BMW Performance Kit: 320d mit 197 PS und 390 Nm
Hallo,
BMW bietet ab Herbst ein Performance Kit für den 320d an, mit dem man die im Betreff genannten Leistungswerte erreichen kann.
Leider habe ich bisher noch nichts über den Preis gefunden, ich wollte mich eben auf der Homepage von BMW über den Preis für das Kit für den 335i informieren, um mal einen ungefähren Anhaltspunkt zu haben, jedoch stand dort nur "Preis auf Anfrage".
Weiß jemand eventuell schon Genaueres über den Preis?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Sodele...
...habe mein Fahrzeug wieder und das Power Kit drin...
Fazit: Es ist aus meiner Sicht deutlich spürbar, ich kann sagen das auf jeden Fall die Anfahrschwäche nicht mehr spürbar ist, das Fahrzeug deutlich besser am Gas hängt und besser anspricht. Gefühlte Leistung kann man nicht beschreiben. V-Max werde ich am WE nachliefern da ich ggf. morgen mal ein Stück weiter wegfahre und AB auf der Route liegt wenn möglich werde ich da die V-Max mal testen wenn es der Verkehr zulassen sollte.
Optisch sieht man das Kit nur am größeren Ladeluftkühler, dieser ist durch die M-Paket Stossstange sehr gut sichtbar und er ist ca. doppelt so groß geschätzt siehr nett aus - ansonsten sieht man gar nix.
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Speziell über 160 km/h ist der unterschied sehr deutlich.gretz
Leider nur mehr in Deutschland interessant... Bei uns gibts maximal 130...
Habe die beiden Fzg ausführlich probe gefahren und bin und war vom X25d leider gar nicht begeistert und habe jetzt den 320er bestellt
Mag sein, dass manche 0,4 bzw. 0,5 Sek wahr nehmen, nur ich leider nicht 🙂
Ist hald meine subjektive Meinung
So long...
Ich halte dieses Kit für sehr gelungen. Für Neuwagenbesteller ist es sowieso nicht gedacht.Aber für den,der einen 320d oder 120d fährt und mehr Leistung ohne Garantieverlust und anderen Ärger haben möchte ,für den ist eine super Sache. 20PS und 40nm mehr sind schon mal eine Ansage bei vorher 177 PS und 350nm ! Meine Empfehlung Kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von hornzla
Leider nur mehr in Deutschland interessant... Bei uns gibts maximal 130...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Speziell über 160 km/h ist der unterschied sehr deutlich.gretz
Habe die beiden Fzg ausführlich probe gefahren und bin und war vom X25d leider gar nicht begeistert und habe jetzt den 320er bestellt
Mag sein, dass manche 0,4 bzw. 0,5 Sek wahr nehmen, nur ich leider nicht 🙂
Ist hald meine subjektive Meinung
So long...
Würd ich in Österreich oder wo anders wohnen, dann würd meine entscheidung wohl auch anders ausschauen.
Nur interessehalber? Laufleistung beider Fahrzeuge? Beide gleiches Getriebe? Gleiche Karrosse?
Für mich war es ein Paket, Funkionen die ich gern nutze gibts im 320d nicht und war eben schnelleres gewöhnt und da ist der 325d schon ein Abstieg gewesen... beim 320d damals war gefühlt eben ne ente und mein Fuß ständig am bodenblech... Das gefühl ist im 325d nicht da.
Ziwschen den beiden Motoren ist ein deutlicher unterschied da... und das haben schon 320d fahrer bestätigt, die meinen ne weile hatten. Aber die meinsten brauchen auch net soooo viel.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nur interessehalber? Laufleistung beider Fahrzeuge? Beide gleiches Getriebe? Gleiche Karrosse?gretz
Getriebe war gleich, Laufleistung und Karrosse nicht...
Vielleicht hätte BMW Wien mir besser 2 identische Fzg. zum Probieren geben sollen und ich hätt mich für den teureren entschieden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hornzla
Getriebe war gleich, Laufleistung und Karrosse nicht...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nur interessehalber? Laufleistung beider Fahrzeuge? Beide gleiches Getriebe? Gleiche Karrosse?gretz
Vielleicht hätte BMW Wien mir besser 2 identische Fzg. zum Probieren geben sollen und ich hätt mich für den teureren entschieden 🙂
Macht schon viel aus, wenn man nen E92 320d mit nem E91 325d vergleicht ;-). Den einen vielleicht noch nackt und den großen dann vollausgestattet... liegen gleich mehrere 100 kg dazwischen. So kann ein E91 nach DIN glatt 2000 kg Leergewicht haben.
Was noch festzuahlten ist, dass unter 5000 km meist spürbar weniger Leistung vorhanden ist. Bei meinen Fahrzeugen war erst bei 10.000 km die "volle" Leistung da.
gretz
wegen dem vergleich 325d vs getunter 320d, wenn du den 325d aufzupfst hast noch viel mehr potiential und der motor geht dann schon anders. an die 20ps mehr beim 320d tuning gewöhnst dich gleich und dann ist es immer noch nicht ausreichend. wie bereits erwähnt musst beim 320d das pedal immer am blech haben damit halbwegs was weitergeht...
hallo,
also mit meinem coupe mit 177 ps und automatik, 19 felgen usw bin ich mehr als zufrieden.....der geht auch sportlich auch normal
wenn ich jetzt etwa 20 ps bekomme muss das nur besser sein und dann wird es wahrscheinlich nicht mehr brauchen den sport modus zu benzutzen....
ich werde es auf jeden fall machen....
tschus
Zitat:
Original geschrieben von snmalone
...musst beim 320d das pedal immer am blech haben damit halbwegs was weitergeht...
wie ich solche Sprüche liebe! 😮 Ja klar, und wenn Du einen 330d gewohnt bist, dann hast Du beim 325d das Gefühl, es geht gar nichts, selbst wenn Du das Pedal durchdrückst. Der 325d mag ja subjektiv übrigens so schön viel kräftiger sein als ein 320d, aber leider tatsächlich nur ganze 0,5s schneller von 0 auf 100. Tolle Wurst 😁
wenn dann würde ich mir nächstes mal sowieso gleich einen 330er holen, der 325er ist zuwenig!
Zitat:
Original geschrieben von huberxx
wie ich solche Sprüche liebe! 😮 Ja klar, und wenn Du einen 330d gewohnt bist, dann hast Du beim 325d das Gefühl, es geht gar nichts, selbst wenn Du das Pedal durchdrückst. Der 325d mag ja subjektiv übrigens so schön viel kräftiger sein als ein 320d, aber leider tatsächlich nur ganze 0,5s schneller von 0 auf 100. Tolle Wurst 😁Zitat:
Original geschrieben von snmalone
...musst beim 320d das pedal immer am blech haben damit halbwegs was weitergeht...
ich finds ned schlecht! fürn E9x doch optimal die neuen 4zyl diesel stehen schon in der pipeline und kommen halt erst beim neuen 3er würd ah kan sinn mehr in dem machen. darum klasse das bmw so einen performance kit auch fürn diesel anbietet
die neuen 4zyl diesel sind ja dann eh stärker
136 - 150 - 163 - 177 dann könnt ihr euch schon errechnen welche Leistung der N47 TÜ wohl haben wird.
Hallo,
also ich finde das Angebot perfekt! Schaut euch mal die Chips von AC an, die kosten für nen 320er über 2000 Euro für einen 330er über 3000Euro und da wird absolut nur die Software verändert.
Weißt vielleicht einer etwas für einen Leistungskit für einen 330d?
Lg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von matze320d
der aufpreis zum 325d, der die gleiche leistung hat beträgt momentan auch gut 2500€. da sind die 1600€ auch nocht "vertretbar" auch wenn ich es persönlich nicht machen lasse....
Na ja, das sind dann 900 EUR von denen noch die Einbaukosten abgehen. Außerdem, wie sieht's mit der Ausstattung beim 325d aus?! Die müsste doch besser sein, oder!?
Also ich würde dann lieber 900 EUR mehr zahlen für den 325d.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Na ja, das sind dann 900 EUR von denen noch die Einbaukosten abgehen. Außerdem, wie sieht's mit der Ausstattung beim 325d aus?! Die müsste doch besser sein, oder!?Zitat:
Original geschrieben von matze320d
der aufpreis zum 325d, der die gleiche leistung hat beträgt momentan auch gut 2500€. da sind die 1600€ auch nocht "vertretbar" auch wenn ich es persönlich nicht machen lasse....Also ich würde dann lieber 900 EUR mehr zahlen für den 325d.
Das thema hatten wir hier schon echt oft besprochen. Beim E91 ist die Nettodifferenz (ausstattungsbereinigt) 1700€ zwischen 320d und 325d. Wer will seinen Wagen schon tunen und lässt die 16" reifen drauf?