BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
Von meiner Seite ist es eine Vermutung. Der Pralltopf hat genau definierte Sollbruchstellen, um bei Airbag-Auslösung richtig zu bersten. Ob man solche Genauigkeit auch mit einem Naturmaterial (=Leder) hinbekommt, keine Ahnung
Zitat:
@Bartik schrieb am 4. Juni 2023 um 16:14:07 Uhr:
Von meiner Seite ist es eine Vermutung. Der Pralltopf hat genau definierte Sollbruchstellen, um bei Airbag-Auslösung richtig zu bersten. Ob man solche Genauigkeit auch mit einem Naturmaterial (=Leder) hinbekommt, keine Ahnung
Klar bringt man das hin. Sonst gäbe es nicht das belederte Armaturenbrett mit Beifahrer Airbag. 😉
Zitat:
@sepplmail schrieb am 4. Juni 2023 um 15:05:22 Uhr:
Woher stammt eigentlich die Info der Lenkrad-Pralltopf wäre Sensatec? Das sieht aktuell sehr nach hochwertigem Walknappa aus und nicht nach Sensatec
Das frage ich mich auch? Ebenso habe ich schon Mal die Frage gestellt, was alles aus Leder ist ab Werk, wenn man keine Lederausstattung wählt? Nur der Lenkradkranz und der Pralltopf (??)?
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 4. Juni 2023 um 16:27:46 Uhr:
Zitat:
@Bartik schrieb am 4. Juni 2023 um 16:14:07 Uhr:
Von meiner Seite ist es eine Vermutung. Der Pralltopf hat genau definierte Sollbruchstellen, um bei Airbag-Auslösung richtig zu bersten. Ob man solche Genauigkeit auch mit einem Naturmaterial (=Leder) hinbekommt, keine AhnungKlar bringt man das hin. Sonst gäbe es nicht das belederte Armaturenbrett mit Beifahrer Airbag. 😉
Stimmt wieder 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sephiroth schrieb am 4. Juni 2023 um 16:27:46 Uhr:
Zitat:
@Bartik schrieb am 4. Juni 2023 um 16:14:07 Uhr:
Von meiner Seite ist es eine Vermutung. Der Pralltopf hat genau definierte Sollbruchstellen, um bei Airbag-Auslösung richtig zu bersten. Ob man solche Genauigkeit auch mit einem Naturmaterial (=Leder) hinbekommt, keine AhnungKlar bringt man das hin. Sonst gäbe es nicht das belederte Armaturenbrett mit Beifahrer Airbag. 😉
Naja, hast Du den Beifahrer Airbag denn schon mal ausprobiert? 😎
Ich kann das mit dem Pralltopf leider bestätigen. Ich war heute bei meinem Händler wegen meiner Bestellung eines G21 340i. Wir haben in den Produktmaßnahmen nachgesehen, da stand drin, dass der Pralltopf nur noch ein Sprtitzgussteil ist. Eine weitere Neuerung ist der Entfall des Metallrahmens um den Türöffner. Wenn man aber die Galvanikschalter nimmt, dann bleibt dieser Rahmen auch aus Metall!
Falls das für jemanden das KO-Kriterium sein sollte, wurde mir von meinem 🙂 bestätigt, dass diese aktuellen Entfeinerungen den 4er GC nicht betreffen. Also wenn du den 440i bestellst, kriegst du noch Pralltopf aus (Kunst??)Leder, Netze an den Sitzrücken usw.
Kann man den Pralltopf nachträglich durch den "belederten" austauschen? Kann doch nicht die Welt kosten?
Das Teil kostet um die 800€, da der ganze Airbag mit getauscht wird. Hoffe noch, dass meiner vor den Entfeinerungen kommt. Habe aber leider noch keinen Termin.
Zitat:
@Aminoblack schrieb am 6. Juni 2023 um 21:32:57 Uhr:
Ich kann das mit dem Pralltopf leider bestätigen. Ich war heute bei meinem Händler wegen meiner Bestellung eines G21 340i. Wir haben in den Produktmaßnahmen nachgesehen, da stand drin, dass der Pralltopf nur noch ein Sprtitzgussteil ist. Eine weitere Neuerung ist der Entfall des Metallrahmens um den Türöffner. Wenn man aber die Galvanikschalter nimmt, dann bleibt dieser Rahmen auch aus Metall!
Hat der Händler dir ein Datum für die Änderungen genannt? Wird immer wieder geschrieben nach den Werksferien, aber wann wäre das dieses Jahr?
Zitat:
@burgmensch schrieb am 6. Juni 2023 um 21:47:11 Uhr:
Kann man den Pralltopf nachträglich durch den "belederten" austauschen? Kann doch nicht die Welt kosten?
Kann man. Teilenummer für das Airbagmodul ist z.B. 32308077431
Ist halt mit knapp 800€ und einem Austausch den ein Laie nicht machen sollte, nicht ganz trivial.
Edit:
Produktänderungen setzen bei BMW immer im März, Juli und November ein. Jeweils am ersten Produktionstag des jeweiligen Monats.
Also geht es hier um die Juli Anpassung
Servus, Leute. Ich werde mir demnächst einen (relativ) jungen M340i holen (<3 Jahre, <50 Tsd. km) und möchte das Auto über einen längeren Zeitraum behalten.
Ich frage mich allerdings ob ich die Variant mit oder ohne Mildhybrid nehmen soll. Die Autos ohne MH sind etwas günstiger und da würde ich das System dauerhauft ausstellen mit der Hoffnung, dass man den Motor da etwas mehr schont.
Beim MH würde ich wahrscheinlich öfters im Sport/Individual fahren oder die Option sogar rauskodieren, falls sie sich z.B. beim kalten Motor aktiviert oder zu früh alles abschaltet usw.
Was würdet ihr empfehlen? MH oder nicht?
Du meinst das Segeln willst du weg haben. Das Bremsen(Aufladung) und Beschleunigen(Entladung) via MH geht ja nicht raus zu codieren.
Ja ich versteh dich. Ich finde das Segeln(Motorabschaltung und zuschaltung) auch nicht sonderlich harmonisch, selbst beim 330d in meinem Fall. Es vermasselt einem bissel das Eins-Sein mit dem Fahrzeug. Alles blind zu machen, ohne das was dazwischen funkt.
Der Mild-Hybrid hat aber einen deutlichen Verbrauchsvorteil bei Stadt und Land. 10% würde ich schätzen. Das kompensiert es wieder ein wenig. Und zwar auch ohne Segeln aktiviert zu haben. Die Segelfunktion wird IMHO völlig überschätzt, zumal wenn man am Ende doch auf die Bremse tritt.
Schwere Entscheidung. Hat sich bei mir zum Glück nicht gestellt, weil es keine Neuwagen Diesel ohne MH mehr gab.
Ich vermute er redet von der Start- / Stop- Automatik.
Schlussendlich muss jeder individuell entscheiden, je nachdem was einem wichtiger ist.
Pro Mild Hybrid:
- weniger Verbrauch
- Euro 6 (kein d temp mehr)
- kaum spürbare Start- / Stop- Automatik
- eBoost
Contra Mild Hybrid:
- mehr Gewicht
- mehr Teile, besonders die 2. Batterie (Lebensdauer?)
- Start- / Stop- Automatik kann rauscodiert werden (z.B. mit BimmerCode)
- Touring ohne MH ist 0.1s schneller auf 100km/h, trotz fehlendem eBoost
Das ist so was mir auf die Schnelle einfällt.
Ich habe 80 Tkm einen 330dx G21 ohne MH gefahren und jetzt seit Januar einen 340d mit MH.
Mein Fahreindruck: Mit MH deutlich harmonischer Fahrbetrieb, sei es durch den MH selbst, oder durch optimierte Software im neueren Fahrzeug.
Beispiel ist hier die gefühlte "Motorbremse" im Schubbetrieb, wodurch deutlich weniger gebremst werden muss, und die mE intelligentere Anpassung an verschiedene Fahrsituationen.
Der MH fühlt sich ausgereifter und damit angenehmer an.