BMW Rückruf wegen AGR Brandgefahr

BMW 3er F31

Hallo,

Wollte mal fragen wem sein F31 auch vom dem Rückruf betroffen ist und ob es bei euch schon ausgetauscht wurde.
Meiner steht seid 3 Wochen in der Werkstatt und wartet auf das Ersatzteil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich hatte keine Info von BMW und bin einfach auf Verdacht hingefahren. ERGEBNIS: sofortige Stilllegung! 330dGt mit 80oookm. AGR Modul kann nicht geliefert werden ! Täglich werden neue Fahrzeuge gebaut und ausgeliefert, aber die Altkunden werden hingehalten und auch verärgert. Das ist für BMW mehr als unwürdig !

1443 weitere Antworten
1443 Antworten

Zitat:

P. S. Fahrzeug wurde privat gekauft und hat deswegen keine Garantie mehr..

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

1. BMW gibt ohnehin keine Garantie, die geben eine Gewährleistung.

2. Die Gewährleistung betrug zum Zeitpunkt des Neukaufs vor 3 Jahren max. 2 Jahre und wäre innerhalb der zwei Jahre Gewährleistungszeit auf den Käufer, also dich, übergegangen. Hast du den Wagen erst danach von privat gekauft, gibt es weder eine Verlängerung der Gewährleistung, noch hat dir der private Verkäufer eine Gebrauchtwagengarantie anbieten können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:12:03 Uhr:



Zitat:

P. S. Fahrzeug wurde privat gekauft und hat deswegen keine Garantie mehr..


Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
1. BMW gibt ohnehin keine Garantie, die geben eine Gewährleistung.
2. Die Gewährleistung betrug zum Zeitpunkt des Neukaufs vor 3 Jahren max. 2 Jahre und wäre innerhalb der zwei Jahre Gewährleistungszeit auf den Käufer, also dich, übergegangen. Hast du den Wagen erst danach von privat gekauft, gibt es weder eine Verlängerung der Gewährleistung, noch hat dir der private Verkäufer eine Gebrauchtwagengarantie anbieten können.

Wenn man vom Händler kauft erhält man eine Garantie über 12 Monate.. Wenn man von Privat kauft fällt diese weg.. Dann hat man Anspruch auf Sachmangelleistung. Aber auch nur ganz kurze Zeit..
Wollte halt nur sagen, dass es nicht vom Händler ist.

Der Kulanzantrag ist durch, BMW hat soeben bestätigt, daß ein neuer Motor bestellt ist und der Wagen in ca. 5 Werktagen fertig ist. Ich bekomme durch die BMW Mobility Garantie Ersatzwagen für den gesamten Zeitraum gestellt.

Alles kostenlos.. Also wirklich super Service.. Großes Lob an BMW, daß es so unkompliziert abgewickelt wird. Ich bin vollkommen zufrieden mit der Situation.

Und großes Dankeschön an BMW Oberhausen, für die Freundlichkeit und den erstklassigen Einsatz..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Bei Garantie und Gewährleistung sowie von Gewerbe oder Privat solltest dich noch etwas schlau machen... 🙂

Aber ansonsten Hauptsache dass dein Problem zufriedenstellend gelöst ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Zitat:

Der Kulanzantrag ist durch, BMW hat soeben bestätigt, daß ein neuer Motor bestellt ist und der Wagen in ca. 5 Werktagen fertig ist. Ich bekomme durch die BMW Mobility Garantie Ersatzwagen für den gesamten Zeitraum gestellt.

Alles kostenlos..

Perfekt, das liest man gerne und wirklich super für dich! Danke für diese positive Rückmeldung. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@TePee schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:33:30 Uhr:


Bei Garantie und Gewährleistung sowie von Gewerbe oder Privat solltest dich noch etwas schlau machen... 🙂

Aber ansonsten Hauptsache dass dein Problem zufriedenstellend gelöst ist.

Ich bin kein Experte in dem Gebiet.. Gebe ich zu.. Hatte auch noch nie Probleme in der Größenordnung. Auf jeden Fall ist alles zu meiner vollkommenen Zufriedenheit gelöst worden.

Habe ich jetzt eine Garantie oder Gewährleistung für den neuen Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Aktuelle News:
http://www.spiegel.de/.../...lionen-dieselautos-zurueck-a-1234645.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

weiss jemand, welche Modelle , baujahre , Motoren betroffen sind ?

Sind F31 / 330d auch dabei , meiner ist von Nov. 2016.

https://www.motor-talk.de/.../...weitet-agr-rueckruf-aus-t6472540.html

Betroffen sind BMW-Dieselmodelle der 3er, 4er, 5er, 6er und 7er-Reihe sowie die Serien X3 bis X6 mit 4-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Produktionszeitraum April 2015 bis September 2016 sowie 6-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Produktionszeitraum Juli 2012 bis Juni 2015.
Kühlflüssigkeit kann austreten
Bei dem fehlerhaften Modul können laut BMW kleine Mengen der Kühlflüssigkeit Glykol austreten, wobei zusammen mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren ein brennbares Gemisch entstehen könnte. Diese könne sich dann bei hohen Temperaturen entzünden. Die Entscheidung für den freiwilligen Rückruf sei im Rahmen einer Risikoabwägung getroffen worden.

Die Abgasrückführung ist eine Methode zur Reduzierung der Stickoxidabgase in Dieselmotoren. Der Rückruf betrifft auch etwa 75.000 Fahrzeuge in Großbritannien, 24.700 in Italien und 23.500 in Frankreich. Die Kosten der Aktion sind nach Angaben des Unternehmens noch unklar und hängen von den Ergebnissen der Überprüfungen ab.

Das Unternehmen hob hervor, es handele sich um ein rein technisches Problem bei einem Bauteil. Der Rückruf habe insofern nichts mit dem Diesel-Abgasskandal um unzulässige Abschaltvorrichtungen zu tun, in dem es auch Ermittlungen gegen BMW gibt.

https://diepresse.com/.../...en-Brandgefahr-Auch-Oesterreich-betroffen

Zitat:

@cobra2 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:18:52 Uhr:


Betroffen sind BMW-Dieselmodelle der 3er, 4er, 5er, 6er und 7er-Reihe sowie die Serien X3 bis X6 mit 4-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Produktionszeitraum April 2015 bis September 2016 sowie 6-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Produktionszeitraum Juli 2012 bis Juni 2015.

https://diepresse.com/.../...en-Brandgefahr-Auch-Oesterreich-betroffen

Das ist der "alte" Rückruf.
Der neue (erweiterte) bezieht sich auf Fahrzeuge die zwischen August 2010 und August 2017 gebaut wurden.
Aber genaueres weiß ich auch nicht.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:58:20 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:33:30 Uhr:


Bei Garantie und Gewährleistung sowie von Gewerbe oder Privat solltest dich noch etwas schlau machen... 🙂

Aber ansonsten Hauptsache dass dein Problem zufriedenstellend gelöst ist.

Habe ich jetzt eine Garantie oder Gewährleistung für den neuen Motor?

Nein, vermutlich (zu 99,9%) nicht, denn wenn Du aus Kulanz alles von BMW kostenfrei bekommst, gibt es da wohl kein Anrecht auf Gewährleistung.

Anders wäre es, wenn Du die Reparatur selber zahlen würdest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf AGR - F31' überführt.]

Zitat:

@cobra2 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:18:52 Uhr:


Betroffen sind BMW-Dieselmodelle der 3er, 4er, 5er, 6er und 7er-Reihe sowie die Serien X3 bis X6 mit 4-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Produktionszeitraum April 2015 bis September 2016 sowie 6-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Produktionszeitraum Juli 2012 bis Juni 2015.
Kühlflüssigkeit kann austreten
Bei dem fehlerhaften Modul können laut BMW kleine Mengen der Kühlflüssigkeit Glykol austreten, wobei zusammen mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren ein brennbares Gemisch entstehen könnte. Diese könne sich dann bei hohen Temperaturen entzünden. Die Entscheidung für den freiwilligen Rückruf sei im Rahmen einer Risikoabwägung getroffen worden.

Die Abgasrückführung ist eine Methode zur Reduzierung der Stickoxidabgase in Dieselmotoren. Der Rückruf betrifft auch etwa 75.000 Fahrzeuge in Großbritannien, 24.700 in Italien und 23.500 in Frankreich. Die Kosten der Aktion sind nach Angaben des Unternehmens noch unklar und hängen von den Ergebnissen der Überprüfungen ab.

Das Unternehmen hob hervor, es handele sich um ein rein technisches Problem bei einem Bauteil. Der Rückruf habe insofern nichts mit dem Diesel-Abgasskandal um unzulässige Abschaltvorrichtungen zu tun, in dem es auch Ermittlungen gegen BMW gibt.

https://diepresse.com/.../...en-Brandgefahr-Auch-Oesterreich-betroffen

Habe für meinen 330xd aus 08/2013 auf meine Nachfrage einen Termin bei meinem Händler bekommen. Dabei wurde mir der Text von cobra2 vorgetragen.
Bei dem fehlerhaften Modul können laut BMW kleine Mengen der Kühlflüssigkeit Glykol austreten, wobei zusammen mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren ein brennbares Gemisch entstehen könnte. Diese könne sich dann bei hohen Temperaturen entzünden.
Maßnahmen: Kontrollieren, evtl. Reinigen, evtl. Austauschen.

Habe es eben auch aus der Presse erfahren.
Mal sehen wieviel tatsächlich betroffen sind.
Der Meldung nach ist meiner auch Betroffen, aber erst mal auf Post warten.

Auch hier noch mal der Link mit Datum 23.10.2018:
http://www.spiegel.de/.../...lionen-dieselautos-zurueck-a-1234645.html

"In Deutschland sind 328.000 Fahrzeuge aller BMW-Modellreihen mit Vier- oder Sechszylinderdieselmotoren verschiedener Produktionszeiträume betroffen. Vierzylinderdiesel, die zwischen März 2011 und März 2017 gebaut wurden sowie Sechszylinderdiesel aus dem Zeitraum von August 2010 bis Januar 2017 müssen demnächst in die Werkstatt."

Darüber haben wir uns schon im August unterhalten:
https://www.motor-talk.de/.../...-1er-2er-3er-4er-diesel-t6414347.html

Jetzt wird es nur internationaler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen