BMW S1000RR Motorschaden

BMW

Hallo zusammen

Mein Motorrad hat leider einen Motorschaden. Laut Mechaniker ist der Motor nicht mehr zu retten und die einzige Option ist, das Motorrad so zu verkaufen oder einen neuen Motor für CHF 12000.- zu kaufen. Ich habe das Motorrad für CHF 15500.- mit 16000 Km gekauft und wenige Wochen danach kam der Schaden auf.

Es handelt sich um eine BMW S1000RR Baujahr 2018. Hat jemand irgendeinen Ratschlag, was ich nun machen soll? Soll ich das Motorrad für CHF 3500.- verkaufen?

Leider ist es auch sehr schwierig, einen gebrauchten Motor zu finden.

Liebe Grüsse

Diego

17 Antworten

Leider kenne ich mich mit dem Schweizer Recht nicht aus. Hier in Deutschland würde ich beim Kauf vom Händler auf die gesetzliche Gewährleistung verweisen, beim Kauf von privat nachforschen, ob der Motorschaden sich nicht bereits angekündigt hatte und Grund für den Verkauf war. Lässt sich vielleicht über die Vertragswerkstatt ermitteln, wo die gewartet wurde.

Es sei denn, den Schaden hättest du selbst verursacht - nach dem Motto "am Öl kann es nicht liegen, war nämlich keines drin".

Das Motorrad so billig zu verkaufen würde ich nicht machen, der Händler würde sich seeeeejr freuen 😉. Der Restwert ist mit Sicherheit höher.

Zwei Alternativen. Mit Gedult einen gebrauchten Motor suchen, oder bei BMW einen AT Motor (überholt) Anfragen.

Kauf von einem Händler? Dann wie sieht es mit der Gewährleistung in CH aus?

Was ist genau defekt am Motor?

Ich nehme an es handelt sich um eine der letzten K46 bei BJ 2018 und noch nicht um eine K67

Einen Rumpfmotor (Zylinder mit Kolben) gibt es ohne Nebenagregate neu! ab 5850,-€ Es wird sicher nicht alles defekt sein. Ebenso wenn es Teile beim Zyko erwischt hat, wie z.B. ein paar Ventile krumm.

Dazu gibt es sicher auch auf dem Gebraucht-/Verwertermarkt einiges an Motoren aus Unfallmaschinen, also eine zeitgerechte Reparatur. Müssen ja nicht unbedingt alles Neuteile sein.

Dann wie weit sind deine bzw. die Schrauberkenntnisse in der Umgebung/Bekanntenkreis, ggf. auch freie Werkstatt.

Da kann sicher einiges einfach nur umgegaut bzw. nur das ersetzt werden, was wirklich kaputt ist. Da lohnt sich zur Not sogar die Miete für die Schrauberhütte.

Mit Motorschaden CHF 3500,--? Ist das zufällig ein Angebot von deinem Mechaniker? Ich würde eine zweite Meinung einholen.

Da sich die Saison ohnehin dem Ende zuneigt, würde ich mich auf die Suche nach Ersatz machen, was Jörg schreibt, erscheint mir sinnvoll, allerdings kommen da weiter Kosten für Einfuhr in die Schweiz( wenn dort nicht zu bekommen) und eben Montagekosten dazu.

Ähnliche Themen

So schlimm ist das auch nicht. Es gibt ein Zollabkommen zwischen CH und EU. CH gehört zudem der EFTA an.

Wenn man nicht irgendwo die grüne Grenze erwischt 🙄 Ich würde mir aber ganz offiziell die MwSt. im Herkunfstland erstatten/gegenrechnen lassen.

https://eclear.com/de/thema/zollbestimmungen-zwischen-der-schweiz-und-der-eu/

Trump hingegen 😱

Zitat:
@JoergFB schrieb am 17. August 2025 um 06:59:48 Uhr:
Kauf von einem Händler? Dann wie sieht es mit der Gewährleistung in CH aus?
Was ist genau defekt am Motor?
Ich nehme an es handelt sich um eine der letzten K46 bei BJ 2018 und noch nicht um eine K67
Einen Rumpfmotor (Zylinder mit Kolben) gibt es ohne Nebenagregate neu! ab 5850,-€ Es wird sicher nicht alles defekt sein. Ebenso wenn es Teile beim Zyko erwischt hat, wie z.B. ein paar Ventile krumm.
Dazu gibt es sicher auch auf dem Gebraucht-/Verwertermarkt einiges an Motoren aus Unfallmaschinen, also eine zeitgerechte Reparatur. Müssen ja nicht unbedingt alles Neuteile sein.
Dann wie weit sind deine bzw. die Schrauberkenntnisse in der Umgebung/Bekanntenkreis, ggf. auch freie Werkstatt.
Da kann sicher einiges einfach nur umgegaut bzw. nur das ersetzt werden, was wirklich kaputt ist. Da lohnt sich zur Not sogar die Miete für die Schrauberhütte.

Leider ein Privatkauf ohne Gewährleistung... Hier noch die Diagnose des Mechanikers:

Kaputt:

-Zylinder 3 Einlassventil gebrochen am Schaft und verdreht zurück in Zylinderkopf gedrückt.

-Zylinderkopf Beschädigt durch Ventil

-Zylinderwand Schleifspuren

-Kolben Zylinder 3 Beschädigung

Geprüft werden muss bei einer Reparatur:

-Einlassnockenwelle

-Einlassventile Zylinder1-4

-Zylinderlaufwand 1-4

-Kopfdichtung (Wasserspuren Zylinder 3)

-Steuerzeiten/Steuerkette mit Spanner

Ich habe leider null Schrauberkenntnisse und würde alles machen lassen.

D942dd21-c7cd-436e-bd4b-dcf6c6835863
5522be79-514b-4c5c-8f9b-d3b5c48f2e4b
B08c7246-9186-42a2-97ae-bd6658d7416a
+1
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 17. August 2025 um 08:14:21 Uhr:
Mit Motorschaden CHF 3500,--? Ist das zufällig ein Angebot von deinem Mechaniker? Ich würde eine zweite Meinung einholen.
Da sich die Saison ohnehin dem Ende zuneigt, würde ich mich auf die Suche nach Ersatz machen, was Jörg schreibt, erscheint mir sinnvoll, allerdings kommen da weiter Kosten für Einfuhr in die Schweiz( wenn dort nicht zu bekommen) und eben Montagekosten dazu.

Ja genau das Angebot kommt von dem Mechaniker. Wenn ich einen Motor aus Deutschland kaufen könnte, könnte ich ihn auch selber abholen je nach Standort. Dir Grenzen sind meistens sowieso unbewacht.

Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. August 2025 um 21:08:55 Uhr:
Das Motorrad so billig zu verkaufen würde ich nicht machen, der Händler würde sich seeeeejr freuen 😉. Der Restwert ist mit Sicherheit höher.
Zwei Alternativen. Mit Gedult einen gebrauchten Motor suchen, oder bei BMW einen AT Motor (überholt) Anfragen.

Ja das dachte ich mir auch, ein echt merkwürdiges Angebot. Was ist denn ein AT Motor? Ein gebrauchter Motor?

Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. August 2025 um 21:04:01 Uhr:
Leider kenne ich mich mit dem Schweizer Recht nicht aus. Hier in Deutschland würde ich beim Kauf vom Händler auf die gesetzliche Gewährleistung verweisen, beim Kauf von privat nachforschen, ob der Motorschaden sich nicht bereits angekündigt hatte und Grund für den Verkauf war. Lässt sich vielleicht über die Vertragswerkstatt ermitteln, wo die gewartet wurde.
Es sei denn, den Schaden hättest du selbst verursacht - nach dem Motto "am Öl kann es nicht liegen, war nämlich keines drin".

Leider war es ein Privatkauf ohne Gewährleistung. Nachgeforscht wurde auch schon und auch da konnte man nichts finden. Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer da die Finger nicht im Spiel hat.

Das ganze zitieren macht das hier unglaublich unübersichtlich.

Schau dir das noch mal in Ruhe an, wie man zitiert. Vor allem kann man seine eigenen Beiträge noch über eine Stunde nach Erstellung bearbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen