BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr
Hallo,
Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !
1443 Antworten
Zitat:
@DamianStyle schrieb am 9. August 2021 um 22:22:03 Uhr:
Wie wird der AGR Kühler geprüft? Wird hier was abgebaut zum prüfen?Grüße
Es geht nach Produktionsdatum des AGR-Kühlers. Dazu wird nichts außernander montiert. Sollte dieser betroffen sein, wird noch ein Einsaugbrücke-Dichtheitstest (über OBD-Angestoßen) durchgeführt. Auch hier wird nichts zerlegt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
was bedeutet hier im Bild Befund | 00 11 13 06 00?
Das konnte ich der Servicehistorie des Fzgs. entnehmen (zu jener Zeit, als die Maßnahme durchgeführt wurde, besaß ich das Fzg. noch nicht).
Ist den Ausführungen zur AGR-Prüfung nach also alles in Ordnung bei meinem Fahrzeug gewesen betreffend den AGR-Kühler und die Maßnahme dazu?
Mein Fahrzeug ist ein F31 335d xd Touring, Produktionsdatum 12/2017.
LG und vielen Dank im Voraus!
Das steht doch in der Zeile direkt darüber das alles zum Zeitpunkt der Prüfung in Ordnung war .
Mfg Mario
Hi,
ja, das stimmt. Sorry, ich habe so einen Bericht zum ersten Mal gelesen und wollte bei so einer wichtigen Sache auf Nummer sicher gehen, was die Angaben bedeuten. Jedenfalls kann ich aus der Befund-Nummer nichts ableiten, auch Google hat mir dazu nichts gezeigt. Vielleicht kennt jemand diesen Zahlencode und kann ihn übersetzen. Ich habe mich nämlich gefragt, ob es differenziertere Befundinhalte gibt, als nur das der AGR-Kühler ok ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der AGR-Kühler bei einem entsprechenden Produktionsdatum getauscht, wenn es sich um einen 4-Zylinder handelt. Bei 6-Zylindern aber stand in jenem Artikel nur, dass eine Prüfung erfolgt und bei Problemen getauscht wird (https://www.autohaus.de/.../bmw-erweiterter-agr-rueckruf-2716338). Betrifft die Maßnahme also die 6-Zylinder nicht in der Art, dass ein Produktionsdatum entscheidend für den Tausch ist, sondern nur wenn Probleme bei der Prüfung erkannt wurden? Dann müsste man den AGR-Kühler ja ständig "überwachen". Ich hoffe, das ist nicht so, weil dies dann ständig im Hinterkopf halten zu müssen führt nicht unbedingt zu einem ruhigen Fahrgefühl.
LG!
Alles klar, vielen Dank, Mario.
Ich habe auch gerade gelesen, dass die AGR-Kühler-Problematik die 6-Zylinder von August 2010 bis August 2017 betrifft (Produktionsdatum). Meiner ist von Produktionsdatum Dezember 2017 und die trotzdem durchgeführte Überprüfung war mit Ergebnis "i.O.", weshalb ich jetzt davon ausgehe, dass ich mir dann diesbezüglich keine spezifischen Sorgen mehr machen muss (allgemein kann so ein technischer Defekt natürlich trotzdem immer mal passieren, aber das ist ein anderes Thema).
LG!
Kleines Update:
nachdem mein AGR Kühler im Zuge eines Rückrufes vor ca. einem Jahr geprüft wurde, hab ich das ganze in Beobachtung. Hab damals den Ausgleichsbehälter markiert und... vergessen 🙄
Nun, fast ein Jahr später fehlen 250ml Kühlflüssigkeit - Fahrstrecke in der Zeit etwa 15.000km.
Gibt es hier irgendwelche Vergleichswerte (Zeit, Kilometer), wie viel Wasser ein defekter Kühler "verbrennt"?
Hatte schon bei meinem Ex-E91 N57 einen defekten AGR Kühler - da war es wohl 1x Warnmeldung alle 2 Jahre oder 30.000km.
(aktuelles Fahrzeug ist 03/2018 produziert mit derzeit 53.000km)
Ich behaupte, wenn du hingehst und meldest du brauchst Kühlwasser wird getauscht. Es gibt hier einen Rückruf, welcher mit normaler Gewährleistung mal gar nichts am Hut hat.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:27:05 Uhr:
Ich behaupte, wenn du hingehst und meldest du brauchst Kühlwasser wird getauscht. Es gibt hier einen Rückruf, welcher mit normaler Gewährleistung mal gar nichts am Hut hat.
Ich habe gerade mit dem Service Meister telefoniert. Ich soll noch ca. 4 Wochen beobachten und mich dann bei Bedarf melden. Eine Überprüfung (auf meinen ausdrücklichen Wunsch) würde etwa 150,- EUR kosten.
Der Rückruf wurde bereits vor 11 Monaten durchgeführt (alles i.O.). Leider ist das kein jährlich wiederkehrendes Ereignis 🙄:😉
Zitat:
@only-automatic schrieb am 18. Mai 2022 um 12:33:45 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:27:05 Uhr:
Ich behaupte, wenn du hingehst und meldest du brauchst Kühlwasser wird getauscht. Es gibt hier einen Rückruf, welcher mit normaler Gewährleistung mal gar nichts am Hut hat.Ich habe gerade mit dem Service Meister telefoniert. Ich soll noch ca. 4 Wochen beobachten und mich dann bei Bedarf melden. Eine Überprüfung (auf meinen ausdrücklichen Wunsch) würde etwa 150,- EUR kosten.
Der Rückruf wurde bereits vor 11 Monaten durchgeführt (alles i.O.). Leider ist das kein jährlich wiederkehrendes Ereignis 🙄:😉
Das ist Banane. Es gibt fehlerhafte Chargen an AGR. Da kann nicht geprüft werden obs schon leckt oder grad no ned.
Korrekt ist / wäre:
A) Herr sowieso, Ihr Fahrzeug ist nach Datenbank nicht betroffen.
B) Herr sowieso, Ihr Auto ist auf der Liste also tauschen wir.
🙁 Was ich höre ist. Sie fahren zu wenig Tkm im Jahr. Bis Sie es dann merken berechnen wir volle Kanne.
Schreib an BMW Service direkt.
Kein Stress... der F36 ist grad mal 4 Jahre alt - bei meinem E91 im 5. oder 6. Jahr wurde der Kühler nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch (für 236,- EUR) zur Überprüfung ausgebaut. Zu dem Zeitpunkt gab es bei BMW noch kein Endoskop hierfür 😉 - jedoch bereits zahlreiche Berichte im F10/11 über defekte AGR Kühler hier auf MT 😁
Mein Kühler im E91 war dann auch defekt und wurde auf Kulanz getauscht. Das Alles war nur wenige Monate vor den ganzen Berichten über brennende Autos (zuerst in Asien).
Grundsätzlich bin ich jedoch mit BMW und insbesondere meiner Werkstatt sehr zufrieden. Was da seitens BMW schon an Kulanz-Leistungen (bis ins 7. Jahr) geflossen ist... Fast alles nur Komfort- bzw. Optikmängel (bis ins 4. Jahr). Radio Pixelfehler E87, schlechte Lackierung ab Werk E91, Zierteile hochglanz schwarz E91/F36, sich auflösender iDrive Kontroller E91 😉 ...
Aber eben auch AGR Kühler, bzw. Ansaugbrücke reinigen beim N57.