Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.
Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.
Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.
Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.
Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.
Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.
Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?
Grüße
hoinz
P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉
Beste Antwort im Thema
Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr.
Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.
Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.
Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Diese Aussage zeigt erneut, daß Du das "Prinzip BMW" immer noch nicht verstanden hast. Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, die vorherigen Beiträge zu lesen und zu verstehen, dann wüsstest Du mittlerweile, daß BMW FS in erster Linie ein Marketinginstrument ist. BMWs Kerngeschäft ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen. Und günstige Leasingraten sind eben hier das Mittel zum Zweck.BMW hat hierdurch drei Vorteile: Zum einen haben sie einen Kunden gewonnen, der sich sonst das überteuerte "Premium"-Produkt nicht geleistet hätte. Und der Kunde steht nach drei Jahren wieder auf der Matte. Und noch dazu werden die Gebrauchtwagenpreise hochgehalten.
Als Kunde, der ins "Profil" passt - also einer, der sich tatsächlich alle drei Jahre ein neues Auto leisten möchte - wäre ich doch blöd, wenn ich das nicht ausnutzen würde. Du kannst sicher sein: Angebote wie das von Maguse geschilderte sind nicht die Ausnahme sondern eher Durchschnitt.
Seltsam, ich meine mich zu erinnern, das BMW FS selbst sehr schöne Gewinne erwirtschaftet. Ganz so selbstlos sind die also gar nicht. Und wenn BMW den Kunden die Möglichkeit geben möchte, ein tolles Premiumprodukt zu kaufen, dann könnten sie das doch auch darüber erreichen, daß die Preise realitätsnäher wären. Nein, BMW FS ist genauso ein Profit Center, wenn nicht sogar eine eigene GmbH under dem Dach der BMW AG, die genauso Gewinne erwirtschaften müssen, wie alle anderen Firmenteile auch. Der Grund, warum sich BMW eine eigene Leasinggesellschaft leistet ist doch wohl eher, daß man auch dort ein Stück vom Kuch abhaben möchte. Die günstigsten Leasingkonditionen hat BMW FS nämlich gar nicht, dürften sie auch gar nicht, da es ansonsten kartellrechtliche Untersuchungen gäben würde. Auch andere große Anbieter haben ähnliche Angebote, zu teilweise auch günstigeren Raten ...
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Aber das mit dem Rechnen finde ich einen sehr guten Vorschlag. Dass man mit einer Finanzierung günstiger davonkommt wie mit einem Barkauf widerspricht jeglichen Grundsätzen der Finanzwirtschaft.
das stimmt so nicht (bzw. eindimensional gedacht schon). Wir machen das auch so, wir subventionieren unsere Produkte quer.... 😉
Systeme-Rabatt, Implementierung-Rabatte, Software-Rabatte etc. damit kommen wir in einzelnen Bereichen unter die Marge die wir bei einem Einzelverkauf hätten haben in der Gesamtheit jedoch einen höheren Deckungskostenbeitrag als wenn der Kunde z.B. mit der Software zu einem anderen Hersteller gehen würde. Die Finanzierungen binden den Kunden an die Marke (nicht zum Nachteil des Kunden, wichtiger Aspekt) und die Rückgabemöglichkeit bei der Selekt Finanzierung an den Werksservice, in Summe verdient BMW mehr daran jedoch hat der Kunde auch seine Vorteile, es ist schlichtweg günstiger als wenn er sich alles zusammensuchen müsste.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
stimmt auch nicht... in den Leasingverträgen die wir für unsere Firmenwagen haben steht klip und klar drin was daran sein darf und was nicht. Beschädigungen die im normalen Gebrauch zu Stande kommen muß der Kunde nicht bezahlen (trübe Streuscheiben, normaler Steinschlag an der Front etc. etc.) Wenn ich mir ansehe wie manche Kollegen ihr Auto zurückgeben denke ich mir manchmal dass ich das so noch nicht einmal angenommen hätte.....Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Und dass es ein sehr großer Unterschied ist ob ich das auto dann privat veräussere oder ob ich es nach dem Leasing zurückgeben muss weisst du ja wohl selbst. Wenn ich privat nen kratzer reinmache dann polier ich das schnell raus. Wenn Bmw das auto aber abnimmt, dann wird da wegen jedem scheiss gleich neu lackiert. Und wer zahlt? Du.Und wenn du es ganz risikolos haben willst bringst du das Auto vor der Rückgabe für 500€ zu einem Aufbereiter, das Ding schaut danach aus wie neu 😉
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von M193
So, hier mein Ergebnis:BMW Finanzierungen - Laufzeit 36 Monate
Beispiel BMW e92 – 325i LP 37.900 + Extras 7.500 = 45.400 €Kauf bar LP 45.400 ./. 15% Rabatt 6.810 = 38.590
BMW Ziel- Finanzierung
Anzahlung 7.580
Rate 634 = 22.824
Schlussrate 23.154
Gesamt 53.558BMW Basis Finanzierung
Anzahlung 7.580
Rate 1.196 = 43.056
Gesamt 50.636BMW Leasing
Anzahlung 7.580
Rate 535 = 19.260
Gesamt 26.840
Restwert wird nicht genannt, keine Übernahme
hi
prinzipiell nette rechnung! aber wieso 15% beim barkauf und 0% rabatt bei finanzierung und leasing??? das verzerrt das ganze wohl in "geringem" maße....! "vergesst" die raten aus dem konfigurator, der händler bietet doch logischerwiese IMMER bessere angebote an!
und wieviel kilometer werden denn in den 3 jahren gefahren?
das ganze mal ohne rabatt wären 5.000€ mehr bei der basis finanzierung als beim barkauf. lege ich die 45.400€ bei 5% an für die 3 jahre, hab ich hinterher ca. 52.500€ aufm konto.
wenn man solche dinge mit einrechnet, erscheint die rechnung schon wieder etwas anders...?
gruß, Jan
Ähnliche Themen
Das ist ja eine interessante Diskussion hier. 🙂
Ich bin ehrlich gesagt am Schwanken, ob ich das nächste Mal nicht auch lieber ein Auto leasen würde - speziell da die Gebrauchtwagenpreise immer mehr in den Keller sinken.
Ich habe das noch nie genau durchgerechnet und bin auch der Meinung, dass der Barkauf bezogen auf den Anschaffungspreis natürlich am Günstigsten ist, aber das man auch Ausstattung mit in Betracht ziehen muss.
Zitat:
Orginal geschrieben von hoinz69
...
Ich möchte auch eine Finanzierung oder ein Leasing auch überhaupt nicht bewerten. Jeder soll das so machen wie er denkt. Man zahlt aber im Endeffekt immer drauf. Das ganze System ist so aufgebaut. Egal ob es sich um eine Immobilienfinanzierung oder eine Autofinanzierung handelt. Es kann nicht anders sein.
Ein leasing ist mit der Miete vergleichbar. Wohlgemerkt beim Privatmann. Unternehmen lasse ich ganz klar aussen vor. Die Miete mag kurzfristig sinnvoll sein. Aber letztdendlich lohnt es sich nicht, da man nach z.B. 20 Jahren immer noch nix in der "Hand" hat.
Ich habe meine Autos bislang immer als Barzahler gekauft und nun beginne ich mich langsam zu fragen, ob ich ein Auto oder sonstwas überhaupt besitzen möchte, das letztlich an Geld verliert.
Vielleicht sollte man hier wirklich umdenken und den letzten Satz aus wirtschaftlichen Gründen genau umdrehen, sodass Miete sich genau dann lohnt, wenn man nicht etwas besitzen will, was dauernd an Wert verliert und dass ist imo nur eine Immo - wo Du Dir vielleicht einigermassen sicher bist, dass Du die eine längere Zeit behalten willst. (Ich rede hier übrigens ausschliesslich als Privatmann, da ich das Auto nicht steuerlich geltend machen kann. )
Was habe ich letztlich davon, dass mir das Auto gehört, wenn es nicht mehr den Wert bringt?
Was in die Rechnung auch miteinfliessen muss ist meines Erachtens der Anteil der Sonderausstattungen.
Meine letzte Erfahrung möchte ich deshalb mit Euch kurz teilen:
Mein Auto hatte ein Listenpreis von etwas über 71k€. (mit nachträgl. eingebauten Zubehör über 72k €). Informationshalber habe ich Anfang diesen Jahres mal gefragt, was ich von BMW noch bekäme, mit 35k km auf dem Tacho (auto ca. 20 Monate) - unter der Vorraussetzung dort einen neuen Wagen zu kaufen. Die Frechheit war. sie wollten mir nur noch 35k€ geben, obwohl selbst der unter Preis (Händlereinkaufspreis) lt. Schwacke noch bei über 42k€ lag. Natürlich habe ich nicht den Listenpreis bezahlt, aber selbst wenn ihr gute EK Konditionen zugrunde legt -läge der Wertverlust bei gut über 25k€ in 20 Monaten. Das sind Leasingraten über 1000 € pro Monat.
Ich habe mir zwar kein Angebot machen lassen, aber in Zukunft werde ich das tun. Natürlich je länger man das Fahrzeug fährt, desto eher verschiebt sich das Gleichgewicht zugunsten des Kaufs - da das Auto in 2 Jahren nicht mehr nichts wert ist. Wenn man die Autos über 10 Jahre fährt ist das kein Thema.
Klar habe ich den Nachteil beim Leasing, dass ich eine dauernde zusätzliche Monatsbelastung habe (neben den Verbrauchskosten) und mir das Auto nicht gehört.
Aber wirtschaftlich gesehen - überlege ich mir das beim nächsten Wagen schon, ob ich den Wertverlust einfach vorfinanziere oder montl. abzahle. Ob mir das Auto gehört oder nicht, ist dabei doch schon fast sekundär - solange ich immer eins habe (und beim Leasing dann sogar alle 3 oder 4 Jahre ein Neues).
Zumindest bei viel SA oder generell im höheren Preissegment kann ich die Leute immer besser verstehen, wenn sie ein Auto vielleicht nicht ewig fahren wollen oder mal wechseln wollen, dass Leasing auch wirtschaftlich für einen Privatmann Sinn macht.
Ich werde das jedenfalls das nächste Mal mitberücksichtigen.
Gruss Mic 🙂
@mickym2
Sehr gut besser hätte ich dass auch nicht formulieren können,dass ist auch genau meine Denkweise....momentan lohnt sich einfach das mieten auch als Privatmann......
und Gewinne macht BMW so oder so...dass sollte nicht weiter stören wenn man selbst daraus auch Vorteile zieht..
Ich sage nur : LEBEN UND LEBEN LASSEN ....so fährt man am Besten....
@Feldtins
ich sagte ja, dass es u.U. "0" Leasing gibt, also 0% Zinsen, d.h. man zahlt die Anzahlung, Raten, Endrate = Listenpreis
Leasing mit Rabatt ? da habe ich wohl etwas verpasst! Es sind dann ausgewählte Fahrzeuge um die Bestände zu ver-
kleinern, oder ? Um die Diskussion überhaupt in Gang zu bekommen musste ich ja Zahlen haben und was lag da näher
als der BMW Konfig. und, wer kann schon gleichzeitig 45.400 € anlegen
Zitat:
Original geschrieben von M193
@Feldtins
ich sagte ja, dass es u.U. "0" Leasing gibt, also 0% Zinsen, d.h. man zahlt die Anzahlung, Raten, Endrate = Listenpreis
Leasing mit Rabatt ? da habe ich wohl etwas verpasst! Es sind dann ausgewählte Fahrzeuge um die Bestände zu ver-
kleinern, oder ? Um die Diskussion überhaupt in Gang zu bekommen musste ich ja Zahlen haben und was lag da näher
als der BMW Konfig. und, wer kann schon gleichzeitig 45.400 € anlegen
Du hast das schon richtig berechnet. Selbst wenn du nur 5 % Rabatt beim Barkauf abgezogen hättest. Das Auto gehört dir danach.
Nochmal kurz zum Thema Wertverlust. Klar hat ein Auto Wertverlust. Aber das hat jeder Gegenstand, das ist normal. Ein Fernseher, ein PC alles Dinge die noch einen viel extremeren Wertverlust haben. Die kauft man aber komischerweise auch selbst.
Der bmw 3er ist auch recht Wertstabil, so dass man nach 3 Jahren mit sicherheit noch minimum 60 % des Anschaffungspreises bekommt. Schaut euch mal in den Autobörsen um wie die dinger noch drin stehen. Sicher ist der Wertverlust groß aber das haben die Gegenstände halt so an sich😉
Das Problem beim leasing ist, dass es einem eben nicht gehört und es auch nicht steuerlich geltend machen kann (als Privatmann). Das sind zwei sehr dicke Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
prinzipiell nette rechnung! aber wieso 15% beim barkauf und 0% rabatt bei finanzierung und leasing??? das verzerrt das ganze wohl in "geringem" maße....! "vergesst" die raten aus dem konfigurator ...
... genau das meinte ich, Jan ! 😉
Es gibt hier immer noch welche, die glauben mit einer Barzahlung mehr Rabatt erzielen zu können als mit Leasing ! 🙄
Wenn ich da z.B.an meine letzten drei 1er denke mit einem LF = 0,88 --> 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... genau das meinte ich, Jan ! 😉Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
prinzipiell nette rechnung! aber wieso 15% beim barkauf und 0% rabatt bei finanzierung und leasing??? das verzerrt das ganze wohl in "geringem" maße....! "vergesst" die raten aus dem konfigurator ...
Es gibt hier immer noch welche, die glauben mit einer Barzahlung mehr Rabatt erzielen zu können als mit Leasing ! 🙄
Wenn ich da z.B.an meine letzten drei 1er denke mit einem LF = 0,88 --> 😁 😁
Du, verlass dich nicht auf Feldtins. Der hängt sich immer an die Mehrheit ran. Und man sollte beim Fahrzeugkauf immer zuerst als Barkäufer auftreten. Erst wenn der Preis feststeht, übers leasing oder finanzierung verhandeln. Cash ist denen immer noch am liebsten. Da natürlich auch für Bmw risiken wegfallen. Das ist zwar in der Leasingrate einkalkuliert aber unangenehmen Ärger verursachen nicht eingehende Raten immer.
Das dreier Coupe wurde in der Rechnung auch nur mit 55% Restwert angesetzt. Der dürfte nach 3 Jahren definitiv höher liegen. Das wäre also auch noch korrigierbedürftig. Weswegen es dann wieder auf das selbe Ergebnis rausläuft.
Aber ich will euch hier das Leasing nicht ausreden. Soll wirklich jeder so machen wie er denkt.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... genau das meinte ich, Jan ! 😉Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
prinzipiell nette rechnung! aber wieso 15% beim barkauf und 0% rabatt bei finanzierung und leasing??? das verzerrt das ganze wohl in "geringem" maße....! "vergesst" die raten aus dem konfigurator ...
Es gibt hier immer noch welche, die glauben mit einer Barzahlung mehr Rabatt erzielen zu können als mit Leasing ! 🙄
Wenn ich da z.B.an meine letzten drei 1er denke mit einem LF = 0,88 --> 😁 😁
Ich bitte die Konditionen mal offen zu legen:
Listenpreis, Anzahlung, Raten, Schlussrate
nur so kann und will ich hier seriös weiter diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von M193
Ich bitte die Konditionen mal offen zu legen:Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... genau das meinte ich, Jan ! 😉
Es gibt hier immer noch welche, die glauben mit einer Barzahlung mehr Rabatt erzielen zu können als mit Leasing ! 🙄
Wenn ich da z.B.an meine letzten drei 1er denke mit einem LF = 0,88 --> 😁 😁
Listenpreis, Anzahlung, Raten, Schlussrate
nur so kann und will ich hier seriös weiter diskutieren.
Sehr objektiv, das gefällt mir.😁
Hi,
ich habe Ende Mai mein drittes BMW bekommen. Die beiden ersten hatte ich bar gekauft, das erste Auto mit 11% Rabatt (E46 320i Coupé) und das zweite mit 12% (E46 330 Ci Cabrio).
Dieses Mal habe ich mich auch für Leasing entschieden. Warum? Ich halte meine Autos 3 bis 4 Jahre. Länger möchte ich sie nicht fahren und ich will neue Autos kaufen. Geldvernichtung? Ja, stimmt, in der Zeit ist der Wertverlust am höchsten. Das möchte ich mir aber leisten.
Für mein E93 330i mit Leasing gab es 9,9% Rabatt, ich habe 14.000 Anzahlung gemacht (was eigentlich recht hoch für Leasing ist) und zahle monatlich 385 EUR. Ich zahle also knapp 29.000 EUR über 36 Monate, Fahrleistung 15 000 km im Jahr.
Listenpreis vom Auto war 61 tsd EUR. Hätte ich bar bezahlt mit einem Rabatt von 11% wäre ich mit ungefärh 55 Tsd EUR rausgekommen.
Nun die grosse Frage: Was kriege ich für das Auto in drei Jahren? 272 PS sind schon (trotz Efficient Dynamics) durstig. Lass das Liter Super Plus bei 2,20 oder mehr und dann darf ich mein Auto brav weiter fahren weil keiner es mir abkaufen will...
Also ich habe mich entschieden, mein Geld anzulegen, das Ding zu leasen (ok gehört mir nicht aber was soll's, in drei Jahren kommt eh was Neues!). Klar mag es etwas mehr kosten.
Aber ich habe definitiv kein Stress! - na gut in knapp drei Jahren geht es wieder los mit den wichtigen Fragen was für eine Farbe, was für ein Leder, was für Felgen ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von M193
Ich bitte die Konditionen mal offen zu legen:
Listenpreis, Anzahlung, Raten, Schlussrate
nur so kann und will ich hier seriös weiter diskutieren.
Huch, nun wein´ mal nicht gleich ins Kopfkissen ! 😁
Kondis :
E81 NW
LP = 22600,-- (gerundet)
LR = 199,--
LZ = 36
km = 10k p.a.
A = 0
Schlussrate : was issn das ???
Alles BRUTTO !!!
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Huch, nun wein´ mal nicht gleich ins Kopfkissen ! 😁Zitat:
Original geschrieben von M193
Ich bitte die Konditionen mal offen zu legen:
Listenpreis, Anzahlung, Raten, Schlussrate
nur so kann und will ich hier seriös weiter diskutieren.Kondis :
E81 NW
LP = 22600,-- (gerundet)
LR = 199,--
LZ = 36
km = 10k p.a.
A = 0
Schlussrate : was issn das ???
Danke für die Zahlen; es ist also eine Miete auf Zeit, nach 3 Jahren macht man einen neuen Vertrag
so gesehen kann man nicht preiswerter Auto fahren, man zahlt halt sein Leben lang Raten
und wie ist es mit der Bindung der KFZ-Vers., Vollkasko usw. ?