BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 9. Juni 2023 um 09:14:51 Uhr:
Beispiel ist hier die gefühlte "Motorbremse" im Schubbetrieb, wodurch deutlich weniger gebremst werden muss, und die mE intelligentere Anpassung an verschiedene Fahrsituationen.
Mir fehlt zwar der Vergleich zum pre LCI ohne MH, aber das mit der "Motorbremse" kann ich bestätigen. Mein 340i G21 entschleunigt brav von selbst, wenn man ein bisschen vorausschauend unterwegs ist. Das ist beim A3 meiner Frau sogut wie nicht der Fall, selbst der C63S war hier kpl. anders. Ich mag das
Ich bin beide M340i gefahren, mit MH und ohne. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, weder in der Rekuperation noch Beschleunigung und Durchzug. Da "xzstnce" nach dem M340i fragt glaube ich nicht dass Erfahrungswerte vom C63S oder 330d hier weiterhelfen. 😉
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 9. Juni 2023 um 09:46:56 Uhr:
Ich bin beide M340i gefahren, mit MH und ohne. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, weder in der Rekuperation noch Beschleunigung und Durchzug. Da "xzstnce" nach dem M340i fragt glaube ich nicht dass Erfahrungswerte vom C63S oder 330d hier weiterhelfen. 😉
Ich glaube dennoch, dass das mit der Rekuperation zu tun hat. Eine derartige "Motorbremse" habe ich noch bei keinem anderen Fahrzeug mit Automatik/DSG gehabt. Das Beispiel sollte es auch nur veranschaulichen. Mich persönlich stört es, wenn die Kisten nicht bzw. kaum verlangsamen, wenn man den Fuß vom Gas nimmt.
Ja, die "starke" Motorbremse ist für mich auch das spürbarste am MH, und das will ich auch haben so.
Dann und wann ist aber der Akku voll, und dann bremst er wieder so wie ohne. Es gibt viele solche Disharmonien, deswegen meine ich ja Eins-Sein mit dem Fahrzeug ist schwieriger geworden.
Genauso Anhalten. Läßt man ausrollen, kann man bei der richtigen Gasfuß-Stellung (neutral) den Motor binnen Sekunden zum Abschalten bringen. Motor aus heißt auch keine Rekuperation. Tritt man nur leicht auf die Bremse, bleibt er bis zur Kreuzung aus. Da muß man aber schon sehr zurückhaltend rangehen. Meistens ist es so, man muß doch irgendwann stärker bremsen mit dem Bremspedal, und dann geht der Motor wieder an, und zwar als Motorbremse erstmal (Rekuperation) - aber defakto läuft er. Und bei Stillstand an der Kreuzung dann nach ner Sekunde im Leerlauf wieder aus.
Darum hängt ja bei der neuesten MH Generation der Startergenerator auch nicht mehr am Motor via Riemen, sondern am direkt Getriebe. Der Motor muß also nicht "angehen" wenn das Fahrzeug durch Rekuperieren bremsen soll.
Diese Generation sollte 2022 in den 3er kommen, hat es aber nicht geschafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 9. Juni 2023 um 09:46:56 Uhr:
Ich bin beide M340i gefahren, mit MH und ohne. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, weder in der Rekuperation noch Beschleunigung und Durchzug. Da "xzstnce" nach dem M340i fragt glaube ich nicht dass Erfahrungswerte vom C63S oder 330d hier weiterhelfen. 😉
Kannst mich ja auf ignore setzen 😉
Zitat:
@Bartik schrieb am 9. Juni 2023 um 11:11:05 Uhr:
Weiß man mittlerweile, warum die es nicht geschafft hat? Bzw ob sie doch noch später kommt?
Ich habe eine Vermutung. Der Riemen am Motor hat gedämpft. Bei Direkteingriff auf das Getriebe geht es hart zur Sache vielleicht. Ähnlich wie Anlassen durch Anlasser statt durch Startergenerator. Möglicherweise wurde das als Komfortverlust von BMW empfunden und sie wollten es erstmal nicht in der breiten Masse einsetzen.
Andere Variante: BMW hat schlicht die Steuergeräte-Software noch nicht fertig, weil es ja ein anderes System ist. Schon vom Konzept her. Daß Rekuperation und Beschleunigen auch ohne den Motor möglich ist, bringt das bisherige Konzept durcheinander.
Du könntest dann wahrscheinlich wirklich ohne Motor AN aus der Garage fahren, wenn die MH-Batterie noch genug Saft hat.
Es muss halt nur sich ein Konzept ausgedacht werden, wie das gehen kann und das auch auf die Software umgesetzt werden. Rechnerisch reicht die MH Batterie für 2km gleichbleibendes langsames Rollen.
Laut ZF ist deren Getriebe mit Startergenerator dran schon 2 Jahre fertig und lieferbar.
Achso ja Rekuperationsleistung dann über 20kw statt 8kw !
Ist ein gutes Beispiel, dass auch Verbrennerantriebe noch lange nicht ausgereizt sind.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Juni 2023 um 11:11:12 Uhr:
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 9. Juni 2023 um 09:46:56 Uhr:
Ich bin beide M340i gefahren, mit MH und ohne. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, weder in der Rekuperation noch Beschleunigung und Durchzug. Da "xzstnce" nach dem M340i fragt glaube ich nicht dass Erfahrungswerte vom C63S oder 330d hier weiterhelfen. 😉Kannst mich ja auf ignore setzen 😉
Warum sollte ich, meine Aussage bezog sich nicht auf Dich. 😉
Zitat:
@Bartik schrieb am 9. Juni 2023 um 11:11:05 Uhr:
Weiß man mittlerweile, warum die es nicht geschafft hat? Bzw ob sie doch noch später kommt?
Das wurde in einem anderen Thread Mal diskutiert. ZF hatte angeblich nicht genügend Kapazitäten um den LCI auf MH 1.5 (von 1.0) umzustellen, wo der dann auch stärkere E-Motor direkt am Getriebe sitzt.
Wie gesagt, ich habe da eine andere Meinung, 5 Beiträge weiter oben.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Juni 2023 um 11:29:25 Uhr:
Wie gesagt, ich habe da eine andere Meinung, 5 Beiträge weiter oben.
Kann auch sein, allerdings war halt zu dem relevanten Zeitpunkt wo das dann flächendeckend für den LCI hätte kommen müssen, die ganze Industrie noch im Lockdown-Modus unterwegs. Als ich noch beruflich damit zu tun hatte, hat ZF Saarbrücken am Tag 10.000 (!!) PKW-Automatikgetriebe produziert und war händeringend auf der Suche nach neuen Standorten um die Kapazitäten weiter auszubauen.
Naja, aber ein BMW kann ja entweder nur das "alte" oder das neue Getriebe bekommen. In der Gesamtanzahl ändert sich ja nichts.
Produktionslinien?!? Ist aber auch völlig egal, es ist wie es ist. Ich hätte gerne das MH 1.5 gehabt, ohne es je probiert zu haben. Bin aber auch jetzt sehr zufrieden mit dem kpl. Antrieb. Und Segeln + Start/Stopp ist bei mir zu 99% deaktiviert.