hat:

1. Ducati hat schon eine gewisse Nische im Supersportlerbereich besetzt, aber dort wo 90% der Verkaufszahlen generiert werden, sind die Japaner einfach das Maß aller Dinge. Da die S1000RR in erster Linie das Homologationsmodell für die SBK Weltmeisterschaft ist, ist auch entscheidend, wie sie auf der Rennstrecke konkurrenzfähig ist, weniger, ob auf der Straße ein Gitterrohrrahmen und ein Kardan vielleicht besser ankommen würde.

2. Die S1000RR ist kein Motorrad für BMW-Fans. Böse gesagt hat BMW auch gar kein Interesse daran, die S1000RR an GS-Fahrer zu verkaufen, es geht darum, Käufer von den Japanern zu locken und das macht sie gerade wegen dem Konzept und gerade wegen der Preisgestaltung wohl sehr gut. Hat bei mir auch geklappt. 🙂 BMW verkauft lieber 5000 Stück im Jahr an Leute, die bisher Japaner gefahren sind, als dass die 5000 bei den Japanern bleiben, und BMW dafür 200 Stück an GS-Fahrer verkauft, die dafür dann 200 GS-Modelle weniger abnehmen.

Ich hätte sie mit Boxer und Kardan nicht gekauft. Ich möchte den Kraftschluss der Kette und die Drehzahlen des Reihenvierzylinders, die Boxerwarzen oder der Rahmen der HP2 sprechen mich einfach null an. Das gleiche gilt für die scheppernden Zweizylinder z.B. einer Ducati 1098R. Man kann BMW da keinen Vorwurf machen, das Bike auf die Zielgruppe auszurichten. Wäre sie zu sehr BMW geworden, würde man im eigenen Kundenkreis wildern.

Ich sage das überhaupt nicht überheblich, wenn ich das Geld für ein drittes Motorrad übrig hätte, würde mich die F800GS durchaus als Allrounder interessieren und auch der V-Twin der SV650S hat mir viel Spaß gemacht, aber hier geht es um einen Supersportler, da verlangt der Markt einfach andere Dinge.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also bei mir könnte die Strategie eventuell aufgehen denn die S100RR spricht mich optisch sehr an
Bei den Leistungsdaten ist es eh nur theoretisch den 98% der Käufer werden nicht mehr als 70% des vorhanden Potentials nutzen.

Ich bin nur gespannt ob mir die Sitzposition zusagen wird, allerdings werde ich auch die K1300R austesten sie ist halt leider etwas schweerer und schwächer aber das sind nur Papierdaten und nicht das eigene Bauchgefühl.

Aber mich freuts das sie von ihrem althergebrachten Standart abweichen und nette wenn auch vielleicht unnötige Geräte erzeugen.

Nur wer hat sein Moped aus Vernunft gekauft und dazu mit mehr als 125ccm :-)

Bei mir soll es Freude machen

Rudi

Tja, für mich kommt das Moped leider ein paar Monate zu spät bzw. hab ich mich wohl im Vorfeld meines R1 RN19 Kaufes im Juli nicht gut genug informiert....
Zwar habe ich sehr wohl mitbekommen, das BMW ein solches Motorrad baut. Aber für mich war die Marke bislang in diesem Segment absolut nicht existent. Schade, denn bei den PKW bin ich großer BMW-Fan und hätte sicherlich auch auf die S1000RR gewartet. In der Sonderlackierung der M-GmbH echt ein Hingucker und mit ABS, DTC und dem offensichtlichen Sahnemotor wäre das Bike sicherlich mehr als eine Alternative gewesen.... Zumal der Preis für BMW echt absolut im Rahmen ist und man damit ja sogar noch deutsche Arbeitsplätze unterstützt.

Aber gut, jetzt ist es für mich erst einmal zu spät.... Das soll jetzt aber keinesfalls heißen, dass ich dadurch mit meiner RN19 nicht mehr ganz oder weniger glücklich bin! Im Gegenteil: ICH LIEBE mein Moped 😁 Und die S1000RR war halt einfach zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von Markus330xd


.... Gut optimierte Boxermotoren stemmen auch knapp unter 150PS und lassen sich mit Kardan sehr sportlich bewegen. Warum sollte das also mit 190PS nicht funktionieren.

Weil ein moderner Boxermotor heute an seinem konstruktiven Limit angekommen ist.

Weil, wenn er 190 PS heraus drücken soll, den sicheren Hitzetod stirbt ...

Kardan ist eine geniale Sache und sollte ich auf die RR umsteigen werde ich ihn wirklich vermissen! Aber an einen SSP gehört nun mal eine Kette. Den Telelever werde ich aber definitiv nicht vermissen, ich fahr auf dem Ring ne Suzi, Umstieg R1200S auf Suzi, 1 Runde. Rückstieg auf die Kuh 300km Landstraße. Da ich sehr VR orientiert unterwegs bin vermisse ich hier immer das letzte Quäntchen Feedback. Kein Zweifel die R1200S ist ein geniales Moped, Bsp Fahrwerk, aber im Herzen bin ich noch immer ein 4 Zylinder Fahrer hier haben mich weder Boxer noch Telelever überzeugt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Weil ein moderner Boxermotor heute an seinem konstruktiven Limit angekommen ist.
Weil, wenn er 190 PS heraus drücken soll, den sicheren Hitzetod stirbt ...

Nicht nur das! Bauartbedingt gehen die Ansaugkanäle "um die Ecke" und deshalb sind riesige Durchmsser notwendig um ausreichenden Durchfluss zu erhalten. Schon bei der R1200S mit 122 PS sind es 52er!

Im Umkehrschluss leidet dabei natürlich das Ansprechverhalten bei niedrigen/mittleren Drehzahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen