BMW Navi vs. Google Maps vs. Apple Karten

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

ich werde ja nicht so richtig warm mit Carplay (immer noch nicht) und hätte mich längst davon getrennt, wenn nicht meine erstklassigen Erfahrungen mit Google Maps vs. Mercedes COMAND wären.

Mir fehlen Vergleichswerte, welche der Navigationen "die bessere" (subjektiv oder objektiv) ist. Deswegen platziere ich die Frage mal hier 🙂

Google hat m.E. kaum zu schlagende Verkehrsinformationen und dies berücksichtigend sehr gute Routenanpassungen in schneller Reaktionszeit. Das war bei Mercedes COMAND nun wirklich nicht der Fall. Wie sich die BMW Navi verhält: keine AHnung.

Dafür hat die BMW-Navi (Professional) natürlich eine Top-Integration ins Auto und (!) ins HUD. Allein das reicht schon fast aus, nur die BMW-Navi zu nutzen.

Das Annavigieren von Orten aufgrund von Google-Ergebnissen mit Maps oder Apple Karten ist natürlich ebenfalls sehr angenehm und integriert. BTW: bekomme ich google-Ergebnisse quasi im handshake in die BMW-Navigation rein?

Apple Karten hat sich m.E. ebenfalls sehr gemacht und scheint mir seit iOS 15 ebenbürtig mit Google Maps zu sein, wobei ich keine Ahnung habe woher die eigentlich die traffic informations beziehen.

Wenn ich mich nicht irre meine ich auch gelesen zu haben (in der schlechtesten Betriebsanleitung für ein Auto die ich jemals in den Fingern hatte! Hier legt man seitens BMW offenbar keinen Wert auf eine gute, erklärende BA ??), dass die BMW-Navi auch vorausschauend fährt, das heißt wenn aktiv auch Kurvenprofile usw. in den Assistenten berücksichtigt. Kann mich aber auch irren oder das gilt erst ab OS 7, keine Ahnung...

Vielleicht kann dieser thread verschiedene Erfahrungen, Empfehlungen sammeln 🙂

Danke und Gruß - Pecco

48 Antworten

Ich habe gerade gesehen das es ein neues Paket gibt. Connected Package Professionell. Sind jetzt wieder Karten und RTTI zusammen.

Das Paket "Connected Package Professional" beinhaltet nicht das Kartenupdate, das muss man nach wie vor auf Jahresbasis dazu buchen.

Doch sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. Bei mir steht Kartenupdate und automatisches Kartenupdate + die ganzen anderen Dienste.

Interessant, und was kostet der Spaß?

Zitat:

@klein T schrieb am 11. Februar 2025 um 19:59:08 Uhr😁och sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. Bei mir steht Kartenupdate und automatisches Kartenupdate + die ganzen anderen Dienste.

Ähnliche Themen

Dann bin ich ja mal gespannt, was mir im August bei meinen aktuell gebuchten Paketen angezeigt wird

Cd

119 Euro kostet es jetzt. Zu den vorher 2x89 Euro auf jeden Fall verbessert.

Danke, das ist ja wirklich spannend, BMW verzichtet zum Teil auf die "Gelddruckmaschine" Abonnement.

Ich habe im Nov 24 das Professional verlängert (88€) und war/ist Kartenupdate nicht enthalten

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 11. Februar 2025 um 20:55:10 Uhr:


Danke, das ist ja wirklich spannend, BMW verzichtet zum Teil auf die "Gelddruckmaschine" Abonnement.

Weil es keine mehr ist.
In BMW HQ ist inzwischen auch angekommen, dass keiner mehr die Preise zahlt, wenn er die aktuellsten Karten via Google/Waze/Apple für lau haben kann.

Hallo, die Black Week bei BMW begann am 27 November 2024. Haben Sie während der Black Week zu einem reduzierten Preis (-20%) gebucht, oder waren die 88€ der normale Preis?

Guter Punkt!
89€ für ein Jahr Kartenupdates ist schon recht teuer, insbesondere da sich das Straßennetz zumindest in Deutschland im Jahresverlauf nur marginal ändert.
In anderen Ländern (z.b. Türkei, Osteuropa) mag das anders aussehen, aber in diese Länder fahre ich nicht.
Und es gibt die von ihnen genannten kostenlosen Alternativen, bei denen die Karten vielleicht sogar schneller aktualisiert werden als BMW das macht.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 12. Februar 2025 um 09:16:43 Uhr:Weil es keine mehr ist.
In BMW HQ ist inzwischen auch angekommen, dass keiner mehr die Preise zahlt, wenn er die aktuellsten Karten via Google/Waze/Apple für lau haben kann.

Wer das Connected Package Professional gebucht hat, bevor sein altes Booster Paket abgelaufen ist, bekommt die Karten Updates erst nach auslaufen des Boosters.

Um die OTA und den FSC zu übernehmen, muss man vorher per USB updaten, erst dann funktioniert das OTA. So hat mir die Dame von BMW Connected es erklärt.

Ich hatte Verlängerung ein paar Tage vor Ablauf gebucht

Laut österreichischem Recht gilt für Navis in Autos eine kostenlose Updategarantie ab BJ 2022 von 7 Jahren. Das kann man, wie im Falle BMW auch rechtlich geltend machen. Wurde von der Arbeiterkammer (Vertretung österreichischer Arbeitnehmer) ausjudiziert soweit ich weiß.

Zitat:

@lecomte schrieb am 16. Februar 2025 um 16:03:46 Uhr:


Laut österreichischem Recht gilt für Navis in Autos eine kostenlose Updategarantie ab BJ 2022 von 7 Jahren. Das kann man, wie im Falle BMW auch rechtlich geltend machen. Wurde von der Arbeiterkammer (Vertretung österreichischer Arbeitnehmer) ausjudiziert soweit ich weiß.

Quelle?

Alles was ich dazu gefunden habe spricht von "mindestens 2 Jahre"

Deine Antwort
Ähnliche Themen