Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.

Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.

Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.

Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.

Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.

Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.

Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?

Grüße

hoinz

P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉

Beste Antwort im Thema

Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr. 

Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.

Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.

Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.  

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trickli


Man könnte z.B. auch eine Versicherung zur Bezahlung der Leasingrate bei Arbeitslosigkeit oder krankheits-/unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit beim Autoversicherer abschliessen. Würde vermutlich nicht alle Welt kosten

Wobei ich hier nur dringendst dazu raten kann, sich das kleingedruckte dieser Absicherung explizit mehrmals durchzu lesen. Denn vor allem da befürchte ich, steckt der Teufel im Detail. Habe mich noch nicht näher damit befasst, aber bei meinem Leasing-Angebot beträgt der Unterschied monatlich ca. 25€.

Entscheidend sollte beim Leasing eigentlich immer sein dass man die sog. Gap-Deckung hat, über den Leasing-Vertrag selbst oder über seine Kfz-Versicherung.

Den Rest... naja, Kleingedrucktes prüfen halt!

Das ist der einzige "Nachteil" beim Leasing...man muss sich das vorher genau überlgen um bei zB Arbeitslosigkeit da durch eine Zahlung rauszukommen oder durch eine Versicherung...aber es gibt auch eine Börse für Leute die ihre Leasingfahrzeuge gerade deswegen oder wegen Fehlkauf usw. loswerden wollen....es gibt für alles eine Lösung so dass man hier auch 0 auf 0 rauskommen kann....

Stimmt wohl.

Solange man ein Fahrzeug fährt, was andere durchaus interessant finden, ist eine Leasing-Übernahme von einer anderen Person immer eine Möglichkeit.

Wie als ob man seinen gebrauchten verkauft...! (fast)

kann mir einer erklären was eine GAP-Versicherung ist...gibt es das in der Schweiz, habe noch nie was davon gehört..ich habe eh das Gefühl, dass das Leasing hier in der Schweiz sich ein wenig vom deutschen Leasing unterscheidet oder irre ich da

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von snowman78


kann mir einer erklären was eine GAP-Versicherung ist...

Die GAP-Deckung (engl. gap = Lücke) ist eine zusätzliche Versicherungsleistung für Leasingfahrzeuge, die in einigen Kaskoversicherungen bereits enthalten ist.

Die GAP-Deckung ersetzt im Schadenfall (bei Diebstahl oder Totalschaden) die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges und seinem Abrechnungswert laut Leasingvertrag.

Diese Differenz kann bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse 10.000 Euro leicht überschreiten und muss vom Versicherungsnehmer übernommen werden, sofern in seinem Vertrag keine GAP-Deckung eingeschlossen ist.

Ob es jetzt sowas in der CH gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis !
Zu diesem Thema gab es schon allerhand Freds hier bei MT --> einfach mal "suchen" ! 😉

Gruß  Micha

Wobei ich die Geschichte mit Leasingübernahme nicht ganz verstehe.
Für wen rechnet sich das? Ich bekomme dann ein gebrauchtes Auto für die gleiche Rate wie der Besteller, konnte es aber nicht selbst konfigurieren und fahre es uU nur 1 Jahr...

*hat sich erledigt*

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Wobei ich die Geschichte mit Leasingübernahme nicht ganz verstehe.
Für wen rechnet sich das? Ich bekomme dann ein gebrauchtes Auto für die gleiche Rate wie der Besteller, konnte es aber nicht selbst konfigurieren und fahre es uU nur 1 Jahr...

wenn zum Beispiel eine Anzahlung geleistet wurde die die Rate reduziert und die dann auf den neuen Besitzer übergeht kann sich das für den schon lohnen. Bei den meisten Fällen werden jedoch Leasingübernahmen angeboten bei denen keine Anzahlung geleistet wurde und deren Laufleistung schon höher ist als der zeitliche Anteil frei nach dem Motto "man kann es ja einmal probieren".

lg
peter

Unter Umständen ist das günstiger ist aber auszuhandeln
Nur ein Beispiel 318d Touring Anzahlung 3900 Euro 36 Monate Laufzeit 199 Euro monatliche Rate ...10000km im Jahr...
Nach 1 Jahr will der Leasingnehmer das Fahrzeug nicht mehr mit 12000km....du übernimmst dann einfach die 199 Euro monatlich...je nach Verhandlung und wie schnell der Verkäufer das Auto loswerden will, was bei Leuten die aus einem Leasingvertrag raus wollen immer schnellstmöglich der Fall ist,hast du dann die 3900 Euro gespart und musst nur eine Überschreibgebühr von "schlag mich tot weiss ich jetzt net auswendig" bezahlen vielleicht übernimmt sie sogar der ehemalige Leasingnehmer . Verhandlungsraum hast du auch bei den km wenn derjenige mehr gefahren ist als berechnet...
und zur Versicherung ist zu sagen dass sie nur den Zeitwert des Fahrzeugs abdeckt nicht mehr da können mitunter erhebliche Unterschiede auftreten....meist ist diese GAP-Deckung bei BMW dabei wenn nicht muss man dass bei der Versicherung angeben und die Vollkasko schlägt mit 10% mehr zu Buche...dann ist diese Sache auch abgedeckt....

ja gut, wenn eine Anzahlung gemacht wurde lohnt das...aber bei einer Übernahme ohne Anzahlung würde ich ja weiterhin den gemittelten Wertverlust (in Form der Rate) über die ganze Laufzeit zahlen, dh es wäre teurer als wenn man den Gebrauchten bar kauft...oder vertu ich mich da jetzt ?

Zitat:

Die GAP-Deckung (engl. gap = Lücke) ist eine zusätzliche Versicherungsleistung für Leasingfahrzeuge, die in einigen Kaskoversicherungen bereits enthalten ist.
Die GAP-Deckung ersetzt im Schadenfall (bei Diebstahl oder Totalschaden) die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges und seinem Abrechnungswert laut Leasingvertrag.
Diese Differenz kann bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse 10.000 Euro leicht überschreiten und muss vom Versicherungsnehmer übernommen werden, sofern in seinem Vertrag keine GAP-Deckung eingeschlossen ist.

Wiederbeschaffungswert? Aha, aber dies sollte dann kein Problem mehr sein, wenn man durchs Leasing eh schon zu viel bezahlt hat....z.B. einer grossen 1. Rate oder seh ich da was falsch...

Beispiel
50K Auto
machts bums
Wiederbeschaffungswert 40K
Leasingwert 45K
dann sind die 5K durch die GAP-Deckung bezahlt

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Aber Diebstahl / Totalschaden deckt doch die Teil/VollKasko ab, die bei Leasing sowieso Pflicht ist ?

... ja, aber ! 😁

Die Versicherung bezahlt leider immer ein wenig wenig ! 😛

Die Bank will aber immer ein wenig mehr ! Dieses Delta wird auf die GAP-Versicherung "abgewälzt" ! 😉

@ toxical
ja das ist richtig ,da kommt es mitunter darauf an ob das Auto irgendwelche Beschädigungen vom Vorbesitzer davongetragen hat ..dann am Besten gemeinsam vom BMW Vertragshändler durchsehen lassen und sich die Schäden ausbezahlenoder machen lassen....
gespart hast du auf jeden Fall die 610 Euro die bei jedem Neufahrzeug anfallen Überführung blablabla...die man beim Leasing immer bei der Abholung Bar bezahlt.....egal ob bei 0 Anzahlung oder mit Anzahlung...

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


gespart hast du auf jeden Fall die 610 Euro die bei jedem Neufahrzeug anfallen Überführung blablabla...die man beim Leasing immer bei der Abholung Bar bezahlt...

... bitte nicht pauschalisieren !

Je nach Verhandlungsgeschick könnte das auch gegen NULL wandern ! 😉

Nix für ungut ...ich bitte meine Ausdrucksweise zu entschuldigen .... 😉 ...grins...

Deine Antwort
Ähnliche Themen