BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

@cokpit

Ich denke du hast meinen Beitrag falsch verstanden - Ich hatte nichts Anderes geschrieben 🙂

Aber grundsätzlich davon auszugehen , dass die AGR Massnahme nur dann durchzuführen ist , wenn man Kühwasser sieht, ist definitv falsch .

Und das ist es , was er oben schreibt

Zitat:

Meiner verliert kein Kühlwasser. Ergo komme ich der "Einladung" zum Freundlichen auch nicht nach!

Mein Wagen ist z.b. absolut dicht und bekommt dennoch die Maßnahme

Danke
Jetzt habe ich es auch verstanden.

Hallo zusammen,

ich fahre einen 120d BJ 08/2016. Letzte Woche ca. 300 ml Kühlwasser nachgefüllt. Heute gerade noch mal einen Motorbrand abgewendet. Ansaugbrücke glühend heiß und Kabelbaum und Motorabdeckung waren schon am kokeln. Habe wegen Brandgeruch und Qualm unter der Motorhaube angehalten. Keine Fehlermeldung oder Leistungsverlust. Konnte ganz normal fahren. Der Händler ist der Meinung, dass hat mit dieser Rückrufaktion nichts zu tun, da der 1er ja nicht betroffen ist. Wen will BMW eigentlich hier verarschen? Bin jetzt mal auf das Feedback vom UN-freundlichen gespannt...

ich habe auch keine Brief bis heute erhalten. Dezember 2018 und Januar 2019 direkt BMW angefragt ob meiner betroffen ist. Jedes mal NEIN ...

vor paar Wochen festgestellt das Ich Kühlwasser verlust habe und beim warmen Motor und stillstand an der Ampel ist aus der Lüftung komischer Gerüchte raus gekommen (hat nicht nach Kühlwasser meiner meinung gerochen) .... Meinen Freundlichen angerufen und nach der Rückruf aktion gefragt, da kamm auch gleich normal kriegen Sie einen Brief aber sie checken es und was was ..... meiner war betroffen.... Termin ausgemacht, freundlicher hat es gecheckt mit Diagnose das AGR Kühler undicht ist.... wurde innerhalb 1Tag ausgetauscht.

Geht nicht davon aus das BMW euch einen Brief zuschickt. Bleibt selber dran und geht direkt zum Freundlichen.

Ich habe vor ca. 1,5 Jahr einen Motorschaden wegen verkoksten Ansaugbrücke. Klappe abgebrochen und durch den Motor. Muss sagen das BMW alles auf Kulanz bezahlt hat. Jetzt der AGR Kühler auch alles BMW bezahlt .... Meiner 02/2014 F11 520d mit jetzt ca. 160.000km ....

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

Mein F11 525d aus 10/11 war auch von der Rückrufaktion betroffen und wurde am 06.05.19 bei BMW geprüft. Laut Werkstatt wurde eine Sichtprüfung mittels Endoskop durchgeführt. AGR-Kühler laut Service in Ordnung, muss nicht getauscht werden. Das Fahrzeug war deswegen den ganzen Tag in der Werkstatt.

Soweit, so gut.

Am 14.05.19 (nach ca. 350 gefahrenen km nach Werkstattbesuch) trat dann eine Fehlermeldung auf, die ich mir nicht erklären kann. Schaut bitte mal kurz auf die Bilder. Der Fehler „Antrieb - Gemäßigt weiterfahren. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen.“ trat auf der Heimfahrt kurz vor meinem Zuhause auf. Habe das Fahrzeug dann sofort stehen lassen und einen Servicetermin für den darauffolgenden Tag vereinbart. Habe das Fahrzeug dann bis zum Folgetag nicht mehr angerührt.
Bin dann von meinem Zuhause zu BMW gefahren (nur ca 2 km), dann kamen im Sekundentakt neue Fehler (Auto war dauerhaft im Notprogramm).

„DSC ausgefallen - keine Fahrstabilisierung.“

„Getriebe - Motor nicht abstellen. Nach abschalten des Motors keine Weiterfahrt möglich.“

„Antrieb defekt - Pannenhilfe anrufen.“

Die letzte Meldung kam kurz vor der Einfahrt vor dem BMW-Hof. Fahrzeug steht seitdem dort, Fehler wohl noch nicht gefunden. Es sind aber zwei Fehler geloggt worden, die ich mir am Vorabend des Werkstatttermins mit Carly ausgelesen habe:

Engine / Motor
Fehler Code: 28DE00
Fehler Erklärung: Abgasdrucksensor vor Turbine, Plausibilitaet:
Abgasdruck vor Turbine dynamisch nicht plausibel Fehler Code: 244C00
Fehler Erklärung: Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung

Integrated Chassis Module / Längs+Querdynamik
Fehler Code: 48279B
Fehler Erklärung: :Globale Spannungsversorgung Unterspannung
extern

Können diese Fehler auf die AGR-Kühler-Prüfung zurückzuführen sein?

Im Voraus schon mal vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Zitat:

@renegadeofphunk schrieb am 17. Mai 2019 um 14:09:44 Uhr:


Hallo miteinander,

Mein F11 525d aus 10/11 war auch von der Rückrufaktion betroffen und wurde am 06.05.19 bei BMW geprüft. Laut Werkstatt wurde eine Sichtprüfung mittels Endoskop durchgeführt. AGR-Kühler laut Service in Ordnung, muss nicht getauscht werden. Das Fahrzeug war deswegen den ganzen Tag in der Werkstatt.

Soweit, so gut.

Am 14.05.19 (nach ca. 350 gefahrenen km nach Werkstattbesuch) trat dann eine Fehlermeldung auf, die ich mir nicht erklären kann. Schaut bitte mal kurz auf die Bilder. Der Fehler „Antrieb - Gemäßigt weiterfahren. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von ihrem Servicepartner prüfen lassen.“ trat auf der Heimfahrt kurz vor meinem Zuhause auf. Habe das Fahrzeug dann sofort stehen lassen und einen Servicetermin für den darauffolgenden Tag vereinbart. Habe das Fahrzeug dann bis zum Folgetag nicht mehr angerührt.
Bin dann von meinem Zuhause zu BMW gefahren (nur ca 2 km), dann kamen im Sekundentakt neue Fehler (Auto war dauerhaft im Notprogramm).

„DSC ausgefallen - keine Fahrstabilisierung.“

„Getriebe - Motor nicht abstellen. Nach abschalten des Motors keine Weiterfahrt möglich.“

„Antrieb defekt - Pannenhilfe anrufen.“

Die letzte Meldung kam kurz vor der Einfahrt vor dem BMW-Hof. Fahrzeug steht seitdem dort, Fehler wohl noch nicht gefunden. Es sind aber zwei Fehler geloggt worden, die ich mir am Vorabend des Werkstatttermins mit Carly ausgelesen habe:

Engine / Motor
Fehler Code: 28DE00
Fehler Erklärung: Abgasdrucksensor vor Turbine, Plausibilitaet:
Abgasdruck vor Turbine dynamisch nicht plausibel Fehler Code: 244C00
Fehler Erklärung: Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung

Integrated Chassis Module / Längs+Querdynamik
Fehler Code: 48279B
Fehler Erklärung: :Globale Spannungsversorgung Unterspannung
extern

Können diese Fehler auf die AGR-Kühler-Prüfung zurückzuführen sein?

Im Voraus schon mal vielen Dank.

Ist deine Frage ernst gemeint?

Gruß Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Hallo Volker, ja, natürlich ist das ernst gemeint. Bin absoluter Laie. Mich interessiert, ob nach dieser Prüfung noch jemand Probleme am Fahrzeug hatte. Bzw. kann man dabei ein Bauteil „verletzen“, welches ein solches Fehlerbild verursacht.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Kurzum : Keines der oben angegeben Fehler ist auf die AGR Aktion zurückzuführen.

Beim Lesen kam mir direkt eine leere Batterie in den Sinn ...
(Steht auch da zum Schluss)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Diese Prüfung wurde auch bei meinem Fahrzeug so durchgeführt. Allerdings ergaben sich nach Prüfung keinerlei Fehler/ Probleme.
Schon mal Besuch von einem Marder gehabt?

Gruß Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Danke schon mal für die Antworten. Ne, habe bisher noch keinen „Besuch“ vom Marder gehabt. Habe aber auch ein Marder-Schutz/-Abwehr-Gerät eingebaut. Kann es natürlich nicht ausschließen. Ich lasse mich überraschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Dann Batterie checken. Wurde schon vom Vorredner genannt und ist gerne eine Ursache für so eine Latte von Ereignissen - erst recht wenn zusätzliche Verbraucher wie die von dir genannte aktiv ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

...das BMW-Werkstattsystem erläutert mögliche Ursachen und die Fehlersuche.
Die Antriebsfehler beziehen sich jeweils auf den mangelnden Druckaufbau vor Turbine, was erstmal auf eine Leckage des Auspuffkrümmers oder ein - zu weit - geöffnetes AGR-Ventil (was aber Positionsfehler generieren würde) schließen lässt.
Sensoren brauchen aber eine elektrische Versorgung, so dass die Antriebsfehler - wie schon genannt - auf die Unterspannung zurückzuführen wären.
BMW nennt zur Prüfung das Werkstattverfahren "AT6100_UNTSPA - Fehlersuche bei Unterspannung".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Danke für die hilfreichen antworten!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Wenn ich mir das so durchlese dann würde ich auch sagen, die Batterie ist platt bzw wird nicht geladen und während der Fahrt hat sie sich entladen und all die Fehler ausgelöst. So als würde der Keilrippenriemen fehlen und deshalb sei Batterie nicht mehr läuft, aber dann würde vermutlich die Servo auch nicht laufen (hab den Verlauf des riemens nicht mehr im Kopf vom F10)
Eventuell den Drehstromgenerator überprüfen, ist er okay, dann an der Batterie überprüfen wie viel tatsächlich ankommt, irgendwo da müsste theoretisch ein Fehler auftreten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR Kühler Rückrufaktion' überführt.]

Zitat:

@JoernO_2105 schrieb am 16. Mai 2019 um 15:16:24 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre einen 120d BJ 08/2016. Letzte Woche ca. 300 ml Kühlwasser nachgefüllt. Heute gerade noch mal einen Motorbrand abgewendet. Ansaugbrücke glühend heiß und Kabelbaum und Motorabdeckung waren schon am kokeln. Habe wegen Brandgeruch und Qualm unter der Motorhaube angehalten. Keine Fehlermeldung oder Leistungsverlust. Konnte ganz normal fahren. Der Händler ist der Meinung, dass hat mit dieser Rückrufaktion nichts zu tun, da der 1er ja nicht betroffen ist. Wen will BMW eigentlich hier verarschen? Bin jetzt mal auf das Feedback vom UN-freundlichen gespannt...

Hmm. Wenn das nichts mit der bekannten technischen Aktion zu tun hat, dann sollte wohl dringend eine Verbraucherschutz- oder Produkthaftungsklage eingereicht werden, damit diese völlig neue Art des Problems geklärt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen