BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1697 Antworten

Um die 17% sollten ohne weiteres drin sein. Mit Eroberungsprämie oder ähnlichen vielleicht auch mehr

Zitat:

@Hamlet84 schrieb am 17. August 2023 um 14:56:08 Uhr:


Was ist denn der Unterschied zwischen Driving Assistent und driving Assistant Professional?
Mir würde reichen wenn er einen Abstandstempomaten hat der auch bei Stau (stop and Go) von alleine wieder anfährt und Totwinkelassistent.
Kennzeichenerkennung sollte er auch noch haben.

Nimm den DAP. Vermisse die Lenkfunktion beim Stauassisstenten. Leider aufgrund Halbleitermangel bei mir nicht verfügbar gewesen.

Ist euch mal aufgefallen, dass der „Heckdiffusor“ beim 340 sechs Rippen hat, bei den anderen Modellen vier?

Mir heute zum ersten Mal.

Zitat:

@burgmensch schrieb am 19. August 2023 um 18:55:11 Uhr:


Ist euch mal aufgefallen, dass der „Heckdiffusor“ beim 340 sechs Rippen hat, bei den anderen Modellen vier?

Mir heute zum ersten Mal.

Nö noch nicht....ich geh gleich zum nachzählen 😁

Und sollte ich 8 haben, dann haben sie mir den Motor vom M5 eingebaut....und schon bin ich wieder aufgewacht 🙄 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@burgmensch schrieb am 19. August 2023 um 18:55:11 Uhr:


Ist euch mal aufgefallen, dass der „Heckdiffusor“ beim 340 sechs Rippen hat, bei den anderen Modellen vier?

Mir heute zum ersten Mal.

Wurde mir in der Auslieferung in der BMW Welt sogar extra nochmal gesagt, dass das so sei. Sind die nicht sogar auch größer?

Hm, keine Ahnung hab bisher noch keine Möglichkeit gehabt zu vergleichen.

Einfach mal zwei Tabs vom Konfigurator öffnen, nen 320i und nen 340i identisch konfigurieren (Farbe, Felgen usw) und dann zwischen den Tabs hin und her wechseln.

Wenn man sich nun einen Neuwagen kauft, hat man da jährliche Wartung? Und was kostet so eine Inspektion ca. bei bmw?
Ich weiß ja, dass es von Niederlassung und Region Unterschiede gibt, und auch was alles gemacht werden muss. Aber so ein groben Preis?
Ölwechsel ist ja das was am meisten zu Buche schlägt. Ist der auch jedes Jahr und wenn nicht, sollte man das dennoch jährlich machen?

Ölwechsel ist nach Anzeige. Spätestens nach 2 Jahren oder 30tkm, wobei die Kilometer stark von der Nutzung abhängen. Bei nur innerstädtischen Betrieb bist du deutlich eher dran. Bei überwiegend Langstecke können es auch noch paar Kilometer mehr sein. Ob ein zusätzlicher (seitens BMW nicht geforderter) Zwischenwechsel nach 1 Jahr sinnvoll ist wurde hier schon kontrovers diskutiert. Da gibt es für und wider. Genau wie die Kosten - Öl mitbringen, aufs Land gehen usw....Da wirst du auch wenig konkretes bekommen. Was sich durchaus lohnen kann ist ein Sevice inklusive Paket (häufig am Black Friday rabattiert). Aber auch hier gilt es, seine persönliches Fahrprofil da mal drauf zu prüfen

Huhu, wer kann mir sagen wieviel Inhalt der Waschflüssigkeitsbehälter hat?

In der BA leider nur die Empfehlung „mindestens 2 Liter“ einzufüllen. Für eine korrekte Dosierung (mit und ohne Frostschutz) braucht man aber doch den Gesamtinhalt.

Leider nicht dokumentiert oder bin zu dumm zum Finden?

Img

Zitat:

@burgmensch schrieb am 24. August 2023 um 12:16:57 Uhr:


Huhu, wer kann mir sagen wieviel Inhalt der Waschflüssigkeitsbehälter hat?

In der BA leider nur die Empfehlung „mindestens 2 Liter“ einzufüllen. Für eine korrekte Dosierung (mit und ohne Frostschutz) braucht man aber doch den Gesamtinhalt.

Leider nicht dokumentiert oder bin zu dumm zum Finden?

Normalerweise Mischt du nicht im Auto sondern vorher.

Zitat:

@burgmensch schrieb am 24. August 2023 um 12:16:57 Uhr:


...Für eine korrekte Dosierung (mit und ohne Frostschutz) braucht man aber doch den Gesamtinhalt.
...

Oder aber einen Kanister, in dem man das zuvor mischt 😉

Wenn bei mir die Nachfüll-Lampe erscheint, passen bei mir fast 5l rein. Also wird der gesamte Behälter so um die 5,5 - 6l haben.

Wieso braucht man da den kompletten Inhalt? Ich mische das immer selber in einem Kanister zusammen. Z.B. 5 Liter Kanister. Mache 3 Liter Konzentrat und 2 Liter destilliertes Wasser dazu. Von dem Kanister „leb“ ich dann das ganze Jahr über und fülle mit dem immer wieder auf.
Oder man kauft einfach fertiges Wischwasser. Im Winter schon mit Frostschutz drinnen, immer Sommer ohne.

Ganz herzlichen Dank für die lieb gemeinten Tipps wie man außerhalb des Autos eine Mischung herstellen kann.

Ich finde das, mit Verlaub, ein wenig umständlich. Bisher hatten meine Autos in der Dokumentation eine Angabe über die Füllmenge des Behälters. Damit konnte man eine dem entsprechende Menge Zusatz direkt in den Behälter füllen und anschließend das Wasser ober drauf, dann hat sich das praktischweise direkt im Behälter gemischt.

Fertigmisch kaufe ich nicht, weil ich selbst mit Wasser verdünnen kann.

Danke @Bartik für die ungefähren Inhaltsangabe, das hilft mir.

Aber das hilft Dir doch nur, wenn Du den Behälter immer ratzeputz leer fährst, bevor Du ihn neu befüllst ... das scheint mir nicht besonders glücklich zu sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen