Bmw Neuwagen / Finanzierung oder Barkauf
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an euch bzw. mich würde das einfach mal interessieren. Zur Zeit beschäftige ich mich ein wenig mit Bmw-finanzierungen. Momentan fahr ich noch nen E36 coupe. Der wird nächstes Frühjahr verkauft und dann kommt vermutlich erst nochmal ein e46 her. Grund: Ich bin Barzahler. Und wenn ich mir nen E90 oder E92 holen würde, dann geht mir da einfach momentan noch zu viel kohle flöten. Aber ich würde mir auch so einen immer Bar holen.
Im E36-Forum gibt es gewisse Personen die sagen dass ein Barkauf unklug sei. Wer klug ist und rechnen kann der finanziert, so ein User. Kluge sprüche wie "heutzugage finanziert man" sind ebenfalls zu lesen. Ein stichhaltiges Argument konnte mir jedoch nicht genannt werden.
Ich möchte an dieser Stelle ganz ausdrücklich sagen, dass es mir nicht im irgendwelche VW oder Opel 0,9 % Finanzierungen geht. Und auch nicht um irgendwelche Sonderaktionen von Bmw. Bei Ladenhütern z.B.
Nein, mir geht es hier um die durchschnittliche Bmw Neuwagenfinanzierung. Bei diesen Finanzierungen liegt der effektivzins zwischen mimimum 6 Prozent und geht bis 9 Prozent. Hier bin ich doch mit dem Barkauf immer im Vorteil, denn es gibt derzeit kein seriösen Geldanlageangebot einer Bank welches mehr wie 6 Prozent bietet. Somit lohnt eine Finanzierung wirklich nicht.
Der einzige Grund warum Leute soetwas machen liegt meiner Ansicht nach darin, dass sie die Kohle momentan nicht haben aber so ein neues Auto haben wollen und dafür bereit sind den Zins zu zahlen.
Barkauf ist meiner Meinung nach der einzig richtige Weg. Man kann in der Regel auch einen besseren Kaufpreis als Barzahler aushandeln. Was ebenfalls gegen eine Finanzierung spricht.
Frage: Seht ihr den Barkauf auch als die bessere Variante an?
Grüße
hoinz
P.S. Ich sags nochma extra, da ich im E36 Forum sehr schlechte Erfahrungen gemacht hab. Mir geht es NICHT um LEASING oder irgendwelche Sonderangebote von BMW sondern um eine Durchschnittliche Finanzierung. Und auch bitte keine Schiffsfonds aus Russland mit 15 % Rendite oder sowas als seriöse Geldanlage nennen. 😉
Beste Antwort im Thema
Nun, zunächst mal muß einmal die Fehlannahme ausgeräumt werden, beim Barkauf hättest Du eine bessere Verhandlungsposition. Das stimmt schon lange nicht mehr.
Da Du einen E36 fährst gehe ich einmal davon aus, daß Du eine relativ lange Haltedauer anstrebst. In dem Fall stimmt Deine Aussage natürlich. Zwischen einem nicht subventionierten Kreditzins und einer Geldanlage mit garantiertem Ertrag wird immer ein Gap bestehen, also ist der Barkauf günstiger. Punkt.
Anders sieht es aus, wenn Du - so wie ich - alle drei Jahre ein neues Auto fahren möchtest. Speziell bei BMW ist das Leasingsponsoring in Form von unrealistisch hohen Restwerten ein gängiges Vertriebsinstrument, und zwar beileibe nicht nur für Ladenhüter. Und dann ist es einfach so, daß sich die Gesamtkosten günstiger gestalten, weil Du zwar Zinsen bezahlst, aber im Barkaufsfalle das Auto selbst wieder loswerden musst. Und dabei eben bei weitem nicht den Restwert erzielen wirst, der beim Leasing oder der Select-Finanzierung zugrunde liegt.
Und, ehrlich gesagt, selbst wenn der Barkauf unter dem Strich etwas günstiger wäre würde ich mich immer für Leasing entscheiden. Ich habe einfach keinen Bock darauf, in der heutigen Zeit mein Altfahrzeug selbst zu vermarkten. Das Risiko wälze ich lieber auf den Händler ab. Lass mal den Benzinpreis auf drei Euro steigen oder die Regierung Tempo 120 einführen...schwupps sind Autos wie meiner mit >200 PS unverkäuflich.
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M193
Hi,
ich bin Banker und verstehe nur Bahnhof !
also, bitte Beispiele für:
Leasing, BMW Select, - Laufzeit, Anzahlung, Rate, Restwert, Barpreis, was ist am Datum der Fälligkeit ?, Rate für all in Leasing,
also bitte alle Daten - dann wird gerechnet und gegenüber gestellt. Am besten wären Beispiele für einen Listenpreis von, sagen
wir mal 40.000 €.Gruß
M193
Oh, sei vorsichtig. Mein Lieblingsmitglied Feldtins hält überhaupt nichts von leuten die sich mit der Materie auskennen. Ich bin Immobilienkaufmann und studiere derzeit noch Bwl. Habe gerade meine Abschlussarbeit fertig. Schwerpunkt "Immobilienfinanzierung".
Aber das mit dem Rechnen finde ich einen sehr guten Vorschlag. Dass man mit einer Finanzierung günstiger davonkommt wie mit einem Barkauf widerspricht jeglichen Grundsätzen der Finanzwirtschaft. Leasing im gewerblichen Bereich ist natürlich wieder ne ganz andere Baustelle.
Bmw macht aber durch Autofinanzierungen zusätzlichen Gewinn, d.h. ein ohnehin schon teures Auto wird noch teuerer.
Ich würde vorschlagen wir nehmen für die Rechnung einen Bmw 3er coupe (E92). Am besten den 325i. Als Sonderausstattung würde ich 7.500 ansetzen. Laufzeit: klassische 36 Monate.
Fahrzeugpreis = 37.900 EUR
+ SonderA. = 7.500 EUR
Gesammt = 45.400 EUR
Du hast eine Frage gestellt und wir haben sie beantwortet. Wie Du gehört hast, geht es den meisten, die leasen oder select-finanzieren nicht darum, das letzte Fitzelchen an Ersparnis herauszukitzeln. Es geht vielmehr darum, eine verlässliche Planungsgrundlage zu haben, was Dich das Autofahren die nächsten drei Jahre kostet. Ohne Überraschungen beim Wiederverkauf.
Anscheinend geht es Dir aber in erster Linie um das "Recht haben". Ich weiß nicht was das soll. Ich habe auch keinen Bock, Dir jetzt irgendetwas vorzurechnen. Das habe ich für mich selbst mit den damals angebotenen Konditionen getan und bin zu dem Schluß gekommen, daß Select die günstigste Variante war. Genau diese Gegenüberstellung werde ich wieder machen, wenn die nächste Kauf-/Mietentscheidung ansteht. Also Angebote einholen, verhandeln und am Ende die günstigtste Variante abschliessen. Nur soviel: Mein Break Even wäre erreicht worden, wenn ich nach drei Jahren das Auto zu 55% des Listenneupreises verkaufen kann. Probier´s mal, viel Spaß dabei.
Wenn Du selbst ein Auto anschaffen willst mach es genauso. Vielleicht gibt es zu dem Zeitpunkt dann gerade für Dein Wunschauto günstige Konditionen. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung, Pauschalaussagen helfen nicht weiter.
Und was Deine Aussage angeht: Mit meinem gekauften Auto kann ich machen was ich will - Vielleicht hast Du übersehen, daß Du die Kratzer, die Du reinfährst, nicht nur bei der Rückgabe eines Leasingautos beseitigen solltest, sondern auch, wenn Du Dein tolles bar gekauftes Auto verkaufen willst. Sonst nimmt es niemand, oder wenn dann nur zu einem Spottpreis.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Anscheinend geht es Dir aber in erster Linie um das "Recht haben". Ich weiß nicht was das soll. Ich habe auch keinen Bock, Dir jetzt irgendetwas vorzurechnen. Das habe ich für mich selbst mit den damals angebotenen Konditionen getan und bin zu dem Schluß gekommen, daß Select die günstigste Variante war. Genau diese Gegenüberstellung werde ich wieder machen, wenn die nächste Kauf-/Mietentscheidung ansteht. Also Angebote einholen, verhandeln und am Ende die günstigtste Variante abschliessen. Nur soviel: Mein Break Even wäre erreicht worden, wenn ich nach drei Jahren das Auto zu 55% des Listenneupreises verkaufen kann. Probier´s mal, viel Spaß dabei.
Und was Deine Aussage angeht: Mit meinem gekauften Auto kann ich machen was ich will - Vielleicht hast Du übersehen, daß Du die Kratzer, die Du reinfährst, nicht nur bei der Rückgabe eines Leasingautos beseitigen solltest, sondern auch, wenn Du Dein tolles bar gekauftes Auto verkaufen willst. Sonst nimmt es niemand, oder wenn dann nur zu einem Spottpreis.
Hey, jetzt mal ganz locker bleiben hier. Nicht alles was der Feldtins hier postet ist richtig. Und das weiss er auch. Er glaubt so eine Art Robin Hood bei MT zu sein. Also schnapp doch nicht einfach das auf was der Feldtins hier erzählt. Du kennst mich doch gar nicht. Geschweige denn, habe ich dir irgendwas getan. Dass der Feldtins hier irgendwelche alten Beiträge von mir zusammensucht, und die dann noch wahllos, völlig aus dem Zusammenhang gerissen hier reinstellt, ist schon ein starkes Stück.
Es wäre doch mal interessant das auszurechnen. Weiss nicht warum du dich da provoziert fühlst. Hast du Angst dass der Barkauf doch hätte günstiger sein können? Ich zwinge dich nicht und auch niemand anderen hier mitzurechnen. Danach wissen wir es aber ganz gewiss.
Und dass es ein sehr großer Unterschied ist ob ich das auto dann privat veräussere oder ob ich es nach dem Leasing zurückgeben muss weisst du ja wohl selbst. Wenn ich privat nen kratzer reinmache dann polier ich das schnell raus. Wenn Bmw das auto aber abnimmt, dann wird da wegen jedem scheiss gleich neu lackiert. Und wer zahlt? Du.
@hoinz69,
man merkt dass du keine Ahnung vom Leasing hast,soll kein Vorwurf sein,sonst würdeste ja hier nicht posten 🙂
Aber mal ehrlich so eng wie du das hier siehst mit jedem Kratzer usw ist es bei weitem nicht ein Auto ist ein Gebrauchsgegestand und das weiss auch BMW ...von daher alles ganz locker sehen was das angeht.....
Würde vorschlagen du gehst mal ganz unverbindlich zu BMW und lässt Dir mal an einen von Dir konfiguriertem Auto mal alle Drei also, Finanzierung,Leasing und Barkauf, Möglichkeiten Angebote machen nimmst die Zahlen mit nach Hause und rechnest mal durch...so kannst du am ehesten zu einem Ergebnis kommen,hier im Forum bekommst du sowieso nur ungefähre Angaben...
Grüsse
Maguse
Ähnliche Themen
Also ich habe bisher alle meine (privat) Auto's (die damaligen Firmenwagen waren von meinem Arbeitgeber natürlich geleast) immer klassisch gekauft und auch wieder verkauft bekommen. Die Frage ist doch, ob man das Geld der Leasingfirma, der Finanzierungsbank oder dem Gebrauchtwagenkäufer "schenken" möchte. Eine der drei Parteien verdient Geld mit der Sache, man kann sich als Kunde es einfach aussuchen. Jeder dieser drei wird auch bestimmte Kratzer oder andere Beschädigungen akzeptieren oder nicht, da unterscheiden die drei sich in keinster Weise!
Auch die letzten beiden Fahrzeuge, beides freiberufliche "Firmenwagen" wurden klassisch gekauft, was allerdings eher den Grund hat, daß ich einfach die monatlichen Belastungen reduzieren möchte. Diesen "Luxus" leiste ich mir einfach, wobei es sich für Freiberufler ein Leasing/Finanzierung nur lohnt, wenn man mit dem Geld woanders mehr verdienen kann. Einzig die Aktionsangebote von VW letztes Jahr mit 0,9% Finanzierung haben mich aufhorchen lassen, da in diesem Falle die Rechnung sehr schnell zu Gunsten von mir als Kunden aufgegangen wäre, aber da hatte ich meinen Passat schon bezahlt und er gehörte mir! Das Thema mit den Kosten ist meiner Meinung nach, ohne es nachgerechnet zu haben, egal im Falle eines Freiberuflers: Ich kann, egal ob Kauf, Leasing oder Finanzierung alle Fahrzeugkosten bei der Steuer geltend machen.
Leasing bzw. die Finanzierung hat für mich persönlich (als Freiberufler) den "Nachteil", daß ich mich zu Beginn des Kaufes entscheiden muß wieviele Kilometer ich in der Zeit fahre, und wann ich mir ein neues Auto zulegen "muß", nämlich am Ende der Finanzierung oder des Leasingzeitraumes. Gerade die Kilometer wären für mich ein Problem, da ich nicht vorhersagen kann, wo meine Kunden sitzen. Dieses Jahr habe ich jetzt schon so viele Kilometer abgespult, wie im gesamten letzten Jahr.
Trotz meiner 35 Jahre bin ich beim Fahrzeug-"Kauf" da doch sehr klassisch eingestellt, da ein Kauf auf Pump immer auch ein Risiko darstellt. Wenn ich den Wagen bar bezahle, dann gehe ich sicher, daß ich nur Fahrzeuge fahre, die ich mir auch leisten kann., also ein eher pessimistischer Ansatz. Ich finanziere nur Sachen, die mir einen "Gewinn" ermöglichen, also in meinem Falle ein Eigenheim usw.
Letztendlich ist es aber doch wie bei vielen Sachen auch: Jeder macht es so wie er will, der eine kauft, der andere finanziert, der dritte least. Der eine mag Diesel, der andere Benziner, der eine mit Automatik, der andere nur Handschalter. Ist dich auch gut so, sonst würden wir ja alle das gleiche machen, und das wäre doch auch sehr langweilig, oder?
So, hier mein Ergebnis:
BMW Finanzierungen - Laufzeit 36 Monate
Beispiel BMW e92 – 325i LP 37.900 + Extras 7.500 = 45.400 €
Kauf bar LP 45.400 ./. 15% Rabatt 6.810 = 38.590
BMW Ziel- Finanzierung
Anzahlung 7.580
Rate 634 = 22.824
Schlussrate 23.154
Gesamt 53.558
BMW Basis Finanzierung
Anzahlung 7.580
Rate 1.196 = 43.056
Gesamt 50.636
BMW Leasing
Anzahlung 7.580
Rate 535 = 19.260
Gesamt 26.840
Restwert wird nicht genannt, keine Übernahme
Bleiben wir also beim Leasing und beschränken uns auf die Variante, Anzahlung plus Raten
und Wiederholungstäter, also 6 Jahre, das macht bei gleichen Konditionen 53.680 €.
Falls der Restwert des Fahrzeuges nach 3 Jahren 50% beträgt, also 22.700 €, wären bei Barkauf 15.890 €
bei unveränderten Konditionen für ein Neufahrzeug fällig.
Kommen wir zum entscheidenden Punkt: Beim Leasing nach 3 Jahren, am 1. Tag des Rollover sind insgesamt
34.420 € gezahlt, 4170 € weniger als beim Barkauf, aber das Fahrzeug gehört mir nicht. Der break even ist somit
schnell erreicht, Leasing lohnt nur mit Abschreibungsmöglichkeiten für Selbstständige.
Die Aussagen beruhen auf den Angaben von BMW mit eff. Jahreszins von 8, ....
Auf Grund des Zinssatzes erübrigt sich die Gegenüberstellung einer Geldanlage.
Mit Gruß
M193
@M193
Deine Ausarbeitung fand ich sehr anschaulich und auch informativ...wenn man das ganze nüchtern betrachtet ich lege jetzt aber mal durch meine persönliche Berechnung dar warum ich mich letztendlich fürs Leasing entschieden habe,man möge mir den ein oder anderen Euro hier und da verzeihen,denn ich habe eine Grobe grobe Berechnung angestellt,also den Cent nach dem Koma net so genau nehmen: 🙂
Also mein Wagen hat einen Kaufpreis von 30800 Händler hätte mir 14,5 % gewährt entsprechen 26334 Euros.
Finanzierung hätt ich nur 10 Prozent bekommen und bei 7,99Prozent ist die Finanzierung bei mir sofort durchgefallen egal wie ich es gerechnet hätte,auch bei einem anderen Kreditinstitut zu teuer....
Leasing war dann 0 Anzahlung 350 Euro Monatlich macht bei 36 Monaten 12600 Euro
Als kalkulierter Restwert steht im Leasingvertrag 12640 netto was 15041,6 Euros brutto entspricht ...macht dann
12600 +15041,6= 27641,6(ja hab auch auf das Leasing Rabatt bekommen,durch den anstehenden Modellwechsel)
So das ist aber noch nicht alles denn meine 26334 die ich sonst bar bezahlt hätte habe ich nun bei 4,6% Zinsen festgesetzt...macht auf 3 Jahre dann ca 3800 Euro
dass heisst 27641,6 - 3800 =23841,6
Macht dann insgesamt einen Rabatt von 22,6%
also komme ich persönlich mit dem Leasing wesentlich günstiger weg...muss aber jeder für sich selbst entscheiden....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Ich würde vorschlagen ...
... und ich würde vorschlagen, dass die Mods das Ding hier schließen, bevor ich nach so viel mathematischem BS einen mittelschweren Apoplex bekomme ! 🙄
Ach, Jungs : nothimg for ungood ...
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... und ich würde vorschlagen, dass die Mods das Ding hier schließen, bevor ich nach so viel mathematischem BS einen mittelschweren Apoplex bekomme ! 🙄Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Ich würde vorschlagen ...Ach, Jungs : nothimg for ungood ...
Wenns Dich so nervt, hör doch einfach auf mit zu lesen! Es zwingt Dich keiner den Fred anzuklicken.
QE11
@Maguse
je nach Hersteller gab es, gibt es vielleicht noch, 0 Leasing, d.h. Anzahlung + Raten + Schlußrate entsprach dem Listenpreis.
Prozente gab's dann keine, oder es gibt heute sogar welche ? Wie schon richtig bemerkt ist es persönliche Anschauung und
Kalkulation. Ein Punkt ist vielleicht noch die KFZ-Vers., die dann in die Verträge mit übernommen wird ? hab' aber keine Ahnung.
@ M193
Kann sein aber soweit bin ich mit der Materie auch nicht vertraut,wurde mir auch nix angeboten beim Leasing,glaube aber dass man noch so was wie Wartung inklusive und KFZ-Versicherung mitmachen kann,aber ob sich dass lohnt weiss ich nicht.....
Aber für meine Bedürfnisse war das Angebot klasse ....
Zitat:
Original geschrieben von M193
So, hier mein Ergebnis:BMW Finanzierungen - Laufzeit 36 Monate
Beispiel BMW e92 – 325i LP 37.900 + Extras 7.500 = 45.400 €Kauf bar LP 45.400 ./. 15% Rabatt 6.810 = 38.590
BMW Ziel- Finanzierung
Anzahlung 7.580
Rate 634 = 22.824
Schlussrate 23.154
Gesamt 53.558BMW Basis Finanzierung
Anzahlung 7.580
Rate 1.196 = 43.056
Gesamt 50.636BMW Leasing
Anzahlung 7.580
Rate 535 = 19.260
Gesamt 26.840
Restwert wird nicht genannt, keine ÜbernahmeBleiben wir also beim Leasing und beschränken uns auf die Variante, Anzahlung plus Raten
und Wiederholungstäter, also 6 Jahre, das macht bei gleichen Konditionen 53.680 €.Falls der Restwert des Fahrzeuges nach 3 Jahren 50% beträgt, also 22.700 €, wären bei Barkauf 15.890 €
bei unveränderten Konditionen für ein Neufahrzeug fällig.Kommen wir zum entscheidenden Punkt: Beim Leasing nach 3 Jahren, am 1. Tag des Rollover sind insgesamt
34.420 € gezahlt, 4170 € weniger als beim Barkauf, aber das Fahrzeug gehört mir nicht. Der break even ist somit
schnell erreicht, Leasing lohnt nur mit Abschreibungsmöglichkeiten für Selbstständige.Die Aussagen beruhen auf den Angaben von BMW mit eff. Jahreszins von 8, ....
Auf Grund des Zinssatzes erübrigt sich die Gegenüberstellung einer Geldanlage.Mit Gruß
M193
Erstma vielen Dank für die schnelle Berechnung. Bin gerade wieder heimgekommen und wollt mich mal dahinterklemmen. Da sehe ich dass schon alles erledigt ist😛
Ich denke die Rechnung sagt alles, wäre auch wirklich schlimm wenn irgendwas anderes rausgekommen wäre. Ist aber an sich auch unmöglich.
Ich möchte es mit fogendem nochmal verdeutlichen. Ein Haus kostet 300000 Euro. Man möchte in das Haus einziehen. 500000 Euro sind auf dem Konto. Würde man ein Darlehen für das Haus aufnehmen? Nein. Würde man zur Miete darin wohnen wollen? Nein. Da man das Geld hat kauft man es.
Ich habe zwar zu Beginn des Threads extra betont dass es mir eigentlich nur um die Finanzierung geht, Leasing ist nochmal ein Sonderfall. Aber man kann sehen dass sich leasing für den Privatmann ebenfalls nicht lohnt. Mag sein dass man sich durch die günstige Leasingraten "täuschen" lasst und das man etwas haben möchte dass man sich de facto nicht leisten kann. Das lockt. Habe ich auch vollstes Verständnis für. Aber nüchtern betrachtet spricht alles für den Barkauf.
