BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Ja, allerdings einen 218d Active Tourer. Für die nächsten zwei Wochen ist es mir egal, da ich den kaum brauchen werde. Wenn meiner dann noch nicht fertig ist, werde ich mal Druck machen müssen.

Was mich wundert ist, dass Leebmann meinen AGR-Kühler vorrätig hat.

Zitat:

Wenn meiner dann noch nicht fertig ist, werde ich mal Druck machen müssen.

Dann mal viel Spass dabei 🙂
Der Händler ist auf die Zulieferung eines externes Verteilers angewiesen. Wartezeiten von bis zu 4 Monaten sind nicht selten ....

Druck machen ist genau das richtige Mittel... Dadurch werden die Ersatzteile wesentlich schneller verfügbar sein.

Meinst du wirklich die lassen sich unter Druck setzen bei der AGR-Aktion?
Gewiss sicherlich nicht...
Das läuft alles nach "Chema F" ab glaube mir, ob mit oder ohne Druck. 😉
Außerdem hast du gar keine Handhabe dafür...

Ähnliche Themen

So in etwa sehe ich das auch! 😉

So lange man einen Wagen zur Verfügung gestellt bekommt und man ist mobil... was soll’s...😛

Und so lange wie es es dauert, dauert es halt!

Da Druck auszuüben wird schwierig... und macht auch meiner Meinung nach wenig Sinn...

Aber jeder wie er es für richtig hält....

Hallo.

Meiner war vor ca 2 Monaten in der Werkstatt.
Angeblich wurde alles geprüft und der Kühler sei dicht, jedoch verbraucht er weiterhin Kühlflüssigkeit.
Der Stand war nach der Prüfung im kaltem Zustand bei Max. Jetzt 4000km später unter Minimum. (Siehe Bild)

Hat jemand das selbe Problem?

IMG_2019-08-28_19-46-59.jpeg

Zitat:

@VT8E schrieb am 28. August 2019 um 19:47:16 Uhr:


Hallo.

Meiner war vor ca 2 Monaten in der Werkstatt.
Angeblich wurde alles geprüft und der Kühler sei dicht, jedoch verbraucht er weiterhin Kühlflüssigkeit.
Der Stand war nach der Prüfung im kaltem Zustand bei Max. Jetzt 4000km später unter Minimum. (Siehe Bild)

Hat jemand das selbe Problem?

Schau mal bei dir an den Rändern sind ziemlich viele Kühltmittelreste zu sehen. Nicht dass der Deckel einen Schuss hat?

Zitat:

@L8700 schrieb am 28. August 2019 um 07:48:53 Uhr:


Ja, allerdings einen 218d Active Tourer. Für die nächsten zwei Wochen ist es mir egal, da ich den kaum brauchen werde. Wenn meiner dann noch nicht fertig ist, werde ich mal Druck machen müssen.

Was mich wundert ist, dass Leebmann meinen AGR-Kühler vorrätig hat.

Dann ist das doch schnell gelöst. Selbst bestellt, dur den 🙂 einbauen lassen und verrechnen. Kommt den Händler garantiert billiger als 4 Wochen Leihwagen.

Würde ich einfach mal vorschlagen. Ich bin gespannt auf die ganzen “wenn” und “aber”warum das nicht geht😰

@golf3jubi
Dicht ist er. Habe beim öffnen immer geschaut ob noch druck im warmen Zustand vorhanden ist.
Dichtet sehr gut ab. Jedoch tröpfelt das Kondenswasser vom deckel wenn man ihn abnimmt, daher die flecken.
Sind auch nur da zu sehen sonst nirgends.

Ich habe schon 4mal Wasser in den letzten paar Monaten nachgefüllt, zusätzlich zu den anderen Dingen habe ich langsam keine Lust auf den Wagen.

Was mir noch einfällt.
Hat irgendjemand das selbe Gefühl, dass das Auto an manchen Tagen besser zieht und an anderer eher Träger reagiert?

520d 10/2012
123000km

Zitat:

@VT8E schrieb am 28. August 2019 um 21:51:42 Uhr:


@golf3jubi
Dicht ist er. Habe beim öffnen immer geschaut ob noch druck im warmen Zustand vorhanden ist.
Dichtet sehr gut ab. Jedoch tröpfelt das Kondenswasser vom deckel wenn man ihn abnimmt, daher die flecken.
Sind auch nur da zu sehen sonst nirgends.

Ich habe schon 4mal Wasser in den letzten paar Monaten nachgefüllt, zusätzlich zu den anderen Dingen habe ich langsam keine Lust auf den Wagen.

Was mir noch einfällt.
Hat irgendjemand das selbe Gefühl, dass das Auto an manchen Tagen besser zieht und an anderer eher Träger reagiert?

520d 10/2012
123000km

Und die Werkstatt findet den Grund nicht, weshalb es zu so einem extremen Kühlmittelverlust kommt, oder?

Nein, angeblich ist alles in Ordnung.
Ich habe aber eher das Gefühl, dass sie den Kühler nicht überprüft haben.

Ich fahre in den nächsten Tagen wieder dort vorbei und spreche Sie drauf an.

Zitat:

@golf3jubi
Dicht ist er. Habe beim öffnen immer geschaut ob noch druck im warmen Zustand vorhanden ist.
Dichtet sehr gut ab. Jedoch tröpfelt das Kondenswasser vom deckel wenn man ihn abnimmt, daher die flecken.
Sind auch nur da zu sehen sonst nirgends.

Ich habe schon 4mal Wasser in den letzten paar Monaten nachgefüllt, zusätzlich zu den anderen Dingen habe ich langsam keine Lust auf den Wagen.

Was mir noch einfällt.
Hat irgendjemand das selbe Gefühl, dass das Auto an manchen Tagen besser zieht und an anderer eher Träger reagiert?

520d 10/2012
123000km

Ich hätte da eine ganz banale Idee, einfach bei einem anderen Händler versuchen, falls dir die Idee nicht kam. Bei mir hat auch die eine Niederlassung nichts gemacht, die Hotline hat gesagt es betrifft mich nicht und der 2. Händler (Euler) hat es dann gewchselt. Hatte auch leichten verlust, aber längst nicht soviel wie bei dir. Seit dem Wechsel (vor ca. 12TKM) habe ich nun einwenig mehr als Max und der Stand ist konstant geblieben.

Habe heute früh den 535d (Bj. 11/'13, ~102'000km, Erstbesitz, Leistung ACS 265kW, fährt mit ultimate) zur Kontrolle des Ansaugtraktes im Rahmen der "freiwilligen Serviceaktion" (aka Rückruf) beim Freundlichen abgegeben.
Um 1700uhr Abholung, dann weiß ich mehr.

@KaiMüller

Wann kam der Aufruf ? Ich habe bis dato nichts im Briefkasten liegen.
Oder war damit grundsätzlich die AGR Aktion gemeint ?

Hat noch jemand das Phänomen, dass der Wagen schneller auf Temperatur ist seit dem Wechsel? Die Nadel ist bei mir meist nach 4-6 Km "gerade", das war vorher deutlich länger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen