BMW M5 - Betrug durch die Sport Auto jetzt offiziell bestätigt
Dass die Beschleunigungswerte in den diversen Autozeitschriften nicht mit einem regulären M5 F10, so wir er von den Kunden zu kaufen ist, zustande gekommen sein konnte, war ja jedem klar gewesen.
Jetzt hat die Sport Auto den BMW Presse M5 mal nachgemessen und den Betrug offiziell dokumentiert und in der aktuellen Ausagabe veröffentlicht.
Der Prüfstandslauf des M5 Pressefahrzeugs hat eine Leistung von sage und schreibe 620 PS und 760 Newtonmeter ergeben !
Der Porsche Panamera war wohl auch gut bestückt gewesen, Porsche ist aber im Gegensatz zu den Dumpfbacken von BMW wenigstens noch so clever, eine Prüfstandserkennungssoftware einzubauen, die so intelligent ist, das bei einem solchen Test nur die offiziel angegebene Leistung zur Verfügung stellt.
Finde das schon eine Frechheit und Betrug am Kunden, wenn die Jungs aus Garching nichts besseres zu tun haben, wir ihre Pressefahrzeug so betrügerisch zu manipulieren.
Erstaunlich ist dann umso mehr, dass der M5 auf dem Hockenheimring dann auch noch vom schwereren Panamera deklassiert wird.
Dass die Bremse des M5, mit wohl auch nicht serienmäßigen Belägen unterwegs, dann auch noch so dermaßen abkackt, setzt der ganzen Geschichte aber noch die Krone auf.
Markus
Beste Antwort im Thema
Dass die Beschleunigungswerte in den diversen Autozeitschriften nicht mit einem regulären M5 F10, so wir er von den Kunden zu kaufen ist, zustande gekommen sein konnte, war ja jedem klar gewesen.
Jetzt hat die Sport Auto den BMW Presse M5 mal nachgemessen und den Betrug offiziell dokumentiert und in der aktuellen Ausagabe veröffentlicht.
Der Prüfstandslauf des M5 Pressefahrzeugs hat eine Leistung von sage und schreibe 620 PS und 760 Newtonmeter ergeben !
Der Porsche Panamera war wohl auch gut bestückt gewesen, Porsche ist aber im Gegensatz zu den Dumpfbacken von BMW wenigstens noch so clever, eine Prüfstandserkennungssoftware einzubauen, die so intelligent ist, das bei einem solchen Test nur die offiziel angegebene Leistung zur Verfügung stellt.
Finde das schon eine Frechheit und Betrug am Kunden, wenn die Jungs aus Garching nichts besseres zu tun haben, wir ihre Pressefahrzeug so betrügerisch zu manipulieren.
Erstaunlich ist dann umso mehr, dass der M5 auf dem Hockenheimring dann auch noch vom schwereren Panamera deklassiert wird.
Dass die Bremse des M5, mit wohl auch nicht serienmäßigen Belägen unterwegs, dann auch noch so dermaßen abkackt, setzt der ganzen Geschichte aber noch die Krone auf.
Markus
107 Antworten
Zitat:
Wer lesen kann ist wie immer im Vorteil.
Denn beim Fazit steht :
Die Bremse des M 5 ist trotz kreischender, sicher nicht serienmäßiger Beläge kein Bringer.
Und die Sport Auto verspricht, in Zukunft neue Wege und Verfahren zu suchen, um die offenen Fragen hinsichtlich unerklärlicher PS-Aufgebote zu klären und um die Betrüger zu überführen.
Markus
Sorry, verstehe ich immer noch nicht. Hätte mir erwartet, dass wirklich Fakten genannt werden - zb Vergleich der Bremsbeläge durch Ausbau und Nebeneinanderlegen oder ggfs Vergleich Hersteller und Teilenummer falls vorhanden. Der Schluss "ist sicher nicht Serie..." ist einfach nicht belegt im Artikel.
Besser (aus Sicht was ist belegt) sieht es da schon bezüglich Mehr-Leistung aus, wurde ja gemessen und nehmen wir mal an es ist auch seriös - weshalb hat man die Hersteller nicht mal um eine Stellungnahme gebeten? Oder mal sich noch 1-2 Händlervorführwagen für den Prüfstand besorgt? Und mal die Streuung gemessen? Final wird ja unterstellt, dass jeder mogelt... Einfach vorher auf den Prüfstand und den Hersteller bitten ein seriennahes Fahrzeug zu erhalten... Und dann die Bewertung veröffentlichen...
Grüße Kinne
Zitat:
Wer lesen kann ist wie immer im Vorteil.
Und die Sport Auto verspricht, in Zukunft neue Wege und Verfahren zu suchen, um die offenen Fragen hinsichtlich unerklärlicher PS-Aufgebote zu klären und um die Betrüger zu überführen.
Markus
mhhh... zum Thema lesen können -> wo steht denn der von Dir zitierte Satz genau (Seitenangabe): "...und um
die Betrüger zu überführen" Gegebenfalls lass ich mir das dann vorlesen...
Zitat:
Original geschrieben von kinne001
mhhh... zum Thema lesen können -> wo steht denn der von Dir zitierte Satz genau (Seitenangabe): "...und um die Betrüger zu überführen" Gegebenfalls lass ich mir das dann vorlesen...Zitat:
Wer lesen kann ist wie immer im Vorteil.
Und die Sport Auto verspricht, in Zukunft neue Wege und Verfahren zu suchen, um die offenen Fragen hinsichtlich unerklärlicher PS-Aufgebote zu klären und um die Betrüger zu überführen.
Markus
Auf der Seite 3 mein Jung.
Und wenn ich schreibe die Sport Auto verspricht, dann ist das kein Zitat, sondern eine Interpretation von mir.
Die Zitate selbst habe ich fett hinterlegt, damit selbst Du den Unterschied erkennst, aber vielleicht hätte ich es besser noch zusätzlich in Blindenschrift schreiben sollen, für die ganz Blinden unter uns.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Naja, rechne einfach mal 3 Schaltvorgänge eines Menschen, a 0.5 Sekunden. Hast schon 1.4 Sekunden verloren theoretisch verglichen mit einem DKG das in 0.05 Sekunden hochschalten kann, meist sogar schneller.
das würde ja bedeuten, daß man fürs schalten einen anker wirft. tatsächlich beschleunigt das auto weiter, wenn man den richtigen schaltzeitpunkt erwischt. zudem hat das dkg einen deutlich geringeren schlupf, weil die beiden kupplungen deutlich kompakter ausgeführt sind. das ist ja das problem aller dkg - trocken, naß, andere beläge. immer gibts hitze- und kupplungsbelagthemen. ein wandler eines modernen automaten an einem führt schlupf elektronisch optimal zu, um die beschleunigung zu unterstützen. ein guter wandler überspielt so die ganganschlüsse und kleine drehmomentdellen. ein guter fahrer am handschalter macht gleiches intuitiv, nur etwas langsamer. insofern ist in der praxis und in dauertestautos dkg keinesfalls überlegen. dafür muß audi schon den vorsprung durch technik in der hauseigenen tuningabteilung sicherstellen.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
warum holen sich die Zeitungen eigentlich keine Autos von Sixt oder Europcar? Gibt es ein "Gesetz", dass die Redaktionen an die Pressefahrzeuge bindet?
die antwort ist leider: das gesetz des kapitalismus und der fakt, daß der mensch dazu neigt, in seinem amt goodies anzunehmen. testwagen sind für lau inklusive netter betreuung der redakteure. und der betreuungsanteil ist genauso geschnürt, daß es nett genug aber nicht verboten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Auf der Seite 3 mein Jung.Zitat:
Original geschrieben von kinne001
mhhh... zum Thema lesen können -> wo steht denn der von Dir zitierte Satz genau (Seitenangabe): "...und um die Betrüger zu überführen" Gegebenfalls lass ich mir das dann vorlesen...
Und wenn ich schreibe die Sport Auto verspricht, dann ist das kein Zitat, sondern eine Interpretation von mir.
Die Zitate selbst habe ich fett hinterlegt, damit selbst Du den Unterschied erkennst, aber vielleicht hätte ich es besser noch zusätzlich in Blindenschrift schreiben sollen, für die ganz Blinden unter uns.
Markus
Achsooo... jetzt verstehe ich's,
das steht alles gar nicht in der Zeitschrift- sags doch gleich!
Danke, dass jemand so schlaues hier interpretiert... und ich das lesen darf. Fett ist wohl die neue Art des akademischen Zitierens...
Grüße, Dein Jung!
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das würde ja bedeuten, daß man fürs schalten einen anker wirft. tatsächlich beschleunigt das auto weiter, wenn man den richtigen schaltzeitpunkt erwischt. zudem hat das dkg einen deutlich geringeren schlupf, weil die beiden kupplungen deutlich kompakter ausgeführt sind. das ist ja das problem aller dkg - trocken, naß, andere beläge. immer gibts hitze- und kupplungsbelagthemen. ein wandler eines modernen automaten an einem führt schlupf elektronisch optimal zu, um die beschleunigung zu unterstützen. ein guter wandler überspielt so die ganganschlüsse und kleine drehmomentdellen. ein guter fahrer am handschalter macht gleiches intuitiv, nur etwas langsamer. insofern ist in der praxis und in dauertestautos dkg keinesfalls überlegen. dafür muß audi schon den vorsprung durch technik in der hauseigenen tuningabteilung sicherstellen.
Wir können gerne mal zwei identische Wägen ausleihen und ein kurzes Drag fahren. Ich mit DKG und du mit Handschalter. Ich weiss schon wer gewinnt. Du auch ?
Ich glaub hier überschätzen sich einige und ihre Schaltkünste. Um so schnell zu sein wie ein DKG beim hochschalten müsstest du schneller schalten als deine eigene Reaktionszeit ist. Glückwunsch du hast die Grenzen deiner körperlichen Physik überlistet.
Und ja, beim schalten wirft fast jeder einen Anker, sieht man immer gut wenn man an der Ampel losfährt und gleichmässig beschleunigt und der Fahrer nebenan bei jedem Schaltvorgang das Auto ein Stück zurückfallen lässt. Das Auto beschleunigt niemals weiter. Wie denn auch wenn der Zug unterbrochen wird ? Magie ? Windkraft ?
Statt Audi nun Vorwürfe zu machen und davon auszugehen einen 440PS Boliden hingestellt zu haben würde ich vielleicht eher das Problem beim Porsche suchen und seiner Leistung / Traktion. Der RS3 bringt seine Pferde vermutlich alle auf die Strasse, der Porsche wohl erst im 2. oder 3. Gang. Für 0-100 ists da aber zu spät. Eventuell ist der Audi in den unteren Gängen noch schön kurz übersetzt, bringt mehr Leistung früher auf die Strasse, streut vermutlich auch nochmal ein paar PS nach oben und schaltet schneller. Klar kann da bei bestimmten Werten ein Gleichstand oder ähnliche Werte erreicht werden.
Interessanter wären hier Werte von 0-200 oder 0-240, wäre deutlich aussagekräftiger für Leistung.
Volle Zustimmung.
Ich habe den direkten Vergleich, Audi mit S-Tronic, Porsche handgeschaltet.
Ich wette in 95% der Fälle bin ich 0-100 mit dem Audi schneller -
0-200, 100-200 ist der Porsche immer deutlich schneller, auf der Rennstrecke, im Handling, etc sowieso.. und dann kommt noch die standfestere Bremse dazu.
Und Allrad für den ersten Gang..
Ein RS3 wird an der Ampel immer nahezu unschlagbar sein... na und..?
Ist doch allseits bekannt, dass die Pressefahrzeuge immer mehr Leistung haben als sie es dem Endkunden bieten.
Genauso wie ein SIXT M3 deutlich unter 400PS hat... 😉
Porsche war bei einem Test damals trotzdem nicht schlauer gewesen. Da hatten die ersten Turbo S PDK welche mal eben 2,8 - 2,9 Sek auf 100 gebraucht haben alle samt über 600PS angeboten.
Aber das machen alle in dem Bereich so, wen juckt es schon. Sind nur Zeitschriften und irgendwelche Testwerte: Am Ende zählt das man Spaß hat und nichts anderes - dafür sind die Fahrzeuge ja schließlich da und einen schnelleren wird es IMMER geben! 🙂
Und wenn die Motorleistung nicht reicht gibt es immer noch die Fahrer, die durch ausschalten von Gehirnzellen Gewicht reduzieren und dadurch schneller sind. 😉
Hatte heute wieder so einen Opel GTXY auf der AB. Ein paar hunder Meter Tempo 80 wegen Spurverengung aufgrund von Mäharbeiten. Der musste kurz vorher nochmal beschleunigen, um mit 160 durch die 80 Zone zu kommen, um dann die linke Spur zu blockieren, weil er den nächsten LKW schon ahnen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Und wenn die Motorleistung nicht reicht gibt es immer noch die Fahrer, die durch ausschalten von Gehirnzellen Gewicht reduzieren und dadurch schneller sind. 😉Hatte heute wieder so einen Opel GTXY auf der AB. Ein paar hunder Meter Tempo 80 wegen Spurverengung aufgrund von Mäharbeiten. Der musste kurz vorher nochmal beschleunigen, um mit 160 durch die 80 Zone zu kommen, um dann die linke Spur zu blockieren, weil er den nächsten LKW schon ahnen konnte.
Jedes Gramm zählt! Haha... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
tatsächlich beschleunigt das auto weiter, wenn man den richtigen schaltzeitpunkt erwischt.
Es kann nicht Beschleunigen, bei getrennter Kupplung.
Es rollt weiter, wird aber durch die Fahrwiderstände gebremst, Beschleunigung gibt es in dieser Zeit keine.
doch, negative beschleunigung
Menge < 1 wird mundartlich halt als nicht vorhanden genannt.
Daß das Fahrzeug langsamer wird, hab ich geschrieben.
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Kann es nicht sein dass der Motor in der Leistung streut?
Hier sind Videos von einem privatem M5, dieser schafft den Spurt von 0-100 inklusive 2 Personen in 4,2 bzw 4,3 Sekunden - ein sehr sehr guter Wert für einen Serien M5.
http://www.youtube.com/watch?...
Daher denke ich dass der M5 sehr gut im Futter steht und nicht extra für irgendeinen Test gechippt wurde.
das sollte ja jedem reichen 🙂