BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
Zitat:
@MarcusE63 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:03:14 Uhr:
Hast du dann einen LCI zum Preis eines PreLCI bekommen wenn da nichts kommuniziert wurde?
Das würde mich auch Mal interessieren!
Zitat:
@Asperin schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:56:42 Uhr:
Gleich kommt BavarianCruiser ums Eck und erzählt, wieso OS8 einfach perfekt ´und dein Standpunkt leider falsch ist. 😁
Musste gleich schmunzeln....so ist er halt ;-)
Aber er kennt sich ja i.d.R. auch ganz gut aus. Hat ja auch schon unzählige BMW's gefahren.
Ganz kurz Frage zum MH im LCI:
1. Kann man die Rekuperation in der Intensität irgendwie steuern/beeinflussen?
2. Kapazität/Ladestand der Batterie (nicht Starterbatterie) irgendwo abrufbar?
3. Kapazität dieser Batterie?
Besten Dank vorab.
1. Nicht direkt. Ich glaube, dass die Fahrmodi einen Effekt auf die Stärke des Nachladen haben
2. Nein
3. Müssten 11 AH also 0,5 kWh sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Asperin schrieb am 8. Dezember 2022 um 09:49:20 Uhr:
1. Nicht direkt. Ich glaube, dass die Fahrmodi einen Effekt auf die Stärke des Nachladen haben
2. Nein
3. Müssten 11 AH also 0,5 kWh sein.
Dank dir für die prompte Rückmeldung.
Es ist also ein "Batteriechen", aber zusätzlich zur normalen Starterbatterie? Oder gibt's die dann nicht mehr? Sorry, habe wenig bis keine Ahnung von dem Thema.
1. man könnte jedes Mal, wenn das Auto segeln will, via Schaltwippe einen Gang einlegen, dann rollt er natürlich nicht so weit (der 340i hat mMn ne enorme Motorbremsleistung), was unterm Strich irgendwann wieder Sprit kostet.
Zitat:
Sehr goil, wie er da so steht! Gratuliere trotzdem. Dravit-Grau? Vom Prinzip bin ich ja auch ganz bei dir, mir wäre ein klassisches Cockpit (pre LCI) ebenfalls lieber gewesen. Habe aber keinen jungen Gebrauchten am Markt gefunden, völlig irre was da für Preise aufgerufen worden sind. Daher ist es jetzt eben eine Neubestellung geworden. Allerdings möchte ich jetzt auch keinen Neuwagen als pre LCI.
Habe mir das vor der Unterschrift allerdings in einer großen NL angesehen. Und ich muss sagen, dass es da deutlich hässlichere Lösungen gibt, als beim 3er.
Nein, bekommen haben wir da nichts. Im Gegenteil, ich warte nur auf die Mitteilung, dass er teurer wird, da jetzt höherer LP. Dann gibt's ein Rückgaberecht 😁
Ja müsste die Farbe sein, Grau mit Goldschimmer im Licht. Echt geil. Ich denke die haben die Mitteilung einfach verschlafen. Ist jetzt auch nicht weiter schlimm -wenn es bei dem Preis bleibt-.
Nur kann ich offen sagen, was ich an Fahrzeugen nicht gut finde. Mich nervt dieses übertriebene Lob nur weil es neu ist. Ich finde das neue System im derzeitigen Stand schlimm und am Kunden vorbei entwickelt. Deswegen aber dennoch ein geiles Auto, und Schlimmere gibt's immer. Ich sitze grade in einem Passat, bin am Ziel angekommen, das KI ist noch Zuhause.
…war grad ums Eck, bin aber wieder da! :-)
Das LCI Thema sollte man mit dem Verkäufer klären, eher unwahrscheinlich dass es ohne Schriftverkehr als Überraschung gedacht war…
Der Mildybrid hat die normale 12V-Batterie hinten im Kofferraum und den 48V-Batteriepack neben dem Wischwassereinfüllstutzen.
Den Batteriestand vom Mildhybrid habe ich im LCI nicht gefunden, war vorher unter „Energiefluss“ zu sehen.
Die Rekuperation ist wie schon gesagt im Sportmodus ohne Segelfunktion am höchsten, wobei Bremsen natürlich in allen Modi maximal rekuperiert.
Btw, ich habe die neue „Sprint-Funktion“ (wie im M440i schon länger verbaut) nun auch im M340i entdeckt:
Egal in welchem Modus aktiviert durch einen Langzug an der linken Schaltwippe. Dabei erscheint „Sprint“ im Zentraldisplay, er schaltet in den optimalen Beschleunigungsgang, aktiviert eine scharfe Gaspedalkennlinie und den manuellen Schaltmodus (aber mit automatischem Hochschalten am Drehzahlbegrenzer). Nach ca. 10sec ohne Beschleunigung oder Schalten beendet er den Sprintmodus und wechselt wieder in das vorherige Fahrprogramm.
Oh danke, das werde ich nach den 1000km mal ausprobieren :-D
Wie lange fahrt ihr den Motor ein, mir sagte man 2500km, was völliger Blödsinn ist.
Eine Glaubensfrage…
2tkm wie von BMW empfohlen.
Vermeiden sollte man Vollgas, Drehzahlen über 4500 und Geschwindigkeiten über 160. Den Rest regelt die Automatik.
Ich bin da ein bisschen extremer:
Ich fahre im Sport-Individual, um während der Einfahrphase Start-Stop zu vermeiden. Dabei habe ich den Motor in Sport, den Rest in Comfort. Warum? Weil er dann in den mittleren Drehzahlen bleibt und nicht untertourig auf Sparkurs kurbelt. Denn sehr niedrige Drehzahlen bedeuten auch hohe Last und genau das will ich beim Einfahren vermeiden. Auch das Sperrdiff freut sich, wenn es sich ein wenig einlaufen kann und nicht gleich voll gefordert wird. Der Overkill ist natürlich meine von BMW nicht vorgesehene 2tkm-Inspektion mit Wechsel von Motor- und Sperrdiff-Öl. Die hatte ich gestern. Lächelndes Kopfschütteln von der Service-Annahme inklusive.
Zitat:
@Kleinheribert schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:47:11 Uhr:
Oh danke, das werde ich nach den 1000km mal ausprobieren :-DWie lange fahrt ihr den Motor ein, mir sagte man 2500km, was völliger Blödsinn ist.
Das mit den 2.500 km kenne auch ich so.
@Bavariacruiser, wie viel steht denn in der BA?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:01:23 Uhr:
Zitat:
@Kleinheribert schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:47:11 Uhr:
Oh danke, das werde ich nach den 1000km mal ausprobieren :-DWie lange fahrt ihr den Motor ein, mir sagte man 2500km, was völliger Blödsinn ist.
Das mit den 2.500 km kenne auch ich so.
@Bavariacruiser, wie viel steht denn in der BA?
Nachtrag: war zu spät ;-)
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:00:50 Uhr:
Eine Glaubensfrage…Der Overkill ist natürlich meine von BMW nicht vorgesehene 2tkm-Inspektion mit Wechsel von Motor- und Sperrdiff-Öl. Die hatte ich gestern. Lächelndes Kopfschütteln von der Service-Annahme inklusive.
Mal rein Interesse halber. Beim Motoröl mit Filter bin ich bei dir, werde ich wahrscheinlich auch machen. Aber warum Sperrdifferential und nicht dann in letzter Konsequenz auch Getriebe?
Bei meinem AMG C63S war bei 3.000 km sogar ein Wechsel des Motoröls + Diff. empfohlen, aber nicht Pflicht! Leider hat dies der Vorbesitzer (Mercedes Leasing) seinerzeit nicht gemacht. Ich habe ihn dann erst mit 11 Monaten übernommen.
Weil beim M3 etc. das prinzipiell baugleiche Sperrdiff auch einen 2tkm-Service verlangt.
Mein M340i wird im Laufe der Zeit genauso hoch belastet wie diverse M‘s im Familien- und Freundeskreis, d.h. regelmäßige Alpenpassorgien und Fahrertrainings. Mein Motto: Wer mehr verlangt, darf auch mehr investieren. Für mich heisst das 2tkm Einfahrservice und Ölwechsel alle 15tkm.