BMW Navi Business oder Professional?

BMW 1er

Servus Leute,

wegen einer Neuanschaffung eines 1er stellt sich mir momentan die Frage nach dem Navigationssystem, welches ich gerne bestellen möchte.

Vorab: Das Auto hat nach aktuellem Stand keinen Platz in der TG, weshalb es neben vielen anderen Autos auf einem mehr oder weniger beleuchteten Parkplatz vor dem Haus stehen wird.

Die Unterschiede zwischen Business oder Professional sind mir alle bewusst und durch die Wahl vom Connected Drive Services Paket beträgt die Differenz zwischen Navi Business und Prof "bloß" 800€.

Das Auto soll unabhängig vom Navi die Werksalarmanlage erhalten. Eine Nachrüstlösung kommt zunächst nicht in Betracht.

Würdet ihr wegen der Diebstahlgefahr zum Business greifen oder bin ich da auch nicht vor Einbrüchen geschützt?

Würde die Diebstahlsproblematik nicht bestehen, würde ich definitiv das Prof nehmen, aber ich befürchte damit eher zum "Opfer" zu werden.

Wie würdet ihr euch entscheiden? Business oder Prof?

Vielen Dank und Grüße

Nik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@_matic_ schrieb am 21. Januar 2017 um 22:32:17 Uhr:


Jedes Navi ist nur so gut wie die Infos die es anzeigt.
Eingebaute Navis zeigen keine Blitzer, Baustellen, Polizeikontrollen oder ähnliches.
Die Aktualisierung des Kartenmaterials kostet Geld und das Navi selbst, kostet viele hundert Euro.
Daher würde ich eher die Frage stellen, ob sich ein Navi überhaupt lohnt, oder man nicht einfach sein Smartphone dafür nutzt.

Ich habe auch jahrelang die Navigon-App auf dem IPhone inklusive Live-traffic zum Navigieren genommen, was in 95% der Fälle in Ordnung war. Dazu Spotify an und alles über Bluetooth verbunden. Das war ganz gut, sobald es lief. Falls man aber beim Fahren mal etwas einstellen oder ändern wollte, war das immer relativ nervig und teilweise sogar sehr gefährlich.

Das neue Navi Professional mit RTTI ist da bei weitem besser. Allein schon die Bedienung über den Idrive-Controller und die Übersichtlichkeit durch das große Display. Navigation und Ansagen sowie Spurassistent sind ebenfalls super.

Gerade im Zusammenhang mit dem Splitscreen im Navi Professional und der einfachen Zieleingabe über Sprache oder Touch ist das wirklich äußerst komfortabel.

Kartenmaterial gibt es soweit ich weiß 3 Jahre lang kostenlos.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@_matic_ schrieb am 21. Januar 2017 um 22:32:17 Uhr:


Jedes Navi ist nur so gut wie die Infos die es anzeigt.
Eingebaute Navis zeigen keine Blitzer, Baustellen, Polizeikontrollen oder ähnliches.
Die Aktualisierung des Kartenmaterials kostet Geld und das Navi selbst, kostet viele hundert Euro.
Daher würde ich eher die Frage stellen, ob sich ein Navi überhaupt lohnt, oder man nicht einfach sein Smartphone dafür nutzt.

Die Zeiten sind schon vorbei. Navigation selbst ist ja inzwischen auch nur noch eine Anwendung auf dem Fahrzeugnavi - im Prinzip übernimmt das Navi im Fahrzeug inzwischen die Funktion des Smartphones in der Form, dass es Emails, SMS, Nachrichtenportale, Musikstreaming, Telefon, Navigation etc. im Fahrzeug sicher und sinnvoll nutzbar macht.

Stimmt, 3 Jahre kostenloses Karten-Update.
Wobei das Karten-Update für einzelne Regionen sogar automatisch erfolgt.
Das gesamte Kartenmaterial muss allerdings über BMW ConnectedDrive herunter
geladen werden.
Falls es einer noch nicht weiß, über ConnectedDriveRoad kann mittlerweile die
Map EUROPE EVO 2017-1 heruntergeladen werden. Geht aber nur mit Windows.

Zitat:

@habu01 schrieb am 22. Januar 2017 um 00:43:55 Uhr:


Stimmt, 3 Jahre kostenloses Karten-Update.
Wobei das Karten-Update für einzelne Regionen sogar automatisch erfolgt.
Das gesamte Kartenmaterial muss allerdings über BMW ConnectedDrive herunter
geladen werden.
Falls es einer noch nicht weiß, über ConnectedDriveRoad kann mittlerweile die
Map EUROPE EVO 2017-1 heruntergeladen werden. Geht aber nur mit Windows.

Die Software-Updates werden doch auch immer automatisch über das Netz geladen oder?

Es lässt sich auf jeden Fall kein Update aktiv vom Nutzer im Fahrzeug über das LTE oder 3G Netz starten. Das scheint automatisch zu passieren.

Für ein aktives Update vom Nutzer muss man wahrscheinlich auch USB nutzen.

Die neuen Karten werde ich mir mal laden. 😉 Würden die denn auch Schritt für Schritt durch das Fahrzeug selbst geladen oder muss das dann in dem Umfang immer über USB erfolgen? Wie oft kommen die Kartenupdates denn immer?

Nein nicht über LTE. Es muss der BMW Update Manager auf dem PC installiert sein.
Datei runterladen, über den Manager die Datei auf einen USB-Stick bringen und mit dem USB
im Fzg. installieren.
Das automatische Karten-Update funktioniert nur für eine von dir ausgewählte Region, bei mir
Deutschland.
Hab mal 2 Bilder angehängt.

Automatisches Update
Manuelles Update
Ähnliche Themen

Nach Rücksprache mit meinem Werkstattmeister werde ich mich für das Navi Prof. mit Alarmanlage entscheiden. 🙂

Zwar ist es tatsächlich so, dass zu 99% das Prof. gestohlen wird, sobald aber eine DWA verbaut ist, suchen sich die Täter zu 99% ein Auto ohne DWA.

Geschützt ist man natürlich nie zu 100%. 😉

Grüße Nik

Im Einsatz sind Prof und Busness. Nebenbei Handy und G.Maps, Watze, Apple und Navigon und Scout.
Mein Favorit fürs navigieren G.Maps weil am aktuellsten. Da gab es zwei Schlüsselmomente wo G.Maps mich von der Autobahn runterleitete, Festeinbau noch weiterfahren ließ. Abfahren wäre richtig gewesen. Also kein sachlicher Test, aber Erfahrung der letzten 2 Jahre.
Jetzt nutze ich regelmäßig Handy in Halterung, Spracheingabe, G.Maps und einen Gefahrenstellenwarner. Der Festeinbau bleibt aus.
Mein Neuer hat kein Navi mehr.

Die beste Echtzeit-Navigation ist die Tomtom-Lösung auch im Vergleich mit sämtlichen Werkslösungen. Seit Jahren Nr.1.

Die beste Navi Lösung bei Werkssystemen ist das BMW Prof. Was also tun?

Wenn Du das Geld übrig hast nimm das Prof, weil es im BMW perfekt integriert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen