Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.

Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.

Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.

Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.

Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.

Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.

Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?

Grüße

hoinz

P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉

Beste Antwort im Thema

Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr. 

Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.

Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.

Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.  

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Aber wo bleibt jetzt die hochgelobte Wunderrechnung?

das ist die Wunderrechnung

Hier mal nen einfaches Beispiel mit realen Raten die Sixt im Konfigurator angibt.

Nacktes 335i Coupe, Preis 45400 EUR

Leasing 36 Monate a 20TKM p/a:

Anzahlung 20% + 36 * Rate 423 EUR Brutto

Gesamtkosten bei Abgabe: 9080 EUR + 15228 EUR = 24308 EUR

und die Wunderrechnung ist hier zu Ende, weil die Liga der Leasing- Freunde
den 3-Jahres-Rollover bevorzugt und beim 6. Rollover dann 145.848 € verballert hat.

Zitat:

Original geschrieben von M193



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Aber wo bleibt jetzt die hochgelobte Wunderrechnung?
das ist die Wunderrechnung
Hier mal nen einfaches Beispiel mit realen Raten die Sixt im Konfigurator angibt.
Nacktes 335i Coupe, Preis 45400 EUR
Leasing 36 Monate a 20TKM p/a:
Anzahlung 20% + 36 * Rate 423 EUR Brutto
Gesamtkosten bei Abgabe: 9080 EUR + 15228 EUR = 24308 EUR

und die Wunderrechnung ist hier zu Ende, weil die Liga der Leasing- Freunde
den 3-Jahres-Rollover bevorzugt und beim 6. Rollover dann 145.848 € verballert hat.

jetzt komm doch nicht immer mit den "Listpreis Internetrechner" Kalkulationen so kauft heute keine Sau mehr ein Auto.... dein 6ter "rollover" entspricht dann auch 18 Jahren, das sind dann auch bei Barkauf mindestens drei Autos á 45.000€ 🙄 und versuche einmal einen nackten 335I gebraucht zu verkaufen, auch das ist dir beim Leasing egal.

lg
Peter

ich hab 2006 meinen Aktuellen geleast und kann sagen Barkauf oder Leasing haben sich finanziell fast nix genommen

genauer ausgedrückt: wenn ich den kalkulierten Leasingrestwert nach drei Jahren als Verkaufserlös im Falle eines Barkaufes angenommen, Zinseffekte des zurückgelegten Kapitals beim Leasing berücksichtigt (die Zinsen sind seit her ja sogar gestiegen) und Kostenersparnis durch Serviceleasing gerechnet hab...wird mich das Leasing in drei Jahren ziemlich exakt 1.000 Euro mehr gekostet haben als der Barkauf

unberücksichtigt sind dabei noch nicht:
- könnte ich beim Privatverkauf oder Inzahlungnahme überhaupt den kalkulierten Leasingrestwert erzielen?
- sollte der Marktpreis des Autos deutlich über den kalkulierten Leasingrestwert liegen, kann ich den immer noch nach Laufzeitende übernehmen und selber verkaufen
- das Risiko von unvorhersehbaren große Reparaturrechnungen ist bei Serviceleasing geringer
- was will die Leasing aufgrund von Kratzern und kleinen Macken nach Laufzeitende nachgezahlt haben?

für mich wars praktisch wurst...hab dann halt mal Leasing genommen, ob beim nächten so sein wird, werden dann die angebotenen Konditionen zeigen...

ja und ein regelmäßigerer fahrzeugwechsel ist bei manchen in gewisser Weise nicht zu vermeiden...ich fahr rund 45.000 km im Jahr...ewig kann ich ein Auto einfach nicht behalten...das ist aber bei Barkauf und Leasing ne teure Geschichte

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae
ich fahr rund 45.000 km im Jahr...ewig kann ich ein Auto einfach nicht behalten...das ist aber bei Barkauf und Leasing ne teure Geschichte

man muss bei diesem Thema die Spreu vom Weizen trennen
ich kann nicht Otto Normalo, der ein ganz anderes Verhalten hat, in einen Topf mit ab € 60Tsd., 50Tsd. Km im Jahr, alle 3 Jahre
ein neues Auto, werfen. Was sollen also die Wortmeldungen, wo es eh auf den € nicht an kommt. Teure Autos fahren, aber
rechnen, Kopfschütteln .........
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von M193

dein 6ter "rollover" entspricht dann auch 18 Jahren, das sind dann auch bei Barkauf mindestens drei Autos á 45.000€ 🙄
lg
Peter

Ich hab dann aber nach 18 Jahren 3 Autos auf dem Hof stehen. Bei dem ältesten steigt dann der Wert schon wieder, wenn er gut gepflegt ist.😁

Nochmal kurz zum Thema Sachwerte und Inflation: Ich schrieb dass ein Auto auch in gewisser Weise ein Schutz vor Inflation ist. Ist es auch. Nicht so wie eine Immobilie aber dennoch. Angenommen es entsteht eine richtige Inflationsspirale (>10 %), dann entwertet sich euere Festanlage ruck zuck und die Flucht in Sachwerte beginnt. In so einem Fall schützt auch ein Auto vor Inflation.

Und bevor jetzt jemand sagt, dass das eh nicht passieren kann: Schaut euch mal an wie toll die EZB die Inflation derzeit im Griff hat.

Zitat:

Nochmal kurz zum Thema Sachwerte und Inflation: Ich schrieb dass ein Auto auch in gewisser Weise ein Schutz vor Inflation ist. Ist es auch. Nicht so wie eine Immobilie aber dennoch. Angenommen es entsteht eine richtige Inflationsspirale (>10 %), dann entwertet sich euere Festanlage ruck zuck und die Flucht in Sachwerte beginnt. In so einem Fall schützt auch ein Auto vor Inflation.

10%? Pro Jahr oder pro Monat?

Pro Jahr sind wir bei realen 10% schon drüber hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69



Ich hab dann aber nach 18 Jahren 3 Autos auf dem Hof stehen. Bei dem ältesten steigt dann der Wert schon wieder, wenn er gut gepflegt ist.😁

Nochmal kurz zum Thema Sachwerte und Inflation: Ich schrieb dass ein Auto auch in gewisser Weise ein Schutz vor Inflation ist. Ist es auch. Nicht so wie eine Immobilie aber dennoch. Angenommen es entsteht eine richtige Inflationsspirale (>10 %), dann entwertet sich euere Festanlage ruck zuck und die Flucht in Sachwerte beginnt. In so einem Fall schützt auch ein Auto vor Inflation.

Und bevor jetzt jemand sagt, dass das eh nicht passieren kann: Schaut euch mal an wie toll die EZB die Inflation derzeit im Griff hat.

1. Gelächter (aber ganz laut)

2. Wenn ein 2 Tonnen Meteorit auf den Einfamilienhaus und dein Auto gleichzeitig stürzt bist du froh über ein Festgeldkonto auf den niederländischen Antillen (wir hatten seit 60 Jahren keine wirklich heftige Inflation mehr)

3. die Inflation arbeitet übrigens auch gegen dein Auto

so langsam wird es absurd.......

das Auto als Sachwert, da hab' ich meine Zweifel
hohe Zinsen sind immer gleich bedeutend mit Inflation und Rezession, alles schon da gewesen, in den 80er
nur Grund und Boden hat a la long Bestand, weil nicht vermehrbar. Auch Gold in Form von Barren, kein Schmuck
Autos sind und bleiben Abschreibungsobjekte, selbst Oldtimer müssen schon was Besonderes sein.

Zitat:

Original geschrieben von M193



Zitat:

Original geschrieben von andre_ae
ich fahr rund 45.000 km im Jahr...ewig kann ich ein Auto einfach nicht behalten...das ist aber bei Barkauf und Leasing ne teure Geschichte

man muss bei diesem Thema die Spreu vom Weizen trennen
ich kann nicht Otto Normalo, der ein ganz anderes Verhalten hat, in einen Topf mit ab € 60Tsd., 50Tsd. Km im Jahr, alle 3 Jahre
ein neues Auto, werfen. Was sollen also die Wortmeldungen, wo es eh auf den € nicht an kommt. Teure Autos fahren, aber
rechnen, Kopfschütteln .........

ich weiß nicht, was du für ne Denke hast...
...nur weil man sich ein "teures" Auto kauft, soll man nicht mehr die Gesamtkosten kalkulieren und Geld zum Fenster rauswerfen???

hier wurde drüber diskutiert, ob sich (Privat-)Leasing lohnt...die Anwort heißt in meinem Fall ja!
und für alle, bei denen sich das nicht lohnt, die brauchen das ja auch nicht machen!

ich würds auch nicht machen, wenns gesamt nicht güntiger oder gleichgünstig wäre

Inflation und Rezession sind gegenläufig (theoretisch zumindest) eine Inflation hast du wenn durch eine wachsende Geldmenge die im Umlauf ist die Preise stark ansteigen. Dabei hat man normalerweise eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit (wo soll auch sonst das Geld herkommen)

Bei einer Rezession sinkt die Geldmenge und damit auch die Preise (Deflation) verursacht durch hohe Arbeitslosigkeit die dem Sozialsystem und damit den arbeitenden Menschen liquide Mittel entzieht, was dann wiederum Arbeitslosigkeit verursacht.

im Moment haben wir die übelste aller Konstellationen, eine hohe Geldmengenkonzentration bei einer dünnen Bevölkerungsschicht die für steigende Preise sorgt und auf der anderen Seite viele Menschen die immer weniger verdienen. Damit sackt auch der Mittelstand (wo ich jetzt einmal uns dazuzähle) ab. Wenn ich überlege wie viel Geld ich vor 8 Jahren flüssig gehabt habe (monatlich übrig) und wie viel das jetzt ist wird mir ganz anders.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69

3. die Inflation arbeitet übrigens auch gegen dein Auto

Warum arbeitet die Inflation gegen mein Auto? Ein Auto IST ein Sachwert. Die Inflation kann nicht gegen Sachwerte arbeiten. Ob ein Auto nun ein guter oder ein schlechter Sachwert ist darüber lässt sich streiten. Vermutlich eher ein schlechter. Aber glaub mir, bei einer gallopierenden Inflation, wärst du froh du hättest deine Kiste nicht geleast. Dass dies verdammt unwahrscheinlich ist weiss ich selbst. Dennoch, die EZB kann die Inflation nur noch bedingt in Grenzen halten. Der Ölpreis agiert unabhänig von der EZB. Da können die gar nix machen. Da hilft es auch nicht die Leitzinsen zu erhöhen.

Ob Leasing oder Barkauf ist letztendlich eine Sache in welcher Weise man ein Auto betrachtet. Wenn man es sich "schönrechnet" mag es sogar sein dass man zahlenmäßig geringfügig besser dahsteht. Mir persönlich wird jedoch wirklich schlecht, wenn ich die Beträge lese, die einige fürs leasing opfern. Das sind in drei Jahren ja meistens so um die 25000 EUR. So viel zahlt man für eine 3 Zimmerwohnung in der selben zeit. Miete versteht sich. Danach gebe ich das Auto ab und das Geld is weg. Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Mir persönlich wird jedoch wirklich schlecht, wenn ich die Beträge lese, die einige fürs leasing opfern. Das sind in drei Jahren ja meistens so um die 25000 EUR. So viel zahlt man für eine 3 Zimmerwohnung in der selben zeit. Miete versteht sich. Danach gebe ich das Auto ab und das Geld is weg. Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden.

Na dann Lease halt nicht, zwingt dich doch auch niemand zu. Nur allen anderen das Leasing um biegen und brechen schlechtreden zu wollen bringt dir doch auch nix.

Mal eben so Leasing ist schlecht, Bar oder Finanzierung ist viel günstiger klappt einfach nicht. Da kommt es zu sehr auf die eigenen Verhältnisse und vor allem drauf an, was in den 3 Jahren Leasingzeit (Unfall, Ölpreis, Facelift, neue Energiequellen usw. usw.) passiert.

Ich lease und zwar Hauptsächlich aus 2 Gründen, ich möchte a) alle 3 Jahre ein neues Autos und b) kein Ärger mit dem Wagen wie Rechenakrobatik mit dem Widerverkaufswert (Vandalismus/Unfall/Diebstahl/Totalschaden), kleine Kratzer vom Einkaufwagen/Waschanlage und all solche Sachen die einem beim Gebrauchtwagenverkauf immer vorgehalten werden.
Ich stelle den Wagen ab, steige in meinem neuen und bin fertig.
Gerade heute kann keiner vorraussagen was ein Auto in 3 Jahren noch wert ist. Für die Ruhe vor dem Gebrauchtwagenbasar und das regelmäßg neue Auto zahle ich ggf. sogar "gerne" drauf.

Werde ich bestimmt nicht ewig machen, aber z.Z hab ich halt Spaß an Autos.
In 10 Jahren kaufe ich mir vll einen und Fahre den 20 Jahre, wer weiß.
Aber egal wie man rechnet, billig/günstig oder ne Wertanlage wird nen Auto nie sein.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Mir persönlich wird jedoch wirklich schlecht, wenn ich die Beträge lese, die einige fürs leasing opfern. Das sind in drei Jahren ja meistens so um die 25000 EUR. So viel zahlt man für eine 3 Zimmerwohnung in der selben zeit. Miete versteht sich. Danach gebe ich das Auto ab und das Geld is weg. Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden.

Versteh doch bitte endlich das du beim Barkauf die gleichen Kosten hast. Du musst sie da nur nicht sofort auf den Tisch legen sondern verlierst den ganzen Batzen am Ende beim Verkauf. Wenn du das Auto nach 3 Jahren verkaufst ist genauso Geld und Auto weg...wo ist der Unterschied?

Wenn man ein Auto über einen längeren Zeitraum fahren will ist das natürlich was anderes, aber bei 3-4 Jahren Haltedauert verlierst du genauso viel Geld wenn das Auto weg ist...

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


... aber glaub mir, bei einer gallopierenden Inflation, wärst du froh du hättest deine Kiste nicht geleast.
... mir persönlich wird jedoch wirklich schlecht, wenn ich die Beträge lese, die einige fürs leasing opfern. Das sind in drei Jahren ja meistens so um die 25000 EUR. So viel zahlt man für eine 3 Zimmerwohnung in der selben zeit. Miete versteht sich. Danach gebe ich das Auto ab und das Geld is weg.

... was interessiert mich die Inflation beim Leasing !? 😮

Bezahle in drei Jahren 25k für einen Wagen = 50k ! Versuch´ Du mal, die Kiste nach dieser Zeit für 25k zu veräußern !!! LMAO

Dazu kommen die besagten Nebenkosten und natürlich die Miete für die 120qm Wohnung und die BKs und dann sind 2k mtl weg ! Mir doch egal, wenn trotzdem noch x,5k übrig sind ! 😁 😛

BTW : der einzige, der bisher hier "schöngerechnet" hat, bist Duuuuuuuuuuuuu ...

Amen würde ich sagen.....😉

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen