BMW M550i
Salut zusammen
Leider reicht es für den M5 noch nicht ganz. Oder wann dann nur mit mageren Ausstattung. Nun habe ich mich für den 550i entschieden.
Ich habe oft nach einen guten Test gesucht, leider wurde ich nicht fündig.
Hat von euch jemand den M550i mit 530 PS und kann etwas dazu berichten?
Besonders interessant mich, ob der Klang vom Auspuff wirklich besser ist als der vom älteren Modell ?
Auch wenn ich mich entschieden habe, so darf ich keine Probefahrt machen.
Ich bin zu labil .
Habe erst im März mein X5 M550d erhalten.
Der läuft wirklich ganz gut.
Mir fehlt einfach der Klang und die Emotionen.
Sollte ich nun in ein M5 steigen für eine Probefahrt, so ist es um mich geschehen.
Leider muss ich hier nun vernünftig bleiben.
Der Abschreiber für die 6 Monate sind schon immens.
Eigentlich ist es auch nur so, das ich nicht dringend 600 oder mehr PS brauch aber die Sitze im M5 sind einfach der Hammer.
Auch wenn der M5 nur 530 PS hätte, so würde mir dies ausreichen.
Es sind die Sitze die mich umhauen und die gibt es nun mal im 550i nicht.
Habe mich etwas verloren.
Nun nochmals zum Thema..
Wie ist der Klang des M550i ?
Wer kann berichten über seine Erfahrungen mit dem neuen M550i mit 530 PS.
Wäre sehr denkbar.
Gruss
Stouny
Beste Antwort im Thema
Wenn es ein 5er sein soll:
—> 520d für „Freude am Sparen“
—> V8 Benziner für „Freude am Fahren“
Der Rest ist nur ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss...
Das Lächeln jeden Tag dankt einem die „richtige“ Entscheidung! ;-)
Fazit: GÖNNT EUCH einen V8 solange ihr noch könnt.... und genießt endlich mal wieder zu „fahren“!
1274 Antworten
Nein, erstmal nur die Diesel.
Glaube nicht, dass das bei den Benzinern vor dem G60 was wird.
Und ob es da noch einen V8 gibt?
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 12. Februar 2020 um 12:50:00 Uhr:
Meiner steht dann zum Verkauf für 50,-
Könnte mich als Abnehmer vorstellen 😉
Konnte heute kurze den Motor im X6 testen. Einfach Wahnsinn!!!
M550i hat mein Händler leider nicht. Platzangebot wird nun die Nächsten Wochen im M5 getestet.
Dann kommen hoffentlich bald News zum LCI
Mal eine Frage: Ich habe Verschmutzungen auf dem Cerium-Zeugs. Vor allem auf den Spiegelkappen. Ist bei der Waschanlage nicht ganz weggegangen. Wie bekommt man das mit Bordmitteln weg?
Ähnliche Themen
Bisher habe ich noch keine Erfahrungswerte, aber habt ihr es mal mit einem Schmutzradierer versucht?
Ein nasses Mikrofasertuch macht’s bei mir ganz ok. Starke Verschmutzungen weiche ich vorab mit Neutralreinigerschaum ein.
Finde den Zusatzaufwand für die Fahrzeugpflege mäßig gut.
Gibt es jemanden der sich mit der Versiegelung vom Cerium Gedöns auskennt?
So, ich hatte nach dem Einfahren (2.000 KM) ja ein paar Werte versprochen. Folgende Rahmenbedingungen: Tank 75% (Ultimate 102), eine Person im Auto,18 Zoll Winterreifen, etwas nasse Straße, 22:00 Uhr, Außentemperatur 4 Grad und Start ohne LaunchControl. Hier die Ergebnisse aus der BMW-App mit dem OBD-Dongle. Ich denke, das mit den 20 Zoll Sommerreifen, LaunchControl und trockener Straße Werte von unter 4 Sekunden bzw. unter 9 Sekunden möglich sind. Auf jeden Fall so schon eine krasse Leistung. Gegenüber dem 540i doch nochmal eine echte Steigerung. Vor allem der Allradantrieb sorgt für kaum Schlupf...
Ich glaube nicht, dass die 20 Zoll MB die 100-200 Zeit begünstigt. Eher im Gegenteil.
Die 0-100 Zeit wird die Sommerbereifung in Kombination mit LC positiv beeinflussen.
Zeitentechnisch sollte aber auf jeden Fall noch etwas drin sein. Mein 462er liegt zwischen 9,2-9,6 sek 100-200 und 3,8 -4,0 0-100.
Ich habe es ein paar mal probiert. Ich weiß nicht ob es am Dongle liegt oder an meinem Handy (iPhone XS Max) aber das Ding mist nur Mist. Teilweise 20 km/h Different zwischen Tacho und Dongle :-(
Die oben genannten Zeiten habe ich unter anderem mit Dragy und QStarz gemessen.
Zitat:
@Union2000 schrieb am 29. Februar 2020 um 19:08:04 Uhr:
So, ich hatte nach dem Einfahren (2.000 KM) ja ein paar Werte versprochen. Folgende Rahmenbedingungen: Tank 75% (Ultimate 102), eine Person im Auto,18 Zoll Winterreifen, etwas nasse Straße, 22:00 Uhr, Außentemperatur 4 Grad und Start ohne LaunchControl. Hier die Ergebnisse aus der BMW-App mit dem OBD-Dongle. Ich denke, das mit den 20 Zoll Sommerreifen, LaunchControl und trockener Straße Werte von unter 4 Sekunden bzw. unter 9 Sekunden möglich sind. Auf jeden Fall so schon eine krasse Leistung. Gegenüber dem 540i doch nochmal eine echte Steigerung. Vor allem der Allradantrieb sorgt für kaum Schlupf...
0-100 geht im Sommer sicher besser. 100-200 nicht. Warum auch? Traktionsprobleme gibts mit dem xDrive eh nicht und 4Grad sind für Turbomotoren besser als 25-30 grad
An die M550i-Fahrer:
Ich stehe kurz vor der Entscheidung nochmals den M550d zu bestellen. Den M550i konnte ich im November mal für 100km Probe fahren. Die Verbrauchswerte von damals waren allerdings nicht repräsentativ, da man leider in der kurzen, zur Verfügung stehenden Zeit, nicht immer so fährt wie man das im Jahresmittel tut.
Über die Qualität des Motors braucht es keine Diskussion. Für mich zählt einfach und allein der tatsächliche Durchschnittsverbrauch. Ehrlich gesagt geht es mir auch nicht um das Geld, sondern vielmehr um die Tankstopps. Ich fahre im Jahr 40Tkm bei einem Verbrauch von 9,4L/100km im M550d. Tagesfahrleistugen von 650km sind keine Seltenheit. Mit welchem Durchschnitt sollte ich rechnen? Gäbe es die Optionen einen 90L-Tank zu ordern, hätte ich mich schon längst entschieden.
Danke für Eure Erfahrungen.