BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr
Hallo,
Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !
1443 Antworten
Das muss er mit einem Anwalt klären. Aber BMW wir argumentieren, dass zum Zeitpunkt der Überprüfung kein Defekt vorlag. Ich befürchte das er auf dem trockenen sitzen bleibt. Und sein nächstes Auto hoffentlich angemessen versichert.
Kann man versuchen. Wird Jahre dauern, viel Geld kosten und verspricht wenig Erfolg.
Wer auf eine Kaskoversicherung verzichtet, ist üblicherweise in der Lage, einen Schaden selbst zu tragen. Trotzdem natürlich übel.
Ich würde mal sagen, da investiert man viel Geld in Anwälte und Gutachten - ich unterstelle mal eine fehlende Rechtsschutzversicherung - und am Ende bekommt man gar nichts und muss on top die Anwälte bezahlen. Dennoch würde ich jetzt ein Gespräch mit dem BMW-Serviceberater suchen und prüfen, was da noch geht. Alles andere kann man abschreiben. Der will dann natürlich das Auto sehen usw. Dann muss man das hin transportieren. Das kostet alles Geld und bringt vermutlich nichts als Kosten.
Zitat:
@F30328i schrieb am 14. Juli 2021 um 10:43:49 Uhr:
- ich unterstelle mal eine fehlende Rechtsschutzversicherung -
Hallo, eine Rechtsschutzversicherung hat er
Ähnliche Themen
Komische Prioritäten. Aber egal.
Ich denke, die RSV wird dafür keine Deckung zusagen, da keine Erfolgschancen.
Das Netz ist voll mit Berichten über ausgebrannte BMW - erst letzte Woche wieder bei mir in der Gegend:
https://www.infranken.de/.../...men-autobahn-voll-gesperrt-art-5241440
Ich bin mir nicht sicher, ob die BMW AG ihr Möglichstes gibt... Ein ausgebranntes Auto wäre mir vom Sachwert erst mal wurscht - dafür gibt es tatsächlich Versicherungen.
Aber auf meiner Rücksitzbank sitzt mein 5-jähriger Sohn - der sich zum Glück mittlerweile selber abschnallen kann. Kindersicherung ist natürlich tabu. Weiter oben hat ein Betroffener geschrieben, dir bleiben 90 Sekunden. 😰
Auf meine Sorgen wußte der SB bei Abholung nach der Überprüfung, dass es ja nur dann zu einem Brand kommen kann, wenn der Fahrer über einen längeren Zeitraum Meldungen über fehlende Kühlflüssigkeit ignoriert 😕 - soll mir (den Kunden) eingeredet werden, die Autos beginnen zu brennen weil sie auf Grund von Kühlmittelmangel überhitzen?
Es soll doch wohl eher austretendes Glykol (also Frostschutz) der Grund für die Fahrzeugbrände sein.
Vielleicht wäre es wünschenswert, das KBA würde sich der Sache (endlich) annehmen - von mir aus auch eine andere gesetzliche Institution, der ein gewisser Verbraucherschutz am Herzen liegt.
Als ich meinen 2018er N57 kaufte, dachte ih wirklich, das Thema wäre längst vom Tisch. Mein 2012er E91 N57 hat schon im 3-4 Jahr Wasser verloren und als er knapp 6 Jahre alt war, bin ich nur hier durch die Jungs im F10/11 Bereich auf die AGR Problematik gestoßen.
Den BMW Partner mußte ich förmlich zwingen den Kühler auszubauen (damals gab`s noch kein Endoskop) - und dann gab´s plötzlich auf Kulanz einen Neuen 🙄
Hab im Mai meinen F36 bei einer NL gekauft und hatte zum Kaufzeitpunkt schon den offenen Recal, laut der BMW UK Seite, von der ich ebenfalls erst hier erfahren hab. Soetwas könnte die Gesetzgebung hierzulande den Herstellern ebenfalls verpflichtend ans Bein binden - aber nö, in D bestimmt die Hersteller Lobby wo entlang geht.
Wenn der abgebrannte BMW Fahrer alles getan hat was BMW verlangte und es war das AGR als Brandursache ist BMW nicht aus der Produkthaftung befreit.
Kann der Abgebrannte, das nachweisen, ab zu einem Rechtsanwalt. Auch wenn es erstmal Geld kostet. Kann er nicht oder hat er etwas versäumt... gar nicht probieren bzw. jammern geht immer bei der Werkstatt.
Meiner hatte ca. 130.000 km weg und knapp über 3 Jahre alt.. Da gab es auf Kulanz auch einen fabrikneuen Motor samt Einbau, weil der Motor wegen defektem AGR Kühler einen Totalschaden erlitten hatte.
Einfach hartnäckig bleiben, wenn Du nichts verschuldet hast.. Kulanz kann man zwar nicht einklagen, aber trotzdem würde ich alles versuchen.. Die sehen auch an Deinem Fahrprofil, ob Du den Schaden proviziert hast oder nicht.. Am besten den direkten Draht nach München suchen.
Bei mir hieß es anfangs auch, ich müßte mit 20.000,-€ für den neuen Motor rechnen oder ich sollte dahin gehen, wo ich das Auto gekauft hatte.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 14. Juli 2021 um 16:41:02 Uhr:
Wie sehen die am Fahrprofil ob man den Schaden provoziert hat? Wie sollte man nicht fahren?MfG
Das kann ich Dir nicht sagen und auch nicht beurteilen..
Bei meinem Profil konnten die damals sehen, daß ich nichts beigetragen habe zum Schaden.
War die Aussage damals von BMW..
Noch einer an meiner Route nach Hause abgefackelt:
https://www.merkur.de/.../...rley-feuerwehr-polizei-stau-90857312.html
https://www.pnp.de/.../...3-aus-Ueber-50.000-Euro-Schaden-4040981.html
https://www.maz-online.de/.../Hohenbrueck-BMW-brennt-auf-Campingplatz
https://www.badische-zeitung.de/bmw-brennt-aus-x2x--202697244.html
https://www.ffw-odelzhausen.de/einsatzberichte/bmw-brennt-4/
https://www.westfalen-blatt.de/owl/...-auf-b64-bei-bad-driburg-1338534
https://www.stimme.de/.../...rt-bad-rappenau-gesperrt;art17125,4495761
http://www.marlaktuell.de/?p=409444
Kann man übrigens endlos fortsetzen.
Ich hatte die Google Suche auf die letzten 4 Wochen begrenzt.
Ja das ist echt krass, so viele betroffen. Mit der Zeit das wird schlimmer. Also ich habe Endoskop und kontrolliere den Kühler selber alle 6 Monate und bis jetzt alles ok, trocken und sauber wie es sein sollte. Letzte Kontrolle war im Dezember 2019 bei BMW gemacht und damals haben auch gesagt weiterfahren.
Ist noch der erste Kühler aus 2016. Km Stand 196.000.
Hallo in die Runde,
sehr viel zu lesen hier…
Habe meinen 320 d vor kurzem gekauft. Laut Händler wurde die Aktion durchgeführt jedoch kein Tausch durchgeführt.
Wie wird der AGR Kühler geprüft? Wird hier was abgebaut zum prüfen?
Grüße
Zitat:
@DamianStyle schrieb am 9. August 2021 um 22:22:03 Uhr:
Hallo in die Runde,sehr viel zu lesen hier…
Habe meinen 320 d vor kurzem gekauft. Laut Händler wurde die Aktion durchgeführt jedoch kein Tausch durchgeführt.
Wie wird der AGR Kühler geprüft? Wird hier was abgebaut zum prüfen?
Grüße
Baujahr?
Wenn er gegen 10 Jahre alt ist spar schon mal.