Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.

Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.

Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.

Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.

Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.

Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.

Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?

Grüße

hoinz

P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉

Beste Antwort im Thema

Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr. 

Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.

Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.

Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.  

188 weitere Antworten
188 Antworten

ja nur ob das dann lohnt ist die andere frage...

ganz plattes beispiel:

1. Auto 50k wert, Rate 500EUR über 36 Monate
Auto wird nach 12 Monaten abgegeben, Käufer damit schon 6000 EUR bezahlt...ich übernehme den Wagen und zahle für die restliche Laufzeit noch 12000 EUR

2. Auto 50k wert, Gebrauchtwagenpreis = Neuwagenpreis - Leasingraten = 44k
Kaufe den wagen Gebraucht für 44k und fahre damit 2 Jahre und verkaufe dann für 32K was ca 60% Listenpreis entspräche

In dem Fall würde ich bei Leasingübernahme nichts draufzahlen...ABER, der Wertverlust im am Anfang ja bekanntlich am höchsten, dh Gebraucht würde ich in der Realität eher so um die 38-40k zahlen und hätte nach 2 Jahren bestimmt weniger Verlust als wenn ich das Leasing weiterzahle.

Die Rate ist konstant, der Wertverlust ist aber nicht linear sondern im ersten Jahr am stärksten, durch die konstante Rate zahle ich den hohen Wertverlust aus dem ersten Jahr in dem ich das Auto garnicht genutzt habe aber trotzdem...ergo lohnt das doch absolut nicht.

@toxical.
Ja wenn man es danach berechnet ist das sinnig was du schreibst...ich geh aber davon aus wenn ich mir dass Auto nach nem Jahr für 38000 kaufe sind das 38000 weniger auf meinem Konto und die Zinsen bei 2 Jahren und festgesetztem geld zieh ich da auch noch ab......und zum anderen rechen ich immer auch mit der Dummheit anderer wenn Dir einer beim neuen Gebrauchten reinfährt,wie es mir passiert ist beisst man sich ins gesäss,da ist knall auf Fall die ganze Rechnung hinfällig...somit..würde ich immer leasen da das für mich ein stück sicherheit beduetet auch bei der Leasingübernahme...wobei Deine Rechnung mir auch zu denken gibt 😉

Hallo,

ich hab auch geleased, war ein Jahreswagen, hier mal meine Kalkulation:
Fahrzeugwert (egal ob Kauf oder Fin. oder Leasing) 38K.
Leasinggesamtkosten über 36 Monate: 24,5K. Dies beinhaltet Kundendienste mit Leihwagen (2K über 3 Jahre?).
Ich hätte den Wagen auch kaufen können, hatte aber bei der Vermarktung der Vorgänger Probleme.
38 K bei 4% angelegt bringen über drei Jahre ohne Zinseszins: 4,5K.
Die effektiven Leasingkosten sind somit bei mir 24,5K - 2K - 4,5K = 18K.
Außerdem kann ich die LEasingraten sofort von der Steuer absetzen.

Ich glaube nicht dass man mein Auto in zweieinhalb Jahren mit dann 70-80TKM für 20K verkaufen kann (von privat oder an den Händler).

Damit sind wir beim springenden Punkt, sonst würde ich Euch nicht mit diesen OT-Ausführungen (gefragt war Neuwagen-Finanzierung) belästigen: Ein Fahrzeug ohne oder mit geringem Vermarktungsrisiko, in meinen Augen zum Beispiel einen hübschen 320 Diesel, würde ich kaufen.
Über 200PS, insbesondere Benziner, würde ich leasen oder mit Rückgaberecht finanzieren.

Gruß

Nicco

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


@toxical.
Ja wenn man es danach berechnet ist das sinnig was du schreibst...ich geh aber davon aus wenn ich mir dass Auto nach nem Jahr für 38000 kaufe sind das 38000 weniger auf meinem Konto und die Zinsen bei 2 Jahren und festgesetztem geld zieh ich da auch noch ab......und zum anderen rechen ich immer auch mit der Dummheit anderer wenn Dir einer beim neuen Gebrauchten reinfährt,wie es mir passiert ist beisst man sich ins gesäss,da ist knall auf Fall die ganze Rechnung hinfällig...somit..würde ich immer leasen da das für mich ein stück sicherheit beduetet auch bei der Leasingübernahme...wobei Deine Rechnung mir auch zu denken gibt 😉

ja, ich meine ja nur wenn man leasen will, kann man in dem Fall ja auch gleich einen neuen leasen...da zahlt man das gleiche (wenn Leasingübernahme ohne Anzahlung war) und hat einen Neuwagen, was bei der Leasingübernahme nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

@toxical
Seh ich auch so würde nur ne Leasingübernahme machen wenn ich nicht draufzahle und es dass Fahrzeug mit der Ausstattung ist was ich wollte oder wenn ich mir nicht sicher bin ob ich ganze 3 Jahre leasen möchte wegen persönlicher Umstände usw...

