BMW M550i

BMW 5er G30

Salut zusammen

Leider reicht es für den M5 noch nicht ganz. Oder wann dann nur mit mageren Ausstattung. Nun habe ich mich für den 550i entschieden.
Ich habe oft nach einen guten Test gesucht, leider wurde ich nicht fündig.
Hat von euch jemand den M550i mit 530 PS und kann etwas dazu berichten?
Besonders interessant mich, ob der Klang vom Auspuff wirklich besser ist als der vom älteren Modell ?
Auch wenn ich mich entschieden habe, so darf ich keine Probefahrt machen.
Ich bin zu labil .
Habe erst im März mein X5 M550d erhalten.
Der läuft wirklich ganz gut.
Mir fehlt einfach der Klang und die Emotionen.
Sollte ich nun in ein M5 steigen für eine Probefahrt, so ist es um mich geschehen.
Leider muss ich hier nun vernünftig bleiben.
Der Abschreiber für die 6 Monate sind schon immens.
Eigentlich ist es auch nur so, das ich nicht dringend 600 oder mehr PS brauch aber die Sitze im M5 sind einfach der Hammer.
Auch wenn der M5 nur 530 PS hätte, so würde mir dies ausreichen.
Es sind die Sitze die mich umhauen und die gibt es nun mal im 550i nicht.

Habe mich etwas verloren.
Nun nochmals zum Thema..
Wie ist der Klang des M550i ?
Wer kann berichten über seine Erfahrungen mit dem neuen M550i mit 530 PS.

Wäre sehr denkbar.

Gruss
Stouny

Beste Antwort im Thema

Wenn es ein 5er sein soll:

—> 520d für „Freude am Sparen“

—> V8 Benziner für „Freude am Fahren“

Der Rest ist nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss...

Das Lächeln jeden Tag dankt einem die „richtige“ Entscheidung! ;-)

Fazit: GÖNNT EUCH einen V8 solange ihr noch könnt.... und genießt endlich mal wieder zu „fahren“!

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Ich würde behaupten, dass kommt extrem stark auf das Fahrverhalten an.

Anbei ein Bild das ich nach einer 170 KM Fahrt über die Autobahn gemacht habe.

Er lässt sich also auch sparsam bewegen.

20 km/h mehr im Schnitt sind dann knapp über 10 Liter und bei 140 km/h im Schnitt dann eher 12 Liter.

Standverkehr deutlich hoher.

Asset.JPG

Die Überlegung M550d zu M550i hatte ich auch schon. Allerdings liegen die Fahrprofile der Nutzer unterschiedlich. Sprich einen Geschäftsreisenden freie Deutsche Autobahn Vielfahrer mit einem M550i hat es im Forum nicht. Egal ob d o. i, alles über 10l im Durchschnitt ist für Vielfahrer m.E. auch nicht mehr zeitgemäß. Empfehlung bleibt bis 07.2020 M550d!

Ich denke auf längeren BAB-Fahrten mit normalen Geschwindigkeiten sind auch10-11 machbar ohne zu schleichen.

Es gibt nur den „normalen“ Tank mit knapp unter 70 Litern...

Zitat:

@airfight schrieb am 1. März 2020 um 07:39:44 Uhr:


An die M550i-Fahrer:
Danke für Eure Erfahrungen.

Komme ebenfalls vom Diesel und ich kann die Tankstopp Phobie gut nachvollziehen.
Auch ich habe kurzfristig überlegt ob nicht der 50d für mich noch eine Option wäre.
Aber, Hand aufs Herz, der V8 ist so schön zu fahren, besser geht‘s nicht auf der BAB.
Habe den „zurück zum Diesel“ Gedanken verworfen nach einer Probefahrt.
Wenn schon denn schon, Diesel kann ich machen wenn das Tempolimit da ist.

Zum Verbrauch: bin bei ca. 11 Litern, fast nur BAB, Fahrleistung ca 30.000km/Jahr.
Im Durchschnittsverkehr sind 600 km Reichweite gut machbar ohne beim Beschleunigen Abstriche machen zu müssen. Wenn ich die Reichweite erhöhen will um erst am Ziel tanken zu müssen drücke ich auch mal auf die Öko Taste, das bringt tatsächlich einige km.

Ähnliche Themen

Deine Erfahrungswerte wären für mich tatsächlich für den M550i ausschlaggebend. Ich bin mit meinem M550d absolut zufrieden, allerdings hätte ich auch gerne das LCI-Modell im November. Das geht eben leider, leider nicht mehr. Auf der langen Suche nach einer Alternative, bleibt für mich eben "nur" der M550i übrig. Das es ihn nicht als touring gibt, würde ich sogar hinnehmen weil der Motor schon beim Probefahren für mich absolut erhaben war. Ich hatte nur meine Bedenken, dass ich so 16 bis 17 Liter benötige. Bis 13 Liter wäre ich da schmerzfrei.

Kommt wie immer auf den Fahrstil an. Lässt du es fliegen wie mit dem 550d kommst du mit dem 550i niemals in deine anvisierte Region.
Kannst du dich beherrschen und begrenzt dich auf 140 km/h kannst du auch mit 10-11 Litern fahren.
Ich habe meinem M5C auf 13,2 im Schnitt. Fahre aber viel Stadt und Landstraße. Mit Autobahn (und Beherrschung) wäre er noch mal 1-2 Liter niedriger.

17 Liter - das wird schwer. Kann mich an eine Vollgasfahrt Sonntag früh A7 Kassel-Ulm erinnern mit ca 200er Schnitt und da waren es 16,2. Limits alle beachtet. Bin auf der AB längsdynamisch sicher kein Kind von Traurigkeit, dafür macht der Motor zu viel Spaß.
Ich denke halt dass er im zu Stoßzeiten üblichen Kolonnenverkehr bis ca 160 super effizient läuft.
Dazu noch Bremsen vermeiden und dann hat man einen 11er Schnitt und ist sicher weit vorne mit dabei was die Fahrzeit anbelangt.

Zitat:

@A2/A7 schrieb am 1. März 2020 um 15:52:53 Uhr:


17 Liter - das wird schwer. Kann mich an eine Vollgasfahrt Sonntag früh A7 Kassel-Ulm erinnern mit ca 200er Schnitt und da waren es 16,2.

Du meinst so etwa?

550d

Gelobe ab sofort Besserung was die Dokumentation des BC anbelangt.
Habe grade durch meine Fotos gescrollt und nichts gefunden. Meine Erinnerung sagt mir schon so in etwa, schnitt vielleicht auch Richtung 180.
Fahrt war kaum Bremsen weil kaum Verkehr. Hast du denn bei deiner Fahrt mit den 16 Litern auch viel abbremsen und beschleunigen dabei oder eher straight Tempomat 210 und Gas geben wo möglich?

Zitat:

@AgentMax schrieb am 1. März 2020 um 13:53:01 Uhr:


Kommt wie immer auf den Fahrstil an. Lässt du es fliegen wie mit dem 550d kommst du mit dem 550i niemals in deine anvisierte Region.
Kannst du dich beherrschen und begrenzt dich auf 140 km/h kannst du auch mit 10-11 Litern fahren.
Ich habe meinem M5C auf 13,2 im Schnitt. Fahre aber viel Stadt und Landstraße. Mit Autobahn (und Beherrschung) wäre er noch mal 1-2 Liter niedriger.

Echt? Da lieg ich insgesamt 3,5 Liter höher

@A2/A7

Das war relativ gleichmässig auf Winterreifen dahin gerollt. Aber mit dem 50d. Kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem 50i geht.

Erfahrungsgemäß und auf Grundlage der verfügbaren Information (techn. Daten, Verbrauchsseiten im Netz) liegt der Verbrauch des 50i bei vergleichbarer Fahrweise immer ca. 50% über dem 50d.
(Außer am ganz oberen Vollgas-Ende, da rutscht es eher auf 25-30% zusammen, am ganz unteren supersparsam-Bereich sind es dafür bis zu 75%. Aber ich spreche vom Gesamtschnitt.)

Wenn man also einen 50d hat und den 50i ähnlich fahren/nutzen will... einfach den aktuellen Verbrauch mit 1,5 multiplizieren und man liegt sehr dicht am Erwartbaren.

Habe natürlich ohne Foto die schlechteren Argumente. Ich weiß nur dass ich mich sehr gewundert habe ob der 16,2. Ich schau mal ob sich auf einer der nächsten Fahrten was ergibt und werde dann dokumentieren.

Hab jetzt 65k km auf dem „alten“ M550i und bin im Schnitt bei 11,8. Drücke aber immer drauf wenn es geht.

Cd02fff2-a682-4218-a2d1-60c2068a17b7

Wenn es ein 5er sein soll:

—> 520d für „Freude am Sparen“

—> V8 Benziner für „Freude am Fahren“

Der Rest ist nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss...

Das Lächeln jeden Tag dankt einem die „richtige“ Entscheidung! ;-)

Fazit: GÖNNT EUCH einen V8 solange ihr noch könnt.... und genießt endlich mal wieder zu „fahren“!

Ähnliche Themen