Was man natürlich nicht machen sollte ist sich die 45.400 Euro zusammensparen und dann alles fürs Auto draufhauen. Das ist nicht sinnvoll. Man sollte mindestens das doppelte bis dreifache auf der hohen Kante haben. Dann hat man immer noch genug Geld das man für sich arbeiten lassen kann.
@hoinz69
Zitat:
Was man natürlich nicht machen sollte ist sich die 45.400 Euro zusammensparen und dann alles fürs Auto draufhauen. Das ist nicht sinnvoll. Man sollte mindestens das doppelte bis dreifache auf der hohen Kante haben.
Die persönlichen Umstände sind vielfältig - Single, Familie - selbst mit einem sehr guten Einkommen lässt sich das Eine oder Andere nicht
so einfach schultern. Man sollte nicht aus dem Blickwinkel verlieren, dass nur eine kleine Gruppe in der Lage ist, Dinge so zu handhaben
wie Du sie etwas, sorry, locker beschreibst.
Zitat:
Original geschrieben von M193
Die persönlichen Umstände sind vielfältig - Single, Familie - selbst mit einem sehr guten Einkommen lässt sich das Eine oder Andere nicht
so einfach schultern. Man sollte nicht aus dem Blickwinkel verlieren, dass nur eine kleine Gruppe in der Lage ist, Dinge so zu handhaben
wie Du sie etwas, sorry, locker beschreibst.
warum findest du es locker? Ich finde die meinige Sichtweise eher verbissen. Locker finde ich eher diejenigen, die sich Sachen auf pump kaufen. Du als Banker weisst doch am besten mit was ihr euer Geld verdient. Ihr leiht euch Geld von der EZB und leiht es weiter zu einem höheren Zinssatz an die Unternehmen und Verbraucher. Davon lebt ihr als Bank. Für Bmw ist die Finanzierung nur noch ein netter "Nebenverdienst"😉
Ich möchte auch eine Finanzierung oder ein Leasing auch überhaupt nicht bewerten. Jeder soll das so machen wie er denkt. Man zahlt aber im Endeffekt immer drauf. Das ganze System ist so aufgebaut. Egal ob es sich um eine Immobilienfinanzierung oder eine Autofinanzierung handelt. Es kann nicht anders sein.
Ein leasing ist mit der Miete vergleichbar. Wohlgemerkt beim Privatmann. Unternehmen lasse ich ganz klar aussen vor. Die Miete mag kurzfristig sinnvoll sein. Aber letztdendlich lohnt es sich nicht, da man nach z.B. 20 Jahren immer noch nix in der "Hand" hat.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
Du als Banker weisst doch am besten mit was ihr euer Geld verdient. Ihr leiht euch Geld von der EZB und leiht es weiter zu einem höheren Zinssatz an die Unternehmen und Verbraucher. Davon lebt ihr als Bank. Für Bmw ist die Finanzierung nur noch ein netter "Nebenverdienst"😉
Diese Aussage zeigt erneut, daß Du das "Prinzip BMW" immer noch nicht verstanden hast. Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, die vorherigen Beiträge zu lesen und zu verstehen, dann wüsstest Du mittlerweile, daß BMW FS in erster Linie ein Marketinginstrument ist. BMWs Kerngeschäft ist die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen. Und günstige Leasingraten sind eben hier das Mittel zum Zweck.
BMW hat hierdurch drei Vorteile: Zum einen haben sie einen Kunden gewonnen, der sich sonst das überteuerte "Premium"-Produkt nicht geleistet hätte. Und der Kunde steht nach drei Jahren wieder auf der Matte. Und noch dazu werden die Gebrauchtwagenpreise hochgehalten.
Als Kunde, der ins "Profil" passt - also einer, der sich tatsächlich alle drei Jahre ein neues Auto leisten möchte - wäre ich doch blöd, wenn ich das nicht ausnutzen würde. Du kannst sicher sein: Angebote wie das von Maguse geschilderte sind nicht die Ausnahme sondern eher Durchschnitt.
@M193 - Klar, man kann sich alles schönrechnen. Aber was Du da verzapfst ist schon sehr selbstbewusst. Schon klar, für den Vergleich nimmst Du die Rate aus dem Konfigurator. Aber für den Barkauf gehst Du von 14,5% Nachlass aus. Erste Sahne! Kann ich umgekehrt genauso machen. Ich nehme mir eine subventionierte Leasingrate (die ich wie Sand am Meer finde) und vergleiche sie mit Barkauf zum Listenpreis, und schon kostet Leasing nur die Hälfte.