- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- BMW R18 mal Probe gefahren
BMW R18 mal Probe gefahren
Hallo allerseits, schönes Wochenende und kommt gut durch die Hitze! Ich bin die BMW R18 mal Probe gefahren. Ikonisch - das fällt mir als allerstes ein, wenn ich mir die beiden monströsen Zylinder anschaue. 1.800 ccm - Boxer in seiner Perfektion. Dazu: Chrom, kein billiges Plastik, Metall, und wertige Verarbeitung - halt so, wie man früher Motorräder gebaut hat.
Wie mir der Cruiser gefallen hat, sehr ihr hier:
Ähnliche Themen
128 Antworten
Zitat:
@snoopydave schrieb am 16. Juli 2021 um 15:09:45 Uhr:
Eisen rostet eben, da hab ich dann irgendwann ein Ratbike, auch OK
.....und zwar ein echtes. Keine künstlich gealterte Kiste mit Gummimäusen am Lenker. Dazu zum Sonderangebot
Zitat:
@Fantasy-Rock schrieb am 15. Juli 2021 um 21:10:28 Uhr:
Also ich habe mein R18 seit Nov 2020 und bin von ihr begeistert.
Allerdings nur von dem, was das Fahren anbelangt.
Von wertig, oder so wie man früher Motorräder gebaut hat kann keine Rede sein.
Billig und schlecht verarbeitet trifft es eher.
Rost, an allen Teilen.
Es ging los damit, daß alle 3 Bremsscheiben verrostet waren und getauscht wurden.
Ebenso die offenen Kardanwelle, welche massiv verrostet war.
Die vorderen Blinker ebenso.
Als ich die R18 dann wieder bei BMW abgeholt habe, hat es geregnet und genau eine Woche später rostete die gerade erneuerte Kardanwelle schon wieder.
Dann sprang der Chrom an den Abdeckkappen der Gabelholme ab und seither rosten sie extrem.
Das Ersatzteil ist seit über 2 Monaten nicht lieferbar.
Es geht aber noch weiter: Fast alle verzinkten Schrauben blühen weiß und danach kommt bekanntlich braun.
Also verrosten die Schrauben.
Dann müssen die Bremsleitungen getauscht werden, da die verzinkten Verschraubungen und Verteiler rosten.
Das hintere Federbein korridiert wie verrückt und muß auch Neu.
Soviel zur Verarbeitung, die wirklich mies ist.
Das vordere Schutzblech ist ein Witz, da selbst bei der kleinsten Feuchtigkeit auf der Straße das komplette Motorrad und die Füße versaut werden.
Beim hinteren Schutzblech kommt überall an den Verschraubungen und zwischen Schutzblech und Nummernschildbeleuchtung Wasser/Dreck raus.
Putzdauer nach der kleinsten Pfütze ca 2 Stunden.
Der Tank ist viel zu klein und es gibt keine Tankanzeige.
Wenn Reserve erreicht ist, zeigt das Display nicht die restliche Reichweite an, sondern wie weit man schon auf Reserve gefahren ist. Ein voller Witz.
Für die 27.000 .- € welche ich bezahlt habe, habe ich also einen geilen Motor in einem minderwertig verarbeiteten Motorrad bekommen.
Nochmal würde ich sie nicht kaufen und kann anderen vom Kauf also auch nur abraten.
Oh Mann, das Ding ist doch auch nur ein Deko-Artikel für eine im Trockenen befindliche Präsentationsfläche, aber nicht zum Fahren gedacht!!
Hat Dir das denn niemand gesagt??
Vielleicht lag´s am Streusalz. Ich hatte noch nie rostige Bremsscheiben. Schrauben ja.
Zitat:
Von wertig, oder so wie man früher Motorräder gebaut hat kann keine Rede sein.
Das deckt sich mit der Aussage meines Bekannten, Chefschrauber in einer BMW/ YAMA. Vertretung. Seine Meinung.......
In der Summe ihrer Eigenschaften waren die Bikes die Ende der 90 er Anfang 2000 entwickelt wurden das beste.
Die wurden noch mit großzügigen Material Reserven, sauber ,und auf Langlebigkeit hin gebaut. Danach ging es so allmählich bergab, und irgendwann hatte man dann in Zuge Globalisierung keine Hemmung mehr .
Gewinn Maximierung hies die Parole.
Das trifft für alle Hersteller zu.....
Rost Problem
Agäh, jetzt habts eu nit so. Das Ding hat ja Garantie. Vermutlich ist die Qualität so schlecht, dass man öfter in die Werkstat geht und Bmw dort unauffällig die Kinderkrankheiten beseitigen kann.
Bestimmt.
Ach BMW Hat keine Garantie, schmunzel.
… und das ist auch gut so, denn den Umfang und die Bedingungen der Garantie legt der Garantiegeber fest. Das ist in aller Regel schlechter als eine Gewährleistung!
@ nebu........
Nix gegen deinen Bekannten.
Aber Anfang 2000er wurde behauptet, dass in den 80ern die besten Maschinen gebaut wurden.
Das Muster ließe sich wahrscheinlich beliebig fortführen.
Und der Begriff Globalisierung muss für alles herhalten.
Dabei waren gerade die Japaner eigentlich schon immer global orientiert.
Wenn ich an die Wackelfahrwerke und Bremsen aus den 90er denke :rolleyes:
Zitat:
Nix gegen deinen Bekannten
Na ja, war immerhin der Chefschrauber eines BMW Händlers, hat da schon gelernt und is leider letzten Jahr mit 60 verstorben :(
Ich denk dass der sich schon ein Urteil erlauben kann.
Und was die Globalisierung betrifft, wer produzierten noch vor Ort..
In Sachen Ikone habt ihr Recht! Richtig wäre: "Hat alles Zeug dazu, ikonisch zu werden"!
Zitat:
@Fantasy-Rock schrieb am 15. Juli 2021 um 21:10:28 Uhr:
Rost, an allen Teilen.
Es ging los damit, daß alle 3 Bremsscheiben verrostet waren und getauscht wurden.
Ebenso die offenen Kardanwelle, welche massiv verrostet war.
Die vorderen Blinker ebenso.
Als ich die R18 dann wieder bei BMW abgeholt habe, hat es geregnet und genau eine Woche später rostete die gerade erneuerte Kardanwelle schon wieder.
Dann sprang der Chrom an den Abdeckkappen der Gabelholme ab und seither rosten sie extrem.
Das Ersatzteil ist seit über 2 Monaten nicht lieferbar.
Es geht aber noch weiter: Fast alle verzinkten Schrauben blühen weiß und danach kommt bekanntlich braun.
Also verrosten die Schrauben.
Dann müssen die Bremsleitungen getauscht werden, da die verzinkten Verschraubungen und Verteiler rosten.
Das hintere Federbein korridiert wie verrückt und muß auch Neu.
Soviel zur Verarbeitung, die wirklich mies ist.
Gibt es denn von dem miserablen Moped ein paar Detailbilder?
Wer sie schon fährt, Wunderlich verlost aktuell einen Komplettumbau des eigenen Bikes...
Gruß
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 12. August 2021 um 19:01:30 Uhr:
Zitat:
@Fantasy-Rock schrieb am 15. Juli 2021 um 21:10:28 Uhr:
Rost, an allen Teilen.
Es ging los damit, daß alle 3 Bremsscheiben verrostet waren und getauscht wurden.
Ebenso die offenen Kardanwelle, welche massiv verrostet war.
Die vorderen Blinker ebenso.
Als ich die R18 dann wieder bei BMW abgeholt habe, hat es geregnet und genau eine Woche später rostete die gerade erneuerte Kardanwelle schon wieder.
Dann sprang der Chrom an den Abdeckkappen der Gabelholme ab und seither rosten sie extrem.
Das Ersatzteil ist seit über 2 Monaten nicht lieferbar.
Es geht aber noch weiter: Fast alle verzinkten Schrauben blühen weiß und danach kommt bekanntlich braun.
Also verrosten die Schrauben.
Dann müssen die Bremsleitungen getauscht werden, da die verzinkten Verschraubungen und Verteiler rosten.
Das hintere Federbein korridiert wie verrückt und muß auch Neu.
Soviel zur Verarbeitung, die wirklich mies ist.
Gibt es denn von dem miserablen Moped ein paar Detailbilder?
@Fantasy-Rock
?