Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.

Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.

Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.

Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.

Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.

Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.

Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?

Grüße

hoinz

P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉

Beste Antwort im Thema

Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr. 

Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.

Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.

Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.  

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline



Wenn ich nun, wie andere schreiben, 350 € monatlich bei Leasing ohne Anzahlung bezahlen soll, so kann ich, wenn ich bar bezahle, diese 350 € auch monatlich zurücklegen. Außerdem erhält man bei Leasing oder Finanzierung nicht die gleichen Rabatte, wie bei Barzahlung.

Nach 36 Monaten kann sich jeder selber ausrechnen, wie viel ich schon wieder gespart habe + Zinsen.

Sorry, aber die Rechnung stimmt doch überhaupt nicht.

Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, aber ich halte jetzt einfach mal zwei fest:

Zwei Personen haben jeweils 30.000€ zur Verfügung

Person A kauft bar, 30.000€ weg

Person B least, packt sich die 30.000€ auf ein Sparkonto und zahlt monatlich eine Rate

Deine Sichtweise mag zwar für deinen Fall stimmen - ist aber hierfür eigentlich total uninteressant. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline



Hallo Hoinz.

So nun meine Meinung.

Wenn ich den BMW selber in München abhole, dann gehört er mir. Punkt

Keine Raten, kein Leasing mehr. Ich kann alleine entscheiden, wie ich mit meinem Fahrzeug umgehe. Ich muss keine Kilometerleistung einhalten und kann in die Werkstatt meines Vertrauens gehen, auch wenn sie keine BMW-Werkstatt ist.

Wenn ich nun, wie andere schreiben, 350 € monatlich bei Leasing ohne Anzahlung bezahlen soll, so kann ich, wenn ich bar bezahle, diese 350 € auch monatlich zurücklegen. Außerdem erhält man bei Leasing oder Finanzierung nicht die gleichen Rabatte, wie bei Barzahlung.

Nach 36 Monaten kann sich jeder selber ausrechnen, wie viel ich schon wieder gespart habe + Zinsen.

Gruss
Tobiline 😉

Ich sehe das genaus wie du. Du hast zwar nach 36 Monaten nicht ganz so viel Zinsertrag wie derjenige der least und von anfang an 30000 verzinsen kann. Dennoch, bin ich ganz klar für den Barkauf. Auch wenn ich das Auto nur 36 Monate fahre. 3 Jahre sind zudem nicht wenig, finde ich. Habe meinen jetzt exakt 3 Jahre und 64000km draufgespult. Insgesammt hat er nun 130000 km runter. Bin echt froh wenn ich jetzt dann was anderes bekomme. Wenigstens weiss ich, dass das was da bei mir auf dem Hof steht, auch mir gehört. Beim Leasing wüsste ich nur dass ich in 3 Jahren 20000 Eier nur für Automiete verpulvert hätte und ich die nächsten drei Jahre wieder die gleiche Summe aufbringen muss.

So wie ich das hier mitbekommen habe ist die Sache mit Leasing contra Barkauf mehr ne psychische Sache. Viele sind irgendwo einfach nicht bereit so einen Batzen Geld auf einmal auszugeben. Was ich auch wieder verstehen kann.

Dennoch, Verbrauchsgüter verlieren an Wert. Egal ob Auto, Fernseher, Schuhe usw. Nur die wenigsten würden, einen Fernseher auf Raten kaufen oder gleich nen Gebrauchten. Geschweige denn gebrauchte Schuhe. Was glaubt ihr was Schuhe für nen Wertverlust haben. Lass die mal nur 1 Tag jemand angehabt, haben. Wertverlust: 80 % schätze ich.😁 Aber leasen würde ich mir die Dinger deswegen jetzt nicht.

Wobei, vielleicht würden sich da auch ein Markt finden....😁

Gut, dass man nicht immer einer Meinung sein muss.

Bei Leasing hat man total viele Nachteile. Aber die kennst Du wahrscheinlich nicht.

Außerdem ist meine Meinung vom Verfasser dieses Themas gefragt. Warum die hier Deiner Meinung nach nicht hinpasst, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich stehe kurz davor mein zweites Fahrzeug zu leasen und habe mich grundlegend beim ersten, sowie auch nun wieder mit dem Thema auseinander gesetzt.

Man sollte vielleicht einfach von dem Schubladen-Denken abrücken dass für niemanden das passt und alle das so und so machen müssen, weil's einfach besser ist.

Für mich ist Leasing angenehmer und sinnvoller - mag sein dass ich einen Tick mehr zahle, das sind mir persönlich die Vorteile aber wert. 🙂 Muss aber ja nicht gleich bei jedem sein.

Ich sage auch nicht dass deine Meinung hier nicht her passt- nur hinkt diese Rechnung irgendwo ziemlich.

Ähnliche Themen

Ich kann dazu nur sagen, dass ich auch gerade einen 3er FL gekauft habe und von mehreren Händlern ähnliche Angebote, alle im Bereich zw. 12% und 12,9% bekommen habe. Die Nachlässe wurden mir sowohl für Barkauf als auch für Leasing offenbart und bewegen sich bei Differenzen im <0,5% Bereich.

Beim Leasing habe ich (mein letztes Fahrzeug habe ich finanziert) den Vorteil, dass ich in 3 Jahren entscheiden kann, ob ich das Auto abgebe oder nicht. Ein eventueller Werverlust eines Benziners aufgrund sich ändernder Marktsituation (Spritpreis, Motorenentwicklung -> ActiveHybrid ab 2009 bei BMW, generelle Schwäche des Automarktes, die jetzt schon zu sehen ist, usw.) wird beim Barkauf voll von mir getragen mit allen Risiken, beim Leasing kann ich mich nach drei Jahren entscheiden, wie ich vorfahre.
Wie es sich für den Einzelnen verhält kann man aber so pauschal gar nicht sagen, ich will mein Beispiel nur allen vor Augen führen, die Leasing generell als Abzocke und Augenwischerei abtun, so einfach ist es nicht!

Und übrigens: Selbst wenn ich beim Leasing draufzahlen sollte, dann tue ich das immer noch gerne, wissend, dass ich das Vermarktungsrisiko los bin. Wäre mir dieses egal, könnte ich ebensogut bar kaufen. Es ist auch immer eine Frage, ob man das Geld übrig hat oder eben nicht. Und bei Leasingzinsen <5% und Festgeldzinsen >5% stellt sich die Frage an sich überhaupt nicht.

@hoinz, du sprichst hier aber wieder von einem gebrauchten Wagen, nicht wie ursprünglich von einem Neuwagen

@drugonRune du musst ne super Bank haben, dass du 30'000 auf das Sparkonto tust und es rendiert und der Zins höher ist als der Leasingzins

Allgemein bin ich froh, dass soviele einen Gebrauchten wollen, sonst wäre ja der Wertverlust noch viel grösser der bezahlt werden muss...so kann ich mir immer schön einen Neuwagen leasen,.. trotzdem denke ich bringt Leasing erst finanzielle Vorteile, wenn man selber schon fast ne Bank ist und sein Geld wirklich arbeiten lassen kann..

An die Barkäufer:
Mal versucht ein Auto mit ~300PS nach 3 Jahren und Restwert ~25T EUR als Privatmann ohne Garantie etc pp zu verkaufen ? Viel Spaß dabei...
Die Händler reiben sich die Hände wenn ihr angekrochen kommt weil ihr keinen Käufer findet und zahlen dann natürlich erstmal einige Tausender weniger.

Genau dieses Problem hatte ein Bekannter mit seinem S4...am Ende wär er wohl mit Leasing sogar etwas günstiger gefahren, vor allem aber hätte er sich wochenlangen Stress mit "Kaufinteressenten" ohne Kohle erspart...

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Gut, dass man nicht immer einer Meinung sein muss.

Bei Leasing hat man total viele Nachteile. Aber die kennst Du wahrscheinlich nicht.

Außerdem ist meine Meinung vom Verfasser dieses Themas gefragt. Warum die hier Deiner Meinung nach nicht hinpasst, kann ich nicht nachvollziehen.

hast du schon einmal geleast ? Den Autos mit der Nutzungsdauer in deiner Signatur nach nicht, woher willst du also wissen wie das in der Realität läuft ? Die Selekt Finanzierung von BMW ist das genialste was du machen kannst, alle Vorteile des Privatkaufes und alle des Leasings zusammen.... sofern ich die Wahl habe werde ich nie etwas anderes machen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von toxical


An die Barkäufer:
Mal versucht ein Auto mit ~300PS nach 3 Jahren und Restwert ~25T EUR als Privatmann ohne Garantie etc pp zu verkaufen ? Viel Spaß dabei...

der thread zeigt doch klar auf, dass es unterschiedliche ansprüche zum kauf und/oder finanzierung gibt. ich glaube nicht (mich eingeschlossen), dass wenn ich ein fahrzeug kaufe es nach so kurzer zeit (sprich 2 oder 3 jahren inkl. 250000km 😉 ) wieder veräußere.

eher ist doch die tendenz zu erkennen, "barkauf, zielfinanzierung" - lange das wuschauto halten/fahren (hier werden auch sicher nich die riesen hubräume und kilometer zusammen kommen) und auf der anderen seite risikostreuung/-minimierung durch leasing - beide formen durch aus legal 😉

und zum anderen jeder wie er es braucht und die kohle reicht.

gruß

bolle_at

Deine Antwort
Ähnliche Themen