Zitat:

Außerdem kann ich die Leasingraten sofort von der Steuer absetzen.

Beim Neuwagenkauf bekommst Du sofort die Mwst vom FA zurück - bei gebrauchten sollte es auch so sein. Die Abschreibung erfolgt dann über 6 Jahre (gebraucht 5 Jahre), ist also 50 EUR niedriger als Deine Leasingrate.

Zitat:

38 K bei 4% angelegt bringen über drei Jahre ohne Zinseszins: 4,5K.
Die effektiven Leasingkosten sind somit bei mir 24,5K - 2K - 4,5K = 18K.

Das musst Du aber auch auf die Finanzierung anrechnen wenn Du mit 0% finanzierst. Ausserdem zahlst Du ja von den 38k die Raten, das Kapital wird also kleiner und bringt damit weniger Zinsen.

Ich selbst lease nach 6 Jahren und zwei Autos nicht mehr. Es gibt bei der Rückgabe einfach zu viele Unwägbarkeiten, kleine Kratzer zum Beispiel. Und wenn ich jetzt sehe das ich neue Reifen aufziehen musste weil die einfach auf der BAB im Regen zu unsicher waren, und das Auto in 2 Monaten zurück geht... Das sind Dinge die dankt Dir beim Leasing keiner mehr, vor allem wenn Du vielleicht die Marke oder den 🙂 wechselst.

Das Argument des Verkaufsrisiko am Ende ist nachvollziehbar. Ich selbst kalkuliere mit 6 Jahren Haltedauer bei einem Neuwagen und 0 EUR Restwert. Ob die Kiste dann wirklich 6 Jahre und 200tkm durchhält - ich hoffe es! Bei meinen bisherigen Autos fingen da langsam die teuren Reparaturen an. EDIT: Mein Vorteil: ich bin flexibel, kann das Auto jederzeit früher verkaufen oder länger halten. Wie viele KM am Ende auf der Uhr sein werden muss ich vorher nicht sagen.

bei jährl. nur ! ca. 100.000 Neuzulassungen beim 3er mit einem Anteil von über 50% an der gewerblicher Zulassung
bzw. Nutzung, reden wir hier auch von einem kleinen Kreis privater Nutzer.
Die Rechnung eines Dauer- Rollovers (bar, Leasing, Finanzierung - jeweils 3 Jahre), ist das Privileg einer kleinen Liga
und nicht zu diskutieren. Dazu stelle ich mir die Frage, warum schließt sich diese Gruppe einem Forum an und macht
nicht ein Eigenes Auf ?

@thpo1
das Auto ist dann aber in deinem Betriebsvermögen und wenn du es verkaufst bist du gesetzlich dazu verpflichtet die Garantie zu übernehmen! Daher kannst du nur an Händler verkaufen, die sowieso viel weniger zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


@thpo1
das Auto ist dann aber in deinem Betriebsvermögen und wenn du es verkaufst bist du gesetzlich dazu verpflichtet die Garantie zu übernehmen! Daher kannst du nur an Händler verkaufen, die sowieso viel weniger zahlen.

Richtig die Mwst zahlst Du wieder zurück wenn Du das Auto verkaufst. Wenn es abgeschrieben ist kann man nach 6 Jahren den 1-EUR-Deal mit sich selbst versuchen, mal sehen ob das dann in 6 Jahren noch machbar ist.

Was genau meinst Du mit "Garantie"?

EDIT: Ah ok DIE Garantie 😉 Klar geht nur sinnvoll mit dem 1-EUR-anmichselbst sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von ichBjoerN


Ihr könnt mir gerne weitere Nachteile des Leasings nennen und morgen Abend zeig ich euch dann wieder die schöne Seite des Leasings..... 😁 😁 😁

Und als tolles Extra werde ich euch morgen im Betrieb mal eine Barkaufrate im Vergleich zu einer Leasingrate rechnen!

Bis morgen 😁

Ich warte schon ganz gespannt auf die Rechnungen.

Zitat:

Original geschrieben von thpo1


Was genau meinst Du mit "Garantie"?

EDIT: Ah ok DIE Garantie 😉 Klar geht nur sinnvoll mit dem 1-EUR-anmichselbst sinnvoll.

Gewährleistung meinte ich 😉 Man kann natürlich versuchen das Auto dann wieder vom Betriebs ins Privatvermögen zu überführen und privat zu verkaufen etc, aber das ist doch alles viel stressiger als leasen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ichBjoerN


Hi,

totaler Quatsch ist ja wohl die Aussage "ich lease nicht, da ich ein blödes Gefühl hab, da mir das Auto nicht gehört!".
Wer steht denn im Brief und im Schein??? DER KUNDE, nicht die BMW Bank. Und wenn ihr Abends bei euch in die Mietwohnung geht, denkt ihr dann auch: "Hier fühl ich mich aber nicht wohl, ich zahl ja Miete!" NEIN, tut ihr nicht!!!

Beim Leasing mietet ihr das Auto auch und was gibt es also besseres als Leasing??? Ihr habt kein Risiko bei der Vermarktung, bei Diebstahl und Totalschaden in den ersten beiden Jahren.

Und was "Stellvertreter" sagt, ich fahre KM so viel ich will.... kannst du auch, aber hast du schon einmal überlegt, dass so der Wert des Autos sinkt?

Ihr könnt mir gerne weitere Nachteile des Leasings nennen und morgen Abend zeig ich euch dann wieder die schöne Seite des Leasings..... 😁 😁 😁

Und als tolles Extra werde ich euch morgen im Betrieb mal eine Barkaufrate im Vergleich zu einer Leasingrate rechnen!

Bis morgen 😁

Tut mir ja wirklich leid, dass ich den Thread nochma hochschieben muss. Aber wo bleibt jetzt die hochgelobte Wunderrechnung? Erst hier große Töne spucken und jetzt..... Ja, ja.😁

@hoinz69
Hier mal nen einfaches Beispiel mit realen Raten die Sixt im Konfigurator angibt.

Nacktes 335i Coupe, Preis 45400 EUR

Leasing 36 Monate a 20TKM p/a:
Anzahlung 20% + 36 * Rate 423 EUR Brutto
Gesamtkosten bei Abgabe: 9080 EUR + 15228 EUR = 24308 EUR

Angenommener Restwert des Autos also: 21092 EUR oder 46% den Neupreises

Jetzt kannst du dir überlegen ob du denkst das du dein bar gekauftes Auto am Ende für mehr verkaufen kannst...wenn alles gut läuft und nichts unerwartetes passiert wirst du sicherlich etwas mehr bekommen, aber nicht mehr als +-50% vom Originalwert...wenn du bei mobile.de mal schaust siehst du das dort die 335i Coupes von 2007 mit 20-30TKM schon 30-35% unter Liste liegen, also ist 50% nach 3 Jahren und 60TKM absolut realistisch.

Würde man jetzt noch rechnen das man das Geld das beim Leasing nicht im Auto steckt entsprechend anlegt hat, dann wäre der Unterschied minimal und in einigen Fällen würde man sicherlich beim Leasing sogar sparen.

Dazu gibts ja noch die Möglichkeit ein subventioniertes Angebot zu erhalten...Vergleich mal Leasingkonditionen und Barpreis von BMW 1er, BMW Z4 QP oder VW Phaeton..da wirst du Augen machen 🙂

Die Rechnung haut mich jetzt nicht vom hocker, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Tut mir ja wirklich leid, dass ich den Thread nochma hochschieben muss. Aber wo bleibt jetzt die hochgelobte Wunderrechnung? Erst hier große Töne spucken und jetzt..... Ja, ja.😁

ist alles im Laufe dieses threads gepostet worden, das wird von dir ja großzügig ignoriert 😎, aber kann man ja noch einmal bis du es zur Kentniss nimmst 😉

320DA LP 47.000 Dienstwagen mit 10.000km ab ca. 25% Nachlass

VK. 36.500
Anzahlung 5.500€
36 Raten á 334,85 (Select 2,9%)

macht gesamt 17554,60 bei einer vereinbarten Laufleistung von 90tkm (gesamt dann 100tkm) das heisst für die 90tkm zahle ich 37% des Fahrzeugwertes innerrhalb drei Jahren. Das zeigst du mir jetzt mit Barzahlung *lol*, da müßte ich das Auto schon 10 Jahre und 300tkm fahren um auf die selben Kosten zu kommen (oder noch länger mit den bei dieser Laufleistung unvermeidlichen Reparaturen)

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen