BMW M5 vs Alpina B5

BMW 5er E60

Guten Tag,

da ich leider mein Thema nicht mehr wiederfinde in diesen Massen von Beiträgen, hier ein neuer Beitrag.

Vor 2 Monaten verkaufte ich meinen geliebten M5 E39 und bestellte mir den neuen M5 E60. Das Fahrzeug bekam ich nagelneu und mit 0 Kilometer.

Nach einigen Pannen und Defekten (in dem Thema nachzulesen) wollte ich mich mit diesem Zustand nicht abgeben. Das Auto kostet deutlich mehr als einige andere Fahrzeuge und Fehler sind da nicht zu akzeptieren. Zumindest nicht in der Menge, die mir das Gefährt oftmals vor die Füße warf.

Die Entscheidung viel mir nicht leicht, ich hatte in den letzten Wochen auch viel zu tun, weshalb ich kaum zu einer Problemlösung gekommen bin. Hierzu muss ich sagen, das der Service von BMW wirklich sehr gut ist. Ich habe für die Zeit immer einen Ersatzwagen bekommen. Drei Wochen allein fuhr ich mit einem 535d meine tägliche Strecke.

Am Rande: Der 535d ist wirklich nicht gut. Das Drehzahlband ist sehr eingeschränkt und morgens klingt der Wagen wie ein Traktor. Durchzug ist aber okay.

Nun, ich habe mir in den letzen drei Tagen verschiedene Autos angesehen. Darunter auch einen E55 AMG, der auch in der engeren Auswahl stand.

Fahrleistungen sind sehr gut. Die Automatik ist wirklich sanft und agil. Drehmoment und Durchzugsvermögen sind eine Wucht. Manchmal hatte ich das Gefühl, als würde der M5 langsamer sein. Der E55 ist einfach ein Wagen, der keine hohen Drehzahlen braucht um richtig loszulegen.

Hier nochmal ein Dank an die Mercedes Niederlassung, die in Windeseile einen E55 organisieren konnte.

Im anderen Thema, schrieb ein Mitglied dieses Forums, das ein Alpina B5 mir gefallen könnte.

Somit wollte ich dieser Empfehlung nachgehen und habe mich telefonisch mit Alpina in Verbindung gesetzt. Auf nachfrage bestätigte mir der Mitarbeiter, das ein B5 in einem Tag verfügbar wäre. Somit nahm ich die 300km Anreise nach Buchloe in Kauf.

Dort angekommen wurde ich freundlich Empfangen. Kurze Zeit später präsentierte man mir den Alpina B5 in dunkelblau. Wirklich ein sehr sehr schönes Auto. Nicht so aggressiv wie der M5. Wirkte irgendwie sportlicher und nicht so aufgebläht.

Kurze Sitzprobe und sofort begeistert. Die Sitze im Alpina sind wirklich ausgezeichnet. Weicher und trotzdem irgendwie wie angegossen. Im Innenraum viel blaues und das BMW Logo ersetzt durch ein schönes Alpina Wappen. Alles in allem extrem hochwertig.

Der Moment war gekommen, endlich wieder ein V8. Nach dem E39 sicherlich wieder ein bewegendes Erlebniss, denn der V10 im M5 war mehr ein Formel 1 Motor.

Ich kann allein hier nicht beschreiben, wie sehr einem sich die Nackenhaare aufstellen, nachdem der Anlasser die 8 Zylinder in Bewegung gesetzt haben. Ein brabbeln und wummern tiefster Sorte. Selbst der E55 klang da einfach schlecht. Der Drehzahlmesser fest bei 900 Umdrehungen, im Innenraum ein leises Wummern wie das zupfen eines Kontrabasses. Einfach heftig.

Das sechsgang Getriebe nimmt den ersten Gang und langsam rollt der B5 mit Standgas über den Kies. Ein leichter Tritt auf das Gaspedal und der Wagen schiebt mühelos und kräft los. Der Klang einfach phänomenal. Schon beim übertreten der 2500 Touren macht einfach Lust auf mehr.

Nach 10 km dahingleiten und dem Wissen, das dass B5 Fahrwerk deutlich Komfortbetonter als das des M5 ist, geht es auf eine Schnellstraße. Ein stärkerer Druck auf das Gaspedal entfacht ein wahres Feuerwerk der Kräfte. Bitte versteht mich nicht falsch, der M5 ist sicherlich ein sehr kräftiges Auto, aber was der V8 unter der Motorhaube treibt ist wirklich nicht mehr normal. Die Maschine dreht von 1800 Umdrehungen mit einer Wucht bis in den roten Bereich, das ist Unglaublich. Die 700NM sind wirklich nicht geschönt.

Auch das Fahrwerk ist einfach Klasse. Nicht so hart wie das des M5, und nicht so weich wie das der E-Klasse. Einfach perfekt.

Überhaupt, der ganze Wagen ist einfach perfekt.

Womit ich auch zu Ende kommen will, denn ich habe ihn Bestellt und warte nur noch auf den Anruf, das ich ihn in meiner BMW Niederlassung abholen kann.

Mit freundlichen Grüßen, und nochmals Danke an allen Beratern dieses Forums. Weitehin allen einen schönen Sonntag...

109 Antworten

@ pmlogic

Gratuliere, hätte mich nicht anders entschieden 🙂

Ich hätte noch ein paar Fragen zum B5, wäre nett wenn jemand darauf eine Antwort hätte:

- Super, dass es endlich auch ein Sperrdifferenzial gibt. Wie sieht es eigentlich mit DD und AL aus? Geht das beim B5 bzw. braucht man das? (Bei meinem E60 bin ich von Beidem absolut begeistert.)

- Welche Felgengröße kann man wegen der großen Bremsen minimal verwenden (Winterreifen)? Gehen da auch die 17" Doppelspeiche 124 oder die 18" Individualfelgen von BMW drauf?

- Passt in den Motorraum noch eine Standheizung? Der Verdichter sitzt ja eher oben, ansonsten müsste der Basismotor ja ähnliche Abmessungen wie der 4.4 V8 von BMW haben. (Standheizung ist bei mir vorne links ziemlich weit unten, wurde von BMW nachträglich eingebaut.)

- Die Sitze im B5 sehen sehr meinen heißgeliebten Komfortsitzen ähnlich, sind diese Standard bzw. als Sonderausstattung möglich?

- Alternative Farben, kann man alle Standard- und Individualfarben von BMW bestellen?

- Die Dekorstreifen, den Modellschriftzug und evtl. die Spoiler kann man weglassen, ist das richtig?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


@ pmlogic

Gratuliere, hätte mich nicht anders entschieden 🙂

Ich hätte noch ein paar Fragen zum B5, wäre nett wenn jemand darauf eine Antwort hätte:

- Super, dass es endlich auch ein Sperrdifferenzial gibt. Wie sieht es eigentlich mit DD und AL aus? Geht das beim B5 bzw. braucht man das? (Bei meinem E60 bin ich von Beidem absolut begeistert.)

- Welche Felgengröße kann man wegen der großen Bremsen minimal verwenden (Winterreifen)? Gehen da auch die 17" Doppelspeiche 124 oder die 18" Individualfelgen von BMW drauf?

- Passt in den Motorraum noch eine Standheizung? Der Verdichter sitzt ja eher oben, ansonsten müsste der Basismotor ja ähnliche Abmessungen wie der 4.4 V8 von BMW haben. (Standheizung ist bei mir vorne links ziemlich weit unten, wurde von BMW nachträglich eingebaut.)

- Die Sitze im B5 sehen sehr meinen heißgeliebten Komfortsitzen ähnlich, sind diese Standard bzw. als Sonderausstattung möglich?

- Alternative Farben, kann man alle Standard- und Individualfarben von BMW bestellen?

- Die Dekorstreifen, den Modellschriftzug und evtl. die Spoiler kann man weglassen, ist das richtig?

Vielen Dank!

Also:

- für den B5 gibt es weder Aktivlenkung noch Dynamic Drive

- minimale Reifengröße ist 18-Zoll. Es gibt von Alpina aus Winterreifen für B5/B7 mit 245/40 R18-Bereifung.

-Standheizung (inkl. Funkfernbedienung) kann man ordern

- die Komfortsitze für den B5 kosten 850 Euro Aufpreis

- Was Exterieurfarben von BMW (ob individual oder nicht) angeht: Ja sie sind bestellbar und kosten den selben Aufpreis wie beispielsweise für einen 550i. Was Individualleder angeht bin ich mir nicht sicher.

- Den Modellschriftzug kannst du weglassen. Zu den anderen beiden Sachen weis ich es nicht 100prozentig.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruss,

Andreas

Also , bei allem Respekt für die Marke Alpina , dass man auf bestimmte Goodies verzichten MUSS ( Aktivlenkung, Dynamic Drive ,belüftete Sitze , Lenkradheizung , etc.)
ist m.E. nicht" state of the art". Finde auch die Internet -
Präsentation nicht gerade professionell - keine
Preisliste , Konfigurationsmöglichkeiten , etc.
Bei Fragen , bloss nicht an die Zentrale wenden , lieber
den Händler "belästigen".
Dem "alten" BMW V8 einen Radialverdichter - mit tatkräftiger
Werksunterstüzung - zu verpassen und ein ohnehin
brilliantes Fahrwerk noch etwas zu "verfeinern " UND das alles
noch für ein Schweinegeld so diletantisch zu präsentieren... solche Autos verkauft man heutzutage ein wenig anders....

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Also , bei allem Respekt für die Marke Alpina , dass man auf bestimmte Goodies verzichten MUSS ( Aktivlenkung, Dynamic Drive ,belüftete Sitze , Lenkradheizung , etc.)
ist m.E. nicht" state of the art".

Dass belüftete Sitze und Lenkradheizung für den B5 nicht verfügbar sind, ist mir neu. Woher hast du diese Info?

Ähnliche Themen

Hi Matze ,

Info stammt von BMW Stuttgart .
Danke nochmal für die Bilder !!!

Viele Grüsse !!!

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Also , bei allem Respekt für die Marke Alpina , dass man auf bestimmte Goodies verzichten MUSS ( Aktivlenkung, Dynamic Drive ,belüftete Sitze , Lenkradheizung , etc.)
ist m.E. nicht" state of the art". Finde auch die Internet -
Präsentation nicht gerade professionell - keine
Preisliste , Konfigurationsmöglichkeiten , etc.
Bei Fragen , bloss nicht an die Zentrale wenden , lieber
den Händler "belästigen".
Dem "alten" BMW V8 einen Radialverdichter - mit tatkräftiger
Werksunterstüzung - zu verpassen und ein ohnehin
brilliantes Fahrwerk noch etwas zu "verfeinern " UND das alles
noch für ein Schweinegeld so diletantisch zu präsentieren... solche Autos verkauft man heutzutage ein wenig anders....

So kann man sich auch erklären, dass man sich ein solches Fahrzeug nicht leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Hi Matze ,

Info stammt von BMW Stuttgart .
Danke nochmal für die Bilder !!!

Viele Grüsse !!!

Lenkradheizung weis ich nicht. Aber Sitzbelüftung kannst du bestimmt ordern.

Hi seeba,
nur soviel zu Deiner ordinären Provokation - mein 5-er und meini MINI
kosten deutlich mehr wie der absolut ausgestatteste B5.
Das ist aber auch nicht der springende Punkt .
Alpina ist keine heilige Kuh und dies ist noch ein freies Forum.
Konstruktive Kritik und plausible Gegenargumente sind m.E.
hier gefragt und nicht Deine borniert-infantile Äusserung .

mir ist ein B5 auch lieber!

größter Vorteil: 180 Nm mehr! die merkt man einfach!
und V10 sound vom m5 hört sich zwar spektakulär an, abe rnervt sicher mit der zeit!
V8 bollern und leses ladepfeifen is was feineres :-)

Zitat:

Original geschrieben von puloki


Also , bei allem Respekt für die Marke Alpina , dass man auf bestimmte Goodies verzichten MUSS ( Aktivlenkung, Dynamic Drive ,belüftete Sitze , Lenkradheizung , etc.)
ist m.E. nicht" state of the art". Finde auch die Internet -
Präsentation nicht gerade professionell - keine
Preisliste , Konfigurationsmöglichkeiten , etc.
Bei Fragen , bloss nicht an die Zentrale wenden , lieber
den Händler "belästigen".
Dem "alten" BMW V8 einen Radialverdichter - mit tatkräftiger
Werksunterstüzung - zu verpassen und ein ohnehin
brilliantes Fahrwerk noch etwas zu "verfeinern " UND das alles
noch für ein Schweinegeld so diletantisch zu präsentieren... solche Autos verkauft man heutzutage ein wenig anders....

Hallo puloki,

bin da 100% deiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von 24Ventiler


mir ist ein B5 auch lieber!

größter Vorteil: 180 Nm mehr! die merkt man einfach!
und V10 sound vom m5 hört sich zwar spektakulär an, abe rnervt sicher mit der zeit!
V8 bollern und leses ladepfeifen is was feineres :-)

Eine reine Geschmacksfrage. Ich habe vor dem V10 auch die 55k aus dem Hause AMG testen können.

Diese haben schon einen enormen Druck welcher im Gegensatz zum V10 jedoch bei relativ geringen Drehzahlen nachläßt.

Irgendwie erinnert mich dieses Verhalten an meinen Diesel. Eher turbinenhaft unspektakulär.

Der V10 stellt seine Spitzenleistung im Gegensatz nicht freiwillig zur Verfügung, diese muß "herausgedreht" werden.
Dann wirds aber richtig lustig.

Und gerade dieses Verhalten ist in Verbindung mit einem mechanischen Kraftschluß via SMG der absolute Überhammer.
Es ist eine Situation bei welcher aus einem Schmusekätzchen plötzlich ein wilder Tiger wird.
Zudem ist das Fahrwek für den Klotz E60 extrem sportlich und kommt mit dem Beast unter der Haube gut zurecht.

Mien Tip : Wer es so richtig krachen lassen möchte sollte zum M greifen. Der Kilometerfresser ist mit den K-Motoren besser bedient.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Dass belüftete Sitze und Lenkradheizung für den B5 nicht verfügbar sind, ist mir neu. Woher hast du diese Info?

Belüftung ist nicht moeglich in Verbindung mit dem Alpina-Leder. Aber, man kann auch das BMW Leder bestellen, oder das individual Leder oder oder und dann geht ua. auch die Sitzbelueftung.

Du kannst bei Alpinafahrzeugen fast alles aus der normalen BMW LIste bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Eine reine Geschmacksfrage. Ich habe vor dem V10 auch die 55k aus dem Hause AMG testen können.
Diese haben schon einen enormen Druck welcher im Gegensatz zum V10 jedoch bei relativ geringen Drehzahlen nachläßt.
Irgendwie erinnert mich dieses Verhalten an meinen Diesel. Eher turbinenhaft unspektakulär.

Der V10 stellt seine Spitzenleistung im Gegensatz nicht freiwillig zur Verfügung, diese muß "herausgedreht" werden.
Dann wirds aber richtig lustig.

Und gerade dieses Verhalten ist in Verbindung mit einem mechanischen Kraftschluß via SMG der absolute Überhammer.
Es ist eine Situation bei welcher aus einem Schmusekätzchen plötzlich ein wilder Tiger wird.
Zudem ist das Fahrwek für den Klotz E60 extrem sportlich und kommt mit dem Beast unter der Haube gut zurecht.

Mien Tip : Wer es so richtig krachen lassen möchte sollte zum M greifen. Der Kilometerfresser ist mit den K-Motoren besser bedient.

Blöd ist nur, dass der Kilometerfresser B5 schneller beschleunigt als der M5. Der hat seine 4,irgendwas Sekunden doch nur auf dem Papier stehen. Funktioniert nur mit Launch Control und dann auch nur einmal - sonst raucht die die Kupplung ab. Beim B5 tritts du einfach drauf und er geht so schnell es eben geht. Versteh' mich nicht falsch - ich finde den M5 wirklich faszinierend. Aber für den Fahralltag wäre er für mich nix. Das ist ein Spaßgerät, dass man zum Wochenende mal aus der Garage holt und dann fliegen lässt. Für mich leider eine theoretische Überlegung, mangels ausreichendem Kapitals 😁

🙄

Sorry, wegen 0,1 Sekunden oder ähnlichem das eine Auto über das andere zu stellen halte ich für nicht sinnvoll.
Und: Wen interesiiert schon 0 auf 100?
Vom Spurt 100 auf 200 ist der M5 einen Ticken schneller als der B5, aber: Wayne?

Wer mal einen M und das Pendant von Alpina gefahren ist, der weiß, dass die Zahlenspielerei auf dem Papier dem tatsächlichen Unterschied so wenig gerecht wird, wie sie überhaupt relevant ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen