BMW M5 - Betrug durch die Sport Auto jetzt offiziell bestätigt

BMW 5er

Dass die Beschleunigungswerte in den diversen Autozeitschriften nicht mit einem regulären M5 F10, so wir er von den Kunden zu kaufen ist, zustande gekommen sein konnte, war ja jedem klar gewesen.

Jetzt hat die Sport Auto den BMW Presse M5 mal nachgemessen und den Betrug offiziell dokumentiert und in der aktuellen Ausagabe veröffentlicht.

Der Prüfstandslauf des M5 Pressefahrzeugs hat eine Leistung von sage und schreibe 620 PS und 760 Newtonmeter ergeben !

Der Porsche Panamera war wohl auch gut bestückt gewesen, Porsche ist aber im Gegensatz zu den Dumpfbacken von BMW wenigstens noch so clever, eine Prüfstandserkennungssoftware einzubauen, die so intelligent ist, das bei einem solchen Test nur die offiziel angegebene Leistung zur Verfügung stellt.

Finde das schon eine Frechheit und Betrug am Kunden, wenn die Jungs aus Garching nichts besseres zu tun haben, wir ihre Pressefahrzeug so betrügerisch zu manipulieren.

Erstaunlich ist dann umso mehr, dass der M5 auf dem Hockenheimring dann auch noch vom schwereren Panamera deklassiert wird.

Dass die Bremse des M5, mit wohl auch nicht serienmäßigen Belägen unterwegs, dann auch noch so dermaßen abkackt, setzt der ganzen Geschichte aber noch die Krone auf.

Markus

Beste Antwort im Thema

Dass die Beschleunigungswerte in den diversen Autozeitschriften nicht mit einem regulären M5 F10, so wir er von den Kunden zu kaufen ist, zustande gekommen sein konnte, war ja jedem klar gewesen.

Jetzt hat die Sport Auto den BMW Presse M5 mal nachgemessen und den Betrug offiziell dokumentiert und in der aktuellen Ausagabe veröffentlicht.

Der Prüfstandslauf des M5 Pressefahrzeugs hat eine Leistung von sage und schreibe 620 PS und 760 Newtonmeter ergeben !

Der Porsche Panamera war wohl auch gut bestückt gewesen, Porsche ist aber im Gegensatz zu den Dumpfbacken von BMW wenigstens noch so clever, eine Prüfstandserkennungssoftware einzubauen, die so intelligent ist, das bei einem solchen Test nur die offiziel angegebene Leistung zur Verfügung stellt.

Finde das schon eine Frechheit und Betrug am Kunden, wenn die Jungs aus Garching nichts besseres zu tun haben, wir ihre Pressefahrzeug so betrügerisch zu manipulieren.

Erstaunlich ist dann umso mehr, dass der M5 auf dem Hockenheimring dann auch noch vom schwereren Panamera deklassiert wird.

Dass die Bremse des M5, mit wohl auch nicht serienmäßigen Belägen unterwegs, dann auch noch so dermaßen abkackt, setzt der ganzen Geschichte aber noch die Krone auf.

Markus

107 weitere Antworten
107 Antworten

Tja, falsch gedacht. Hier geht's nicht um teuer, selten, Quartett, Stammtisch etc. Es geht darum, dass ein paar spatzenhirnige Autoredakteure ihre Leser für dumm verkaufen wollen. Wer ein Auto mit 300+ PS kauft, ist in der Regel nicht erst gestern aus der Küchenschürze gewickelt worden - und lässt sich dementsprechend nicht gerne verarschen.

Huch, fahr du mal ned so schnell. Das verursacht bekanntlich Gehirnschäden. Du wirst hier, wie so oft, von BMW verarscht und nicht von dem Käseblatt.

Aber klar, wer so ein Auto fährt ist per se ein Intelligenzbolzen.

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Bis zu 0-100 km/h braucht man in dieser Klasse wahrscheinlich nur einmal zu schalten, nämlich in den 2. Gang, den ersten hast Du ja schon eingelegt beim Start der Beschleunigung, außerdem sind Deine angegebenen 0,5 Sekunden für einen Schaltvorgang schon etwas hoch gegriffen.

Das der Audi RS3 schneller beschleunigt als ein leichterer Porsche 911 GTS mit 408 PS und ebenfalls Doppelkupplungsgetriebe findest Du auch noch normal?

Nun, keine Ahnung wie hier jeder schaltet, aber mach dir erstmal klar was unter einer halben Sekunde inkl. Ein- und Auskuppeln bedeutet.

Nur so zur Info, die aktuelle ZF 8HP hat Schaltzeiten von um die 200ms, also 0.2 Sekunden. Ich glaub kaum dass du auch nur annähernd da ran kommst. Ein schneller Mensch hat eine Reaktionszeit von 0.1 Sekunde (ein Wimpernschlag) nun rechne noch Einkuppeln/Auskuppeln und Schaltvorgang dazu. Immer noch so überzeugt du packst das locker und deutlich unter 500ms ? Glückwunsch, du bist der neue Röhrl 😁

Was den RS3 angeht...keine Ahnung ob das normal ist. Ich konnte nie einen fahren. Aber ich würde Audi nicht unterstellen den Wagen auf 420-450 PS geboostet zu haben.

Ich hab mal bißerl geübt, vor meinem ersten Beschleunigungsrennen und mitgeloggt.
3x Schalten auf 200 waren im Schnitt 1,5 Sekunden.
Das Vettengetriebe ist jetzt nicht das am Einfachsten zu schaltente Getriebe, aber durch die Schaltwegsverkürzung trotzdem, glaub ich, kaum langsamer als deutsche Getriebe zu schalten.
Dazu war schon etwas Übung nötig, vor allem vom 2 in den 3. Gang.
Zuerst waren es nahe 2,0 Sekunden für 3x Schalten.
Vom 1. in den 2. Gang waren aber von Beginn an < 0,5 Sekunden möglich, da nur gerade zurückreißen.

Nur kommt noch neben den Schaltzeiten mehr dazu:
Bei z.B. 0,2 vs. 0,4 Sekunden sind es 0,2 Sekunden, für die Schaltzeit, in dieser Zeit bleibt das Auto nicht konstant, sondern verliert etwas Geschwindigkeit, der Motor fällt weiter in der Drehzahl (wenn nicht mit Vollgas geschaltet wird)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Tja, falsch gedacht. Hier geht's nicht um teuer, selten, Quartett, Stammtisch etc. Es geht darum, dass ein paar spatzenhirnige Autoredakteure ihre Leser für dumm verkaufen wollen. Wer ein Auto mit 300+ PS kauft, ist in der Regel nicht erst gestern aus der Küchenschürze gewickelt worden - und lässt sich dementsprechend nicht gerne verarschen.

Ich sehe die Schuld im Eingangs beschriebenen Fall zwar nicht unbedingt bei den Testern/Automagazinen sondern bei BMW, schließe mich der o.g. Konsequenz aber an. Gerade in dem oberen Preissegment macht es für den Käufer viel aus, ob das viele Geld richtig investiert wurde. Genauso wie wir "Halbbetuchten" uns über Spaltmaße und Lenkverhalten aufregen, etwas, das für einen Dahaitsu-Fahrer kein Thema ist. Aber wer entsprechend bezahlt und Premium ordert, will auch das haben wofür er bezahlt. Und ich kann da auch Leute verstehen, die dann wirklich auf die Zentelsekunde achten, ob ein Porsche xyz oder Mercedes AMG schlechtere Werte hat. Denn nur wer Wert auf PS und Leistung legt kauft sich ja überhaupt so ein Auto! Natürlich sind Tests nie objektiv und Resultate durchaus widersprüchlich. Wenn aber derart getrickst wird, egal ob bei BMW oder anderen Herstellern, werden wir Kunden verarscht. Unglaublich, dass soviele hier das tolerieren😕

Wenn alle M5 mit dieser Leistung ausgeliefert werden, wunderbar! Wenn nur der Testwagen diese Leistung bringt, Schande für BMW! In der z.B. Lebensmittelindustrie werden solche Fälle von falschen Werbeversprechen geahndet, und sei es nur durch öffentliche Bloßstellung. Und nichts anderes ist das hier dann. Wohlgemerkt, wenn die Tatsachen so sind wie im Eingangsthread beschrieben.

Ist denn nachgewiesen worden, dass BMW bewusst getäucht (sprich: ein modifiziertes Fahrzeug bereitgestellt) hat?

Irgendwo in einem Auto-Magazin haben sie mal willkürlich Autos von der Straße auf den Prüfstand geschickt. Die hatten teilweise Abweichungen zur Nennleistung im 2-stelling Prozentbereich!

Vielleicht hat BMW ja einfach nur eins aus dem oberen Toleranzbereich genommen. Und das kann man ihnen meiner Meinung nach nihct übel nehmen. Wird 10%ig bei anderen Herstellern auch so gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Ist denn nachgewiesen worden, dass BMW bewusst getäucht (sprich: ein modifiziertes Fahrzeug bereitgestellt) hat?

Irgendwo in einem Auto-Magazin haben sie mal willkürlich Autos von der Straße auf den Prüfstand geschickt. Die hatten teilweise Abweichungen zur Nennleistung im 2-stelling Prozentbereich!

Vielleicht hat BMW ja einfach nur eins aus dem oberen Toleranzbereich genommen. Und das kann man ihnen meiner Meinung nach nihct übel nehmen. Wird 10%ig bei anderen Herstellern auch so gemacht.

zehn prozentig?

Die waeren schlecht beraten wenn sie nicht die besten aussuchen wuerden. Ich halte das fuer logisch. Anders waere es wenn sie andere software aufspielen als in der serie.

Im grunde waere das auch oke, aber sie sollten dann im konfigurator eine "presseauto" option haben. 🙂

3L

Natürlich hat BMW dafür auch besondere Bezeichnungen, da wären zum Beispiel:

SA 902 = Sonderkontrolle Pressewagen

SA 903 = Sonderkontrolle Stand-/Fotowagen.

Kannst ja mal versuchen die bei der Bestellung zu ordern.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


zehn prozentig?

Teilweise sogar noch mehr! Und zwar in beide Richtungen. Ganz krass war ein Wagen (glaube Passat) der angeblich 170 PS haben sollte,laut Leistungstest aber nur ca. 140 hatte!

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


zehn prozentig?
Teilweise sogar noch mehr! Und zwar in beide Richtungen. Ganz krass war ein Wagen (glaube Passat) der angeblich 170 PS haben sollte,laut Leistungstest aber nur ca. 140 hatte!

Ui,

da kann man sich aber beschweren, oder?

3L

Also zumindest beim Audi S4 kann ich die angegebene Zeit 100-200 nachvollziehen, da wurde nix manipuliert an Testfahrzeugen.

Beim M550d werde ich es bald sehen .. auch diesen werde ich mit der Performancebox einmal nachmessen. Die ganzen Prüfstandswerte sind doch relativ egal, Fahrleistung zählt. Und die Werksangaben werden beim M550dX lt. dr aktuellen SportAuto ja nicht ereicht, also offensichtlich nicht geschummelt.

Dass ein M5 Dickschiff nach wie vor eine Limo ist und gegen den Panamera alt aussieht überrascht doch wohl niemandem im Ernst, es sei denn er hat die BMW Brille rosarot auf... Der Panamera ist explizit als Sportwagen (GT) entwickelt worden und in Richtung 991 getrimmt worden. Wenn ich einen Sportwagen für die Rennstrecke möchte muss ich halt zu einem Porsche greifen, was ist daran neu..?

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Ist denn nachgewiesen worden, dass BMW bewusst getäucht (sprich: ein modifiziertes Fahrzeug bereitgestellt) hat?

Ich habe mir jetzt mal das Heft gekauft, da ich als Betroffener (M5 kommt in den nächsten 2 Wochen) wissen wollte was drin steht. Das Wort "Betrug" wird nicht gebraucht. Eher ein Hinweis bezüglich dem Verhalten der 3 Wagen auf dem Prüfstand (BMW & Mercedes liegen deutlich drüber, bei Porsche wird spekuliert, ob geregelt wird).

Das mit dem Bremsen ist auch nicht näher ausgeführt - was ist nicht serienmäßig? Habe ich im Artikel nicht verstanden... insbesondere bezüglich der Bremsen bin ich gespannt - der Vorführwagen klang wie eine Strassenbahn was den "Quietschfaktor" angeht.

Grüße
Kinne

Zitat:

Original geschrieben von kinne001



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Ist denn nachgewiesen worden, dass BMW bewusst getäucht (sprich: ein modifiziertes Fahrzeug bereitgestellt) hat?
Ich habe mir jetzt mal das Heft gekauft, da ich als Betroffener (M5 kommt in den nächsten 2 Wochen) wissen wollte was drin steht. Das Wort "Betrug" wird nicht gebraucht. Eher ein Hinweis bezüglich dem Verhalten der 3 Wagen auf dem Prüfstand (BMW & Mercedes liegen deutlich drüber, bei Porsche wird spekuliert, ob geregelt wird).

Das mit dem Bremsen ist auch nicht näher ausgeführt - was ist nicht serienmäßig? Habe ich im Artikel nicht verstanden...

Grüße
Kinne

Wer lesen kann ist wie immer im Vorteil.

Denn beim Fazit steht :

Die Bremse des M 5 ist trotz kreischender, sicher nicht serienmäßiger Beläge kein Bringer.

Und die Sport Auto verspricht, in Zukunft neue Wege und Verfahren zu suchen, um die offenen Fragen hinsichtlich unerklärlicher PS-Aufgebote zu klären und um die Betrüger zu überführen.

Markus

Einfach am Tag eines Tests ein Kundenfahrzeug organisieren und auf den Prüfstand stellen?

Oder ein Diagnosegerät anstöpseln und die entsprechenden Daten während der Testfahrt auslesen und wiederum mit einem Kundenfahrzeug vergleichen?

Über die Prüfstände kann man stundenlang diskutieren, so eklatant falsch können sie nicht sein - schließlich nutzen die Hersteller diese auch. Und gerichtsverwertbare Leistungsmessungen werden auch darauf durchgeführt.

Das Eigenartike an der M5 Testwagenbremse ist, daß die 200-0 Werte schlechter als beim paar Seiten weiter hinten getestete M550Xd mit kleineren Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen