BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 [url=https://www.motor-talk.de/.../...dgefahr-zurueck-agr-t6413769.html?...]schrieb am 21. April 2020 um 08:41:33
Woher hast du die Info? Ich wurde bei meiner Niederlassung bisher nur auf eigenen Antrieb hin informiert. Bzw. Der Kühler kontrolliert auf meine Nachfrage hin. Die Informationspolitik ist ziemlich schlecht. Alles muss man sich zusammensuchen und BMW direkt drauf ansprechen. Das sollte eigentlich von denen aus kommen...
Ist ein neuer Eintrag in meiner Servicehistorie.
Zitat:
@Blaueflunder schrieb am 18. April 2020 um 18:06:21 Uhr:
Ich habe in einer Facebook Gruppe jetzt auch erfahren das der Rückruf bei den großen Dieseln geändert wurde und jetzt wohl alle vor 2017 gebauten Kühler ausgetauscht werden müssen.
Ist es jetzt wirklich so das ALLE Agr-Kühler VOR 2017 ausnahmslos getauscht werden?
Da ich meinen Gebrauchtwagen erst 2 Monate habe muss ich mich wohl mal bei BMW melden und nachfragen...denn einen Brief werde ich wohl nicht bekommen, da ich der Zweitbesitzer des Wagens bin und auch von Deutschland nach Österreich importiert habe.
Jedoch steht bei mir im Report die AGR Aktion ebenfalls als Offen.
Also gerade von BMW-Niederlassung Anruf erhalten, mein Fahrzeug ist nicht erneut betroffen vom Austausch des AGR-Kühlers. F11 Bj.08/2016.(B47 Motor) 520dA.
Und seid gestern läuft der Kundenbetrieb wieder nach Corana-Einhaltungs-Regeln an.
Schönen Tag und bleibt gesund!
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 21. April 2020 um 12:14:39 Uhr:
Zitat:
@Blaueflunder schrieb am 18. April 2020 um 18:06:21 Uhr:
Ich habe in einer Facebook Gruppe jetzt auch erfahren das der Rückruf bei den großen Dieseln geändert wurde und jetzt wohl alle vor 2017 gebauten Kühler ausgetauscht werden müssen.Ist es jetzt wirklich so das ALLE Agr-Kühler VOR 2017 ausnahmslos getauscht werden?
Nein. Pauschal wird, bzw. wurde bisher, im Rahmen der Aktion nicht getauscht. Mein 2016er war zur Aktion aufgerufen und wurde nur überprüft, kein Tausch des Kühlers erforderlich.
Ok, also dann fahr ich mal zu BMW hin und werd fragen ob mein 05.2015 530xd auch betroffen ist. Sonst ist die ganze Überprüfung usw. aber Kostenlos oder?
Zitat:
@bmw-m3-x1 schrieb am 21. April 2020 um 13:42:48 Uhr:
Ok, also dann fahr ich mal zu BMW hin und werd fragen ob mein 05.2015 530xd auch betroffen ist. Sonst ist die ganze Überprüfung usw. aber Kostenlos oder?
Wenn dein Fahrzeug von der Aktion betroffen ist, ja - kostenlos.
Lass doch sicherheitshalber bei Abgabe des Fahrzeuges schriftlich vermerken, dass kein Update gemacht werden soll.
Fahrzeug heute wieder abgeholt, 04/19 wurde er ja geprüft und für i.O. befunden, bei der jetzigen neuen Aktion wurde er getauscht.
F010-20-03-540, die hatte das Auto aber vor der Aktion schon. Programmierdatum der DME ist nach wie vor von 2015, das war ich auch selbst.
Nachdem letztes Jahr mein AGR kühler getauscht wurde, ist im meinem VIN unter Retrofit auch folgendes hinterlegt:
UAGD Conversion of intake silencer
Weiss jemand was genau da gemacht wurde bzw. wurde bei jemandem das auch gemacht?
...im Zuge des "Diesel-Gipfels" hatte der Ex-CEO Krüger eine umfassende Nachbesserung im Bestand versprochen. In diesem Zusammenhang wurden freiwillige Modifikationen von EUR5-Modellen angeboten.
Der AGR-Kühler-Rückruf wurde nach Berichten im Forum allerdings auch für Firmware(I-Level) -Updates genutzt, obwohl einige Fahrzeughalter vorher ausdrücklich widersprochen hatten. Für die AGR-Kühler-Revision ist technisch keinerlei Update nötig.
Vor ca. 1 Jahr gab es hier den Beitrag eines Foristen, dessen EUR6-Fahrzeug im Zuge der Prüfung sowohl ein Firmware-Update als auch einen modifizierten Luftkanal erhalten hatte. Er hatte Bilder angefügt, die eine Querschnittverengung des neuen Bauteils zeigten. Die offizielle Begründung lautete, dass so die Luftmasse vom Luftmassenmesser genauer erfasst würde. Unterm Strich bedeutet Querschnittverengung einen erhöhten Strömungswiderstand und damit weniger Sauerstoffzufuhr. Das reduziert natürlich tendenziell die Masse des entstehenden NOx.
Dabei ist zu bedenken, dass die hinterradgetriebenen EUR6-5er anfangs kein SCR-System (AdBlue) hatten - die xDrive-Modelle wegen des geringen Mehrgewichts sehr wohl...da war bei der Normerfüllung offensichtlich "auf Kante" genäht worden.
Er klagte übrigens über Leistungsmangel.
Hallo @maxmosley
War bei mir auch so...
Hätte ich jetzt die Möglichkeit die "alte" Firmware wieder draufzuspielen, gäbe es im Nachhinein Probleme, da ja die Hardware auch verändert wurde?