Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.
Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.
Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.
Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.
Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.
Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.
Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?
Grüße
hoinz
P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉
Beste Antwort im Thema
Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr.
Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.
Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.
Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichBjoerN
Hi,totaler Quatsch ist ja wohl die Aussage "ich lease nicht, da ich ein blödes Gefühl hab, da mir das Auto nicht gehört!".
Wer steht denn im Brief und im Schein??? DER KUNDE, nicht die BMW Bank. Und wenn ihr Abends bei euch in die Mietwohnung geht, denkt ihr dann auch: "Hier fühl ich mich aber nicht wohl, ich zahl ja Miete!" NEIN, tut ihr nicht!!!Und als tolles Extra werde ich euch morgen im Betrieb mal eine Barkaufrate im Vergleich zu einer Leasingrate rechnen!
Nix da totaler Quatsch. Du hast aber vollkommen recht mit deiner Aussage über die mietwohnung. Nur der letzte satz daran gefällt mir nicht. Ich fühle mich einer Mietwohnung NICHT wohl. Zum einen, weil sie mir nicht gehört, zum anderen weil es rausgeschmissenes geld ist. Aber ich freue mich natürlich wenn ich irgendwann meine Eigentumswohnung an dich vermieten kann, da hab ich das aktuelle 3er coupe schon schneller zusammengespart.😁
Leute, Sachwerte schaffen, Sachwerte anhäufen ist das wichtigste was man in seinem leben machen sollte. Natürlich neben der Familie. Aber auch die muss irgendwo wohnen. Dieses ständige "ich hol mir alles auf Pump" nimmt wirklich bedenkliche Ausmaße an.🙄 Nur Sachwerte sind Inflationssicher, insbesondere Immobilien. In gewissem Maß auch Autos, aber wirklich nur bis zu einer gewissen Grenze.
Und auf deine Berechnung freue ich mich schon. Du kannst dich von mir aus auch auf dem Boden kringeln und danach drei Salti machen. DU ZAHLST DRAUF BEIM LEASING, denn es ist reine Miete. Mehr nicht. Und selbst WENN du im Fahrzeugschein stehst, dir gehört der Wagen NICHT. Er gehört BMW.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Leute, Sachwerte schaffen, Sachwerte anhäufen ist das wichtigste was man in seinem leben machen sollte. Natürlich neben der Familie. Aber auch die muss irgendwo wohnen. Dieses ständige "ich hol mir alles auf Pump" nimmt wirklich bedenkliche Ausmaße an.🙄 Nur Sachwerte sind Inflationssicher, insbesondere Immobilien. In gewissem Maß auch Autos, aber wirklich nur bis zu einer gewissen Grenze.
Das ist zwar nicht das wichtigste (Geldmarktkonten sind auch nicht schlecht), aber prinzipiell gebe ich dir da recht. Ich vermute du kannst davon ausgehen dass die meisten hier in einer Eigenimmobilie wohnen..... aber du willst dir ja mit aller Gewalt ein Klischée aufbauen von Leuten die ein "fettes" Auto fahren und eigentlich das Geld nicht dazu haben damit du dich in deinem E36 wohlfühlst oder ?
lg
Peter
p.s. Select mit 2,9% Eigenheim mit 4,65% wer rechnen kann ist klar im Vorteil 😎
nur Statistik bringt noch Licht ins Dunkel
Zahlen und Fakten 2006
Haltedauer von Fahrzeugen
Neuwagen, wenn der Vorwagen ein Neuwagen war 66 Monate
Neuwagen, wenn der Vorwagen ein Gebrauchtwagen war 70 Monate
Entwicklung der Neuwagenpreise (Durchschnitt)
1985 11.250 €
2006 24.970 €
Finanzierung privater Pkw Neuwagenkauf / Anteil am Kaufpreis in %
eigene Ersparnisse 44,0%
Erlös aus Vorwagenverkauf 17,7%
Kredit 34,9%
Pkw-Durchschnittsalter
1992 6,3 Jahre
2006 8,1 Jahre
Altersklassen im PKW Bestand
0 - 4 Jahre 13.002.091
5 - 7 Jahre 8.708.598
8 - 10 Jahre 9.053.479
11 - 13 Jahre 7.029.000
14 - 15 Jahre 3.524.148
...man glaube nur einer Statistik die man selber frisiert hat...
...ihr diskutiert hier schon auf sehr hohem Niveau, was das Finanzielle angeht...möchte mir auch einen 335i Bar auf die Kralle leisten können. Jedoch geht das auf Pump leben, eher in die Richtung der nicht so finanziell Hoch gestellten. Also wer dreht den jedem ne Karre oder Wohnung an die er sich gar nicht leisten kann, der 335i oder Porsche fahrende Banker, der mit den Dummen das Geld verdient...
...das war schon immer so und das wird auch immer so sein...da habt ihr euer "Klische" 🙂😁
Ähnliche Themen
Nur Blöd ist dass der 335i und Porsche fahrende Banker das Auto zu 99% auch nur geleast hat...weil er mit Geld umgehen kann und weiss wie er es am günstigsten macht...grins....
Kenne da so einige ziemlich finanzstarke Kollegen,da läuft das auch nicht anders...von Reichen lernt man das Sparen sag ich nur....und die meisten dazu zähle ich mich auch,könnten ihre Autos auch locker so bezahlen...na ja aber das hatten wir ja schon......
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Nur Sachwerte sind Inflationssicher, insbesondere Immobilien. In gewissem Maß auch Autos, aber wirklich nur bis zu einer gewissen Grenze.
Das ist ja nun wirklich Unsinn, wenn man von nem 08/15-Auto ausgeht.
Mit Zulassung sind sofort 20-30% des Wertes weg, nach 3 Jahren 50%. Was an diesem Sachgut inflationssicher ist, erschließt sich mir nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Mit nem Auto kann man sein Geld hervorragend verbrennen.
Mal von ein paar Sportwagen als Anlageobjekt abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das ist ja nun wirklich Unsinn, wenn man von nem 08/15-Auto ausgeht.Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Nur Sachwerte sind Inflationssicher, insbesondere Immobilien. In gewissem Maß auch Autos, aber wirklich nur bis zu einer gewissen Grenze.
Mit Zulassung sind sofort 20-30% des Wertes weg, nach 3 Jahren 50%. Was an diesem Sachgut inflationssicher ist, erschließt sich mir nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Mit nem Auto kann man sein Geld hervorragend verbrennen.
Mal von ein paar Sportwagen als Anlageobjekt abgesehen.
Du sparst mir viel Tipperei 🙂 Ich wollte nämlich gerade das Gleiche schreiben.
@hoinz69
mir ist wirklich nicht klar, warum der ganze Sachverhalt für jemanden der BWL studiert und entsprechend mit Finanzmathematik zutun hat so schwer zu begreifen ist. Die wirklich wichtigen Aussagen die hier mehrfach angeführt wurden ignorierst du konsequent und stellst wieder irgendwelche neuen an den Haaren herbeigezogene Thesen über vermeintliche 60% Restwert nach X Jahren oder "Käufer von PS starken Autos wirds immer geben" auf. Ich habe den Eindruck das du dich überhaupt nicht auf eine Diskussion einlassen willst sondern den "Leasenden" hier ihre Finanzierungsmodell madig machen willst, damit bist du aber auf dem Holzweg, die meisten der "Leasenden" haben sich nämlich PRO Leasing entschieden weil sie sich mehr Gedanken zu der ganzen Thematik gemacht haben als diejenigen die einfach Bar kaufen.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, ob du einen Neuwagen Bar kaufst und nach 3 Jahren verkaufst oder 3 Jahre least, die Gesamtkosten sind unterm Strich die gleichen und nur das zählt! Dafür hast du beim Barkauf das Risiko das du den Wertverlust nicht einschätzen kannst (Spritpreis, Co2 Diskussion, Tempolimit, Unfall etc) während er beim Leasing von Anfang an fest steht.
Was glaubst du wer ein Problem damit hat das sein geleastes Auto nicht ihm gehört ? Ich vermute mal sehr wenige, schliesslich haben sie sich bewusst dafür entschieden, du kannst ja gerne Barkaufen wenn du dich dann besser fühlst...aber was ändert das? Garnichts...
Du hast übrigens selbst irgendwo am Anfang des Threads eine Aussage ala "wenn man bar kauft sollte man das Geld min. 2x besser 3x auf dem Konto haben". Schön gesagt...Angenommen du bist Student bis zu deinem 25ten Lebensjahr, sparen war da nicht wirklich weil Studiengebühren/Wohnung etc pp heute viel Geld kosten...du hast ein tollen Abschluss und verdienst anschliessend 2300EUR / netto und hast einen Arbeitsweg von 60km pro Tag und aus den Studienzeit noch einen alten Polo...willst du nun ernsthaft, obwohl du durchaus anständig Verdienst, dir 70T eur über die nächsten Jahr vom Munde absparen und auf viel verzcihten nur damit du deinen 120d bar bezahlen kannst? Und die Jahre bis dahin bist du mit einem unsicheren Auto aus den 80igern unterwegs? Das ist doch Irrsinn...
Barkauf von Gebrauchten ist ein ganz anderes Thema, das mache ich privat auch so weil da die Finanzierungsangebote schlechter sind, aber bei Neuwagen kann man nicht einfach sagen das Barkauf besser ist, in sehr vielen Fällen ist er das nämlich nicht.
was hoinz69 angeht ist dieser Beitrag aus einem Thread wo jemand sein Auto vorstellt sehr bezeichnend
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
sponsored by pappi, was?oder etwa leasing?😁😁😁
du hast offenbar irgendwelche Probleme, ich glaube nicht das es dir hier wirklich um die Kosten geht...
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Barkauf von Gebrauchten ist ein ganz anderes Thema, das mache ich privat auch so weil da die Finanzierungsangebote schlechter sind, aber bei Neuwagen kann man nicht einfach sagen das Barkauf besser ist, in sehr vielen Fällen ist er das nämlich nicht.
das ist onehin das wirtschaftlichste, einen relativ schlecht nachgefragten Gebrauchtwagen nach drei Jahren kaufen (hälfte Neupreis) und fahren bis er stirbt, der hält locker 8 bis 10 jahre..... Als Beispiel fällt mir da ein C5 II Kombi ein, den bekommst du BJ 2005 für ca. 12.000€ mit 2L Maschine ~140PS und guter Ausstattung. Das wäre so meine Idee sollte es mir bei meinem nächsten Wechsel nicht so gut gehen 😉....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das ist ja nun wirklich Unsinn, wenn man von nem 08/15-Auto ausgeht.Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Nur Sachwerte sind Inflationssicher, insbesondere Immobilien. In gewissem Maß auch Autos, aber wirklich nur bis zu einer gewissen Grenze.
Mit Zulassung sind sofort 20-30% des Wertes weg, nach 3 Jahren 50%. Was an diesem Sachgut inflationssicher ist, erschließt sich mir nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Mit nem Auto kann man sein Geld hervorragend verbrennen.
Mal von ein paar Sportwagen als Anlageobjekt abgesehen.
Ich weiss zwar nicht was du für Autos kaufst, aber 20-30 % Verlust mit der Zulassung ist absoluter Nonsens. Das weisst du selbst. Ganz so schnell geht es dann doch nicht. Und 50 % Wertverlust nach 3 Jahren ist auch falsch. Es sind max. 40 % beim 3er bmw. Und diesen Wertverlust bezahlst DU beim Leasing. Darum frage ich mich immer noch wie du da günstiger wegkommen willst. Es mag sein dass man es so "hinrechnen" kann, dass es nach drei Jahren so aussieht als ob man beim leasing vielleicht 1000 oder 2000 Euro spart. Aber dir gehört das Auto danach nicht, sondern du musst wieder einen neuen mieten. Du bist sozusagen ständig auf der Suche und kommst nie an.😁
@toxical
Ich möchte das Leasing hier wirklich niemandem ausreden. Das ist jedem seine Sache. Ich habe es ja auch bereits geschrieben, dass es nach drei Jahren rein zahlenmäßig so aussehen kann, also ob das Leasing günstiger ist. Kein seriöser Finanzberater würde jedoch einem Privatkunden empfehlen ein Auto zu leasen, wegen den fehlenden Absetzmöglichkeiten bei der Steuer.
Übrigens bin ich kein "klassischer" Student, habe bereits mehrere Jahre gearbeitet, bin Zimmermann und Immobilienkaufmann. Über die Finanzierung meines 3er coupes brauchst du dir also keine größen Sorgen zu machen. Momentan fahr ich ein 316i coupe, da das monatliche Einkommen in der Tat etwas spärlich ist.😉
Auch privat rentiert sich Leasing wenn das Angebot stimmt...Konfigurier dir zb mal ein Leasing Angebot bei Sixt, dann wirst du sehen was möglich ist...rechne dagegen mal einen Neuwagen mit 10% Rabatt und du wirst sehen das du mehr bezahlst und dein ganzes Geld außerdem noch unflexibel "investiert" ist.
Das Sparbeispiel sollte sich auch nicht speziell auf dich beziehen sondern auf ein Groß der Jung Akademiker generell. Sollte auch nur eine weitere Sichtweise darstellen, die Knete 3x auf dem Konto haben ist bei einem 50T Eur Auto wie dem E92 leicht gesagt...Die Zahl der Käufer unter 40-50 wäre vermutlich dann seeehr gering 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
... aber dir gehört das Auto danach nicht, sondern du musst wieder einen neuen mieten. Du bist sozusagen ständig auf der Suche und kommst nie an.Ich möchte das Leasing hier wirklich niemandem ausreden.
... dann lass´ es einfach ! 🙄
Und : wir MÜSSEN wieder einen neuen nehmen !!! LMAO
Selten so gelacht ...
Zitat:
Das Sparbeispiel sollte sich auch nicht speziell auf dich beziehen sondern auf ein Groß der Jung Akademiker generell. Sollte auch nur eine weitere Sichtweise darstellen, die Knete 3x auf dem Konto haben ist bei einem 50T Eur Auto wie dem E92 leicht gesagt...Die Zahl der Käufer unter 40-50 wäre vermutlich dann seeehr gering 😉
genau sonst könnte ich mir einen BMW nie leisten...soll ich jetzt drei Jahre sparen bis ich das Dopplete auf der Seite habe oder mir den Spass "BMW" gönnen und gleich einen leasen...klar kommt jetzt dann wieder Leasing Schuldenfalle usw...aber ich habe einen guten Job bin nicht auf das Auto angewiesen...also wanns dann halt wirklich eng wird...geb ich das Ding mit Verlust zurück...klar könnte ich mir auch einen günstigen Ford, usw. kaufen aber will ich den das? Habe ich für das jahrelang studiert, nur um die Vernunpft walten lassen. Leasing hat für mich persönlich nur Vorteile...aber da scheiden sich die Geister 🙄 ...man sollte vielleicht nicht mit einem Privatkredit die Leasingkosten finanzieren...
Wartet mal ab Leute,
betroffene Hunde bellen am Lautesten...in 2 Jahre ham wir dann einen beigeisterten Leasingfahrzeug fahrer der seinen Threatnamen Hoinz geändert hat und für den Leasing die schönste Sache der Welt...na ja sagen wir fast die Schönste Sache ist....😉
Sonst fährt er ja seinen alten E36 noch ewig...denn wo soll das Bargeld denn herkommen ausser Sponsored by Papi,Erbschaft,Lottogewinn,Banküberfall? 🙂
Also, die Argumente pro und kontra gehen hier anscheinend nicht zu Ende. Ueber alles gesehen hats wirklich interessante Beiträge gehabt. Danke allen.
Das Thema Ueberschuldung bzw. Aenderung der Lebensumstände wurde auch schon angesprochen. Mir scheint einfach wichtig, dass jeder sich bewusst ist, wenn er einen Leasingvertrag unterschreibt, sich für mehrere Jahre bindet. Somit ist eine gewisse Vorsicht sicher nicht fehl am Platz. Man könnte z.B. auch eine Versicherung zur Bezahlung der Leasingrate bei Arbeitslosigkeit oder krankheits-/unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit beim Autoversicherer abschliessen. Würde vermutlich nicht alle Welt kosten.