Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.
Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.
Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.
Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.
Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.
Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.
Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?
Grüße
hoinz
P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉
Beste Antwort im Thema
Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr.
Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.
Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.
Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris_Muenchen
Nun die grosse Frage: Was kriege ich für das Auto in drei Jahren? 272 PS sind schon (trotz Efficient Dynamics) durstig. Lass das Liter Super Plus bei 2,20 oder mehr und dann darf ich mein Auto brav weiter fahren weil keiner es mir abkaufen will...
Diese Denkweise ist falsch. Es gibt immer Leute die sich das leisten können. Porsche könnte dann auch dicht machen. Bmw bräuchte den 7er gar nicht mehr produzieren. Du bekomst ja für den Mehrverbrauch auch mehr leistung, das musst du schon ins verhältnis setzen. Es gibt immer Leute die ps-starke autos wollen. Dazu zähle ich mich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Chris_Muenchen
Hi,ich habe Ende Mai mein drittes BMW bekommen. Die beiden ersten hatte ich bar gekauft, das erste Auto mit 11% Rabatt (E46 320i Coupé) und das zweite mit 12% (E46 330 Ci Cabrio).
Dieses Mal habe ich mich auch für Leasing entschieden. Warum? Ich halte meine Autos 3 bis 4 Jahre. Länger möchte ich sie nicht fahren und ich will neue Autos kaufen. Geldvernichtung? Ja, stimmt, in der Zeit ist der Wertverlust am höchsten. Das möchte ich mir aber leisten.
Für mein E93 330i mit Leasing gab es 9,9% Rabatt, ich habe 14.000 Anzahlung gemacht (was eigentlich recht hoch für Leasing ist) und zahle monatlich 385 EUR. Ich zahle also knapp 29.000 EUR über 36 Monate, Fahrleistung 15 000 km im Jahr.
Danke für die offene Darlegung!
Es ist in der Tat eine gewisse Philosophie, bar oder Leasing, die jeder für sich beantworten muss, Risiko Management.
Beim Leasing darf in der Kette der Lebensumstände nichts eintreten, wo man die Raten nicht mehr bedienen kann.
Zitat:
Original geschrieben von M193
Beim Leasing darf in der Kette der Lebensumstände nichts eintreten, wo man die Raten nicht mehr bedienen kann.
... glaube mir, die meisten - so wie ich auch - könnten die Kisten hier auch bar begleichen, stecken aber lieber die Kohle in die Fa. und/oder Altersvorsorge und ich zusätzlich in Reisen, da wir das Leben auch ein wenig genießen wollen, bevor wir wohlmöglich übermorgen schon an einem AB-Pfeiler kleben ! 😉
Zur Vers.: V-Leasing für 19,99 € mtl mit HP + VK - klingt IMHO auch nicht so schlecht ?!
Diese Denkweise ist falsch. Es gibt immer Leute die sich das leisten können. Porsche könnte dann auch dicht machen. Bmw bräuchte den 7er gar nicht mehr produzieren. Du bekomst ja für den Mehrverbrauch auch mehr leistung, das musst du schon ins verhältnis setzen. Es gibt immer Leute die ps-starke autos wollen. Dazu zähle ich mich auch.Prinzipiell hast Du Recht.
Nun darf man nicht einen Elfer mit einem Dreier vergleichen... Ein 3er ist ein Mittelklasse Auto (auch wenn die "Mittelklasse" inwzischen viel Geld kostet...) oder zumindest ein Massenauto. Soll keine Abwertung sein, ich finde persönlich den 3er super.
Mein "altes" 330 Ci Cabrio mit nahezu Vollausstattung war vier Jahre alt und hatte 60 Tsd km drauf. Top Zustand. Nach 6 Wochen habe ich 24 Tsd EUR dafür bekommen. Neuer (Listen-)Preis lag damals bei 50 Tsd. Ich dachte schon, dass ich um die 26 bekommen würde.
Und der Wertverlust für Autos à la 7er ist auch prozentual höher als bei Massenautos.
Aber wie schon geschrieben, wenn Du ein E46er bar kaufst machst Du nichts Falsches. Tolles und zuverlässiges Auto, Wertverlust jetzt sehr überschaubar. Finanziell gesehen absolut vernünftig! Aber sei froh dass Leute wie ich ihr Geld verprassen und neue Autos kaufen / finanzieren / leasen, die sie nach 3-4 Jahre verkaufen / zurückgeben, so darfst Du ein gutes Geschäft machen!
Schönen Sonntag noch, geniesse jetzt die Sonne und mache eine kleine Spritztour mit dem (neuen) Cabrio! ;-)
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Erst wenn der Preis feststeht, übers leasing oder finanzierung verhandeln. Cash ist denen immer noch am liebsten. Da natürlich auch für Bmw risiken wegfallen.
Glaub mir. Dem Autohaus ist es schlussendlich egal, ob er das Geld direkt vom Kunden oder von der Bank bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von kellersimon
Glaub mir. Dem Autohaus ist es schlussendlich egal, ob er das Geld direkt vom Kunden oder von der Bank bekommt.Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Erst wenn der Preis feststeht, übers leasing oder finanzierung verhandeln. Cash ist denen immer noch am liebsten. Da natürlich auch für Bmw risiken wegfallen.
Ja, letztendlich ist das schon so. Da widersprech ich auch gar net. Nur hat das Autohaus bei einem Barkauf das Geld eben sofort. Und kann mit dem Geld arbeiten. Bei der finanzierung und dem leasing bekommen die ihr Geld erst nach und nach und haben evtl. auch eventuelle ausfälle. Gedade bei der Finanzierung. Es gibt sicher den ein oder anderen der sich einen Neuwagen finanzierut und ihn nicht vollkasko versichert. Dann passiert ein Unfall. Karre hinüber. Keine Kohle mehr auf dem Konto. Bmw bleibt auf dem Schaden sitzen. Sowas ist natürlich in den Finanzierungs-und Leasingraten einkalkuliert. Deswegen ist es ihnen letztendlich auch egal. Aber Umstände hat man dadurch trotzdem.😉
Hi,
ich bitte auch den Einwurf zu berücksichtigen das ein Händler mehr an Leasing/Finanzierung verdient als bei Barzahlung ! Denn bei Leasing/Finanzierung bekommt er noch einen Bonus den hat er bei Barzahlung nicht mehr. Es ist festzuhalten, wem Geld egal ist der kauft sich den Wagen, wer was sparen will und dem Händler was gutes tun will der least oder finanziert 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Der bmw 3er ist auch recht Wertstabil, so dass man nach 3 Jahren mit sicherheit noch minimum 60 % des Anschaffungspreises bekommt. Schaut euch mal in den Autobörsen um wie die dinger noch drin stehen. Sicher ist der Wertverlust groß aber das haben die Gegenstände halt so an sich😉Das Problem beim leasing ist, dass es einem eben nicht gehört und es auch nicht steuerlich geltend machen kann (als Privatmann). Das sind zwei sehr dicke Nachteile.
nach drei Jahren bekommst du noch max 50% des Listen Neupreises und das auch nur wenn du ihn privat verkaufst.... selbst bei einem sehr wertstabilen 320D
du kannst unabhängig von Leasing oder Kauf als Privatmensch Kilometer als Werbungskosten absetzen, das ist vollkommen Banane ;-)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Diese Denkweise ist falsch. Es gibt immer Leute die sich das leisten können. Porsche könnte dann auch dicht machen. Bmw bräuchte den 7er gar nicht mehr produzieren. Du bekomst ja für den Mehrverbrauch auch mehr leistung, das musst du schon ins verhältnis setzen. Es gibt immer Leute die ps-starke autos wollen. Dazu zähle ich mich auch.Zitat:
Original geschrieben von Chris_Muenchen
Nun die grosse Frage: Was kriege ich für das Auto in drei Jahren? 272 PS sind schon (trotz Efficient Dynamics) durstig. Lass das Liter Super Plus bei 2,20 oder mehr und dann darf ich mein Auto brav weiter fahren weil keiner es mir abkaufen will...
nein die ist absolut richtig, ich habe letzten Monat für 400€ Diesel verheizt und das bei unter 7L Verbrauch, das waren einmal 800DM oder die Miete für eine ordentliche Wohnung... im Moment kenne ich keinen dem der Verbrauch seines Autos egal wäre und das jetzt schon, einen 550I bräuchtest du mir noch nicht einmal schenken wollen (obwohl auf Gas umbauen ???)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Ja, letztendlich ist das schon so. Da widersprech ich auch gar net. Nur hat das Autohaus bei einem Barkauf das Geld eben sofort. Und kann mit dem Geld arbeiten. Bei der finanzierung und dem leasing bekommen die ihr Geld erst nach und nach und haben evtl. auch eventuelle ausfälle. Gedade bei der Finanzierung. Es gibt sicher den ein oder anderen der sich einen Neuwagen finanzierut und ihn nicht vollkasko versichert. Dann passiert ein Unfall. Karre hinüber. Keine Kohle mehr auf dem Konto. Bmw bleibt auf dem Schaden sitzen. Sowas ist natürlich in den Finanzierungs-und Leasingraten einkalkuliert. Deswegen ist es ihnen letztendlich auch egal. Aber Umstände hat man dadurch trotzdem.😉Zitat:
Original geschrieben von kellersimon
Glaub mir. Dem Autohaus ist es schlussendlich egal, ob er das Geld direkt vom Kunden oder von der Bank bekommt.
auch Quark das Autohaus bekommt das Geld von der Bank (BMW oder andere) die verdienen nur noch an der Vermittlung deswegen haben sie es sogar lieber wenn du finanzierst.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
auch Quark das Autohaus bekommt das Geld von der Bank (BMW oder andere) die verdienen nur noch an der Vermittlung deswegen haben sie es sogar lieber wenn du finanzierst.
lg Peter
... absolut richtig, Peter ! 😉
Lernt man sowas nicht heutzutage im BWL-Studium ??? 😕
Zudem sollten sollten alle Barzahler mal in ihre Zulassungsbescheinigung II schauen --> C4.c, ob sie dort wifklich als Besitzer ausgewiesen werden ! LMAO
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Zudem sollten sollten alle Barzahler mal in ihre Zulassungsbescheinigung II schauen --> C4.c, ob sie dort wifklich als Besitzer ausgewiesen werden ! LMAOZitat:
Original geschrieben von pfirschau
auch Quark das Autohaus bekommt das Geld von der Bank (BMW oder andere) die verdienen nur noch an der Vermittlung deswegen haben sie es sogar lieber wenn du finanzierst.
lg Peter
Schau her, mir ist es doch vollkommen egal wer wie sein Auto finanziert. Ich bin ein liberaler Mensch. Hier im E93 Forum haben ja fast alle das Fahrzeug finanziert oder geleast. Darum verstehe ich auch dass man seinen eigenen Standpunkt verteidigt. Nur bin ich eben der Meinugung, dass wenn man 1000 Euro im monat aufbringen kann, verdient man so viel dass man sich das Auto auch bar kaufen kann. Du bezahlst ja Bmw mit deiner Leasingrate den Wertverlust des Autos ebenfalls. Ich bin der Meinung, dass das mit dem Leasing und der Finanzierung einfach ein Trugschluss ist. Man hat die Kohle, aber man finanzierut oder least lieber weil man nicht so viel geld auf einmal ausgeben möchen und man Angst vor dem Wertverlust hat.
Aber soll wirklich jeder so machen wie er denkt.
Zitat:
Man hat die Kohle, aber man finanzierut oder least lieber weil man nicht so viel geld auf einmal ausgeben möchen und man Angst vor dem Wertverlust hat.
Genau so ist es (bei mir zumindest!). Aber lass uns dann doch wissen, was Du machst, ob E46 bar oder doch E9x finanzieren!
Schönen Gruß,
Chris
Da ich auch sehr oft mein Auto wechsle und mir jedesmal die beste Möglichleit durchrechen, bin ich seit ca 5 Jahren zu dem Schluß gekommen, dass die rentabelste Lösung nur heißen kann einen Halb/Jahreswerksdienstwagen zu kaufen.
Angebot ist recht groß und wenn mein ein klein wenig Abstriche was Ausstattung und Farbe angeht machen kann die eindeutig vernünftigste Lösung.
Hab meinen 325d gekauft als er 14 Monate alt war mit 9600 km. Nachgerechneter Listenneupreis 46400,-Euro bezahlt hab ich 30800,-Euro.
Wenn ich den Wagen NEU Geleast oder Finanziert hätte, würde mich der Wagen bei 36 Monaten und 75000 km ca. 25000 Euro gekosten. Wenn ich den Wagen nach 3 Jahren Nutzung von mir, also im Alter von 4 Jahren mit 85000 km verkaufe, ist er wohl selbst im ungünstigten Fall noch locker 15000,-Euro wert. Eher 18000 - 19000,-Euro.
Wer Privat einen Neuwagen kauft kann in 99% der Fälle sein Kohle gleich das Klo runterspülen.
P.S. Momentan liebäugle ich mit einem A4 3,0 TDI Cabrio Werksdienstwagen. Die sind teilweise mit 1 Jahr und 10 - 15 TKM, Neupreis ca. 55000,-Euro für knapp 33-35000 Euro zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Hier im E93 Forum haben ja fast alle ...Nur bin ich eben der Meinung, dass wenn man 1000 Euro im monat aufbringen kann ...
Ich bin der Meinung, dass das mit dem Leasing und der Finanzierung einfach ein Trugschluss ist.
Aber soll wirklich jeder so machen wie er denkt.
... danke sehr ! 🙂
Die 1000 sind über ALLES --> LR = 700 direkt für mein Fortbewegungsmittel (50k) - 300 davon hast Du also auch mind. selber an der Backe - wenn wir jetzt großzügigerweise einen Wertverlust nach 3 Jahren von 50 vH ansetzen - um alles rechnerisch zu vereinfachen, wo liegt denn das Prob ??? Deinen Namen findest Du auch nicht in Deinem Teil 2 ! 😛
Da meine Fa. Fz im Wert von > 200k hat, möchte ich dieses Kapital einfach nicht binden - den steuerlichen Vortel verschweigend --> fertisch ...
... btw : wir sind hier im E9x Forum ! 😉