BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
@blaueflunder
Dein Anhang ist leider unleserlich!
Vor ca. einem Jahr glaube ich , hatte man bei mir überprüft und ihn für in Ordnung befunden , trotz betroffener Teilenummer.
Nun wurde ich wieder zum Rückruf gerufen von meinem Freundlichen , hab komischerweise ziemlich schnell und zeitnah einen Termin bekommen.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. April 2020 um 19:29:42 Uhr:
@blaueflunder
Dein Anhang ist leider unleserlich!
Verstehe ich nicht, ich habe ihn auch gerade noch einmal geöffnet und kann es lesen, ich habe das Foto vom Bildschirm leider auch nur so in einer Facebook Gruppe gefunden und keinen Zugriff auf das System von BMW. Die anderen scheinen es ja aber lesen zu können.??
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 18. April 2020 um 19:31:07 Uhr:
Vor ca. einem Jahr glaube ich , hatte man bei mir überprüft und ihn für in Ordnung befunden , trotz betroffener Teilenummer.Nun wurde ich wieder zum Rückruf gerufen von meinem Freundlichen , hab komischerweise ziemlich schnell und zeitnah einen Termin bekommen.
Meiner war Ende Februar 2020 beim Rückruf und mein Agr Kühler ist von Mitte 2012. Der wurde beim Rückruf nicht getauscht die Nummer hat zwar gepasst aber laut Index wäre er nicht betroffen.
Ähnliche Themen
...der kostenoptimierte Rückruf wurde ja - bis heute! - mit freundlicher Billigung des KBA in den sorgenden Händen von BMW belassen, obwohl das Problem laut koreanischem Untersuchungsbericht (Anhang) seit 2015 bekannt, etliche Karren abgebrannt und Eigner auf den Schäden sitzengeblieben sind.
Der Schnelltest der AGR-Kühler ist per se eine Momentaufnahme, denn eine Woche später kann das Ding undicht sein.
Bei korrekter Handhabung des Problems müssten alle Kühler der betroffenen Chargen unbesehen getauscht werden.
Wenn die Abgase mit 500°C in den Kühler ein- und mit 140°C austreten und das Bauteil zudem häufigenTemperaturzyklen ausgesetzt ist, sollten die Dinger entsprechend dauerhaltbar sein.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. April 2020 um 19:27:51 Uhr:
@lukedan80
Fahrzeug Baujahr?
3/2014
Dann wäre dieser Kühler also beispielsweise vom 08.11.17? Oder wie liest man das Datum? Aus dem Jahr 08 kann eigentlich nicht sein, der wurde erst im Frühjahr 2018 von BMW getauscht.
Oder ist es gar kein Datum?
Dann müsste diese neuerliche Aktion doch eigentlich auch für den B47 erweitert werden bzw. folgen. Mein Rückruf (2016er F11 B47) wegen AGR im Februar hatte eine andere Aktions-/Codenummer, betraf aber den gleichen Sachverhalt (AGR Kühler prüfen/erstetzen) und mein Fahrzeug ist auch vor 2017. Oder sehe ich das falsch?
So denke ich auch, werde aber dazu meinen BMW Werkstatt Meister kontaktieren.Mal schauen was dabei rauskommt.Einen neuen AGR Kühler habe ich schon einmal bekommen.(F11 Bj.08.2016)
Bei mir wurden letztes Jahr im Mai AGR-Ventil und AGR-Kühler zusammen getauscht, nachdem der Brief kam (20d, BJ 01/16)
Inzwischen habe ich jedoch schon wieder erste leichte Symptome, wie vor dem Tausch.
Als ich es im Januar beim Service ansprach wurde es getestet, aber alles i.O.
Meine Werkstatt sagte aber, dass inzwischen ein Tausch der Tauschteile anläuft, da die zum Teil auch nicht richtig funktionieren, mehr war dort auch nicht bekannt, die Prüfung ob betroffen oder nicht erfolgte über das BMW-System.
Mein Fahrzeug war damals aber nicht dabei.
Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Tausch auch wieder in Wellen abläuft, sollte es mehr Probleme geben.
Eventuell weiß von euch jemand mehr dazu.
Zur Info!
Soeben vom Verkaufsberater erfahren per Mail ,es kommt diesbezüglich was von BMW.
Genaue Zeitangaben wann genau bez. "AGR" noch offen?
Aber lt.Aussage vom Servicemeister erfolgt auf jeden Fall etwas in dieser Richtung demnächst.
Habe mein f11 aus der Werkstatt geholt. Habe auch nur die Info bekommen das der (Neue) alte AGR-kühler Probleme verursacht und deshalb wieder getauscht werden muss. Eine genauere Fehlerbeschreibung habe ich nicht bekommen! Ich hatte das Gefühl das man mich so schnell wie möglich los werden wollte, sind auf keinen Gespräch eingegangen und Kundenkontakt gleich null (Corona geschuldet).
War letztes Jahr im April mit meinem 530d 04/2012 zur AGR-Kühler-Überprüfung, Befund war alles i.O.
Morgen hab ich einen neuen Termin, es gibt eine neue "Technische Aktion AGR-Kühler prüfen bzw. tauschen"
Zitat:
@user_530d schrieb am 21. April 2020 um 08:37:06 Uhr:
War letztes Jahr im April mit meinem 530d 04/2012 zur AGR-Kühler-Überprüfung, Befund war alles i.O.
Morgen hab ich einen neuen Termin, es gibt eine neue "Technische Aktion AGR-Kühler prüfen bzw. tauschen"
Woher hast du die Info? Ich wurde bei meiner Niederlassung bisher nur auf eigenen Antrieb hin informiert. Bzw. Der Kühler kontrolliert auf meine Nachfrage hin. Die Informationspolitik ist ziemlich schlecht. Alles muss man sich zusammensuchen und BMW direkt drauf ansprechen. Das sollte eigentlich von denen aus kommen...